das ist richtig. der unterschied ist die publikationsbreite.
hilfts nix, schadets nix
das ist richtig. der unterschied ist die publikationsbreite.
hilfts nix, schadets nix
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Verband heuer eine Achterliga mit anschließend zwei regionalen Vierergruppen (34 Runden) geplant hat. Dieser ganze Modus wäre beim Einstieg eines neunten Klubs hinfällig. Einst hat man sich auch bei einer verspäteten Meldung der Wiener Eislöwen unnachsichtig gezeigt. Weil sie gegen eine Regeländerung protestieren wollten, meldeten die Wiener aus Protest nicht – und fanden danach kein Gehör und keine Aufnahme mehr.
Völliger Schwachsinn, denn es war das Team Wien mit seinem Selbstdarsteller Haiszan und nicht der WE-V.
Einfach unglaublich was sich bei uns in Ö abspielt. Mich wundert immer mehr, das wir mit diesem Verband und Funktionären eine A/B-Nation sind. Mit solchen Leuten auf Verbands- und Funktionärsebene gehört unser Eishockey eigentlich zu den Div. III-Nationen wie Mongolei oder Griechenland. 2 Monate vor Beginn der Saison hängt noch alles in der Luft - das gibts nur bei uns. So werden auch die Sponsoren immer weniger, und der Eishockeysport in Ö immer mehr der Lächerlichkeit preisgegeben. Hoffe, das sich alle Beteiligten noch einmal zusammen an einen Tisch setzen und retten was noch zu retten ist. Die Notlösung einer gemeinsamen NL/OL Ost-West Variante wäre für eine Saison sicher eine Möglichkeit - da sind aber die Leistungsunterschiede der einzelnen Teams vor allem im Osten sehr hoch.
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Verband heuer eine Achterliga mit anschließend zwei regionalen Vierergruppen (34 Runden) geplant hat. Dieser ganze Modus wäre beim Einstieg eines neunten Klubs hinfällig. Einst hat man sich auch bei einer verspäteten Meldung der Wiener Eislöwen unnachsichtig gezeigt. Weil sie gegen eine Regeländerung protestieren wollten, meldeten die Wiener aus Protest nicht – und fanden danach kein Gehör und keine Aufnahme mehr.Es wäre dem Eishockeysport im Pinzgau zu wünschen, dass es diesmal anders ausgeht.
:wall:
Ich hab's schon vorher einmal geschrieben - wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil [winke] . Der WE-V hat vor zwei Saisonen aus Kostengründen freiwillig seinen Ausstieg aus der NL vollzogen. Danach gab es keinen WE-V mehr in der Nationalliga, aber ein Team Wien. Anderer Name - Anderer Verein - hat nichts mit dem WE-V zu tun - Kapiert das endlich einmal. Und bei dem, was der Herr Obmann des Team Wien dann aufgeführt hat musste es Konsequenzen von Seiten des Verbandes geben. Damals wurde aus taktischen Gründen die Nennfrist absichtlich versäumt. Also eine ganz andere Sachlage als jetzt bei Zell am See. Ich bin wirklich kein Fürsprecher des Verbandes, aber diese Halbwahrheiten nerven allmählich.
Sack und pepi: mailt es dem autor des artikels. er wird es dankend annehmen.
Wie wärs wirklich mit einer Notlösung-variante Zusammenlegung NL/OL mit West-Ost wie oben angesprochen?
Mögliche Einteilung:
West: Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Feldkirch, Innsbruck, Zell am See, Salzburg
Ost: Zeltweg, Kapfenberg, Graz, Weiz, Wien 48er, Linz, Wels
Modus:
VARIANTE 1
Grunddurchgang I: Jeder gegen Jeden (26 Runden) - danach
Grunddurchgang II: Gruppen regional (ost/west) jeder gegen jeden (12 Runden)
Play-Off: 1.-4. jeder Gruppe (Austragung regional - Ligafinale)
oder VARIANTE 2
Grunddurchgang I: regional jeder gegen jeden (12 Runden)
Grunddurchgang II: Obere Gruppe (1.-3. jeder Region = 6 Teams a 20 Runden); Untere Gruppe (4.-7. extra ausspielen 12 Runden)
Play-Off: 1.-6. plus Sieger der beiden unteren Gruppen Ost und West
Sack und pepi: mailt es dem autor des artikels. er wird es dankend annehmen.
