An den Punkt möchte ich mal eine Frage stellen an die ganzen "österreichisches Eishockey" Hochhalter.
Und zwar wird sich ja gern auf die Austros eingeschossen:
Jetzt würd ich aber doch mal gern wissen worin der Unterschied zwischen einen C. Harand und Tropper oder einen HeHo und einen Werenka sein soll?
ich habs an anderer stelle bereits gepostet
Zitat
es geht ja nur um die eishockeybezogene herkunft. für mich zählt ein austro (nur auf das eishockey bezogen wohlgemerkt) als ausländer. mit der punkteregel hat sich das thema eh etwas entschärft. aber stellt euch vor es kommt wieder die regelung von fixen legionärsplätzen (was man ja hoffen sollte). wischi waschi ist das dann wieder da hierfür die austros ja nicht zählen und somit einem östereicher wieder den platz wegnehmen.
für mich müsste beim derzeitigen system der punkteregel ein austro auch mit 4 punkte belegt werden. tropper z.b. hat sicher keine 4. hätte er 4, dann wäre er für den trainer wenig interessant (so beschissen das auch klingt) und ein österreicher würde eher zum zug kommen. ist ein werenka dann für das nt nicht mehr interessant, plötzlich braucht er nur mehr 3 oder 3,5 punkte am spielbericht. das ist nicht korrekt.
persönlich habe ich gar nicht gegen symphatische leginäre oder austros. ich schaue teilweise zu ihnen auf wie ein kleiner junge wenn ich dran denk wo die schon gespielt bzw. was die in ihrem eishockeyleben schon gesehen bzw. erlebt haben. mir ist ein jeff shantz z.b. wesentlich symphatischer als so mancher österreicher, obwohl der genau 642 gründe mehr haben könnte abgehoben oder hochnäsig zu sein.
ich bin außerdem gegen solche hauruck-aktionen wie letztes jahr bei einem werneka oder heuer bei einem elick. auch wenn die einheimische defense sicher nicht die beste ist. sich dauernd nur mit austros zu helfen ist nicht der richtige weg. der richtige weg kann nur sein den österreichischen nachwuchs zu fördern. genau dieser leidet aber unter zu vielen imports bzw. austros.
das ist aber wieder eine andere geschichte.