1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Januar 2010 um 15:05
    • #1.101

    Naja ich red jetzt nur mal von den Seniors und dort haben ja mittlerweile sogar die Tschechen und die Finnen mit ausreißern nach oben Probleme mit den Topnationen (CAN, USA, SWE, RUS, mit ausreißern FIN).

    Sicher ist es beachtlich was von dort hervorkam. Auf der anderen Seite musst du aber sagen das man erst seit 18 Jahren eigenständig ist und somit viele noch gemeinsame Wurzeln haben. Interessant ist jetzt die Generation die in den letzten ~3-4 Jahren und in Zukunft den Sprung schafft. Und das sind meinen Gefühl nach wesentlich weniger als noch jene mit gemeinsamen Wurzeln.

    Und Kosice is schon ein Stückerl weit weg -> Klafu 8 Stunden, Zagreb 6 Stunden und wenn die Innsbrucker wirklich wieder kommen? Artet in eine Weltreise aus.
    Immerhin muss selbst Alba noch immer fast 4 Stunden dorthin fahren.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 21. Januar 2010 um 15:27
    • #1.102

    Marling hat ja gesagt, dass dies die weiteste Variante wäre; da gibts sicher genug Varianten näher bei Österreich

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 21. Januar 2010 um 15:29
    • #1.103

    @Marling:
    ich denke, dass am Anfang des Prozesses aber nicht die Reduktion der Budgets stehen sollte, sondern die Verbesserung und österreichweite Koordination der Nachwuchsarbeit. Wenn sich die EBEL-reifen 18-jährigen nur so gegenseitig auf die Füße steigen, wird der eine oder andere Verein ganz von selbst lieber zwei junge Österreicher verpflichten als einen Kanadier aus der AHL, der alleine gleich viel kostet oder einen österreichischen Nationalspieler, der alleine eineinhalbmal so viel kostet.
    Abgesehen davon: wenn das Interesse am Eishockey in Österreich steigt und mehr Geld in den Sport investiert wird, wären höhere Budgets ja nicht so was Schlimmes.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitch Buchanan (21. Januar 2010 um 15:44)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Januar 2010 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #1.104
    Zitat von Marling

    @mitch

    habe ich nicht genau das geschrieben bezüglich slowakei? kein geld = weniger ausländer = mehr eigener nachwuchs

    Nein, genau das Gegenteil hat Mitch geschrieben: bessere Nachwuchsarbeit = weniger Ausländer = weniger Geld!

    Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie viele offenbar tatsächlich glauben, dass noch weniger Geld in einer Sportart, in der ohnehin viel zu wenig Geld da ist, das sportliche Niveau des Nationalteams heben könnte. Für's Team braucht man abzüglich von ca. 4 Auslandsösterreichern ca. 18 Spieler. In den verbleibenden 6 Bundesligaclubs sind wahrscheinlich ca. 90 Österreicher im Einsatz. Die hoffentlich besten kommen ins Team. Würde man nun die Legios auf 3 reduzieren, wärens ca. 114 Österreicher im Einsatz. Wiederum die besten bleiben im Team. Für mich ist der einzige Unterschied der, dass sich die Top-Österreicher in der Liga mit 80 % Einsatz durchwurschteln können, weil die Konkurrenz durch die Legios fehlt.

    Bei dir, lieber Marling, geht's aber wahrscheinlich nicht darum: Dir geht's nur darum, dass die Budgets und Legioquoten so geschrumpft werden, dass deine VEU konkurrenzfähig BuLi spielen kann - die Auswirkungen auf Liga und Team sind dir wahrscheinlich wurscht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 21. Januar 2010 um 22:38
    • #1.105

    @ mitch und beisser

    Volle Zustimmung :thumbup:

  • Marling
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 08:59
    • #1.106

    Weinbeisser,

    nein - mir geht es darum, dass sich die top-österreich nicht mit 80% in der heimischen Liga durchwursteln können, sondern dass sie ins Ausland gehen, weil sie hier einfach nicht gut verdienen können...

    oder anders gesagt:

    klar wäre es mir lieber, es würden Klubs wie Innsbruck, Feldkirch, Dornbirn oder auch andere.. in der Bundesliga mitspielen und es gäbe genüg Plätze für junge Österreicher, den Einstieg ins Profihockey zu schaffen. Auch wenn so eine Liga vielleicht leicht schwächer wäre als die jetztige, aber für die Zuschauer und Interessierten mindestens gleich interessant.

