1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 09:48
    • #1.901

    Auf der HP von Orli Znojmo (Znaim) wird über das Aufnahmeersuchen in die EBEL geschrieben:
    http://www.hcorli.cz/clanek.asp?id=3457
    P.S.:
    Stanislav Barda (seinerzeit Coach der 1. Linzer Meister-Mannschaft) war in der Saison 1999/00 auch kurzzeitig Coach bei den 'Adlern'.

  • elmatze
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 10:05
    • #1.902

    Auf der HP sieht man das Stadion von Znaim, aber bitte wo sollen da 5500 Leute hin? Sind da noch Tribünen in der zweiten Reihe ? War schon mal wer dort?

  • RexKramer
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 10:21
    • #1.903
    Zitat von elmatze

    Auf der HP sieht man das Stadion von Znaim, aber bitte wo sollen da 5500 Leute hin? Sind da noch Tribünen in der zweiten Reihe ? War schon mal wer dort?

    Keine Angst, die 5.5k passen dort locker rein...war schon dort (nicht der einzige der user hier ;-).

  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 10:27
    • #1.904
    Zitat von haggi

    Aufpassen, du darfst in einem Eishockeyforum nicht über Politik schreiben [winke] :D . Also bitte nicht über Rahmenbedingungen diskutieren sonst wird es wieder so politisch hier herinnen.

    Achja? Soll ich lieber Unwahrheiten sagen? Politik muss nicht unbedingt was mit Politikern, Parteienpolitik zu tun haben. Politk interessiert mich im übrigen gar nicht

    Zitat von elmatze


    lol mehr is ned entschieden worden? Znaim? War das nicht ein Thema? Ge bitte unsere Liga, dasi s nedamal mehr lustig...

    Es hiess ja entschieden - bei Znaim ist a - nichts entschieden und b - interessiert mich es nicht wirklich. Wollte eigentlich, dass was gutes FÜR das österr. Eishockey entschieden wird - wobei - Hoffnung hatte ich nicht wirklich

    Punkteregel, Legioregel etc. war mal nur bla bla - für mich. Oder hat wer gelesen, ab Saison 2012/13 dürfen nur noch 12 Legios spielen?

  • runjackrun
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 11:33
    • #1.905

    Sie hätten gleich alle österreichischen Spieler auf 0 Punkte senken sollen und die maximale Punktezahl auf 20 reduzieren. Denn de facto ist die Punkteregelung jetzt auch schon eine Legionärsbeschränkung, wobei sich jeder Verein 15 Stück (3 Linien) leisten könnte wenn er den kleinen Rest mit "jungen" Österreichern auffüllt. Einfach nur pervers. Ich hoffe die österreichischen Wackelkandidaten suchen schon vorher freiwillig den Gang in die Nationalliga, bevor sie am Ende komplett arbeitslos sind.

    Einzig Znaim wäre grandios für die vielen Studenten aus den Bundesländern in Wien :)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 22. Mai 2011 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.906
    Zitat von MacStasi

    Und du kopierst diesen einen Satz raus und zitierst mich, und hältst mir vor, dass ich auf den Verein und, was überhaupt die Höhe ist, auf meine "Gaststadt" haue?? Danke, dass ich in deiner Heimatstadt leben darf, das ist echt gütig!

    Ich bin gebürtiger und aufgewachsener Steirer und lebe in Niederösterreich, bist aber auch in meinem Städtchen südlich von Wien willkommen, darum gehts aber nicht: Ich sehe noch immer nicht, wie die neuen Beschlüsse Wien am stärksten treffen könnten, das ist alles. Dass du das sagst kann 3 Gründe haben: 1) Du meinst das ernst: Dann hast die letzte Saison und die bisherigen Saisonplanungen verschlafen. 2) Du haust gern auf die Caps hin: Das haben dir schon mehrere vorgeworfen. :P Vielleicht steckt ja ein Körnderl Wahrheit drin und dir ist noch gar nicht so richtig aufgefallen. 3) Du hast recht, dann unterschätze ich die Qualität der Österreicher bei Linz, Graz und Villach.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 12:22
    • #1.907
    Zitat von haggi

    Aus Kleinen Zeitung:

    Zitat
    Schiedsrichter. Unter den Klubs gibt es den Konsens, das schon ab September Profi-Schiris aus dem Ausland die Spiele leiten sollen. Das Schiedsrichter-Wesen soll überhaupt gleich direkt bei der Liga angesiedelt werden, die dann Profis einsetzen will. Bisher war ja das Schiedsrichterwesen in den Händen des Verbandes. Geholt werden sollen die neuen Referees vor allem aus Nordamerika. "Toll wäre es, wenn wir gleich fünf Profis engagieren könnten", so Reichel.


