1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Achtung: 1. April!

  • Senior-Crack
  • 1. April 2009 um 08:40
1. offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. April 2009 um 08:40
    • #1

    Aus NeuesVolksblatt.at

    Sensation! Krankl lotst FC-Barcelona-Star zum LASK

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. April 2009 um 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    laola1 war auch sehr lustig:
    http://www.laola1.at/135+M5a2101e9834.html

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. April 2009 um 09:50
    • #3

    Da hätte ich noch einen:

    Aus Kurier.at:

    Doping bei Braunbär Moritz

  • Rinne
    EBEL
    • 1. April 2009 um 18:17
    • #4

    Meiner war wenigstens der Schönste, aber wohl unrealistischste...


    Zitat

    Nationalliga und Bundesliga fusionieren ab 09/10!
    News - Bundesliga

    Nationalliga und Bundesliga fusionieren ab 09/10!

    Nach der gestrigen, geheimgehaltenen Ligasitzung aller EBEL-und NL-Vereine ist nun die Katze aus dem Sack: Die Nationalliga und die ErsteBank-Liga werden bereits ab der nächsten Saison fusioniert und einen gemeinsame Bundesliga bilden!

    Warum funktioniert es plötzlich doch?

    Grund dafür ist der drohende Finanzkollaps. Nachdem bereits der HCI die Notbremse gezogen hat, reagierten die Verantwortlichen und setzten sich an einen Tisch um eine Lösung zu finden, mit der alle sowohl wirtschaftlich als auch sportlich leben können, ehe weitere Teams in den finanziellen Ruin rutschen. Auch die Werbepartner der Ligen und Vereine freuen sich über die Fusion. „Natürlich macht es gerade bei Sponsoren, die ihr Produkt nur national vermarkten Sinn. Denn nun hat man innerösterreich eine viel größere Reichweite als zuvor.“, so ein Sprecher eines großen Sponsors. Damit dürfte wohl auch der Werbewert des österreichischen Eishockeys steigen.

    16 Teams nehmen an der Liga teil!

    Die Teilnehmer an der nächsten, rein österreichischen Bundesligasaison (Alba Volan, Laibach und Jesenice wurde wie auch Bozen und Zagreb bereits mitgeteilt, dass sie kein Teilnahmerecht für die nächste Saison haben)bilden die letztjährigen EBEL-und NL-Teams. Neu hinzugekommen ist der EC Kitzbühel. Auch eine Teilnahme des EHC Bregenzerwald ist abgesegnet, da die Wälder endlich grünes Licht für den Bau ihrer Halle in der Gemeinde Mellau bekommen haben.

    Eastern Conference:...........Western Conference:

    ATSE Graz........................EC Dornbirn

    KSV Icetigers....................HC Innsbruck

    EV Zeltweg.......................EHC Lustenau

    Graz 99ers........................VEU Feldkirch

    VSV.................................EC Red Bulls Salzburg

    KAC.................................EK Zell/See

    Vienna Capitals.................EHC Bregenzerwald

    Black Wings Linz...............EC Kitzbühel


    Wie sieht der Modus aus?

    Der genaue Modus wird erst fixiert, jedoch sickerte bereits durch, dass man mit 2 Conferences spielen wird. Innerhalb der eigenen Conference wird jedes Team 4 mal gegeneinander antreten, gegen die Teams der anderen Conference wird es 2 Spiele (1 Heim, 1 Auswärts) geben. Somit entstehen im Grunddurchgang für die Teams im Westen nur 8 Mal die Reisekosten für Fahrten in den Osten und umgekehrt. Nach somit 44 Spielen pro Team im Grunddurchgang spielen die Ersten 4 jeder Conference im Halbfinale(1-4,2-3), dann im Finale um den Conferencetitel. Danach steigt das große Finale um den österreichischen Meistertitel. Alle Play-Off Begegnungen werden im Best of 7 entschieden. Für die Finalisten könnten somit maximal 65 Spiele anstehen auf dem Weg zum österreichischen Meister.

    Auch All-Star-Game geplant

    Auch ein All-Star-Game zwischen den Western-und den Eastern-Allstars ist geplant. Dies soll um den Jahreswechsel stattfinden und die Teilnehmer werden von den Fans per Webumfrage nominiert. Coachen werden die Beiden Teams die Trainer der Führenden Mannschaft der jeweiligen Conference.

    Quelle: Werbung entfernt. 1.4.2009/Weinbeisser

    Alles anzeigen


    Werbung entfernt. 1.4.2009/Weinbeisser

    Hat für einige Verwirrung gesorgt!

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (1. April 2009 um 19:23)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™