1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. April 2014 um 23:31
    • #4.101

    Italokanadier zählen in Bozen weniger Punkte weil sie dort als Italiener zählen.
    Wechselt dieser Italokanadier zu einem österreichischen Verein ist er ein Legio, egal ob nun Italiener oder Kanadier ;)

    Andersrum gilt dies natürlich genauso:
    Würde zb. Nicolas Petrik in Bozen auflaufen würde er 4 Punkte kosten.

    Mit deinem Beispiel legst du herrlichst die Idiotie der Doppelstaatsbürger Regelung offen :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (15. April 2014 um 23:52)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. April 2014 um 00:59
    • #4.102

    Also wenn ein Italo-Kanadier in Italien keine internationale Transferkarte braucht, wird er die in Österreich auch nicht brauchen. So hab ich das jedenfalls verstanden, wenn Spieler aus den EBEL-Ländern keine internationale Transferkarte benötigen.
    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-191-197-.html
    Und wenn jetzt die Spieler der EBEL-Länder gleichgestellt sind, wird das wohl auch für die Doppelstaatsbürger und naturalisierten Staatsbürger gelten. Meine These.

    Kann natürlich auch komplett falsch sein, weil man kann ja echt nicht behaupten, dass da die Durchführungsbestimmungen, Grundregeln oder auch Meldebestimmungen (jetzt in Bezug auf die EBEL) in dem Punkt wahnsinnig konkret werden.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2014 um 01:58
    • #4.103

    Meines Wissens ist es so das Spieler die keine jeweilige Staatsbürgerschaft des Landes haben in dem sie spielen als Legios und somit 4 Punkte zählen.
    Hintergrund ist der das man finanzschwächere ausländische Vereine (Laibach, Fehervar, Znojmo, früher Jesenice) in der EBEL so davor schützen möchte das ihnen sämtliche guten Inländer von den finanzstarken EBEL Vereinen abgeworben werden.

    Aber zu 100% kann ich das auch nicht sagen.

  • avatar
    NHL
    • 16. April 2014 um 06:58
    • #4.104
    Zitat von Wodde77

    Meines Wissens ist es so das Spieler die keine jeweilige Staatsbürgerschaft des Landes haben in dem sie spielen als Legios und somit 4 Punkte zählen.
    Hintergrund ist der das man finanzschwächere ausländische Vereine (Laibach, Fehervar, Znojmo, früher Jesenice) in der EBEL so davor schützen möchte das ihnen sämtliche guten Inländer von den finanzstarken EBEL Vereinen abgeworben werden.

    Aber zu 100% kann ich das auch nicht sagen.

    Jup ist auch mein Wissenstand und finde ich an sich eine "zweifelhafte" Regelung, für die Ausgeglichenheit der Liga allerdings sicher förderlich und daher zu begrüßen.

  • haggi
    EBEL
    • 16. April 2014 um 07:15
    • #4.105

    Ich finde die Punktregel immer noch den besten Kompromiss. Und auch dass Legionäre nur dann keine legionäre sind, wenn Sie einen pass des landes des jeweiligen Vereins haben.
    Ist doch schön wenn die Liga ausgeglichen ist.
    Einzig die Österreicher sind zu hoch in Relation zu den Legios bewertet.

    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 16. April 2014 um 07:25
    • #4.106

    Ich habe nun so einiges gelesen und muss sagen, die Fans hier kennen sich was die Punkteregel anbelangt wesentlich besser aus, als wie die meisten österr. Spieler wie unter anderen Tratte, Vanek und viele andere.

