1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Mai 2011 um 22:21
    • #1.851
    Zitat

    Aber falls doch, würde das dann nicht bedeuten, dass der KAC keine Bauernmannschaft :D mehr hätte? Oder könnten die Spieler dann zwischen den EBEL-Klubs hin und hergeschoben werden?

    Nach dem regen Austausch von Spielern im letzten Jahr wärs wirklich eine ziemliche Veränderung für den KAC/Dornbirn wenn man die Kooperation wieder beenden würde..

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 22:23
    • #1.852

    wer braucht eine ehl, wenn man eine ebel haben kann.... :wacko:

  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Mai 2011 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.853
    Zitat von schooontn

    U24 gelten ab sofort als Nullpunkter, warum auch immer..somit gehen sich bei einigen vereinen gleich mal zusätzliche legionäre aus, das ist natürlich positiv fürs ösi-hockey :thumbup:


    besser gehts ned ... :|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Mai 2011 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.854
    Zitat von schooontn

    Nach dem regen Austausch von Spielern im letzten Jahr wärs wirklich eine ziemliche Veränderung für den KAC/Dornbirn wenn man die Kooperation wieder beenden würde..

    Jo, oba echt, des wär die reinste Katastrophe! :D ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Mai 2011 um 22:32
    • #1.855
    Zitat von schooontn

    Nach dem regen Austausch von Spielern im letzten Jahr wärs wirklich eine ziemliche Veränderung für den KAC/Dornbirn wenn man die Kooperation wieder beenden würde..

    Spür ich da eine Brise Sarkasmus :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Mai 2011 um 22:40
    • #1.856

    Im übrigen ist der Zeitpunkt der jährlichen Ligasitzungen äußerst suboptimal..Mitte/Ende Mai kannst für die kommende Spielzeit keine großartigen Reformen durchbringen, da die meisten Teams in der Kaderplanung sowieso schon relativ weit fortgeschritten sind..jetzt gibts halt wiedermal die - groben - Lippenbekenntnisse zur Legionärsreduktion, Budgetkürzung, Nachwuchsförderung etc ab 2012..nur wird man es bis dahin wohl schon wieder vergessen haben.

    Keine Ahnung warum und wieso man nach dieser Sitzung (sofern man halt nicht dabei war und mehr weiß als veröffentlicht wurde) positiv für die Zukunft gestimmt sein kann, denn im Endeffekt wurde nur ein potentieller neuer Klub vorgestellt sowie die Verpflichtung von Zusätzlichen Legionären ermöglicht

    Und warum kann man die "Neuorganisation des Schiriwesens unter anderem durch Einbeziehung professioneller Referees in den Schiedsrichterkader" nicht schon im Sommer 2011 durchführen ?

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (20. Mai 2011 um 22:47)

  • explayer
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 22:44
    • #1.857
    Zitat von Johnny-Canuck

    finde es nur ich seltsam, dass hier mehr über das für und wieder der aufnahme von Znaim diskutiert wird als darüber das nun auch u-24 spieler null punkte auf dem Spielbericht wert sind
    damit wird doch der legionärsflut die tür noch weiter geöffnet.

    Ist doch gut, dass kommende Saison sich ca. 1-2 legios mehr ausgehen, damit lässt sich dies nächste Saison besser reduzieren. An alle diejenigen, die nicht so viele legios wollen - Ihr könnt euch freuen - ab der Saison 2012/13 werden es dann nur noch ca. 10 Legios sein. Bei KAC gehen sich somit rechnerisch ca. 2 Legios mehr aus. Somit wäre in der 4. Linie auch noch 2 Legios möglich. Gratuliere den Herren - aber es ist ihnen gelungen, auf nächste Saison was zu versprechen und dafür für kommende Saison das Kontingent an Legios zu erhöhen. Werfring wird sich freuen - sein Brief hat voll gefruchtet. Ich sage dazu, das ist Ösi Hockey und Kinder - kommt zum Fussball!

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 22:51
    • #1.858

    Bitte aufgeklärt zu werden, woher kommt das mit Dornbirn...in der Meldung auf der Liga Seite steht davon nix.

    Znaim finde ich sehr lässig, bin schon gespannt wie die scih präsentieren. Auch wenn die heuer nur in der 2. Liga waren, eine gutes Zeichen für die Liga, dass ein tschechisches Team rein will. Hoffe nur für Znaim ist das ein langfristiger Plan zu dem sie sich gscheid verpflichten und nicht bald wieder reißaus nehmen, sofern sie tatsächlich dazu kommen.