    Ich wäre nicht mal abgeneigt gegen eine internationale Liga.. für mich wichtig wären einfach mehr österreichische Klubs auf dem höchsten Level!

    Was ist denn wirklich los, wenn z.B. Linz oder Villach oder Graz aussteigen/Pleite gehen? (Was ist wenn Red Bull oder Wien keine Lust mehr haben?)

    spielt ihr dann wieder 4er-Liga?

    wieviel Nationalteamtaugliche Österreicher haben wir in 5-10 Jahren, wenn es sowenig österreichische Spitzenklubs gibt?

    mehr Teams in der Bundesliga - am liebsten flächendeckend, die auch alle eine vernünftige Nachwuchsabteilung haben ist für mich das wichtigste! (und ich finde Klubs wie Villach, Linz, Graz und Klagenfurt sollten sich nicht von den "Geld-Maschinen" aus Salzburg und Wien ins Verderben treiben lassen..mit denen kann man im Moment einfach finanziell nicht mithalten... sie sollten sich eher an andere Traditionsstandorte halten und versuche diese mit ins Boot zu holen...)

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2010 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1.107

    Ist jetzt Geld-Maschine der neue Ausdruck für Plastikhockey (weil ein Scott hat wegen dem Jubiläum bestimmt umsonst gespielt)?

    @Marling: wie wäre es, wenn du gleich eine Gehaltsobergrenze forderst - das wäre mal eine Alternative zu deinen "das Ende ist nah"-Postings ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Phil
    Nationalliga
    • 22. Januar 2010 um 10:51
    • #1.108

    Kann man für dieses anstrengende Thema "Zukunft österreichisches Hockey" nicht einen eigen Thread eröffnen mit einem passenden Titel? Den jedesmal wenn ich lese, dass wer was zu "Laibach vor Pleite?" gepostet hat, was ich sehr begrüßen würde, da mich der Stand der Dinge dort sehr interessiert, bin ich genervt, dass das eigentlich gar nichts damit zu tun hat.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 22. Januar 2010 um 10:54
    • #1.109
    Zitat von Phil

    Kann man für dieses anstrengende Thema "Zukunft österreichisches Hockey" nicht einen eigen Thread eröffnen mit einem passenden Titel? Den jedesmal wenn ich lese, dass wer was zu "Laibach vor Pleite?" gepostet hat, was ich sehr begrüßen würde, da mich der Stand der Dinge dort sehr interessiert, bin ich genervt, dass das eigentlich gar nichts damit zu tun hat.


    100% agree!
    Die letzten 5 Seiten waren rein OT. Bitte eigener Thread. Danke.

  • c-bra
    EBEL
    • 22. Januar 2010 um 11:10
    • #1.110
    Zitat von Raptor X30


    100% agree!
    Die letzten 5 Seiten waren rein OT. Bitte eigener Thread. Danke.

    stimmt

    und von meiner seite für ot - hab mich anstecken lassen - ane den zukunfts laberthread anhängen wäre besser

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Januar 2010 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1.111

    solche threads gibts eh schon einige ...

    wie stellts du dir das denn konkret vor lieber narling dieses "versuchen andere vereine ins boot zu holen"?

    da die "Geldmaschinen" wohl ohne eine Beschrämkung durch Liga oder Verband weiterhin gute spieler holen werden kann es ja nur darum geht diese Vereine mit Geld "zuzuschütten" und selbst das hat nix geholfen, denn es gab ja bereits Versuche Rosenheim mit Geld in die liga zu locken, die haben aber abgewunken.

    Oder soll es so ablaufen das die von dir genannten Vereine sich zurücklehnen und drauf warten das die liga die Hausaufgaben der Vereine erledigt, nämich sich um die Finanzierung der Spielbetriebes zu kümmern?