    Glaube in der Deutschen Fussballbundeslige kommte ja ab der kommenden Saison auch die Punkteregel, haben sie von der EBEL abgschaut - wegen der Ausgeglichenheit......Damit die Bayern nicht mehr so leicht Meister werden können.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 16. April 2014 um 07:43
    • #4.107

    [/quote]

    Auf gut Deutsch: Tratte (und viele andere österreichische Spieler) hätten gerne weniger ausländische Konkurrenz, da diese dieselbe Leistung für weniger Geld bringen.
    Willkommen in einer globalisierten Welt, Herr Trattnig ;)

    [/quote]

    Das ist aber falsch! Genau dafür gibt es Gesetze, du kannst nicht einfach einen Ungar/Tschechen/Slowenen Einstellen, welcher mit deselben Ausbildung/Berufserfahrung weniger verdient!
    Zwar passiert es schleichend, aber österr. sowie ausländische Fachkräfte weden immer gut bezahlt, in der Industrie und bei Hilfstätigkeiten ist es ein anderes Thema!
    Aber gerade im Profisport darf so ein Lohndumping nicht passieren! Woher soll der Anreiz für Junge Spieler kommen? Warum sollen mir meine Eltern eine teure Ausbildung ermöglichen, ohne Perspektiven?

  • avatar
    NHL
    • 16. April 2014 um 07:58
    • #4.108
    Zitat

    Das ist aber falsch! Genau dafür gibt es Gesetze, du kannst nicht einfach einen Ungar/Tschechen/Slowenen Einstellen, welcher mit deselben Ausbildung/Berufserfahrung weniger verdient!
    Zwar passiert es schleichend, aber österr. sowie ausländische Fachkräfte weden immer gut bezahlt, in der Industrie und bei Hilfstätigkeiten ist es ein anderes Thema!
    Aber gerade im Profisport darf so ein Lohndumping nicht passieren! Woher soll der Anreiz für Junge Spieler kommen? Warum sollen mir meine Eltern eine teure Ausbildung ermöglichen, ohne Perspektiven?

    Du sagst es tlw. eh selbst, es wird keinen interessieren (v.a. die Gewerkschaftsvertreter) wegen ein paar Spielern (aktuell gibt es ja fast gar keine Billig-EU-Imports) hier einen großen Zirkus zu machen. Insofern wäre es wohl kein Problem bei einer nicht-vorhandenen Punkteregel theoretisch den Kader mit Billig-EU-Imports aufzufüllen (wie damals von Schmidt angedroht), was so gottseidank nicht geht.

    Glaube aber in der Tat, dass es nur wenige Spieler in der Liga gibt, die soweit über den Tellerrand hinausschauen, dass auch dies möglich wäre. Eine Importbeschränkung wird es in der aktuellen Liga nur per Gentlemen-Agreement geben, aktuell fehlen allerdings die Gentlemen dazu ;)

  • VEUforever
    Gast
    • 16. April 2014 um 08:48
    • #4.109
    Zitat von Wodde77

    Und was genau hat Pewals derzeitige Vertragslosigkeit mit der Punkteregel zu tun?
    Da gehts entweder ums Geld oder die Vertragsdauer, aber doch nicht um Punkte.

    Einen Pewal müsste der VSV durch einen Legio ersetzen, also würde das sogar mehr Punkte kosten.

    Mir fällt jetzt schon mehrfach auf dass du bei der Punkteregel immer nur den einzelnen Spieler im Blick hast aber nie wirklich die Gesamtheit des Kaders. Nehmen wir nurmal Ryan, Hughes und Pewal her. Sind (wenn Pewal 3Pkt. kostet) 11 Punkte. Das lässt Handlungsraum für neue Kadergestaltung. Keiner sagt das hier 2 Legios geholt werden müssen Vielleicht holt man 2 und einen 2 und 1 Punkter, weiß ich was. Bessert mich aus wenn ich einen Fehler gemacht habe

    Zitat

    Auf gut Deutsch: Tratte (und viele andere österreichische Spieler) hätten gerne weniger ausländische Konkurrenz, da diese dieselbe Leistung für weniger Geld bringen.Willkommen in einer globalisierten Welt, Herr Trattnig

