1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lindy Ruff und Darcy Regier mit Rückendeckung von Larry Quinn

    • Buffalo Sabres
  • Fussl
  • 17. März 2009 um 00:51
1. offizieller Beitrag
  • Fussl
    EBEL
    • 17. März 2009 um 00:51
    • #1

    Rückendeckung gab es wenige Runden vor dem
    Ende der regulären NHL Saison für die Führungscrew bei den Buffalo
    Sabres. Sowohl Manager Darcy Regier, als auch Trainer Lindy Ruff
    bleiben selbst bei einem Nichterreichen der Play Offs fest im Sattel.


    Das kündigte zumindest Larry Quinn, Team Managing Partner der
    Sabres, in der Zeitung "The Buffalo News" an. "Ich sage das jetzt
    nicht, um Pandora's Büchse zu öffnen, aber solche Sachen bespricht man
    normaler Weise erst am Saisonende. Trotzdem: Nein, es gibt keinen Grund
    für uns, den Trainer oder den Manager zu wechseln. Ich glaube nicht an
    eine derartige Philosophie, selbst wenn die Play Offs nicht erreicht
    werden sollten."


    13 Runden vor dem Ende der regulären Saison liegen die Sabres
    derzeit nur auf dem zehnten Platz in der Eastern Conference und haben 3
    Punkte Rückstand auf einen Play Off Rang. Bereits im letzten Jahr
    verpassten Vanek & Co. im Endspurt der Saison die Teilnahme an der
    Post Season nur knapp.

  • danny1984
    NHL
    • 17. März 2009 um 01:20
    • #2

    Naja was soll man dazu sagen?
    Jetzt schaun wir mal ob es die Sabres in die PO schaffen und wenn nicht werden wir ja sehen ob die "Rückendeckung" wirklich vorhanden ist!
    Lindy sorgt ja zumindest bei den Österreichischen Sabres Fans für großen Zündstoff und hat sich bei den Amis auch schon so manches mal unopopulär gemacht, aber die entscheidung liegt ja bekanntlich nicht bei den FAns! ;)

  • il:dottore
    NHL
    • 17. März 2009 um 07:43
    • #3
    Zitat von danny1984

    Jetzt schaun wir mal ob es die Sabres in die PO schaffen und wenn nicht werden wir ja sehen ob die "Rückendeckung" wirklich vorhanden ist!

    erstens das mal und außerdem ...

    ... soo schlecht ist Ruff ja nicht. Glaub fast jedes Team hätt ihn gern als Trainer. Aber auch er hat nat. seine Eigenheiten mit denen ich (u. denke einige hier auch) einfach nicht zurecht kommen, wie zB die EINDEUTIGE Bevorzugung einiger Spieler, den Linienwechseln usw.

    ... von Darcy halt i echt ned so viel. Der hat den Kader zu Grunde gerichtet! Wenngleich es nat. auch an den Spieler liegt, weil wenn jeder 6 Mio. im JAhr will, dann kann sich das hinten u vorn nicht ausgehen. Leider... Ein Spacho zB wird mit Jahreswechsel sicher kan Mördervertrag wollen. Der ist froh, wenn er hier in Buffalo bei seinen Kindern, Frau und Freunden bleiben kann und lebt auch mit seinen 3,3 Mio. ja nicht gerade arm... ;) Ich hab einfach so den Eindruck seit dem Vanek diesen viel zu hoch dotierten Vertrag bekommen hat, wollen jetzt einige "gute" Spieler der Sabres auch die fette Kohle abräumen...

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2009 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Lindy Ruff würde am besten nach Hamilton passen - er und die Bulldogge haben fast den gleichen Gesichtsausdruck :D

    [Blockierte Grafik: http://ssl.hockeyministries.org/FlashFolder/HMI07LogosForWeb/AHL/200px-HamiltonBulldogs.png][Blockierte Grafik: http://cache.daylife.com/imageserve/07EDaf66lqgOc/340x.jpg]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:dottore
    NHL
    • 17. März 2009 um 10:41
    • #5

    die Ähnlichkeit ist tatsächlich verblüffend :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. März 2009 um 10:46
    • #6

    @dottore
    Bin bei Lindy aber auch irgendwo der Meinung das das Team halt einen Tapetenwechsel gebrauchen kann. Er hat seine Qualitäten ohne Frage aber wenn der Draht zum Team nimma der beste ist, ist das für mich ein Zeichen das er schon zu lang im Amt ist bei den Sabres.

