1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Brückler verlässt die Blues

  • elmatze
  • 25. März 2009 um 12:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 25. März 2009 um 12:11
    • #1

    Brückler verlässt Espoo Blues



    In der Champions Hockey League war Brückler noch die Nr. 1 von Espoo Blues
    Nationalteam-Goalie Bernd Brückler kehrt Finnland nach drei Jahren den Rücken. Der 27-jährige Steirer verlässt mit Ende der Saison Top-Klub Espoo Blues.
    Der Torhüter hat Angebote aus Schweden, Russland und der Schweiz vorliegen.

    Brückler feierte letzte Saison den Vizemeister-Titel mit Espoo und stand mit den Finnen auch im Semifinale der Champions Hockey League.
    Seit der Länderspiel-Pause im Februar setzten die Blues jedoch bis auf ein Spiel auf den 20-jährigen Mikko Koskinen.


    Quelle: LAOLA1.at

    Hoffe er kommt zu einen ähnlich guten Verein, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. März 2009 um 12:22
    • #2

    oh, na da ist laola aber flott gewesen.....das ist doch schon wochenlang bekannt.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. März 2009 um 12:27
    • #3
    Zitat von gertl

    oh, na da ist laola aber flott gewesen.....das ist doch schon wochenlang bekannt.

    Dass er fix geht ist schon wochenlang bekannt?

    Jedenfalls beindruckend, dass man einen sehr guten Torhüter ziehen lässt und scheinbar voll und ganz auf ein junges Talent setzt. Toll...

  • leftwing
    Nationalliga
    • 25. März 2009 um 12:37
    • #4

    der bernd wird sicher einen anderen spitzenverein finden...

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. März 2009 um 12:45
    • #5

    Also um seine Zukunft muss er sich mMn sicher keine Sorgen machen, er ist jung und zählt doch schon zur Elite der in Europa tätigen Torhüter. Also an neuen Arbeitgebern würds wohl nich mangeln.

    Fragt sich nur wohin es ihm verschlägt.
    Schweden/Finnland - Tja den Hohen Norden kennt er und würde ihm so gesehen doch entgegenkommen
    In der Schweiz hat er auf jedem Fall den Vorteil das er keine Sprachbarrieren vorfinden würde
    Und Russland wäre wohl das grosse Abenteuer aber auch eine Herausforderung auf die er sich einlassen würde.

    Ich bin gespannt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. März 2009 um 12:46
    • #6
    Zitat von Coldplayer

    Dass er fix geht ist schon wochenlang bekannt?

    Jedenfalls beindruckend, dass man einen sehr guten Torhüter ziehen lässt und scheinbar voll und ganz auf ein junges Talent setzt. Toll...

    ok, habe mich zuvor falsch ausgedrückt....es ist schon länger bekannt, daß er einige angebote aus diversen ligen hat & wer sich ein wenig für die sm-liiga & insbesondere espoo interessiert, dem sollte klar gewesen sein, daß die zeichen bei den blues nicht unbedingt auf vertragsverlängerung standen - sagen wir's besser so.... ;)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. März 2009 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Coldplayer

    Dass er fix geht ist schon wochenlang bekannt?

    Jedenfalls beindruckend, dass man einen sehr guten Torhüter ziehen lässt und scheinbar voll und ganz auf ein junges Talent setzt. Toll...

    Derartige Berichte hat man tatsächlich schon vor einigen Wochen gelesen, ist absolut nichts Neues. Wurde auch schon im Forum hier spekuliert wohin es ihn verschlagen könnte.
    Im Prinzip bleibt Brückler ohnehin nichts anderes übrig als zu wechseln, außer er will Nummer 2 bleiben, was seinen Ansprüchen aber kaum gerecht werden dürfte...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 25. März 2009 um 12:52
    • #8

    ich hoffe er geht nicht nach russland, schweiz oder schwenden wär ideal :)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. März 2009 um 13:12
    • #9
    Zitat von Schattenkrieger


    Derartige Berichte hat man tatsächlich schon vor einigen Wochen gelesen, ist absolut nichts Neues. Wurde auch schon im Forum hier spekuliert wohin es ihn verschlagen könnte.
    Im Prinzip bleibt Brückler ohnehin nichts anderes übrig als zu wechseln, außer er will Nummer 2 bleiben, was seinen Ansprüchen aber kaum gerecht werden dürfte...

    so ist es - u genau das meinte ich auch damit. die "nordamerika-chance" haben ihm die blues heuer ja leider, natürlich in gewisser weise indirekt, aber doch, genommen....aber auch ich mache mir da keine sorgen um ihn - ist er doch mmn gut genug, in jeder eu. liga seinen mann mehr als zu stehen u sich nächste saison, wo auch immer, mit seinen bekannt guten leistungen auch ins rampenlicht für übersee stellen zu können. :)

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (25. März 2009 um 13:22)

  • n-dee
    EBEL
    • 25. März 2009 um 13:20
    • #10

    ich wär für die NHL :)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. März 2009 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    NHL? Naja... Ich will Brückler seine Qualitäten nicht absprechen, aber ich war auch schon letztes jahr skeptisch als es nach seiner guten Saison Gerüchte gab er könnte in der NHL unterkommen. Seine Statistiken vom College und in Finnland sind zwar recht gut, andererseits hat er gerade bei seinem Versuch in der NHL unterzukommen sowohl in der AHL als auch in der ECHL absolut keine Glanzleistungen gezeigt und dementsprechend eher wenig Spiele absolviert.

