Die Serie A2, Italiens zweithöchste Spielklasse, kennt seit gestern ihren neuen Meister - dieser stammt aus der nördlichsten Stadt Italiens und nennt sich WSV Broncos Sterzing!!!
Die Südtiroler Wildpferde demontieren in der best-of-five Finalserie den Meisterschaftsfavoriten HC Valpellice glatt in drei Spielen und holen somit den zweiten Zweit-Liga-Titel der Vereinsgeschichte nach Sterzing. Zudem ist dies für den Verein der bereits dritte Titel in diesem Jahr, nachdem das U19-Team Italienmeister wurde und das U13-Team den Südtiroler Landesmeistertitel holen konnte.
In der diesjährigen Serie A2 Saison fanden, über den gesamten Saisonverlauf gesehen, mit dem HC Valpellice und dem WSV Sterzing zurecht die zwei besten Teams schlussendlich auch den Weg ins Finale. Der HC Valpellice aus dem Piemont beendete die Regular Season auf dem 1. Tabellenrang und qualifizierte sich gegen Turin (Viertelfinale) und Gröden (Halbfinale) für die Finalserie. Sterzing befand sich nach der regulären Meisterschaft hingegen auf dem 2. Tabellenrang (7 Punkte Rückstand auf Valpellice) und schaltete im Viertel- und Halbfinale den HC Mailand bzw. Titelverteidiger Kaltern aus.
Für Valpellice war dies die dritte Finalteilnahmen innerhalb von drei Jahren. Während das Team aus dem Piemont auch in den vergangenen Jahren als Favorit in die Finalspiele ging, dort dann jedoch schlussenldich stets scheiterte, standen die Vorzeichen heuer wiederum ausgezeichnet:
- Meisterschaft dominiert
- Tiefster und am besten besetzter Kader der Liga
- Direkte Saisonduelle gegen Sterzing (Valpellice 3 Siege, Sterzing 1 Sieg)
Im Finale schien den HC Valpellice jedoch der Schock der vergangenen Jahre einzuholen, unerwarteterweise gewann Sterzing schon gleich das erste Finalspiel in Torre Pellice mit 3:2 nach Penalty. In Sterzing konnten die Broncos am zweiten Finalspieltag gleich den zweiten Sieg einfahren (5:3), ehe Sterzing gestern mit einem 3:0 auswärts wiederum in Torre Pellice alles klar machte.
Die Finalserie war auch recht gut besucht. In Valpellice war das Satdion zwei mal mit 2.500 Zuschauern ausverkauft, das Spiel in Sterzing verfolgten 1.500 Fans vor Ort.
Gratulation an Sterzing zum Meistererfolg!!
Nun spielt der WSV Sterzing gegen den Play Out Verlieren der Serie A1 (HC Fassa) noch um den Aufstieg in die erste Spielklasse, was jedoch im Grunde nur ein Performa-Spiel wird, da es ja keinen obligatorischen Auf- bzw. Absteiger gibt.
Zudem werden die Stimmen immer lauter, dass Sterzing für den kommenden Winter nun tatsächlich den Schritt zurück in die Serie A1 wagen will.
Valpellice hat zwar angekündigt nur aufzusteigen, sollten sie dies auf sportlichem Wege schaffen, jedoch könnte auch Valpellice mit dem dort momentan herrschenden Eishockeyboom nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse dabei sein. Eine Serie A1 mit 10 Mannschaften, wäre, wie schon einmal erwähnt, sicherlich ein Plus für die Liga.