    Das mag ja für einen Unternehmer ganz fein sein wenn ich meine Arbeiter aus dem billigen Ausland hole, aber es ist halt nicht Gesetzes konform. Du würdest dich auch freuen würdest du deinen Fließbandjob oder deine Maurerstelle (keine Ahnung was du in Villach sonst machst :rolleyes: ) an eine billige Auslandskraft verlieren und würde man den Nachwuchs endlich forcieren und nicht seit 10 Jahren nur davon reden wäre die Konkurrenz auch hier besser. Lohndumping nennt man das, sollte grade bei euch FPÖ Wählern in Kärnten bekannt sein, lustig das dann gerade von euch solche Kommentare kommen. Naja solangs einen selbst nicht betrifft kann man gerne motzen oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (16. April 2014 um 08:55)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. April 2014 um 13:20
    • #4.110
    Zitat von Wodde77


    Aber zu 100% kann ich das auch nicht sagen.

    Das ist ja der Holler. Da redet die LIga immer groß von Fans und Vermarktung und was weiß ich was, aber aus einem der wesentlichsten Eckpfeiler der Sache wird ein Geheimnis gemacht, wie wenn's um die nationale Sicherheit gehen würd'.

    Ich war auch immer Deiner und @avatar Meinung (auch wegen der Abwerbungslogik), dass es so ist, dass Spieler innerhalb der Liga unterschiedlich bewertet werden, je nachdem, wo sie eben grad spielen - einmal Transferkarte, einmal nicht. Und das finde ich ja so oberabsurd - weil es sich dabei ja auch noch samt und sonders um EU-Staaten handelt.

    Nur hat mich eben die Aussage vom Feichtinger verwundert "Ein Spieler, der keinen Pass eines der EBEL-Länder hat, benötigt eine internationale Transferkarte", weil die macht ja nur Sinn, wenn die EBEL-Länder gleichgestellt wären.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 16. April 2014 um 14:48
    • #4.111

    Transferkarten sind ja eine Sache der IIHF, das hast in allen Ligen bis runter zur Landesliga. Die meisten - und auch früher die EBEL - koppeln da gleich diverse Beschränkungen dran, so hab ich das verstanden. Durch die Probleme damit hat die EBEL dann für die Beschränkungen die Punkteregelung unabhängig von der Transferkarte erfunden.
    Könnte mir z.b. vorstellen dass Lebler eine Transferkarte brauchte beim Wechsel nach Ö, als Doppelstaatsbürger hatte er aber sofort weniger Punkte als ein Legio. Andersrum könnte ein "Eishockeyösterreicher", also einer der schon seit dem Nachwuchs hier spielt, keine Transferkarte brauchen aber trotzdem bei den Punkten als Legio gelten.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 16. April 2014 um 15:08
    • #4.112

    Früher mal war's wurscht. Da gab's zwei Legionäre pro Klub, für den Aufsteiger drei. Später waaren's dann drei Legionäre pro Klub und für die Aufsteiger glaub ich fünf. Danach haben sich die Kubs eben mit Doppelstaatsbürgern ala Cunningham, Grenier, Hole, Holst, Stankiewicz, Hutz, Venner, Polgar, Lebler, Greenbank und wie sie alle hiessen, zugeschüttet. Zwar haben sie so in dieser Phase mehr oder weniger das Nationalteam vor dem Versumpfen in der C-Gruppe bewaahrt, das gelbe vom Ei war aber diese Regelung auch nicht.
    btw. war nicht Nienhuis derjenige, der nach dem Erhalt der Staatsbürgerschaft "flüchtete", weil er nicht den Präsenzdienst ableisten wollte?
    Nach den Bestimmungen der Rot-Weiss-Rot-Card und dem damit verbundenen Deutschtest wage ich zu bezweifeln, dass MV jemals die Doppelstaatsbürgerschaft bekommen hätte ... :D