Ist schon klar. Habe nicht gleich gesehen, dass Du den Artikel zitiert hast. War auch nicht böse gemeint, aber ich denke, es wird sehr viel Halbwahres verbreitet und das ist für die Situation sicherlich nicht förderlich.
Ich habe nur einen sehr beschränkten Einblick in die tatsächliche Situation in Zell, der Steiermark und Vorarlberg. Aber wenn da auch so viele falsche Gerüchte unterwegs sind wie im Wiener Eishockey dann kann man halt nicht allzuviel glauben.
Ja ich weiss nun erstens die Stärke von z.B. Weiz, oder Tarco Wölfe nicht, aber ich nehme mal an dass die gegen den ATSE mehr als unter die Räder kömmen würden oder auch gegen Zeltweg. Immerhin hätte Kapfenberg mit ihrem Startrainer, das was sie wollten eine Oberlige die keinen Sponsor wirklich interessiert. Aber da ja weder der ATSE noch Zeltweg auf einen Sponsor angewiesen sind ist das ja auch egal. Dann haben die überigen OL Ostvereine überhaupt Interesse gegen den ATSE oder Zeltweg als NL Mannschaften zu spielen?
Dem Westen kanns egal sein, denn mit allen vier Vorarlberger Teams und IBK, SalzburgII, sowie dann halt eben auch Zell gibt es eine gut funktioniernde Liga. Der Osten wird dann ziemlich sicher bald ganz verschwinden oder sich eines Besseren belehren lassen müssen. Einziger Vorteil ist, dass die zwei Grossen der Ost um den Titel in die NL spielen und der Verband darf dann nur einen Aufsteigen lassen, das war ja auch ein Argument des kindischen ATSE. Zeltweg ist auch lustig. Zuerst lassen sie sich die besten Spieler vom ATSE wegnehmen und dann sind sie sich wieder einig.
Sollen sie doch ihr eigenes Süppchen kochen.
Ist schon klar. Habe nicht gleich gesehen, dass Du den Artikel zitiert hast. War auch nicht böse gemeint, ....
no worries, mate
Einfach unglaublich was sich bei uns in Ö abspielt. Mich wundert immer mehr, das wir mit diesem Verband und Funktionären eine A/B-Nation sind. Mit solchen Leuten auf Verbands- und Funktionärsebene gehört unser Eishockey eigentlich zu den Div. III-Nationen wie Mongolei oder Griechenland.
.....
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, weil es sehr traurig, aber leider wahr ist...!
an alle die hier glauben der ATSE wird in der OL mit dem gleichen Kader spielen wie in der NL: Das wird so definitiv nicht der Fall sein. Maier hat schon angekündigt und es auch ausgesprochen, dass die Verträge, die für die NL gemacht wurden aufgelöst werden. Wie weit das dann rechtlich Probleme verursacht weis ich nicht, allerdings bleibt die Tatsache, dass keiner der OL Vereine Angst haben muss gegen Pittl, Kleinheinz und Co auflaufen zu müssen.
unteruns:
Die Selbstgefälligkeit, die du hier an den Tag legst, ist sehr irritierend und repräsentiert hoffentlich nicht die Mehrheit der vorarlberger Eishockeyfans: Hauptsache wir 4 spielen in der 2. österreichischen Liga und der Rest darf sich an uns ergötzen. Wie lange glaubst du, sind potentielle Sponsoren daran interessiert, ihr Geld in eine vorarlberger Inzestliga zu stecken, heisst sie nun Nationalliga, West-Superliga oder ähnlich?
unteruns:
Die Selbstgefälligkeit, die du hier an den Tag legst, ist sehr irritierend und repräsentiert hoffentlich nicht die Mehrheit der vorarlberger Eishockeyfans: Hauptsache wir 4 spielen in der 2. österreichischen Liga und der Rest darf sich an uns ergötzen. Wie lange glaubst du, sind potentielle Sponsoren daran interessiert, ihr Geld in eine vorarlberger Inzestliga zu stecken, heisst sie nun Nationalliga, West-Superliga oder ähnlich?
super-.gau-liga wär auch ein ein denkbarer name.
