1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 2. Mai 2014 um 23:24
    • #4.176

    Keine Ahnung, das musst Du Liga/Verband fragen und die hier herinnen, die das auch vertreten. Ich käu' nur wieder.

    Für mich haben diese Punkte ungefähr den Wert und die Aussagekraft von unseren Punkten in dem Forum hier. ;) Okay, das war jetzt etwas übertrieben.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. Mai 2014 um 08:27
    • #4.177

    Blanker Punkteneid!

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Mai 2014 um 09:03
    • #4.178

    Ob der eine oder andere ;) sich traut bei seinem Boss seine 'Bepunktung' zu erfragen oder will man nur davon ablenken in dem man die Punkte anderer für sehr wichtig erklärt?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2014 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4.179
    Zitat von sonne

    Ich möchte dass für alle Vereine die gleiche Formel für die Punkteregelung herangezogen wird. Kannst du mir das Garantieren?

    Ich kann dir garantieren, dass für alle Vereine dieselbe Formel herangezogen wird, nur gibt es einen weiteren, versteckten Koeffizienten, den sogenannten Teamkoeffizienten. Spieler beim KAC haben wegen der Kärntner Mafia natürlich den geringsten. In Dornbirn haben sie hingegen den höchsten, und zwar einfach nur so.

    Da ist eindeutig was faul 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Mai 2014 um 11:11
    • #4.180

    dabei sollte doch Dombirn bissal mehr durchsetzungsfähigkeit haben ^^

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2014 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #4.181
    Zitat von Powerhockey

    dabei sollte doch Dombirn bissal mehr durchsetzungsfähigkeit haben

    Sie haben erst für die nächste Saison den höchsten Koeffizienten, weil es der KAC so wollte, damit er es doch wieder mal in die POs schafft.

    Dornbirn wird einfach systematisch benachteiligt, sei es von den Schiedsrichtern, vom DOPS, von der Liga, von den anderen Vereinen, vom Punktesystem, von den Feldkircher Fans oder vom Eishockeygott.

    Ist doch sonnenklar oder? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 3. Mai 2014 um 12:12
    • #4.182
    Zitat von MacReady

    von den Feldkircher Fans oder vom Eishockeygott.

    Das ist irgendwie das selbe und danke das du mich erwähnst :*

  • iron-markus
    T-Rex
    • 3. Mai 2014 um 12:55
    • #4.183

    WIeso kann man nicht eine Regelung für Ausländer finden sagen wir, Hausnummer, 5 pro SPIEL. Wenn ein team meins sie müssten 20 ausländer haben, dann müssen sie halt 15 andere auf die Tribühne setzen

  • dirigo
    hockeyfan
    • 3. Mai 2014 um 13:05
    • #4.184
    Zitat von Malone

    Wir könnten somit auch hier im Forum die Punkteregel einführen - Punktemaximum zum Posten sind 4 Punkte, mit mehr darf man nur lesen.

    die haben wir seit neustem eh schon mit den "likes" oder verwechsel ich da was?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. Mai 2014 um 14:09
    • #4.185
    Zitat von VSVrulz

    Blanker Punkteneid!

    Punktlandung :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Mai 2014 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4.186

    Dornbirn wird sich sozusagen punktuell verstärken :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tirolfan
    Nationalliga
    • 5. Mai 2014 um 07:00
    • #4.187
    Zitat von sonne

    eisbär, es ist nicht darum gegangen, dass dies ein anderer macht. er wusste nicht wie viele Punkte die österr. Spieler haben. Das er die von den Ausländern kennt ist keine Kunst. Die Kenne sogar ich.

    Bei der Punkteregelung kommen wir beide also zusammen. Welch ein Wunder.
    Sie ist nicht generell schlecht, müsste überarbeitet und reformiert werden und vor allem öffentlich, gemacht! Die Geheimniskrämerei ist typisch für Österreich. Alles verdecken, verstecken.