    Und nur wer in der Liga ist wird die Möglichkeit haben die Zukunft der Liga mitzugestallten. Glaube kaum das sich von zurufen von aussen beindrucken lassen.

    konkretet und realistische Forderungen auf den tisch legen dann werden vermutlich auch einige "grosse" Bereit sein sich damit auseinanderzusetzen, aber nur drauf pochen das man ein tradtionsstandort ist, das wird nicht zum Erfolg führen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Phil
    Nationalliga
    • 22. Januar 2010 um 11:25
    • #1.112

    WiPe

    Na also, dann könnt ihr ja eure theoretischen Diskussionen dort fortsetzen. Weil für was braucht man dann überhaupt noch die Threadeinteilung, wenn überall über jeden Schaß geschrieben wird?

    Hat wer neue Infos zu Laibach?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Januar 2010 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #1.113

    So, habe mal den allgemeinen Teil vom Laibach-Pleite-Thread auf allgemeinen Wunsch abgetrennt. Bitte um Nachsicht, wenn der Schnitt nicht ganz sauber ist - der Übergang war etwas verschwommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marcello
    Hobbyliga
    • 22. Januar 2010 um 15:52
    • #1.114

    Ich glaube erlich gesagt nicht das in laibach noch was zu retten ist.
    Und das ist erst der Anfang ich glaube das auch Jesenice nicht gut
    da steht man kann nur abwarten
    Es wäre sehr schade wenn die Saison 2010/11 nur mit 8 Teams gespielt wird

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Januar 2010 um 16:29
    • #1.115

    Hier gabs mit dem WEV den letzten Absteiger aus sportlichen Gründen- und sie hätten sogar in der Bundesliga weiterspielen können, da sich Kapfenberg damals zurückzog.

    1985 WAT Stadlau

    1988 Salzburg

    1990 Kapfenberg und Lustenau

    1992 WEV und Zell am See

    1993 Innsbruck

    1995 Ehrwald und Zeltweg

    1998 Kapfenberg und Graz

    2000 WEV (ehem. CE Wien)

    2001 Rotschitzen und Zeltweg

    2002 Kapfenberg und Lustenau

    2003 Zell am See

    2004 Feldkirch

    2009 Innsbruck

    ... ich hoffe ich habe niemanden vergessen- ALLE aus finanziellen Gründen.

    Scheinbar können hier im österreichischen Eishockey die Funktionäre, außer in Kärnten (ich bin Wiener!!!) nicht wirtschaften.

    Gutes Beispiel: Szekesfeharvar- dort gibts ein Minibuget, der Einstieg 2007 war als Prügelknabe und man hat Geduld gezeigt. Jetzt kann man in der Liga zuhause jeden schlagen.

    Diese Geduld fehlt scheinbar den Funktionären in Österreich (und Slowenien).

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Januar 2010 um 17:17
    • #1.116
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Scheinbar können hier im österreichischen Eishockey die Funktionäre, außer in Kärnten (ich bin Wiener!!!) nicht wirtschaften.

    ähmm, ich glaube, dass beide Kärntner klubs auch schon mal nah dran waren an der Insolvenz und jeweils durch die öffentliche hand gerettet wurden...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Januar 2010 um 17:30
    • #1.117

    Ist richtig, aber eben nur fast- die beiden Kärntner Vereine sind die einzigen die immer in der Bundesliga mitgespielt haben seit der VSV 1977 aufgestiegen ist.

    Auch Rapid stand ja einmal fast vor der Insolvenz, aber eben nur fast.

    Das Eishockey in Kärnten natürlich einen anderen Stellenwert hat als in der Steiermark, in Salzburg und in Wien ist nachvollziehbar, Vorarlberg und Tirol nicht ganz nachvollziehbar.

    Auch in Wien hat die öffentliche Hand 1992 für einen Neustart gesorgt, ist dann kläglich gescheitert.

    Die Caps-Funktionäre haben es dann Klinger, Piribauer & Co., gezeigt, wie man das richtig macht.

  • Marling
    Gast
    • 24. Januar 2010 um 20:15
    • #1.118

    Wenn ich lese, dass in Linz in der nächsten Saison wieder das Budget gekürzt werden soll... und manche hier noch fordern, dass sich die Linzer fürs Play-Off noch verstärken sollen, kann ich nur den Kopf schütteln...