    Bei Darcy ich weiss nich so recht, im Rahmen dessen was er tun "darf" (Punkto Ausgaben etc) macht er ja eigtl nen guten Job. Und das bei den Sabres ein paar Spieler "übermütig" geworden sind kann man glaub ich so unterschreiben. (siehe Pommers, siehe Miller)

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2009 um 11:38
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Mit Millers Gehalt kann ich noch leben. Was aber Regier dazu getrieben hat, einen Connolly und Pominville gehaltsmässig über Roy zu stellen, ist mir schleierhaft (man könnte es auch anders formulieren: Roy sollte sich dringend einen neuen Manager suchen :P ). Falls sich allerdings Pommers mit dem neuen Gehalt noch so eine Saison erlaubt, fliegt er sowieso raus - sei es durch einen Trade oder mittels Buyout.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pixelfehler
    Nationalliga
    • 17. März 2009 um 13:08
    • #8

    das lindy nicht gegangen wird war klar, aber langsam muss der doch selsbstzweifel bekommen. ich glaub oder hoffe, dass er seinen vertrag nicht mehr verlängern wird.

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 12:03
    • #9

    Also Quinn braucht ja nicht groß zu reden, immerhin sind er und der Besitzer der Sabres, ja die Befürworter das man den Salary Cap nicht ausnützt. Der angepieste ist damit wiederum Regier. Seine handlungen sind für mich auch nicht immer vollziehbar.

    Spacek: Hätte man gleich verlängern sollen, war ein fehler von Regier.

    Conners: Was soll der Vertrag? Komplett überzahlt

    Pommers: Zumindest in den US Foren klagte jeder Sabres Fan und auch die US Medien, das man ihn gleich verlängern müsste und nicht in die selbe Situation wie mit Vanek zu kommen. Pommers wurde verlängert, alle feierten Regier und heuer ist der der böse Mann. Pommers hat eine grausliche Off-Season, wird hoffentlich nächste Saison, seinen Gehalt entsprechende Leistung zeigen. Aber man kann Regier in diesem Fall nicht vorwerfen nichts getan zu haben. Falls Pommers nicht zu seiner alten Form zurückfindet, wird sein Vertrag ein rießiges Klotz am Bein sein. Wenn er wieder zu seiner Form findet und regelmäßig scort wird sein Vertrag gerechtfertigt sein.

    Letze Off-Season hat Regier allerdings einen guten Job gemacht. Ein routiniert Backup wurde gesucht und mit Lalime wurde dieser verpflichtet. Gaustad, Paille, Mancari, Mac Arthur wurden weiterverpflichtet und das für geringes Gehalt. Auch Ryan Miller wurde weiter an den Verein gebunden, ist zwar sehr viel was er verdient, aber bei einem guten Goalie musst halt auch tief in die Tasche greifen. Mann brauchte Erfahrung und Führungsqualitäten im Roster, Rivet kam dazu.

    Ich hoffe immer noch das man Conners, Hecht und Tallinder in der Off-Season tradet werden und Spacek bleibt. Die RFA Sekera und Stafford sollen langfristig an den Verein gebunden werden. Alle anderen Kaleta, mac Arthur, Mancari sollen kurzfristige Verträge erhalten. Die Gehälter von Miller und Pommers werden viel Platz einnehmen, falls aber der Salary Cap mehr ausgenützt werden würde, wäre noch immer Platz für einen guten Center. Und heuer gibts einen großen Free Agency Markt. Sundin, Sakic, Sedin, Comrie, Franzen,Cammerlarie (kA wie man den schreibt :) ) klingen schon ganz gut. Auch D. Moore würde ich weiterverlängern.

    Zu Ruff: Finde er ist ein exzellenter Trainer, aber ich glaube er hat nicht mehr wirklich den Draht zu Mannschft. Glaube es braucht neuen frischen Schwung in der Mannschft. Manche seiner Entscheidungen, wie z. B. der "Sitzplan im Locker Room", dauernde öffentliche Kritik an die Spieler sind mMn ein falsches Signal an die Mannschaft und nicht gerade vertrauensfördernd.

    Mein Wunschroster für nächste Saison:

    Vanek-UFA Center-Stafford (Scoring Linie)
    Paille-Roy-Pommers (besitzt Scoring Potenzial und verfügt über genug defensive Qualitäten)
    Gaustad-Moore-Mancari (Checking Line)
    Mac Arthur-Mair-Kaleta

    13. Forward: Ellis

    Spacek - Sekera
    Butler - Rivet
    Weber - Lydman

    7. Defender: Paetsch od Numminen

    Miller
    Lalime od. Tellquist

    Die Defensive würde aus 3 routinierten und 3 jungen bestehen. Einen UFA Defender sollte man aber trotzdem nicht verpflichten, wenn Talente wie Myers und Brennen vl. nächste Saison schon NHL Ready sind. Auch hätte man in der AHL noch Gragnani den man spielen lassen könnte.