    Falls das so vereinbart wurde, ist das schon ein guter Schritt.


    nur mal so ein gedanke, aber was unterscheidet DIESE "politik" von der Spielergeschichte? bei den schiris is es OK, wenn man ihnen durch "ausländer" den "job" wegnimmt, bei spielern aber nicht!?
    im endeffekt sind das auch sportler ohne die es nunmal nicht geht. und jetzt will man das erste mal geld dafür in die hand nehmen und es passiert was? genau, wir fördern nicht ihre aus- und weiterbildung sondern sollen uns da auch noch legionäre holen. versteh ich das jetzt falsch, oder sind manche menschen gleicher als gleich?
    mMn. kommen bei den jüngeren schiris wieder welche nach, bei denen ned soviel gemotzt wird wie bei manch alteingesessenen.
    auch diese sollten dann a bissl mehr unterstützt werden. von alleine werden die auch ned besser.

    btw. wie man bei der WM gesehn hat, sind die diese auch nicht vor GROSSEN fehlentscheidungen gefeit.

    TVKC
    ohne mich einmischen zu wollen (weil eigentlich is es mir egal) aber ich würde gern wissen, welche österreicher denn noch großartig für die Caps in frage kommen?
    für die 7-10 plätze die ihr noch besetzen müsst/wollt, wird wohl noch der ein oder andere Legio geholt werden.
    wie gesagt, MIR is es egal, aber ihr werdet vermutlich noch 3-5 legios holen. also der ganz normale ligadurchschnitt, da wird sich auch nix ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (22. Mai 2011 um 12:28)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 22. Mai 2011 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.908

    Genau arum geht's und genau das will ich dem MacStasi klar machen. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JimBohne
    ~~~
    • 22. Mai 2011 um 13:04
    • #1.909
    Zitat von Spezza19

    bei den schiris is es OK, wenn man ihnen durch "ausländer" den "job" wegnimmt, bei spielern aber nicht!?


    Wobei wir ja soweit ich weiß keine Profi-Schiris hatten, man nimmt ihnen also höchstens den Nebenjob weg.

  • RexKramer
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 13:23
    • #1.910
    Zitat von JimBohne


    Wobei wir ja soweit ich weiß keine Profi-Schiris hatten, man nimmt ihnen also höchstens den Nebenjob weg.

    Is ja noch schlimmer, erst bezahlt die Liga unsere Schiris nicht gscheid und dann werden sie überhaupt gefeuert ;)
    Frag mich auch warum sich da die patriotische Empörung in Grenzen hält.

    Oder bei den Trainern? Seit dem Harand Kurtl kein Ö Trainer mehr in der EBEL, lauter Legionäre oder Eingebürgerte. Wie sollen sich die hoffnungsvollen talentierten Nachwuchstrainer durchsetzen können, wenn ihnen immer Ausländer vor die Nase gesetzt werden. Ich fordere eine sofortige Legionärsbeschränkung bei den Trainern und ein Totalverbot von ausländischen Trainern bis zur U18. Damit endlich was weitergeht, zur Ehre des Vaterlandes.

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 15:04
    • #1.911

    Profischiedsrichter gut und schön nur sollten das auch welche sein, die das Spiel laufen lassen und nicht kleinlich pfeifen, sowas kann einem leider bei jedem Schiedsrichter passieren und wenn der dann auch noch sehr gut dafür bezahlt wird, ist es umso ärgerlicher. Versteht mich nicht falsch, es ist toll, wenn das wirklich umgesetzt wird, nur sollte man tunlichst darauf achten, dass die Auserwählten dann auch so pfeifen, wie man sich das vorstellt, also Spiel laufen lassen und nur eingreifen wenn absolut notwendig.

