1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

was bitte ist "das österreichische eishockey" ?

  • c-bra
  • 16. März 2009 um 16:55
1. offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 16. März 2009 um 16:55
    • #1

    immer öfter wird hier im forum das argument laut, irgendetwas sei gut oder nicht gut für das österreichische eishockey - egal ob punkteregel, ein oder ausstiege in ligen etc.

    manchmal wurde auch schon - eher versteckt - die frage gestellt, was denn das sei, dieses österr. eishockey... und wie der bezug zu den jeweiligen themen, v.a. EBEL, ausländer ( was ist das eigentlich) etc. zu sehen sei.

    würd mich interessieren ein paar definitionsversuche zu lesen, besonders von jenen die diesen begriff so gerne verwenden.

    danke

  • marksoft
    hockeyfan
    • 16. März 2009 um 17:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Humor ein:
    Österreichisches Eishockey ist jenes Eishockey das nicht im Ausland gespielt wird
    ;)
    Humor aus

    • Nächster offizieller Beitrag
  • nicole21
    EBEL
    • 16. März 2009 um 17:17
    • #3
    Zitat von marksoft

    Humor ein:
    Österreichisches Eishockey ist jenes Eishockey das nicht im Ausland gespielt wird
    ;)
    Humor aus

    besser kann man nicht antworten! :!: :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 16. März 2009 um 17:19
    • #4
    Zitat von c-bra

    immer öfter wird hier im forum das argument laut, irgendetwas sei gut oder nicht gut für das österreichische eishockey - egal ob punkteregel, ein oder ausstiege in ligen etc.

    manchmal wurde auch schon - eher versteckt - die frage gestellt, was denn das sei, dieses österr. eishockey... und wie der bezug zu den jeweiligen themen, v.a. EBEL, ausländer ( was ist das eigentlich) etc. zu sehen sei.

    würd mich interessieren ein paar definitionsversuche zu lesen, besonders von jenen die diesen begriff so gerne verwenden.

    danke

    Danke dafür ;-), kann mich erinnern vor kurzem danach gefragt zu haben...

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 17:26
    • #5

    Ich versuchs mal zu interpretieren so wie ich das verstanden habe.

    Österreichisches Hockey:
    Importspieler? Ne gar nich österreichisch
    Spieler die nicht in Österreich geboren wurden? Ne auch nich österreichisch
    Profieishockey? Solch kommerzielle Ketzerei wollen wir ja schon gar nich in Verbindung bringen mit Österreich

    Was bleibt?
    Amateur-Ausbildungs-Hockey-Liga auf unteren Nationalliga Niveau ohne einen einzigen Import? Yes das is österreichisches Eishockey
    Ob das dann aber so toll fürs Nationalteam ist wenn unter den "Blindgängern" die sich in so ne Liga verirren, Natispieler wie Oraze oder Harand als Topspieler auch rumfleuchen? Na unbedingt, weil - ja weil ist halt so.

    So in etwa versteh ich das ständige argumentieren mit dem "österreichischen EIshockey"

  • Fussl
    EBEL
    • 16. März 2009 um 17:28
    • #6

    Also mich als aussen stehender würde das ehrlich gesagt auch interessieren!

    Ich habe diese Punkteregel für spieler bis heute nicht verstanden..
    und was der quatsch soll in eurer zweiten liga das die ersten 4. teams sich aussuchen können gegen wen sie die Play Offs spielen wollen..
    Ne größere Liga durch Teams aus dem Ausland ist sicher für reise lustige Fans lustig.. wie siehts für euch fans aus beim Spielerischen?
    und wieso spielen die EBEL auslandsteams auch noch ne meisterschaft in ihrem eigenen land?

    also für mich steht ein großes fragezeichen hinter "Das Österreichische Eishockey??"

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 17:34
    • #7

    Fussl

    Zumindest deine Frage kann ich dir beantworten.
    Zur Punkteregel müsst man zwar ne ganze Abhandlung schreiben. Aber stells dir vor wie ein Salary Cap. Statt mit Gehältern und Grenzen wird halt mit Punkten (die nach Benotung durch die Vereine erfolgt) ein Cap gesetzt

    Das in der Nationalliga die ersten 4 sich den Gegner aussuchen können ist mir neu - denke du hast da was falsch verstanden.