    Sehe ich auch so und könnte mir dies in keiner anderen Sportart vorstellen - meist hat es schon Gründe, daß sowas nicht veröffentlicht wird und lt. einem mir bekannten "Punkterichter" hat das seine Gründe, denn es gäbe schon Überraschungen die wir uns vlt. gar nicht vorstellen könnten.
    Die Frage ist auch, ob nicht manche Punkte sogar diskriminerend sind - ohne tiefer einzugehen, aber dass Ü-35 Spieler höher bewertet werden ist nicht nachvollziehbar.
    Dass ein Trainer - wie hier erwähnt der von Dornbirn die Punkte der Spieler nicht kennt kann ich weder glauben noch nachvollziehen, denn auch er musst wissen - ober die Spieler x - die je 2 Punkte kosten oder doch lieber noch einen Legio mehr nimmt und dafür noch ein U-24 Talent (ja in Österreich geht das bis zu diesem Alter) dazunimmt oder doch einen 1,5 und 2,5 Punkter.

    Ich denke Harand hat da sehr gute Chancen was zu bewegen und die Aussagen von Schwab und Winzig tun auch das seine dazu bei - könnte mir auch gut vorstellen, dass ein Winzig ohne die Punktereger in der EBEL spielen könnte, denn er ist vermutlich besser als viele 4. Linien Spieler. (und ja ich weiss schon - Winzig ist einer der "spielt" und die 4. Linien Spieler in der EBEL sind meist für andere Dinge zuständig - Checkerline und ähnliches)

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 5. Mai 2014 um 07:05
    • #4.188
    Zitat von Powerhockey

    was daran ist objektiv, dass +35 jahre einen bonus (eigentlich salärtechnisch ein malus) bekommt, weil er routinierter sei

    Ist auch ein Punkt welcher nicht logisch, nachvollziehbar ist und diskriminierend gegen "ältere Dienstnehmer" ist und könnte mir sowas in der Wirtschaft nicht vorstellen - Bitte Herr Harand - dies bei Gericht vorbringen - bin neugierig was die dazu sagen.

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 09:17
    • #4.189
    Zitat von tirolfan

    Die Frage ist auch, ob nicht manche Punkte sogar diskriminerend sind - ohne tiefer einzugehen, aber dass Ü-35 Spieler höher bewertet werden ist nicht nachvollziehbar.

    Das ganze Punktesystem ist diskriminierend, nicht nur für Ü35 Spieler

    Zitat von tirolfan

    Dass ein Trainer - wie hier erwähnt der von Dornbirn die Punkte der Spieler nicht kennt kann ich weder glauben noch nachvollziehen, denn auch er musst wissen - ober die Spieler x - die je 2 Punkte kosten oder doch lieber noch einen Legio mehr nimmt und dafür noch ein U-24 Talent (ja in Österreich geht das bis zu diesem Alter) dazunimmt oder doch einen 1,5 und 2,5 Punkter.

    Nein muss der Trainier nicht, da das Kaderblatt so oder so nicht mehr als 60 Punkte aufweisen darf und eine Kadererstellung erfolgt immer mit dem Management, allein schon wegen den Kosten.

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4.190

    Die +35-Regel gibt es quasi auch in der NHL, dort verschwindet das Gehalt bei einer Verletzung nicht von der Cap-Liste.

    Also bei manchen Usern könnte man glauben, dass die Punkteregel dem Bankgeheimnis gleich gesetzt ist oder bei Gericht nur Wappler arbeiten. Hier im Forum werden keine Geheimnisse offen gelegt und Chris Harand ist nicht die Erin Brockovich der EBEL.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2014 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #4.191

    na ja von der Frisur her ... :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tirolfan
    Nationalliga
    • 5. Mai 2014 um 12:35
    • #4.192
    Zitat von VEUforever

    Das ganze Punktesystem ist diskriminierend, nicht nur für Ü35 Spieler

    Nein muss der Trainier nicht, da das Kaderblatt so oder so nicht mehr als 60 Punkte aufweisen darf und eine Kadererstellung erfolgt immer mit dem Management, allein schon wegen den Kosten.

    Wenn du Trainer wärst - würde dich dieser Punkt in der Kaderezusammenstellung nicht interessieren?

