1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Spezza19
    NHL
    • 31. Januar 2019 um 14:22
    • #5.276

    Ich würde da sogar weitergehen und eine komplette schule zur Kooperation machen. Sozusagen eine Eishockeyklasse inkl. 3x in der Woche Eiszeit. Dann hast das Training während der Schulzeit = einfacher bzgl Eiszeit und du nimmst den Eltern das hin und her während der Woche ab. Wenn ich nur mehr am WE mit den Kids fahren muss, wär das wesentlich einfacher. Find ich ohnehin komisch, dass es das noch nirgendwo schon ab der Volksschule gibt

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2019 um 14:30
    • #5.277
    Zitat von Spezza19

    Ich würde da sogar weitergehen und eine komplette schule zur Kooperation machen. Sozusagen eine Eishockeyklasse inkl. 3x in der Woche Eiszeit. Dann hast das Training während der Schulzeit = einfacher bzgl Eiszeit und du nimmst den Eltern das hin und her während der Woche ab. Wenn ich nur mehr am WE mit den Kids fahren muss, wär das wesentlich einfacher. Find ich ohnehin komisch, dass es das noch nirgendwo schon ab der Volksschule gibt

    Solche Modelle gibt es, vermutlich nicht großflächig aber die gibt es und weißt du was das Problem beim Sportgymnasium beispielsweise ist? Die Kinder schaffen die Aufnahmeprüfung nicht oder der schulische Erfolg bleibt aus. Die Idee ist ja an und für sich gut, aber man kann den Eindruck gewinnen, Eishockeyspieler wären zu blöd dafür. Man sollte das Modell Sport und Lehrer besser verankern.

  • Spengler
    Trottel
    • 31. Januar 2019 um 14:43
    • #5.278
    Zitat von Spezza19

    Find ich ohnehin komisch, dass es das noch nirgendwo schon ab der Volksschule gibt

    In Linz gibt es ab der Oberstufe das BORG Honauerstraße für Leistungssport u.a. auch Eishockey.(auch mit Internat)

    http://www.borglinz.eduhi.at/index.php?site=zweige/l/info

    Edit: Haudum Lukas und Kragl Gerd sind Absolventen.

    Man könnte die Zusammenarbeit vielleich etwas mehr vertiefen!!


    In der Unterstufe gäbe es das Programm GvP - Sporttalente-Zweig Unterstufe des Georg von Peuerbach Gymnasiums.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (31. Januar 2019 um 14:50)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Januar 2019 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #5.279
    Zitat von Spezza19

    und genau hier haperts nämlich gewaltig. Für viele hier mag das als nichtig klingen, aber ich hab 2 Jungs die jetzt genau in dem Alter sind, wo sie anfangen sollten eishockey zu spielen, wenn sie wollen. Wenn ich mir anschaue, was das für die Familie an Aufwand bedeutet, bin ich aber echt unsicher. Nicht nur finanziell, zeitlich geht da so viel verloren. Im Fussball (und ich bin beileibe kein Fan des runden Leders) hab ich überall einen Platz und Spiele werden in regionaler Umgebung ausgetragen, im Eishockey sind sie von Anfang an tw. in ganz/halb Österreich unterwegs. Mehr Hallen + Vereine, speziell im nachwuchs würde durch die regionalen Möglichkeiten hier eine brutale Entlastung herbei führen. Das mag in Vorarlberg und Kärnten anders aussehen, bei uns in OÖ ist das eine Katastrophe...

    und genau deswegen zieht sich diese Diskussion wohl auch noch die nächsten 10 Jahre.

    Denn ich stand vor dem gleichen Problem, allerdings vor 7 jahren schon. Dann wollte ich wen fragen ob es denn nicht möglich wäre das der Verein die Kinder mit einem seiner vielen Kleinbusse wo abholt, hat keinen interessiert.

    Dann hat er eben Hufball gespielt, war zwar auch zu fahren aber wie du sagst Fussbalplatz ist an jeder Ecke einer und da hat es dann auch geklappt das er wo mitfahren durfte usw usw.