    Was die Meisterschaft im eigenen Land angeht - Die Teams spielen im eigenen Land mit Farmteams mit jungen Spielern. Wenn die EBEL Saison vorbei ist wird halt mit der EBEL-Garnitur fertig gespielt. (Also meist im Finale im eigenen Land)

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2009 um 17:34
    • #8

    ich glaub es geht da

    1. um die österreichischen nationalmannschaften und um das wie man genau diese best möglich aufstellt
    2. um die förderung des einheimischen/österreichischen nachwuchs um bei punkt1 für genügend "material" zu sorgen
    3. um österreichischen spielern in der liga die optionen zu geben um sich so weit eintwickeln zu können um den sprung ins ausland zu schaffen um damit wieder für ein gewisses internationales renome zu sorgen

    diese liste ist frei ergänzbar. das ist mir jetzt auf die schnelle eingefallen.

    @sische: mit dem weg der caps sind all diese punkte nicht erfüllbar, leider. wenn ja, bitte lass mich wissen wie !

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 17:48
    • #9

    @wp14

    MIr sind die Caps heuer definitiv auch einen zu extremen Weg gefahren brauch ma net diskuttieren (sieht ja nach Besserung für nächste Saison aus)

    Aber was deine Punkte angeht:
    1.) Sollten unsere Nationalteam Spieler doch auf möglichs hohen Niveau spielen um bei einer WM gut aufgestellt zu sein. Da fast jeder Verein das Geld abgeschafft hat und einkauft wie ein Böser ist der Drang ins Ausland zu gehen halt doch geringer geworden. So wie sich die EBEL aber derzeit darstellt sind wir nicht weit entfernt von DEL Niveau und somit eine höhere Leistungsanforderung für die Natispieler als noch ein paar Jahren.

    Alternativ kannst natrl Kalt, Koch, Trattnig & Co mit nasse Fetzen ins Ausland jagen - obs funktioniert glaub ich aber mal ehrlich gesagt nicht. Und Peintner wird in einer heutigen EBEL wohl mehr lernen als in jener EBEL als er mit den Caps Meister wurde.

    2.) Brauch ma nicht drüber reden das das notwendig ist. Nur da musst die Forderung ganz klar lauten das EBEL Vereine ordentlich investieren müssen in den Nachwuchs und nicht gezwungen werden in der ersten spielen zu lassen. Wenn Spieler X nur spielt weil er eben U22 oder was auch immer ist, schadet das seiner Entwicklung den er braucht sich ja nich anstrengen. Aufgrund seines Alters hat er einen Freibrief zu spielen.

    Zudem kommt der Faktor das die Nationalliga heute auf einen Niveau agiert das ich nicht weiter hinter dem sehe wo die EBEL vor ein paar Jahren angelangt war. Die Imports haben viel. nicht die Klasse, aber die Österreicher die früher mal 3. oder 4. Linie spielen durften sind dort nun die Leistungsträger und somit auch die richtige Challenge für jene Nachwuchsspieler die noch keine EBEL-Reife haben.

    Dazu kommt ja doch auch der Faktor nicht nur die Nachwuchsspieler der Nali wollen sich für die EBEL empfehlen sondern auch die Höllers, Schwitzers und co. Während eben ein Judex in der EBEL beweisen muss das er stark genug ist für die Liga sonst wird er eben von einen Nali Spieler der Marke Höller oder einen Nachwuchsspieler ersetzt.

    Damit hast du sowohl an der Spitze (Top Österreicher und Legos) als auch in den hinteren Reihen (Judex & Co, Nachwuchsspieler + Nationalliga Spieler die rauf wollen) einen harten Konkurenz Kampf.

    Schaden tut es den Spieler auf keinen Fall wenn Sie jedes Spiel 110% geben müssen um sich zu behaupten.

    3.) Damit wären wir ja eben bei der Forderung nach einer Ausbildungsliga, solang ein Koch und wie Sie alle heissen in der EBEL spielen kann man diesen Anspruch nicht stellen. Und die besten jungen Österreicher (siehe Rotter, siehe Raffl, siehe Schiechl) setzen sich ja sehr wohl in der EBEL durch. Und genau jene Spieler sind es die den Sprung ins Ausland machen können aufgrund ihrer Fähigkeiten. Es liegt halt an Ihnen es zu tun (den das Rotter oder Schiechl sich nicht irgendwo in Europa behaupten können bezweifle ich stark und der Fall Banjo zeigt das sogar Spieler seiner Klasse mehr erreichen können als viele Ihnen vorher zugetraut hätten. Nur der Wille muss da sein (auch wenn Banjo eher unfreiwillig musste - aber er hätte auch Richtung Nali gehen können))

  • andreas22
    EBEL
    • 16. März 2009 um 18:02
    • #10
    Zitat von sicsche

    Wenn Spieler X nur spielt weil er eben U22 oder was auch immer ist, schadet das seiner Entwicklung den er braucht sich ja nich anstrengen. Aufgrund seines Alters hat er einen Freibrief zu spielen.