    Der Rest, schaun ma mal. Ob die U24 aber Ü22 jetzt noch Punkte kosten oder ned wird ziemlich wurscht sein, uU geht das in Imports unter Umständen rückt halt dann ein jüngerer 0 Punkter nicht nach und ein älterer bleibt drinnen.
    Für übernächste Saison, wenn sich die Klubs auf eine L Beschränkung einigen können, werden schon wissen was sie tun, immerhin zahlen sie die Rechnungen. So lange das nicht der Verband aufzwingt kein Problem. Etwaiger Payroll Cap (salary cap wirds wohl nicht werden), sinnvolle Sache. Nachwuchsförderung sowieso. Mal schauen was draus wird.

  • explayer
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 22:52
    • #1.859

    Dornbirn - kann es mir nicht vorstellen. aber wäre eine gute Idee! War nicht mal die Rede, dass wenn ein Verein in die EBEL wechselt 1 Mio. bekommt?

    Werfring als Trainer - dazu seine Talente und Spieler die gut sind aber nicht wirklich gefördert wurden - Schwab etc. - 6 gute, junge günstige legios - und auf gehts - die"großen" ärgern.

    Allerdings glaube ich dass 90 % der Sitzung für den Lukas sind. Jedes jahr was anderes, immer wieder neues erfinden.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 20. Mai 2011 um 22:56
    • #1.860

    bei den brennenden themen ist wieder der erwartete geistige furz - wir werden dann mal irgendwann was änder - raus gekommen

    das mit znaim und das unws. mit dornbirn sind natürlich sehr positiv

    U24 Spieler no points - gehts noch? o_O

  • Nussi
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 23:25
    • #1.861

    Znojmo yeah 90 km weg ca vielleicht gehen sich da endlich mal mehr als nur eine Massenauswärtsfahrt im Jahr bei uns aus :)

    Weiß net recht was ich von diesen Beschlüssen halten soll, klingt für mich wie des jährliche blablabla.. so richtig ändern wird sich nix, schließlich samma Österreicher und der Touch der Amateuerhaftigkeit wird immer bestehen bleiben.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 20. Mai 2011 um 23:26
    • #1.862
    Zitat von VSVrulz

    bei den brennenden themen ist wieder der erwartete geistige furz - wir werden dann mal irgendwann was änder - raus gekommen

    das mit znaim und das unws. mit dornbirn sind natürlich sehr positiv

    U24 Spieler no points - gehts noch? o_O


    Finde ich ehrlich gesagt keine schlechte idee.
    Wenn eine mannschaft mit vielen ausländern spielen möchte, dann werden wenigstens junge ausländer verpflichtet und keine alten abgelutschten ehemaligen del spieler.
    Sicher nicht das schlechteste was der ebel passieren kann.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2011 um 01:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.863

    Also ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es dieses Mal wieder nur leeres bla bla ist. Ich hab schon vor der Veröffentlichung der Ergebnisse der Sitzung irgendwie so das Gefühl gehabt, als würd sich nun etwas bewegen im österreichischen Eishockey. Die Spieler haben ihren Mund aufgemacht und den ÖEHV kritisiert, dieser hat überraschenderweise zurückhalten darauf reagiert, dieser versucht nun zumindest auch nach den Ergebnissen bei der WM auch Fehler zu suchen bzw. Dinge zu verändern. Weitere anerkannte Herren (Werfring usw.) nutzen die Gunst der Stunde und erheben ihr Wort, zeigen Missstände auf, plötzlich scheints, als wollten die Vereine alle an einem Strang ziehen.

    Es wär schon möglich, dass alles wieder nur leere Versprechen sind, aber meiner Meinung nach hat man als österreichischer Hockeyfan schon lange nicht mehr so optimistisch sein können, dass sich was ändert und bessert wie in diesem Moment.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 05:46
    • #1.864

    Alles wieder nur Lippenbekenntnisse. Ich hatte doch die kleine Hoffnung, dass man nach der katastrophalen WM endlich mal durchgreifen würde aber wieder überlässt man alles einer nicht festgeschriebenen Vereinbarung. Dazu noch die Regel, dass U24 Österreicher keine Punkte kosten, damit haben die Vereine nochmal 1 - 2 Plätze mehr für Ausländer. Wenn man schon zu blöd ist, eine Legionärsbeschränkung durchzusetzen, hätten man deren Kosten zumindest anheben können 5 Punkte aufwärts je nachdem ob zuhause Nationalspieler oder nicht. Wenn ich mir anschaue, was die Grazer heuer so einkaufen, bahnt sich ja Monate vor der Saison schon die nächste Söldnertruppe an und alles was der Liga dazu einfällt, sind Lippenbekenntnisse.