    Fakt ist einfach, die Linzer werden nicht mehr lange um den Meistertitel mitspielen können - für mich eine Überraschung dass sie heuer noch so gut im Rennen sind... Aber wenn sie den Level halten wollen, werden sie sich weiter verschulden und das ergebnis wird sein, dass sie bald auf der oben angeführten Liste stehen... Eigentlich würden sie ja auch schon einmal draufstehen, weil sie ja nach dem Meistertitel auch Pleite waren. Ein neuer Verein wurde gegründet und der spielt jetzt halt mit.... so gehts natürlich (vielleicht) auch...

    Gerade Vereine wie Linz müssten ein großes Interesse daran haben, mehr österreichische Vereine in die 1. Liga zu holen... Das Hauptproblem ist halt nun einmal, dass nicht alle Klubs immer um den Meistertitel mitspielen können. So was gibts doch nur im österreichischen Eishockey... o.k. ein Grund spricht für die Linzer dagegen, dass mehr österreichische Klubs mitwirken: So kommt man zu billigen, jungen österreichischen Verstärkungen (sorry Kaderergänzungen), die man dann auf der Bank versauern lässt..... Die bekommt man sonst natürlich nicht so leicht, wenn die Vorarlberger, Tiroler und andere auch noch mitspielen... Früchtetragende Nachwuchsarbeit wäre natürlich die Grundvorausseztung für die Existenzberechtigung eines EBEL Klubs!!! Wieviel Linzer stehen eingetlich im Kader des EHC Linz???

  • Luis
    Gast
    • 24. Januar 2010 um 20:28
    • #1.119

    @Marling - hast nicht ganz unrecht, aber die Vereine werden meist das teure Geld in Legios investieren und nachdem es in Österreich keine Begrenzung dazu gibt - fehlt oft mals der Gedanke eines längeren Planes - es soll alles gleich und sofort perfekt sein - somit Schulden machen und dann weg! Siehe Innsbruck - sehr gutes Beispiel für "wirtschaften".

    Dass es günstiger ginge - beweisen die heutigen Ergebnisse - KAC, VSV und Graz mit sehr wenigen Legios - haben alle gewonnen - aber manche meinen ein ausländischer Name bürgt für Qualität - meine aber da nicht Linz, sondern allgemein die Vereine.

    Ein rasches Umdenken wird erforderlich sein.

    Die Slowenen sind leider diese Saison keine Bereicherung für diese Liga und im Nachhinein - zum Glück ist Zagreb dabei und die Ungarn - welche eine günstige Mannschaft stellen, aber diese über ein par Jahre gut aufbauten - dank Geduld der Vereinsspitze - `tolles Besipiel für mich dass es doch ginge.

    Vergiss neue österr. Vereine - NIEMAND wird da in die EBEL wollen.

  • cappin0
    NHL
    • 24. Januar 2010 um 20:39
    • #1.120
    Zitat von Marling

    Wenn ich lese, dass in Linz in der nächsten Saison wieder das Budget gekürzt werden soll... und manche hier noch fordern, dass sich die Linzer fürs Play-Off noch verstärken sollen, kann ich nur den Kopf schütteln...

    Fakt ist einfach, die Linzer werden nicht mehr lange um den Meistertitel mitspielen können - für mich eine Überraschung dass sie heuer noch so gut im Rennen sind... Aber wenn sie den Level halten wollen, werden sie sich weiter verschulden und das ergebnis wird sein, dass sie bald auf der oben angeführten Liste stehen... Eigentlich würden sie ja auch schon einmal draufstehen, weil sie ja nach dem Meistertitel auch Pleite waren. Ein neuer Verein wurde gegründet und der spielt jetzt halt mit.... so gehts natürlich (vielleicht) auch...

    Gerade Vereine wie Linz müssten ein großes Interesse daran haben, mehr österreichische Vereine in die 1. Liga zu holen... Das Hauptproblem ist halt nun einmal, dass nicht alle Klubs immer um den Meistertitel mitspielen können. So was gibts doch nur im österreichischen Eishockey... o.k. ein Grund spricht für die Linzer dagegen, dass mehr österreichische Klubs mitwirken: So kommt man zu billigen, jungen österreichischen Verstärkungen (sorry Kaderergänzungen), die man dann auf der Bank versauern lässt..... Die bekommt man sonst natürlich nicht so leicht, wenn die Vorarlberger, Tiroler und andere auch noch mitspielen... Früchtetragende Nachwuchsarbeit wäre natürlich die Grundvorausseztung für die Existenzberechtigung eines EBEL Klubs!!! Wieviel Linzer stehen eingetlich im Kader des EHC Linz???