  • Linzer88
    NHL
    • 24. März 2009 um 12:23
    • #10

    Wen eine jahre 2jahre hintereinander die Po nicht schafft sollte man doch über einen trainerwechsel nachdenken.

  • Malone
    ✓
    • 24. März 2009 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von King_of_Klam

    Ich hoffe immer noch das man Conners, Hecht und Tallinder in der Off-Season tradet

    Sollte dies nicht funktionieren, schaut es finster aus. Dann gibt es nur noch die Möglichkeit Stafford zu traden, sich wohl oder übel zwischen Spacek und Sekeras zu entscheiden und Moore ziehen zu lassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:dottore
    NHL
    • 24. März 2009 um 14:22
    • #12

    nein, bitte nur nicht Spaco und Sekera traden...das wär ganz bitter. Das sind die besten D der Sabres und werden es auch in der nächsten Saison sein!!!!!

    Hecht: weg damit! (für mich mit großem Abstand der sinnloseste Spieler bei den Sabres [u i hab nix gegen Deutsche])
    Tallinder: weg!
    Peters: weg!
    Teppo: bye bye und alles Gute in der Pension

    Afinogenov: is halt so eine Sache - ich finde, dass er gute Leistungen die letzten Games gebracht hat und ein paar picks bringen kann, die mMn besser wären, als der "Sich-Selbst-Schwindligspieler"
    Moore: für max. 1,5 CapHit nehm ich den aber schon!

    Kaleta und Stafford finde ich für das Team außerordenlich wichtig und brauchen Bindung!! Vorallem so einen Typ wie Kaleta kann man doch bitte nicht hergeben!!!!!

    In der D kann man ruhig a noch einen Paetsch weggeben. Da hat man sehr gute junge kostengünstige Spieler. Bei Lydman hab i schon wieder a bissl Bauchweh, weil der blocked halt alles und das in jeder Lage und Rücksicht auf Verluste. Gut - in der Offensive kannst den vergessen, aber hintern find ich ihn toll. Hat öfters vl. einfach Probleme die Scheibe gscheid in der neutralen Zone anzubringen!

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 15:12
    • #13

    Hmmmm, dass sich her etwas tun muss, da sind wir uns einig...
    schließe mich dottore in einigen punkten an.

    Hecht: der muss weg. Wie ist eigentlich egal. Bekommen wirst für den leider nix.
    Tallinder: zu alt, zu langsam, weg
    Stafford/Kaleta: vom Potenzial her ist Stafford sicherlich ein guter. Nur bringt er wie viele andere natürlich viel zu wenig. Um ein akzeptables Gehalt weiterbinden. Detto Kaleta. Der Typ ist für mich einfach unersetzlich. Der einzige neben Goose der mit härte dagegen hält. Und so etwas brauchst in jeder Mannschaft. Mir taugt der typ.
    Teppo: das gleiche wie Tallinder

    Bei Afinogenov. Sicher ist ein schneller und technisch guter spieler. Für ihn kriagst möglicherweise jemand anderen. Also ich finde nicht, dass man ihn unbedingt halten muss. Hat einfach zu wenig gebracht in den letzten Monaten. Sicher ruff ist nicht gerade ein fan von ihm.

    Lydman behalten - der gefällt mir eigentlich ganz gut

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 24. März 2009 um 15:16
    • #14

    Ryna Miller ist gottlob ein guter Rückhalt. Man sollte Defense mässig was tun bzw. einen Assistgeber holen.

  • Mane68
    Gast
    • 24. März 2009 um 15:25
    • #15

    Also ich bin der Meinung, Ruff sollte gehen. Er hat den Drath nicht mehr zu den Spieler( kein Wunder, er kritisiert andauern seine Spieler.Nicht gerade vertrauensfördernd). Wenn der bleibt, siehts nächste Saison genauso aus , wie's momentan läuft, nämlich unterirdisch schlecht!!! Mann sollte auch Profi genug sein, um zu wissen wann's Zeit ist aufzugeben.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. März 2009 um 16:16
    • #16

    Peters wird mti seinen 500k wohl niemanden auf die Nerven gehen, außerdem brauchst du einen enforcer (schon alleine wenn es gegen Ottawa geht) :D

    @ ildottore

    Den Hecht kriegst sicher nicht weg, der hat noch weitere 3 Jahre Vertrag was ich so im Kopf habe. Und bei 3,5mio caphit überlegen sich das andere Teams dreimal.