    @Mac man sieht es doch an der neuen Regel, die Vereine tanzen dem Verband auf der Nase herum. Einerseits ja zu weniger Ausländern, auf der anderen Seite die Regeln so hinbiegen, dass sich noch mehr ausgehen paradox. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es vor Einführung der Punkteregel geheißen haben soll, man werde jährlich die Punkte reduzieren, passiert ist es nicht. Die Liga und Verband sind entweder zu breitarschig oder einfach nur unfähig, die Forderungen zu Papier zu bringen. Was nützt es wenn die Vereine sagen, ja wir reduzieren den Ausländeranteil, aber nichts davon schriftlich ist?

    Zukunftsweisendes war da bis auf die Profischiedsrichter leider gar nichts. Man muss sich schon fragen, warum der Verband eine teure externe Firma anheuern muss, wenn man einen so fachkundigen Trainer wie Werfring hat. Wären sie klug gewesen, hätten sie ihn eingeladen und mit ihm an Verbesserungen gearbeitet. Die Zukunft des Nationalteams wurde auch mit keiner Silbe erwähnt ich fürchte, man wird wieder eine überalterte Mannschaft zur B-WM schicken, um dann mit Ach und Krach wieder aufsteigen nur um ein Jahr später wieder abzusteigen.

    Ich hätte mir gewünscht, dass Kalt Senior eine unterschriftsreife Liste mit verpflichtenden Dingen vorlegt und diese als Grundvoraussetzung für eine weitere Teilnahme an der Liga ab 2012 13 präsentiert. Wer sich dann quer stellt, soll gehen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Mai 2011 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1.912
    Zitat von Adlerblut

    Versteht mich nicht falsch, es ist toll, wenn das wirklich umgesetzt wird, nur sollte man tunlichst darauf achten, dass die Auserwählten dann auch so pfeifen, wie man sich das vorstellt, also Spiel laufen lassen und nur eingreifen wenn absolut notwendig.


    alos das glaub ich grade bei den Profis nicht die zeihen die Regeln des Regelbuches meist deutlicher durch und das wird in der anfnagszeit genau den gegnteiligen Effekt haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 16:10
    • #1.913

    Irgendwie bin ich schon verwundert, wie so manche "Experten" hier so vieles von der Sitzung, bei welcher ja eigentlich rein gar nichts (das U-24 auf Null Punkte gesetzt werden war ja schon länger davor "beschlossene" Sache) so zufrieden sind. Bei uns im Fusball, auch wenn es nur Regionalliga ist, wird mehr professionalität erwartet und auch geboten.

  • Spezza19
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 21:27
    • #1.914

    @adlerblut

    Genau so soll es eigentlich NICHT sein. Sie sollen nicht nur pfeiffen wenn es absolut notwendig ist, sondern dann wenn ein Foul vorliegt. Sonst hast ja erst recht wieder keine Linie. Du empfindest notwendig vermutlich anders als ich. In der NHL gehst schon bei einer Berührung mitn Schläger 2min für Haken, da hat das mit dem vergehn noch garnix zu tun, einfach weil der Stock da nix verloren hat. Und genau so gehört sich das, dann gibt's da keinen Interpretations-Spielraum!!

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 22:03
    • #1.915
    Zitat von Spezza19

    @adlerblut

    Genau so soll es eigentlich NICHT sein. Sie sollen nicht nur pfeiffen wenn es absolut notwendig ist, sondern dann wenn ein Foul vorliegt. Sonst hast ja erst recht wieder keine Linie. Du empfindest notwendig vermutlich anders als ich. In der NHL gehst schon bei einer Berührung mitn Schläger 2min für Haken, da hat das mit dem vergehn noch garnix zu tun, einfach weil der Stock da nix verloren hat. Und genau so gehört sich das, dann gibt's da keinen Interpretations-Spielraum!!


    Ja, empfinde notwendig etwas anders aber wenn sie eine Linie festlegen und diese dann auch durchziehen, habe ich auch kein Problem damit. Es darf nicht nur sein, dass einmal (besonders nicht während einem Spiel) alles gepfiffen um im nächsten Moment wieder gar nichts mehr gepfiffen wird. Die NHL pfeift inzwischen meiner Meinung nach auch etwas kleinich, der Check von Torres war ein Wahnsinn und blitzsauber, trotzdem geht er dafür 2 Minuten.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Mai 2011 um 22:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.916

    auch ein sauberer check ist ein foul wenn er gegen einen nicht scheibenführenden geht.

    allerdings habe ich den besagten torres check nicht gesehen.,

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2011 um 00:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1.917

    Ich hätt diesen Check eigentlich auch eher regulär gesehen. Interference wars nicht, wenn ich mich recht erinnere, der gecheckte Spieler hatte davor die Scheibe und die offizielle Strafe war Charging (die Beine blieben am Boden).