    Budgetreduktionen kein Verein wird diese öffentlich machen, somit kann auch niemand kontrollieren ob eingespart wird oder nicht. Die wichtigen Punkte Eigenbauspieler und Brief von Werfring wurden wohl zu gunsten eines Buffets geopfert?

    @Mac ich würde deinen Optimismus wirklich gerne teilen, nur sehe ich das leider wieder als belanglose Lippenbekenntnisse. In 3 Monaten wird man wieder erfahren dürfen, wie toll doch nicht alles ist und das dieses Jahr (wie immer) die stärkste EBEL aller Zeiten stattfinden würde blabla leider.

    Von 11 Mannschaften sind jetzt schon 5 Gastmannschaften nicht mehr lange und die EBEL kann sich selber EHL nennen (noch 2 Gastmannschaften und man hätte in einer österreichischen Liga mehr Gastmannschaften als Einheimische), wohl auch ein Unikat in der Eishockeywelt.

    Zitat

    Finde ich ehrlich gesagt keine schlechte idee.
    Wenn eine mannschaft mit vielen ausländern spielen möchte, dann werden wenigstens junge ausländer verpflichtet und keine alten abgelutschten ehemaligen del spieler.
    Sicher nicht das schlechteste was der ebel passieren kann.

    Was macht das für einen Unterschied? Den jungen Österreichern wird trotzdem der Platz, Eiszeit und Motivation genommen. ob jetzt ein Alter oder junger Ausländer den Platz verstellt, ist für die Zukunft der einheimischen Jugendspieler gleichermaßen schädlich.

    Ich hätte mir da heute deutlich mehr und ein schriftliches Festhalten der "neuen" Richtung erwartet.

  • haggi
    EBEL
    • 21. Mai 2011 um 05:51
    • #1.865

    Macy: Spürst du den Frühling?
    Konkret wurden einheimische U24 Spieler vom 1 Punkt Status auf 0 Punkte reduziert ohne gleichzeitig die 60 Punkte Marke zu senken. Also noch mehr Platz für Legionäre. Wem hilft das aktuell am Meisten? KAC (Geier, Geier und Pirmann sind/bleiben Nullpunkter) und ein bissl den Caps (Rotter ist nun Nullpunkter)
    Neuer Verein ist jedenfalls super
    Alle anderen Anregungen für die übernächste Saison sind noch lange hin und viele Spiele sind dazwischen. Nicht das ich den Denkanstößen grundsätzlich abgeneigt bin, aber als gelernter Österreicher weiß man was man davon halten kann.
    Bin schon gespannt wie man die Budgetreduktion kontrollieren will. Da werden die Herrschaften wieder sehr innovativ werden. Not macht ja erfinderisch.
    Mir kommt vor die Sitzung war streng nach Ferdinand Lacina Motto "Es muas was gscheng, owa es derf nix passieren"

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Mai 2011 um 06:33
    • #1.866
    Zitat von haggi


    Mir kommt vor die Sitzung war streng nach Ferdinand Lacina Motto "Es muas was gscheng, owa es derf nix passieren"


    Ich sehe (ausgenommen die Aufnahme von Znaim) weit und breit keinen fixen Beschluß sondern nur Absichtserklärungen.
    Aus 'Kleine Zeitung':
    Profischiedsrichter sollten rasch kommen.
    Es dürfte wieder eine Obergrenze für Legionäre geben, deren Zahl abgebaut werden soll.
    Es wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Reformen ausarbeiten soll.

    Wie immer: Viel Bla-bla und wenig Konkretes! Der Werfring-Brief war offensichtlich nicht einmal ein Randthema... ;(

  • haggi
    EBEL
    • 21. Mai 2011 um 07:54
    • #1.867

    Aus Kleinen Zeitung:

    Zitat

    Schiedsrichter. Unter den Klubs gibt es den Konsens, das schon ab September Profi-Schiris aus dem Ausland die Spiele leiten sollen. Das Schiedsrichter-Wesen soll überhaupt gleich direkt bei der Liga angesiedelt werden, die dann Profis einsetzen will. Bisher war ja das Schiedsrichterwesen in den Händen des Verbandes. Geholt werden sollen die neuen Referees vor allem aus Nordamerika. "Toll wäre es, wenn wir gleich fünf Profis engagieren könnten", so Reichel.