Auf der offiziellen HP des ATSE wurde der Rückzug aus der Nationalliga bestätigt!
Na warten wir mal ab - sollen nun erst mal alle beleidigt spielen und dann sieht mann ja weiter.
Denn dadurch, dass Graz und Zeltweg die Nennung zurückgezogen haben, wäre ja nun Zell am Se vor ihnen - mit der "zu späten Anmeldung".
Meiner Meinung nach wird von zu vielen auf das "sportliche" Wert gelegt und zu sehr auf die Finanzen.
Wie glücklich wäre die Liga, hätte man WEV oder ev. Team Wien dabei - nun sind die verschwunden, wenn dies nun mit den anderen 3 passiert wird es düster am Horizont.
Setzt euch zusammen - sofort - und macht das best mögliche draus.
Wobei bei den Steirern könnte es sich ja auch nur um Druck handeln, ich kann nicht wirklich glauben dass z.B. Graz nicht mitspielen wird.
Wie glücklich wäre die Liga, hätte man WEV oder ev. Team Wien dabei - nun sind die verschwunden, wenn dies nun mit den anderen 3 passiert wird es düster am Horizont.
sagt wer - schon aufgrund der geringeren reisekosten ist in dieser "west-liga" kaum einer unglücklich darüber. ansonsten hätten letztes jahr bei diesem lächerlichen gebührenstreit nicht alle zugeschaut...
gebührenstreit
.... und Farmteamregelungsstreit, wo salzburg auf einmal die wiener hängen gelassen hat
@ Marling Oilers Salzburg hast vergessen aufzuzählen.
In der heutigen VN stand, dass die Nationalliga momentan aus 7 Teams besteht, also sprich ohne Kapfenberg, Zeltweg und ATSE Graz. [kaffee]
Auf der offiziellen HP des ATSE wurde der Rückzug aus der Nationalliga bestätigt!
Unglaublich! Zuerst aufrüsten als gäbe es kein morgen mehr und dann die Nennung zurückziehen und alle Verträge wieder auflösen.
na bravo.
jetzt ists soweit.
Ligasprecher Alfare meldet sich zu Wort
Nachdem der ATSE und der EV Zeltweg sich aus der Liga zurückgezogen haben, meldet sich auch Ligasprecher Werner Alfare zu Wort, so wie die VEU, DEC und BZW.
Weiter geht das Schimpfen auf den Verband, diesmal kommt die Kritik vom Ligasprecher persönlich in der „VN“ : „Wenn es dabei bleibt, stehen wir mit sieben Vereinen da", ist Ligasprecher Werner Alfare sauer. Er hatte schon bei der Planung der Liga vor einem Monat "Tollpatsche" geortet. "Diesmal sind sie beim Verband zu suchen."
Wie Hockey-News bereits berichtete, hat Präsident Kalt dem EKZ einfach grünes Licht gegeben und die Meinung der Vereine nicht berücksichtigt.
"Der Verband hat offenbar eigene Prioritäten und bildet sich seine Meinung, was für die Nationalliga gut ist.Der Vorstand ist von der Liga aber weit weg und kann unsere Situation gar nicht beurteilen." Sein Schriftverkehr mit Kalt war laut dem Interview in der „VN“ heftig: "Ich habe es spitz formuliert und mitgeteilt, dass er Lichtjahre davon entfernt ist, die Probleme der Klubs zu erkennen. Er war dann sehr belei­digt. Unsere Liga muss mehr Autonomie gegenüber dem Verband anstreben."
Auch verärgert zeigte sich der sportliche Leiter der VEU, Michael Lampert zur derzeitigen Situation: "Der Verband macht sich immer mehr lächerlich. Wir haben vor Kurzem – und schon viel zu spät – eine Liga beschlossen. Jetzt soll alles wieder ganz anders sein." Lampert überlegt auch weitere Schritte. "Wir haben unsere Saisonkarten bereits verschickt und der Preis dafür ist nach der Anzahl der Spiele berechnet."