  • JimBohne
    ~~~
    • 16. April 2014 um 15:14
    • #4.113

    Wenn man schon einen "objektiven" Algorithmus zur Spielerbewertung hat, warum bewertet man nicht auch Legios damit und addiert einen Aufschlag für die Staatsangehörigkeit anstatt alle mit 4 Punkten zu werten? Toplegionäre würden dann mehr als 4 Punkte haben, Durchschnittliche ~4 Punkte und unterdurchschnittliche etwas darunter.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. April 2014 um 15:15
    • #4.114
    Zitat von Philipp K.u.K.


    btw. war nicht Nienhuis derjenige, der nach dem Erhalt der Staatsbürgerschaft "flüchtete", weil er nicht den Präsenzdienst ableisten wollte?
    Nach den Bestimmungen der Rot-Weiss-Rot-Card und dem damit verbundenen Deutschtest wage ich zu bezweifeln, dass MV jemals die Doppelstaatsbürgerschaft bekommen hätte ... :D


    Zu Nienhuis: ich glaube, er war nur einer von mehreren Eishockeypazifisten. Robin Doyle hat sich den Präsenzdienst meiner Erinnerung nach auch erspart.
    Zu MV: da hast du wohl recht; das unterscheidet ihn aber auch nicht fundamental von einer Anna Netrebko.

  • caps53
    EBEL
    • 16. April 2014 um 15:29
    • #4.115

    man kann viveiros ja viel vorwerfen, aber sein deutsch zu kritisieren ist schon unterste schublade... abgesehen davon, dass sein deutsch auch locker ausreichen würde um die staatsbürgerschaft auf normalen weg zu bekommen (wie auch alle anderen voraussetzungen für diese)...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2014 um 16:19
    • #4.116

    VEU Forever, deine billige Polemik in Bezug auf Kärnten oder meinen Job übergehe ich jetzt mal dezent.

    Was die Punkteregelung, bzw den Schutz der österreichischen Spieler vor ausländischer Konkurrenz betrifft:

    1. ist eine Legiobeschränkung keine Lösung.
    Eine Legiobeschränkung würde den Preis der jetzt schon teureren Österreicher noch mehr nach oben treiben, somit würden kleinere Vereine gegen die reicheren Vereine sportlich auf lange Sicht alt aussehen.
    Oder du glaubst du ein Toptalent würde in zB Feldkirch bleiben wenn Salzburg ihn unbedingt haben möchte?

    2. die Punkteregelung hat sicher ihre Fehler, so ist die Transparenz nicht gegeben, mit dem Doppelstaatsbürgertrick kann man sie umgehen, und die Verteilung der Legiopunkte sollte auch überdacht werden.
    Das hab ich nie bestritten.
    Trotzdem gibt es bis auf einen Salarycap keine vernünftige Lösung für dieses Dilemma, und ein solcher wird in Österreich niemals kommen.
    Warum? Weil es Österreich ist.

    Und allgemein zur Thematik "billige ausländische Arbeiter nehmen mir meinen Job weg":
    Es ist nunmal so, statt ständig darüber zu jammern oder unwählbare Parteien zu wählen sollte man halt mal akzeptieren das wir in der EU sind, mit allen ihren (auch negativen) Konsequenzen und das beste daraus machen.
    Mir gefällt das auch nicht, obwohl mein Job sicher ist, da ich eine hochspezialisierte Tätigkeit mache.

  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2014 um 16:37
    • #4.117
    Zitat von Heartbreaker

    Robin Doyle hat sich den Präsenzdienst meiner Erinnerung nach auch erspart


    Wayne Groulx nicht zu vergessen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. April 2014 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4.118
    Zitat von gino44

    Wayne Groulx nicht zu vergessen.