    Aber Charging kann ein Schiri ja eigentlich immer geben, wenn er meint, es wäre zu hart gewesen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Mai 2011 um 00:55
    • #1.918

    Charging hat nich zwingend was mit abspringen zu tun. Hab den check nich gesehen aber ich tipp mal auf ne aktion mut Anlauf übers halbe Feld?

  • Spezza19
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 01:58
    • #1.919

    auch ohne den check gesehn zu haben, geb ich dem sicsche und mac da recht. wird wohl übertrieben hart angekommen sein. wobei hier übertrieben relativ ist. charging is ja so ziemlich das letzte vergehn, wo es tw. noch "rein" um das gefühl des schiris geht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Mai 2011 um 06:40
    • #1.920
    Zitat von Adlerblut

    nur sollte man tunlichst darauf achten, dass die Auserwählten dann auch so pfeifen, wie man sich das vorstellt, also Spiel laufen lassen und nur eingreifen wenn absolut notwendig.

    und das regelbuch wirfst über die häuser oder? ;)


    Zitat von Adlerblut

    Man muss sich schon fragen, warum der Verband eine teure externe Firma anheuern muss, wenn man einen so fachkundigen Trainer wie Werfring hat. Wären sie klug gewesen, hätten sie ihn eingeladen und mit ihm an Verbesserungen gearbeitet.


    ich habe es schon einmal erwähnt. solche erkenntnisse haben mind 50 andere trainer funktionäre usw auch schon gehabt. nur nützt dies nur dann etwas, wenn die herren ,die solche änderungen umsetzen müssen und sollten, die notwendigkeit erkennen. und dies erfordert einsicht. aber leider sind einige diese herren oft an hochnäsigkeit nicht zu überbeiten

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 08:07
    • #1.921
    Zitat von eisbaerli

    ich habe es schon einmal erwähnt. solche erkenntnisse haben mind 50 andere trainer funktionäre usw auch schon gehabt. nur nützt dies nur dann etwas, wenn die herren ,die solche änderungen umsetzen müssen und sollten, die notwendigkeit erkennen. und dies erfordert einsicht. aber leider sind einige diese herren oft an hochnäsigkeit nicht zu überbeiten


    Ja, wären die Herren im Verband jemals klug gewesen, dann müssten wir heute nicht solche endlosen und eigentlich unsinnigen Diskussionen führen, hätte Werfring seinen Offenen Brief auch nicht schreiben müssen und würde unser Nationalteam sicher besser dastehen...

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 23. Mai 2011 um 08:33
    • #1.922
    Zitat

    Suche nach zwölftem Club
    Nachdem der HC Znojmo aus Tschechien als elfter EBEL-Klub mehr oder weniger feststeht, begann gestern schon die Suche nach einem zwölften Verein für die Erste Bank Eishockeyliga. "Es ist sicher nicht ideal, wenn jede Runde ein Team pausieren muss", hört man aus Liga-Kreisen.


    Quelle: Kleine Zeitung.at

  • elmatze
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 10:19
    • #1.923

    Pro zweiten Ungarischen Verein. Dunaújváros Steelbulls der vizeMeister aus Ungarn, wär der keine Option? Wobei der halt nochmal weiter weg wäre als Alba Volan. Budapest? Marburg(war doch schon immer ein Thema) Bozen war ja auch mal ein Gerücht

  • DerFremde
    Gast
    • 23. Mai 2011 um 10:23
    • #1.924

    Die Liga soll Dornbirn in der Saison 1 unter die Arme greifen und die nach oben holen.

  • mibal
    Moderator
    • 23. Mai 2011 um 11:27
    • #1.925

    tippe auf Maribor

    geografisch top zu erreichen und a nette halle; spielerisch müsstens a weng aufrüsten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™