    @6 Punkte für Golaies - würde dann bei 44 Punkten heissen das du einen U20er Legio verpflichten musst wenn du dein Kontingent ausschöpfen willst - was irgendwie ja wieder dem österr. Nachwuchs schadet

    Was bedeutet - "Diskutiert"? Beschlossen dürfte das aber nicht worden sein zumindest hab ich noch nirgendwo was definitives dazu gelesen

    und nur mehr einheimische Goalies in der AHL? Gilt das auch für die Italienischen und Slowenischen Vereine? und ist das dann nicht ein "Wettbewerbsnachteil" für die österr. Teams?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 31. Januar 2019 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #5.280
    Zitat von PeteWue

    Solche Modelle gibt es, vermutlich nicht großflächig aber die gibt es und weißt du was das Problem beim Sportgymnasium beispielsweise ist? Die Kinder schaffen die Aufnahmeprüfung nicht oder der schulische Erfolg bleibt aus. Die Idee ist ja an und für sich gut, aber man kann den Eindruck gewinnen, Eishockeyspieler wären zu blöd dafür. Man sollte das Modell Sport und Lehrer besser verankern.

    Bei dir gewinnt man schön langsam den Eindruck, dass einem jeden, der beschliesst Eishockey zu spielen, gefälligst der Puderzucker des Lebens in den A geblasen gehört. Das Ding nennt sich Gymnasium und am Ende gibt es eine Zentralmatura (völlig anderes Thema wie sinnvoll/-los das Ding ist). Warum soll ein Sportler ein einfacheres schulisches Leben haben - nur wegen einer möglichen Zukunft als Profi, und wenn es daraus nichts wird, dann soll man dem armen Buben gefälligst nicht seine akademische Lufbahn versauen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Januar 2019 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5.281

    Malone soll jetzt keine Kritik sein - nur weiss ich es wirklich nicht - wie ist das an den US Colleges? da kriegen Sportler ja den Uni Zugang wegen ihrer sportlochen Leistungen und nicht wegen ihrer schulischen Qualitäten oder? wie gesagt ich hab keinen Ahnung und bezieh das Wissen jetzt aus Spielfilmen und Serien aus den USA wo dies ja immer wieder mal Thema ist das wer wegen seiner sportlichen Leistung am College ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Labertasche
    Gast
    • 31. Januar 2019 um 15:47
    • #5.282

    WiPe Da gehts um das Geld. Wenn du ein Sportstipendium hast brauchst ned selbst alles zahlen. Wenn aber die Noten mies sind kannst noch so gut sein in der Sportart wirds irgendwann nicht mehr weiter übernommen (kannst dann ned selbst zahlen musst eben aufhören)

    Ob das jetzt immer und überall zutrifft weis ich auch nicht zu 100%

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2019 um 15:52
    • #5.283
    Zitat von Malone

    Bei dir gewinnt man schön langsam den Eindruck, dass einem jeden, der beschliesst Eishockey zu spielen, gefälligst der Puderzucker des Lebens in den A geblasen gehört. Das Ding nennt sich Gymnasium und am Ende gibt es eine Zentralmatura (völlig anderes Thema wie sinnvoll/-los das Ding ist). Warum soll ein Sportler ein einfacheres schulisches Leben haben - nur wegen einer möglichen Zukunft als Profi, und wenn es daraus nichts wird, dann soll man dem armen Buben gefälligst nicht seine akademische Lufbahn versauen?

    Wo genau behaupte ich das? Ich sag die Spieler sind zu doof für das Modell nicht die Schule zu streng. Im gleichen Posting sag ich ja auch, dass die Idee gut ist, nur halt nur bedingt nützlich, wenn das viele einfach nicht schaffen.

  • Malone
    ✓
    • 31. Januar 2019 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #5.284
    Zitat von WiPe

    Malone soll jetzt keine Kritik sein - nur weiss ich es wirklich nicht - wie ist das an den US Colleges? da kriegen Sportler ja den Uni Zugang wegen ihrer sportlochen Leistungen und nicht wegen ihrer schulischen Qualitäten oder? wie gesagt ich hab keinen Ahnung und bezieh das Wissen jetzt aus Spielfilmen und Serien aus den USA wo dies ja immer wieder mal Thema ist das wer wegen seiner sportlichen Leistung am College ist

    Die US-Colleges haben ihre Sportteams, trotzdem brauchst du aber einen positiven Abschluss (und soweit ich weiß, verlangen auch manche einen Mindestnotendurchschnitt). Havard stellt seine Teams für die NCAA, weil es sehr gut aussieht, wenn man neben einem academic program auch ein großes Sportangebot anbietet. Es ist ein Teil des Prestiges auch auf anderen Ebenen erfolgreich zu sein, va. bringt es Geld von diversen Gönnern. Trotzdem wird Alex Killorn (jetzt Tampa) brav für seine Prüfungen gelernt haben und musste ohne Notengeschenke auskommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 31. Januar 2019 um 17:00
    • #5.285