    Ich glaub, den Groulx wollt nach seinem Gastspiel beim KAC nicht mal mehr das österreichische Bundesheer :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 16. April 2014 um 17:35
    • #4.119
    Zitat von VEUforever

    sollte grade bei euch FPÖ Wählern in Kärnten bekannt sein

    Wir sind zu 100% BZÖ Wähler du Hinterwäldler!
    Außerdem versteh ich nicht, was dich als VEU Fan die Punkteregel interessiert, betrifft doch nur die ERSTE Liga, also nur die Top Vereine!

  • VEUforever
    Gast
    • 16. April 2014 um 17:42
    • #4.120
    Zitat von Wodde77

    Auf gut Deutsch: Tratte (und viele andere österreichische Spieler) hätten gerne weniger ausländische Konkurrenz, da diese dieselbe Leistung für weniger Geld bringen.
    Willkommen in einer globalisierten Welt, Herr Trattnig

    Zitat von Wodde77

    VEU Forever, deine billige Polemik in Bezug auf Kärnten oder meinen Job übergehe ich jetzt mal dezent.

    Was die Punkteregelung, bzw den Schutz der österreichischen Spieler vor ausländischer Konkurrenz betrifft:

    1. ist eine Legiobeschränkung keine Lösung.
    Eine Legiobeschränkung würde den Preis der jetzt schon teureren Österreicher noch mehr nach oben treiben, somit würden kleinere Vereine gegen die reicheren Vereine sportlich auf lange Sicht alt aussehen.
    Oder du glaubst du ein Toptalent würde in zB Feldkirch bleiben wenn Salzburg ihn unbedingt haben möchte?

    2. die Punkteregelung hat sicher ihre Fehler, so ist die Transparenz nicht gegeben, mit dem Doppelstaatsbürgertrick kann man sie umgehen, und die Verteilung der Legiopunkte sollte auch überdacht werden.
    Das hab ich nie bestritten.
    Trotzdem gibt es bis auf einen Salarycap keine vernünftige Lösung für dieses Dilemma, und ein solcher wird in Österreich niemals kommen.
    Warum? Weil es Österreich ist.

    Und allgemein zur Thematik "billige ausländische Arbeiter nehmen mir meinen Job weg":
    Es ist nunmal so, statt ständig darüber zu jammern oder unwählbare Parteien zu wählen sollte man halt mal akzeptieren das wir in der EU sind, mit allen ihren (auch negativen) Konsequenzen und das beste daraus machen.
    Mir gefällt das auch nicht, obwohl mein Job sicher ist, da ich eine hochspezialisierte Tätigkeit mache.

    Alles anzeigen

    Ich bin auch kein Verfechter der reinen Legiobeschränkung sondern einer Legionärsbeschränkung mit einer kombinierten Punkteregelung für Österreicher damit sich die Topspieler nicht um viel Geld bei wenigen Vereinen sammeln, aber dazu hab ich schon einmal meine Ausführungen angebracht.

    Die Toptalente sollen nicht in Feldkirch bleiben sondern dort hingehen wo sie die beste Ausbildung erfahren und die besten Karriere Chancen haben. Das kann natürlich bei weniger guten Talenten derzeit auch Feldkirch sein aber wohl eher nicht.

    Ja wir sind Europa, aber wir sind noch lange kein Europa auf gleichem Niveau. Man siehts an den banken und Staatspleiten. Der reiche Norden zahlt für den ärmeren Süden und reißt sich fast selbst in den Abgrund. So ist das nun mal auch beim kleinen Mann. Wenn wir von unseren Gehältern nicht mehr leben können was sollen wir dann tun? Das ein Rumäne hier etwas billiger arbeitet weil es in seinem Heimatland günstigere Lebenskonditionen gibt ist dir sicher klar. Die Schwemme an billigen Importspielern (besonders außerhalb der EU) ist einfach zu groß. Sie bringt weder dem heimischen Eishockey etwas noch den Zusehern, weil das mittelmäßige Hockey welches wir präsentiert bekommen nur über das grottige Niveau unserer NT-Spieler hinwegtäuscht.