    Wo steht dass der Präsident von den BWL eine Verstärkung fordert? Die fans können bei jedem Verein fordern was sie wollen, entscheiden, das macht die Vereinsführung.

    Linz hat Schulden? Nenn uns die Quelle deiner Information, und wenn möglich die Schuldensumme.

    Wer versauert auf der Bank, nenn Namen.

    Wieviel BULItaugliche Spieler bringt die Nachwuchsarbeit eines Vereins jährlich hervor?, Einen, Zwei oder gar Zehn.

    Wielange gibt es die BWL schon, im Vergleich zu deinen Favorisierten Vorarlberger Vereinen?

    2 Mal editiert, zuletzt von cappin0 (24. Januar 2010 um 20:45)

  • Thomas D
    EBEL
    • 24. Januar 2010 um 20:52
    • #1.121
    Zitat von Luis

    Dass es günstiger ginge - beweisen die heutigen Ergebnisse - KAC, VSV und Graz mit sehr wenigen Legios - haben alle gewonnen - aber manche meinen ein ausländischer Name bürgt für Qualität - meine aber da nicht Linz, sondern allgemein die Vereine.

    Aha, und wer hat heute bitte beim VSV die Tore gemacht :rolleyes:? Zur Auflösung: Stewart, Elick, Martin, Ferland, Ferland, Di Casmirro. Das macht summa summarum genau 0 (in Worten: null) Österreicher. So viel dazu :rolleyes: ...

    Zitat von Luis


    Die Slowenen sind leider diese Saison keine Bereicherung für diese Liga

    Und diesen Blödsinn kommentiere ich erst gar nicht [kopf]!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Januar 2010 um 21:00
    • #1.122

    Im vorigen Jahrtausend endete jeder Versuch in Linz Eishockey salonfähig zu machen mit einer Pleite.

    EC Spitz Linz gab 1987 in der Nationalliga w.o.; als man dann 1990 aus ATSV Steyr den UEC Oberösterreich machte stand man zwar im 1.Jahr gleich im Finale der Nationalliga gegen Zell/See, aber 1992 ging wieder alles den Bach hinunter.

    Mitte der 90er neu gergündet machte man anfänglich kleine Schritte, nach der Reform 2001 spielte man erstmalig in der höchsten österreichischen Spielklasse mit. Und zwar ziemlich erfolgreich.

    Das die Linzer Zuschauer nicht gleich die Nerven verlieren, davon konnte ich mich am 29.Dezember2009 selbst überzeugen, denn nach der 3.Heimniederlage in Folge hielten sich Unmutsäußerungen und Enttäuschung in Grenzen.

    Und wie rasch sich alles ändert...

    ... siehe Freitag, als die Linzer die Caps in der ASH schlugen und nun die Caps auf den vorsilvesterlichen Spuren der Linzer wandern.

  • Luis
    Gast
    • 24. Januar 2010 um 21:03
    • #1.123

    Thomas - Statistik gehört da nicht her - aber damit eine Antwort hast meine kurz dazu:

    unter den besten 8 Torschützen vom VSV sind lediglich 2 Legios.
    Unter den besten 9 der Punkteliste sind es 3 Legios.
    Die ersten 3 der Strafenliste sind 3 Legios.

    Aber das passt so schon, Legios braucht man - aber ev. reichen doch 5 auch oder 6.

    Möchte aber da einfach sagen, dass VSV sehr vieles richtig macht.


    Das was nicht kommentierst kannst wirst dann in den PO auch nicht kommentieren können. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Luis (24. Januar 2010 um 21:21)

  • Adlerblut
    Gast
    • 24. Januar 2010 um 23:54
    • #1.124
    Zitat von Luis

    Thomas - Statistik gehört da nicht her - aber damit eine Antwort hast meine kurz dazu:

    unter den besten 8 Torschützen vom VSV sind lediglich 2 Legios.
    Unter den besten 9 der Punkteliste sind es 3 Legios.
    Die ersten 3 der Strafenliste sind 3 Legios.

    Aber das passt so schon, Legios braucht man - aber ev. reichen doch 5 auch oder 6.

    Möchte aber da einfach sagen, dass VSV sehr vieles richtig macht.