    Ich hab ihn bisher nur im Nationaldress live erlebt und da hat er halt leider nie die Leistungen eines internationalen Topgoalies gezeigt. Ich bemesse ihn zwar nicht nur an diesen paar Spielen, die ich gesehen habe, bin aber der Meinung, dass es für die NHL bei ihm nicht ganz reicht. Dass er heuer den Konkurrenzkampf gegen einen 20-jährigen (der zweifelsohne ein Toptalent ist) verloren hat, stimmt mich diesbzüglich auch nicht zuversichtlicher.
    Er wird sicher die Möglichkeit bekommen in einer guten europäischen Liga unterzukommen, bei einem Verein, der ihn auch regelmäßig einsetzt und dabei sollte man es auch belassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rapi
    Nationalliga
    • 25. März 2009 um 13:58
    • #12
    Zitat von Schattenkrieger

    Dass er heuer den Konkurrenzkampf gegen einen 20-jährigen (der zweifelsohne ein Toptalent ist) verloren hat, stimmt mich diesbzüglich auch nicht zuversichtlicher.

    Allerdings war der Konkurrenzkampf ja nicht ganz fair geführt, da ja Brückler einen Legionärsplatz weggenommen hat wenn er gespielt hat. Ob das ganze auch so gelaufen wäre, wenn Finnland eine offene Liga für Ausländer hätte wage ich mal zu bezweifeln.
    Dass es für die NHL noch reicht wage ich jedenfalls auch zu bezweifeln. Ich denke mal dass er nach Schweden gehen wird, im Norden fühlt er sich anscheinend doch sehr wohl.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. März 2009 um 14:06
    • #13
    Zitat von Schattenkrieger


    Dass er heuer den Konkurrenzkampf gegen einen 20-jährigen (der zweifelsohne ein Toptalent ist) verloren hat, stimmt mich diesbzüglich auch nicht zuversichtlicher.

    darüber kann unser "forumsfinne" tml#13 ;) sicher genauer auskunft geben, aber ich denke, daß bernd brückler gegenüber den anderen imports einfach den kürzeren zog, da die blues jeden dieser 3 feldspieler wie einen bissen brot brauchten....u das koskinen zusätzlich zum teil sehr gute leistungen gebracht hat, machte es für espoo nur leichter, denke ich.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. März 2009 um 14:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Das ist halt nun mal das Problem als Legionär, da muss man sich umso mehr beweisen, vor allem, wenn die Legionärsplätze beschränkt sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • andreas22
    EBEL
    • 22. April 2009 um 21:29
    • #15

    Bernd Brückler wechselt in die KHL zu Nischni Nowgorod:
    Der Rubel rollt für Teamgoalie Brückler

  • RichAttack
    Gast
    • 22. April 2009 um 21:43
    • #16
    Zitat von andreas22

    Bernd Brückler wechselt in die KHL zu Nischni Nowgorod:
    Der Rubel rollt für Teamgoalie Brückler

    Interessant. Aus SWE war zu hören, daß sich der russische Klub mit dem aktuellen Teamgoalie der Tre Kronor & der Nr.1 von HV71 - Stefan Liv - verstärken möchte. Da sich zuerst der schwedische Topklub geweigert hatte eine Freigabe für Liv zu erteilen, hat man anscheinend auf Brückler umgeschwenkt.

    Viel Glück, & hoffentlich nicht "Aus dem Auge - aus dem Sinn" ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2009 um 22:12
    • #17

    Dennoch dürfte Brückler eine hohe WErtschätzung in Russland haben - den Bericht zu folge bekomme ich den Eindruck das er demnächst in NHL Dimensionen verdienen dürfte.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. April 2009 um 22:45
    • #18

    wie weit ist dieses team heuer gekommen? in der KHL bin ich nicht wirklich top informiert bzw. hab ich nichts brauchbares (ich kann dieses russische zeugs nicht lesen) im netz gefunden ^^

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. April 2009 um 22:53
    • #19
    Zitat von VSV_LUKI

    wie weit ist dieses team heuer gekommen? in der KHL bin ich nicht wirklich top informiert bzw. hab ich nichts brauchbares (ich kann dieses russische zeugs nicht lesen) im netz gefunden ^^

    im GD wurden sie 11ter von 24 teams (16 PO-teilnehmer) --> Tabelle

    in den POs scheiterten sie bereits im 1/8 finale an metallurg magnitogorsk --> PO-spielplan

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. April 2009 um 22:57
    • #20
    Zitat von dany_

    im GD wurden sie 11ter von 24 teams (16 PO-teilnehmer) --> Tabelle

    in den POs scheiterten sie bereits im 1/8 finale an metallurg magnitogorsk --> PO-spielplan

    vielen dank :)
    schön im mittelfeld, das passt eh :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2009 um 22:57
    • #21

    http://en.khl.ru/calendar/ (mittlerweile is die EN Version ja fast scho brauchbar gg)

    In der Reg Season 11. um dann von Metallurg mit 3:0 im Achtelfinale zerlegt zu werden (4:1, 4:2, 6:3) - Sofern nächstes Jahr auch noch bei Torpedo hätte er mit Pavel Brendl auch einen interessanten Teamkollegen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™