Auch kein Verständnis für die plötzliche Teilnahme des EKZ Neu zeigt Andreas Kutzer vom EC Dornbirn: „Das ist ein Armutszeugnis für die Liga! Wir haben einer Achterliga zugestimmt, sind an neue Beschlüsse nicht gebunden. Wer uns diesen Blödsinn eingebrockt hat, weiß ich nicht. Aber offenbar war man in manchen Dingen zu nachlässig."
Auch Guntrum Schedler(BZW) zeigte sich besorgt und verärgert : „ Ein Wahnsinn, dass die Beschlüsse unserer Liga vom Verband so untergraben werden. Sportlich gesehen bröseln uns immer mehr direkte Gegner weg."
Quelle: Hockey-News.Info
Die Selbstgefälligkeit, die du hier an den Tag legst, ist sehr irritierend und repräsentiert hoffentlich nicht die Mehrheit der vorarlberger Eishockeyfans: Hauptsache wir 4 spielen in der 2. österreichischen Liga und der Rest darf sich an uns ergötzen. Wie lange glaubst du, sind potentielle Sponsoren daran interessiert, ihr Geld in eine vorarlberger Inzestliga zu stecken, heisst sie nun Nationalliga, West-Superliga oder ähnlich?
super-.gau-liga wär auch ein ein denkbarer name.
Wieso sind wieder die Vorarlberger schuld, wenn Graz und Zeltweg schmollen? Ich sag nur meine Meinung. Dann wie kommst du auf eine Inzestliga? Innsbruck, Salzburg Zell am See. Dann wäre es genauso im Osten eine Inzestliga.
@ Henke
Super sachlich wie du argumnetierst.Solche Leute braucht das Land.
Modus 8er Liga:
Doppelte Hin- und Rückrunde: 7 x 4 = 28 Spiele
Einfache Hin- und Rückrunde regional: 3 x 2 = 6 Spiele
Ergibt insgesamt 34 Spiele -> 17 Heimspiele -> min. 18 Heimspiele in der Saison (Inkl. min 1 Playoffheimspiel)
möglicher Modus 9er Liga:
Doppelte Hin- und Rückrunde: 8 x 4 = 32 Spiele
Ergibt insgesamt 32 Spiele -> min. 16 Heimspiele (Playoffteilnehmer: min. 17 Heimspiele)
möglicher Modus 7er Liga:
Dreifache Hin- und Rückrunde: 6 x 6 = 36 Spiele
Ergibt insgesamt 36 Spiele -> min. 18 Heimspiele
Der Unterschied von 8er Liga auf 9er Liga liegt in maximal 2 Heimspielen weniger und den vielzitierten geringeren Fahrtkosten. Für mich keine Gründe aus einer Liga auszusteigen, bei einem gesunden Budget!
@eisbaerli
Nein, das würde ich nicht fair finden, da es von offizieller Seite immer geheißen hat Zell kann ohne Widerstand sofort wieder in die NL einsteigen, und dementsprechend sind auch die Planungen nur in diese Richtung gelaufen. Wenn es von Anfang an heißt Zell muss sich sportlich qualifizieren wäre dies was anderes!
Dann wie kommst du auf eine Inzestliga? Innsbruck, Salzburg Zell am See.
Dann denk mal weiter - Saison 10/11: Innsbruck geht wieder in die EBEL und in Zell kracht es wieder (was ich natürlich nicht hoffe) - juhu: 4 Vorarlberger und RBS II (Viel Spaß :pinch: )
laut kzt ist es für graz wirtschaftlich sinvoller in einer liga mit kärntner wiener und restlichen steirer zu spielen - daraus folgt für mich der schluss, dass innsbruck nie mehr aufsteigen sollte. weil dort ist der näheste gegner, sbg, auch 200 km entfernt.
solch ein denken geht vielleicht 1 bis 2 saisonen gut dann kommen auch die eigenen zuschauer nicht mehr.
in einem kindergarten geht es zivilisierter zu, als beim österreichischen eishockeyverband UND manchen vereinen