    Das was nicht kommentierst kannst wirst dann in den PO auch nicht kommentieren können. :)

    Alles anzeigen

    Sehe ich auch so. Natürlich braucht man Legios, aber sicher keinen Überschuss und schon gar in der Form, wie er derzeit bei manch anderen zu beobachten ist.

    Bin der Meinung, dass die Liga nur dann eine Zukunft hat, wenn die Zusammenarbeit zwischen EBEL und Nationalliga verbessert wird. Da sehen wir vielleicht in absehbarer Zukunft einen Naliklub mitspielen... statt Verein X aus Y.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2010 um 08:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1.125
    Zitat von Marling

    Wenn ich lese, dass in Linz in der nächsten Saison wieder das Budget gekürzt werden soll... und manche hier noch fordern, dass sich die Linzer fürs Play-Off noch verstärken sollen, kann ich nur den Kopf schütteln...

    Fakt ist einfach, die Linzer werden nicht mehr lange um den Meistertitel mitspielen können - für mich eine Überraschung dass sie heuer noch so gut im Rennen sind... Aber wenn sie den Level halten wollen, werden sie sich weiter verschulden und das ergebnis wird sein, dass sie bald auf der oben angeführten Liste stehen... Eigentlich würden sie ja auch schon einmal draufstehen, weil sie ja nach dem Meistertitel auch Pleite waren. Ein neuer Verein wurde gegründet und der spielt jetzt halt mit.... so gehts natürlich (vielleicht) auch...

    Gerade Vereine wie Linz müssten ein großes Interesse daran haben, mehr österreichische Vereine in die 1. Liga zu holen... Das Hauptproblem ist halt nun einmal, dass nicht alle Klubs immer um den Meistertitel mitspielen können. So was gibts doch nur im österreichischen Eishockey... o.k. ein Grund spricht für die Linzer dagegen, dass mehr österreichische Klubs mitwirken: So kommt man zu billigen, jungen österreichischen Verstärkungen (sorry Kaderergänzungen), die man dann auf der Bank versauern lässt..... Die bekommt man sonst natürlich nicht so leicht, wenn die Vorarlberger, Tiroler und andere auch noch mitspielen... Früchtetragende Nachwuchsarbeit wäre natürlich die Grundvorausseztung für die Existenzberechtigung eines EBEL Klubs!!! Wieviel Linzer stehen eingetlich im Kader des EHC Linz???

    selten so einen müll gelesen:
    kein mensch will in linz noch eine verstärkung holen. buckley war ein reiner tauschvorgang weil sich scoville schwer verletzt hatte.
    es wird in linz mittlerweile sehr gute nachwuchsarbeit gemacht. (aber wie willst du das von hinterm arlberg schon beurteilen?) bis jetzt war halt mayr der einzige linzer im line-up. mittlerweile spielt ein haidinger (hat heuer schon einige partien gespielt, wenn auch nicht immer) dem ist noch einiges zuzutrauen. ein hajek klopft genauso an die tür der ersten mannschaft. leider hat er noch nicht wirklich einen ordentlichen körper und das brauchst halt als verteidiger sonst verheizt ihn nur. aber o-ton nasheim: "ich hab noch nie einen jungen mit einer solch guten übersicht gesehen."
    weiters war auch ein mayrhauser auch heuer schon im line-up. der ist 16 und wird mMn mind. übernächste saison in der 1. spielen. der hat nämlich den körper auch für einen 1A-defender. das sind jetzt nur 3 namen. da warten aber noch genug mehr oder weniger talentierte spieler dahinter. also erzähl mir du nicht, dass linz keinen nachwuchsarbeit betreibt.
    es hat halt einige zeit gedauert, dass die jungen ins richtige alter kommen.
    weiters hat unser präsi freunschlag schon vorangekündigt, dass auch nächstes jahr das budget wieder etwas zurückgeschraubt wird. dieses jahr waren auch etliche spieler bereit bei ihrem gehalt abstriche zu machen. es wird versucht die leute so wie sie jetzt sind zu halten und selbst wenn westlund der vielleicht beste goali der liga ist, wird auch er nicht um jeden preis in linz spielen.

    also das nächste mal bevor du so einen kack von dir gibst, schreib mir ne PN und ich klär dich auf... [kopf]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™