    Falls das so vereinbart wurde, ist das schon ein guter Schritt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Mai 2011 um 08:10
    • #1.868

    Also Wunder habe ich mir von der Sitzung keine erwartet- aber die Aufnahme von Znaim sehe ich sehr positiv.
    Wurden ja bis vor einigen Jahren mWn vom (österreichischen Betreiber der) Einkaufscity an der Grenze gesponsort- leider auf öffentlichen Weg nach Spielende keine Rückfahrtmöglichkeit mehr.
    Kenne Znaim und deren Eishalle seit 1997 (U 18 EM), die Halle mit "Ostblockatmosphäre", die Stadt im Zentrum sauber und interessant mit wunderbaren Blicken auf die Thaya und guter Gastronomie. Wird sich eben jemand opfern müssen der auf das gute tschechische Bier verzichtet!

  • mibal
    Moderator
    • 21. Mai 2011 um 08:12
    • #1.869
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wird sich eben jemand opfern müssen der auf das gute tschechische Bier verzichtet!


    Ein hoch auf unsern Buschauffeur [prost]

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Mai 2011 um 08:17
    • #1.870

    EIN HOCH AUF DICH :!:

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 08:24
    • #1.871

    ich finde dass eigentlich schon viel heraugekommen ist bei der oder zumindets mehr als ich erwartet habe ;)

    man hat immerhin eine entscheidung getroffen .

    warum um dieters brief so ein damdam gemacht wird verstehe ich nicht. erstens sind dies doch keine neuen erkenntnisse. zweitens wird wohl keiner glauben dass hier sei es im verband und/oder liga ein umdenken bewirken wird.

    solange die wenigen höchnäsigen mitglieder die so sehr von sich selbst eingenommen sind , dass sie selbst den größten unfug , den sie verbrechen nicht als solchen erkennen kann sich nichts ändern.

    schade ist es um die sehr vielen guten umd emsigen mitglieder im verband und liga

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Mai 2011 um 09:47
    • #1.872
    Zitat von haggi

    Macy: Spürst du den Frühling?
    Konkret wurden einheimische U24 Spieler vom 1 Punkt Status auf 0 Punkte reduziert ohne gleichzeitig die 60 Punkte Marke zu senken. Also noch mehr Platz für Legionäre. Wem hilft das aktuell am Meisten? KAC (Geier, Geier und Pirmann sind/bleiben Nullpunkter)

    herburger, swette und schumnig ebenfalls. bei uns "triffts" toff, benji petrik, bacher, und evtl wiedergut.

  • Nussi
    NHL
    • 21. Mai 2011 um 10:23
    • #1.873

    Verstehe auch noch nicht, was diesmal anders sein soll als sonst immer ?

    Soll, kann , wird blablabla wie immer. Nix fixes , Nix unterschriebenes, keine Verpflichtungen abgegeben einfach nix.
    Der Eishockeyverband hats ja noch nicht einmal geschafft eine Frist einzuhalten was die NL angeht, wie sollen die es dann schaffen neue Strukturen zu beschließen etc.
    Es ist und bleibt weiterhin ein Kasperltheater und typischer Österreich... [kopf] :wall:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2011 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.874

    Salzburg würde es Feichtner und Lanz helfen sofern der in SBG bleibt. Aber wirklich sinn hat das ganz nicht finde ich. Jetzt kann man sagen für die bisher genannten macht es durchaus sinn so haben sie quasi einen fixplatz, allerdings haben halt dadurch vermutlich die jüngern wieder ein paar konkurenten mehr im kampf um die eiszeit.

    Zweischneidiges Schwert das ganze

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 10:37
    • #1.875
    Zitat von Adlerblut


    Von 11 Mannschaften sind jetzt schon 5 Gastmannschaften nicht mehr lange und die EBEL kann sich selber EHL nennen (noch 2 Gastmannschaften und man hätte in einer österreichischen Liga mehr Gastmannschaften als Einheimische), wohl auch ein Unikat in der Eishockeywelt.


    Gastmannschaft? Hat's dich? Es gibt keine Gastmannschaft sondern 10 bzw. 11 gleichberechtigte Teilnehmer an der EBEL.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™