    Lustige Anekdote zu Killorn - er hat kürzlich erzählt dass in Harvard alle so viel lernen dass sie meistens As haben - aber wennst halbwegs vernünftig lernst dann bekommst ein B relativ easy weil die Profs eh sehen dass du nicht der beste bist im schulischen Bereich

    Zudem hat er natürlich nur Recht einfache Fächer genommen - dennoch hat er natürlich seinen Schnitt durch Eigenleistung halten müssen

    Bisschen OT aber weil's mir gerade noch so frisch im Kopf war

  • starting six
    NHL
    • 31. Januar 2019 um 18:14
    • #5.286

    Nun das Modell mit den Goalies gab/gibt es in abgeschwächter Form in Russland und und gab es in der NLA . in beiden Fällen endete es recht erfolgreich.

    ob es in der EBEL notwendig bzw. auch möglich ist, halte ich für recht schwer zu beurteilen. hier glaube sollte man eine Art externe Expertengruppe , dann die Vereine , die Liga und auch Verband unbedingt einbinden. Ich getraue mich zum Beispiel jetzt aus dem Stand nicht zu beurteilen , ob ein Einführung dieser Regelung in der EBEL überhaupt möglich ist. Hier bedarf es aus meiner Sicht einer gediegenen Beurteilung. bzw auch vlt anderer Möglichkeiten für eine solche Goalielösung.

    auf alle Fälle aber ein guter Gedankenanstoss.

  • Spezza19
    NHL
    • 31. Januar 2019 um 18:45
    • #5.287
    Zitat von PeteWue

    Wo genau behaupte ich das? Ich sag die Spieler sind zu doof für das Modell nicht die Schule zu streng. Im gleichen Posting sag ich ja auch, dass die Idee gut ist, nur halt nur bedingt nützlich, wenn das viele einfach nicht schaffen.

    Nunja, es soll auch Hauptschulen und NMS geben. Und ich habe auch bewusst Volksschule geschrieben. Ab der Oberstufe traue ich meinen Kids auch zu alleine durch die ganze Stadt zu tingeln. In meinem Fall hat meine Frau ein Vollzeitstudium, da wird's neben der Arbeit dann schon gewaltig eng mit der Zeit. Halle mitten in der Stadt zum stoßverkehr macht's auch nicht leichter...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Januar 2019 um 21:12
    • #5.288

    in der CHL dürfen glaub ich seit heuer wieder ausländische Goalies gedraftet werden bzw. spielen

  • Agares
    Nationalliga
    • 1. Februar 2019 um 10:27
    • #5.289

    Falls jemand mal den Kader seiner Mannschaft berechnen bzw. die Werte von österreichischen Spielern wissen will.;)

    https://www.servushockeynight.com/exklusiv-so-fu…el-2-0/SE-16257

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 1. Februar 2019 um 10:40
    • #5.290
    Zitat von Malone

    Die US-Colleges haben ihre Sportteams, trotzdem brauchst du aber einen positiven Abschluss (und soweit ich weiß, verlangen auch manche einen Mindestnotendurchschnitt).

    Allerdings werden für Sportler dann auch gerne einfache Kurse abgehalten, damit sie schnell und ohne viel Aufwand zu ihren Noten kommen. Denn student athletes sind auch hauptsächlich mit dem Sport beschäftigt während des Tages.

    John Oliver hat sich z.B. mal der NCAA gewidmet (um Bildung geht es ab ca. 5:50):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Roki (1. Februar 2019 um 10:48)

  • Foxes1933
    KHL
    • 1. Februar 2019 um 12:14
    • #5.291
    Zitat von Agares

    Falls jemand mal den Kader seiner Mannschaft berechnen bzw. die Werte von österreichischen Spielern wissen will.;)

    https://www.servushockeynight.com/exklusiv-so-fu…el-2-0/SE-16257

    Nett, dass die Puntkewerte endlich einmal veröffentlicht werden.