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #4.193

    Ob deine Mannschaft auf dem Eis 58 oder 60 Punkte hat, ist dir als Trainer wahrscheinlich ziemlich wurscht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2014 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4.194
    Zitat von tirolfan

    Wenn du Trainer wärst - würde dich dieser Punkt in der Kaderezusammenstellung nicht interessieren?

    bei der kaderzusammenstellung vor transferschluss schon. aber selbst da führ ich das nicht unmittelbar auf die punkteregel zurück. stell dir vor es gibt eine mengenmässige Begrenzung an spieler die du im kader haben darfst. dann fällt auch irgendwer durch den rost, unabhängig der punkteregel. und da wird halt dann vermutlich nach kosten/nutzen gerechnet, genau wie bei der punkteregel auch. so gesehen ist jede Beschränkung der Arbeitsmöglichkeit "illegal"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 12:51
    • #4.195

    PUNKTELISTE 12/13 VERÖFFENTLICHT!

    die verbotene Seite hat gerade darüber berichtet, sehr Interessant dabei ist, dass ein Stefan und Manuel Geier mit 1.5 Punkten zB. billiger sind wie ein Marc Colleoni von Feldkirch. Eigentlich eine sofortige Toterklärung für diese Regelung.

    EDIT: Judex, Harand = 2 Punkte
    sehr witzig, ein Michael Lampert kostete gleichviel wie die Geier-Brüder

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (5. Mai 2014 um 12:59)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 5. Mai 2014 um 12:57
    • #4.196

    Sorry das ist ja lächerlich, oder versteh ich das falsch?

    Zitat

    Wie “Jegkorongblog” heute berichtet hatte Thomas Koch als Nationalteamspieler 3,5 Punkte, Zdenek Blatny sogar 4, aufgrund seines Legionärstatus bei den Vienna Capitals. Dies verdeutlicht auch die Rechnung der Liga mit allen (!) Legionären: Jeder Ausländer der für einen Verein in Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien oder Tschechien spielte, erhielt automatisch 4 Punkte.


    Nanonanet, dass Legios 4 Punkte zählen war doch immer schon bekannt. Und dass dies auch für Nationen innerhalb der Liga gilt mach Sinn damit nicht die "reichen" Ö-Klubs Jesenice und Co die Spieler abwerben. Oder galt das auch wenn sie unter der Saison wieder ins Heimatland wechseln? Das wär dann schon merkwürdig.

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #4.197

    Lt dieser Logik zählt ein Pretnar somit 2,5 Punkte?!?

    Auf die Schnelle finde ich 3 Ö-4Punkter: Pöck, Setze und Kaspitz :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Mai 2014 um 13:08
    • #4.198

    Werenka, Divis, Elick, Acker......ist ja topaktuell :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2014 um 13:09
    • #4.199

    Na da bin ich gespannt obs nich von Seiten der Liga bald an Aufschrei gibt. Also wems interessiert würd ich zu empfehlen jetzt die Bilder zu sichern. :)
    Auch wenns nur de Zahlen aus 12/13 sind.

    Ansonsten interessant ist doch eigentlich nur wer von den Ös wirklich viele Punkte hat (3+):
    Baumgartner, Brandner, Hager, Harand, Koch, Lakos, Lakos, Latusa, Lukas, Lukas, Oraze, Peints, Pewal, Traffl, Rebek, Reichel, Trattnig, Lugge, Schuller, Welser,
    Davon 4 Punkter damals:
    Kaspitz, Pöck, Setzinger, Werenka

    Also so pi mal Daumen: Ein grober Nationalteamkader abzüglich der Austros und wirklich nur 3 Ös die auf eine Stufe mit Imports gestellt wurden. (Bei Setze zB waren da nach der "Formel" alle 3 NLB Saisonen drinnen in dennen er a ziemlicher Punktehamster war)

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Mai 2014 um 13:09
    • #4.200
    Zitat von tirolfan

    Ist auch ein Punkt welcher nicht logisch, nachvollziehbar ist und diskriminierend gegen "ältere Dienstnehmer" ist und könnte mir sowas in der Wirtschaft nicht vorstellen - Bitte Herr Harand - dies bei Gericht vorbringen - bin neugierig was die dazu sagen.

    Gar nix - Aufgabe eines Zivilprozesses ist es nämlich entgegen mancher Ansichten hier nicht, sämtliche Ungerechtigkeiten, die einem auf dieser Welt irgendwem irgendwann vielleicht mal wiederfahren werden, auszuräumen, sondern eine Entscheidung in einem konkreten Fall herbeizuführen. Und da wird sich der 32jährige Chris Harand halt zur Begründung seines Schadenersatzanspruches schwer darauf berufen können, dass er ab 35 mehr Punkte zählen würde.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™