  • il:dottore
    NHL
    • 24. März 2009 um 17:13
    • #17
    Zitat von flame

    Peters wird mti seinen 500k wohl niemanden auf die Nerven gehen, außerdem brauchst du einen enforcer (schon alleine wenn es gegen Ottawa geht) :D

    Den Hecht kriegst sicher nicht weg, der hat noch weitere 3 Jahre Vertrag was ich so im Kopf habe. Und bei 3,5mio caphit überlegen sich das andere Teams dreimal.

    man braucht keinen Enforcer mehr - die Zeiten sollten aufgrund des Regelwerks vorbei sein. Was man braucht ist einen gscheiden Schiri der mal Eier in der Hose hat und Avery für 2+2 rausschickt wenn er Vanek den Käfig runter reißen will oder Kaleta von hinten voll mitn Schläger in die Kniekehle drischt.... aber da sind alle dann aufeinmal blind...

    bzgl. Hecht wirst wohl LEIDER recht haben...

  • il:dottore
    NHL
    • 24. März 2009 um 19:24
    • #18

    Laut neuest interviews und nachrichten stehen auch quasi ALLE Spieler hinter L. Ruff und streuen ihm Rosen als Trainer...

  • 67jts
    Nachwuchs
    • 24. März 2009 um 20:56
    • #19

    Nona! Wer will sich schon gerne auf der Tribüne wiederfinden. ;)

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 22:05
    • #20

    Zu möglichen Tradeobjekten:

    Hecht: Wie schon ein paar Vorredner geschrieben haben, casht er viel zu viel ab. Sein Gehalt für jeden Verein ein Klotz am Bein. Für ihn spricht das er in der NHl einen guten Ruf genießt, da er Jahre lang eine wichtige Stütze war. Guter PK und auch eine Führungsperson im Locker Room.

    Tallinder: Gibt am UFA Markt sicher bessere, aber die sind nicht billig. Kallinin unterschrieb letztes Jahr bei den Rangers für satte 2,1 Mille. Und der is weiß Gott kein überragender Defender. Cap Hit von Hank ist 2,5. Falls ein Team wie nicht den richtigen findet am UFA Markt würds für ihn sicher Interessenten geben.

    Connolly: Tja bei 4,5 Mille/Saison braucht man nicht viel sagen. Falls ein Verein wirklich Notstand auf der Position hat wird man über einen Trade nachdenken, ansonsten ihn aus seinen lächerlichen Vertrag rausbezahlen, waiven, irgendwas damit man ihn weiter hat.

  • Malone
    ✓
    • 25. März 2009 um 08:46
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Tallinders Cap-Hit ist noch das geringere Problem - in der Realität verdient er nächste Saison doppelt so viel wie am Anfang des Vertrages, nämlich 3,25 Mio.$ :pinch:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • hiasus
    Hobbyliga
    • 25. März 2009 um 09:38
    • #22
    Zitat von Fussl


    Rückendeckung gab es wenige Runden vor dem
    Ende der regulären NHL Saison für die Führungscrew bei den Buffalo
    Sabres. Sowohl Manager Darcy Regier, als auch Trainer Lindy Ruff
    bleiben selbst bei einem Nichterreichen der Play Offs fest im Sattel.


    solche Aussagen werden doch normalerweise genau dann getätigt, wenn irgendwas im busch ist und der abschuss gewisser personen zwar geplant ist, aber erst zu einem späteren zeitpunkt erfolgen soll und bis es soweit ist alle ruhig bleiben und sich aufs wesentliche konzentrieren sollen. [kaffee]

    wenn einer der herren, oder beide im sommer dann gehen muss/müssen hat das sicherlich auch nix mit den verpassten playoffs zu tun, sondern sie haben persönliche gründe und sind freiwillig zurückgetreten :D

    obwohl ich immer noch von ruffs fähigkeiten überzeugt bin und er nicht viel dafür kann, dass es zwar nicht an tiefe aber dafür an leadership mangelt, glaub ich, dass es zeit für frischen wind wird. aber das haben eh schon viele gepostet.

    regier ist eigentlich sowieso lang überfällig. doch so lange quinn, solange wohl regier.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™