    Die Berechnung der Punkte ist echt kompliziert, kein Wunder dass da der gemeine Fan nicht immer durchblickt.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 1. Februar 2019 um 12:29
    • #5.292

    Brucker und Schneider zählen gleich viele Punkte. Auch interessant. ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Februar 2019 um 12:56
    • #5.293
    Zitat von Malone
    Auf der Stelle wird sich nichts ändern, wenn du aber immer weniger Punkte für Legios zur Verfügung hast, wirst du irgendwo Einsparungspotential suchen. 6 Punkte klingen da nicht so schlecht.

    ..das wirst sicher recht haben...

    Das KHL System wäre bei uns aber nur mittelprächtig.

    Die guten österr. Goalies sind eh bei den guten Vereinen und die kleineren Vereine können dann zwangsläufig nur auf einen Legio 1er und auf deinen mittelmäßigen 2er zurückgreifen. Nicht dass ich jetzt ggn. Eiszeit für österr. Goalies wäre, aber es wäre halt auch nicht fair dass 1/3 der Teams praktisch mit 2 1er Goalies antreten (wie Wien, SBG, Linz und Klagenfurt mit Abstrichen eh schon heuer) und die kleinen Vereine in 1/3 der Spiele dazu zu verpflichten, einen krassen Wettbewerbsnachteil zu haben.

    Wenn dann bitte so, dass der 2er Goalie zwinigend ein österr. u24(zB) Goalie sein muss der 1/3 der Starts erhält. In Kombindation mit 6P Legiogoalies wirst dann mittelfrist rein österr. Duos haben bei den zahlungskräftigen Vereinen und Legio-Österr. Duos bei den schwächeren aber ohne dass diese einen Wettbewerbsnachteil haben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Februar 2019 um 13:55
    • #5.294
    Zitat von el_greco

    Brucker und Schneider zählen gleich viele Punkte. Auch interessant. ;)

    Absurd...genauso wie die nur 3,5 für Lebler.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. Februar 2019 um 13:57
    • #5.295
    Zitat von Wodde77

    Absurd...genauso wie die nur 3,5 für Lebler.

    Naja 4 kannst ihm als Österreicher kaum geben - ansonsten wär die Punktregel wieder kein Vorteil für österreichische Spieler.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Februar 2019 um 14:01
    • #5.296
    Zitat von darkforest

    Naja 4 kannst ihm als Österreicher kaum geben - ansonsten wär die Punktregel wieder kein Vorteil für österreichische Spieler.

    Ein Mann der 40 Tore\Saison schießt braucht auch keinen Vorteil ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (1. Februar 2019 um 14:06)

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Februar 2019 um 14:25
    • #5.297

    Da müsstest dann Raffl, Rotter und Setzinger auch mit 4 bewerten.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Februar 2019 um 14:39
    • #5.298
    Zitat von Spengler

    Da müsstest dann Raffl, Rotter und Setzinger auch mit 4 bewerten.

    Natürlich.

  • xtroman
    4ever#44
    • 1. Februar 2019 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #5.299

    Hab mal Dullers Punkte für nächste Saison versucht zu berechnen, ich denke das passt so oder?

    Duller Bj'94 = U25 (nächste Saison), 3Pkt, +5, Pkt_17/18: 1,5; 24 Spiele von 42 bisher

    Ligafaktor=1.3125; Altersfaktor U25 = 1,06; Verteidiger Faktor = Punkte 3 und +-5 Schnitt / Partie (24) = 0,333

    {[(1,3125* 1,06 * 0,333)] + [(24/42) * (1+ (24/1000)*2] + [1,50 }/ 2

    {[0,4637] + [(0,5454 * 2,048) ] + [1,5]} / 2

    (0,4637 + 1,1702 +1,5) /2

    3,1339 / 2 = 1,5666 ~ macht gerundet 1,5 Punkte Saison 19/20

    Bin nicht gerade ein Mathe-Genie aber wenn das richtig ist könnte man das in ein Excelfile übernehmen und die Punkte automatisch berechnen.... :/8o

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (1. Februar 2019 um 17:17)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Februar 2019 um 17:12
    • #5.300

    Der Manager von Dornbirn taugtma, in der Kleinen Zeitungen redet er davon, dass der Verband für den Nachwuchs verantwortlich ist. Weiters soll sich der ÖEHV was überlegen, damit den kleinen Vereinen nicht die guten Spieler weggekauft werden. In Dornbirn lebens echt in ihrer eigenen Welt ^^:rolleyes:

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™