    Genau das ist aber derzeit ein Problem bei der derzeitigen Punkteregelung. Kann man sich eh vorstellen, wie viel die U20 bzw. U24 jetzt wert sind. Wäre zB Raffl nicht ins Ausland gegangen, hätt er in Österreich sicher einige irrsinnige Angebote erhalten, da er ja als Nationalspieler, der nur einen Punkt kostet, extrem wertvoll ist.
    Auf der anderen Seite haben es Spieler die aus der U24 Regel fallen (mir fällt da jetzt Pinter) ein, extrem schwer irgendwo unterzukommen, weil sie von den Punkten nicht mehr begünstigt sind.

  • AlexR
    EBEL
    • 16. März 2009 um 18:18
    • #11

    c-bra: Eishockey das in Österreich gespielt wird.

  • Fussl
    EBEL
    • 16. März 2009 um 18:24
    • #12

    ich glaub das mit der 2. liga war in der Schweiz so... tschuldigung :)

    zum Thema Ausbildungsliga mag ich auch was sagen!
    es gibt ja hier in deutschland die DNL und über diese liga scheiden sich die geister! im Jahr schaft es aus 10 Teams eine handvoll spieler in die DEL kader.. allerdings meistens nur um diese aufzufüllen!
    Bis auf die Eisbären Berlin, die mit den Eisbären Juniors in der Oberliga eine zwischenstation für die DNL spieler haben, kommt es kaum vor das es wirklich brauchbares material direkt in die DEL kommt! und genau da ist das Problem!
    Die Nachwuchsliga ist zu schwach um die DEL vereine mit nachwuchsspielern zu versorgen!

    interessant wäre vielleicht eine Europaweite Nachwuchsliga.
    aber sicher nicht finanzierbar...und wieviel interesse werden DEL oder andere ligen haben, die weils anderen nachwuchsspieler zu fördern?

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 18:48
    • #13

    Fussl
    Als diese Zwischenstation sollte mMn in Österreich eben die Nationalliga (also 2. höchste) dienen. Diese bietet das ideale Umfeld um junge ranzuführen.

    andreas22
    Sehe ich ähnlich wie du. Sinn würde mMn machen einzig U20 Spieler zu bevorzugen. Einen 21 jährigen Spieler kann und darf man in der EBEL nicht mehr als Sonderling/Talent/etc ansehen.
    Es ist doch lachhaft das ein Dole oder Altmann mit 22 Jahren noch als Talente angesehen werden. Das sind fast fertige Eishackler bei dennen es nur noch um den Feinschliff und die Erfahrung geht. Und sicher keine Kandidaten die Angst um den Job haben müssten wenn sie gleichbehandelt werden mit den restlichen Seniors. (Übrigens auch eine Krankheit die ich bei den Hufballern lächerlich find wo Spieler Ende 20 als Talente gepriesen werden ...)

  • owi
    #8
    • 16. März 2009 um 20:14
    • #14
    Zitat von sicsche

    andreas22
    Sehe ich ähnlich wie du. Sinn würde mMn machen einzig U20 Spieler zu bevorzugen. Einen 21 jährigen Spieler kann und darf man in der EBEL nicht mehr als Sonderling/Talent/etc ansehen.
    Es ist doch lachhaft das ein Dole oder Altmann mit 22 Jahren noch als Talente angesehen werden. Das sind fast fertige Eishackler bei dennen es nur noch um den Feinschliff und die Erfahrung geht. Und sicher keine Kandidaten die Angst um den Job haben müssten wenn sie gleichbehandelt werden mit den restlichen Seniors. (Übrigens auch eine Krankheit die ich bei den Hufballern lächerlich find wo Spieler Ende 20 als Talente gepriesen werden ...)

    Das muss man differenzierter betrachten. Verteidiger und Torhüter brauchen in der Regel wesentlich länger um sich zu etablieren. Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht, wieso bei der Forderung nach Einsatz junger Spieler nicht zwischen Stürmern und Verteidigern unterschieden wird. Die Anzahl der eingesetzten österreichischen Verteidiger geht seit Jahren zurück, während es in der Offensive im Vergleich dazu schon fast ein Überangebot gibt (aus Nationalmannschaft-Sicht).

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 20:29
    • #15

    Dann von mir aus U20 Offense mit "Bevorzugung" und inner Defense U24.

    Bei den Goalies hast du den Fall ja schon mit der Lex Prohaska. Find ich auch prinzipiell ok so. Nur um ehrlich zu sein wieviele Österreichische Torhüter haben wir derzeit die in "einer Liga" mit Brückler, Prohe und Penker spielen. Hier hätte meiner Meinung nach nochmal eine Unterscheidung her müssen. Den in Status Quo sind die 3 Gold wert und werden wohl entsprechend entlöhnt (wobei Brückler wohl den Lockruf widerstehen kann vermutlich) und die anderen sind die Dummen und müssen wohl nen Lego Goalie holen den mit einen Machreich, Bock oder Enze hast du nicht den Vorteil (bei selben "Kosten") wie mit den 3 andern.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. März 2009 um 20:41
    • #16

    Wusste gar nicht, dass das österreichische Eishockey und deren Bedeutung so interressant ist. Fussl: Könntest du mir vielleicht einen Gefallen tun?

  • Fussl
    EBEL
    • 16. März 2009 um 20:42
    • #17
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wusste gar nicht, dass das österreichische Eishockey und deren Bedeutung so interressant ist. Fussl: Könntest du mir vielleicht einen Gefallen tun?

    sicher...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. März 2009 um 20:49
    • #18
    Zitat von Fussl

    sicher...

    Du kommst ja aus Deuschland... Könntest du vielleicht News aus der Del und 2 Liga ins Forum hineinstellen? Ich wäre dir sehr dankbar, dann wäre ich und andere Leute besser informiert über die Ereignisse in Deutschland.( Hast ja schon mit Wolfsburg und Duisburg gemacht.) Könntest zum Beispiel Tabellen, Ergebnisse, Statistiken, etc. hineinstellen. Wäre das für dich vorstellbar?

    Mfg Eishockeyfreak

  • RexKramer
    NHL
    • 16. März 2009 um 20:50
    • #19
    Zitat von sicsche

    Das in der Nationalliga die ersten 4 sich den Gegner aussuchen können ist mir neu - denke du hast da was falsch verstanden.

    Das ist übrigens spieltheoretisch gesehen eine ganz, ganz smarte Regel. Schade, dass es die bei uns nicht gibt hätte quasi nur Vorteile (in Dänemark wird's so gemacht, Norwegen und Schweden habens übernommen).

  • Fussl
    EBEL
    • 16. März 2009 um 20:52
    • #20
    Zitat von Eishockeyfreak

    Du kommst ja aus Deuschland... Könntest du vielleicht News aus der Del und 2 Liga ins Forum hineinstellen? Ich wäre dir sehr dankbar, dann wäre ich und andere Leute besser informiert über die Ereignisse in Deutschland.( Hast ja schon mit Wolfsburg und Duisburg gemacht.) Könntest zum Beispiel Tabellen, Ergebnisse, Statistiken, etc. hineinstellen. Wäre das für dich vorstellbar?

    Mfg Eishockeyfreak

    Na das wird denke ich kein problem sein :)
    werd mir gleich mal hier die Deutschland Ecke anschauen und schauen was ich online stelle :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2009 um 20:53
    • #21

    Rex ich vermute du spielst auf dieses absichtliche verlieren an um ein Team auf eine bestimmte Tabellenposition zu helfen das von den fixen Top4 Teams gerne mal praktiziert wird ?

    Mir persönlich wäre eine geringere Quote an PO Teilnehmern lieber dafür ein fixes Seeding wie in der NHL.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. März 2009 um 20:54
    • #22
    Zitat von Fussl

    Na das wird denke ich kein problem sein :)
    werd mir gleich mal hier die Deutschland Ecke anschauen und schauen was ich online stelle :)

    Danke Fussl Freu mich schon.

  • nicole21
    EBEL
    • 16. März 2009 um 21:01
    • #23

    http://www.eishockey.info/

  • andreas22
    EBEL
    • 16. März 2009 um 21:03
    • #24
    Zitat von RexKramer

    Das ist übrigens spieltheoretisch gesehen eine ganz, ganz smarte Regel. Schade, dass es die bei uns nicht gibt hätte quasi nur Vorteile (in Dänemark wird's so gemacht, Norwegen und Schweden habens übernommen).

    Mir würd die Regel ganz gut gefallen, wäre irgendwie fairer. Der 1. hat es sich verdient, den Gegner auszusuchen gegen den er sich am leichtesten tut und soll nicht taktieren müssen, weil zB der 8. ein Angstgegner ist oder so.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. März 2009 um 21:05
    • #25
    Zitat von andreas22

    Mir würd die Regel ganz gut gefallen, wäre irgendwie fairer. Der 1. hat es sich verdient, den Gegner auszusuchen gegen den er sich am leichtesten tut und soll nicht taktieren müssen, weil zB der 8. ein Angstgegner ist oder so.

    Was soll das bitte bringen? Was steckt für eine Sinnhaftigkeit dahinter?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™