    @Gordfather , BZÖ/FPÖ - wo ist da der Unterschied - der eine braune malt sich blau an der andere braune malt sich orange an :rolleyes:
    Ach also dürfen nur Leute über die Punkteregel und EBEL sprechen die auch Fan einer EBEL Mannschaft sind? Das sind ja mal ganz tolle Neuigkeiten, naja dann bin ich eben Bulldogs Freund :veryhappy:

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (16. April 2014 um 17:48)

  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2014 um 17:43
    • #4.121
    Zitat von MacReady

    Ich glaub, den Groulx wollt nach seinem Gastspiel beim KAC nicht mal mehr das österreichische Bundesheer


    Bernie Hutz ? Tom Searle ?
    Haben auch mWn keine Zweimannschützenmulde gegraben.
    Konkret erinnern kann ich mich an Rick Cunningham, der hat sich sogar von seinem Vollbart notgedrungen getrennt. Hat mit Schnauzer ehrlich gesagt mordsmäßig dämlich ausgesehen. :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2014 um 19:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4.122
    Zitat von Seuqidron

    Also wenn ein Italo-Kanadier in Italien keine internationale Transferkarte braucht, wird er die in Österreich auch nicht brauchen. So hab ich das jedenfalls verstanden, wenn Spieler aus den EBEL-Ländern keine internationale Transferkarte benötigen.
    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-191-197-.html
    Und wenn jetzt die Spieler der EBEL-Länder gleichgestellt sind, wird das wohl auch für die Doppelstaatsbürger und naturalisierten Staatsbürger gelten. Meine These.

    Kann natürlich auch komplett falsch sein, weil man kann ja echt nicht behaupten, dass da die Durchführungsbestimmungen, Grundregeln oder auch Meldebestimmungen (jetzt in Bezug auf die EBEL) in dem Punkt wahnsinnig konkret werden.

    als zb luca Gracnar - würde in Slowenien da u24 null punkte haben - in Salzburg hat er aber 4

    dh für mich sobald der eu spieler seinen heimatverband verlässt ist er "Transferkartenspieler" und als solcher zählt er 4 punkte

    ebenso zählen Österreicher die eine Transferkarte benötigen als 4 Punkter (ausser sie wurden vorher bewertet)

    Beispiel: Vanek - wenn er von der NHL in die EBEL kommen würde (zb zum Transferschluss am 31.1.) würde 4 Punkte kosten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 16. April 2014 um 19:23
    • #4.123
    Zitat von caps53

    man kann viveiros ja viel vorwerfen, aber sein deutsch zu kritisieren ist schon unterste schublade... abgesehen davon, dass sein deutsch auch locker ausreichen würde um die staatsbürgerschaft auf normalen weg zu bekommen (wie auch alle anderen voraussetzungen für diese)...

    Mannomann - da war ein :D dabei.
    Jetzt bin ich sicher keiner, der jemanden verhunzt, weil er eine Fremdsprache spricht, die weiter als unser Schulenglisch geht. MV wird sich über das Englisch mancher Reporter, Schiedsrichter usw. in seiner Österreich-Karriere anfangs wohl auch hauptsächlich gewundert haben.
    Nicht alles so bitterbitterböseernst nehmen.

    OT:
    Und an Herrn @VEUforever : Warum sind gerade WIR Kärntner die passionierten FPÖ-Wähler? Schon mal das steirische Wahlergebnis angesehen? Und selbst dort waren es keine 100%.
    Und warum sollte man in Villach nur am Fließband stehen können oder Maurer sein (und wenn schon, ist das so ein scheussliches Berufsbild?). Ja, mein lieber Vorarlberger Freund: Kärnten besteht nicht nur aus Chören, FPÖ und Hypo :!:
    OT aus

    betreffend Wayne Groulx: vom Siegertypen in Graz zum Loser beim KAC. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, den oft im Nationalteam gesehen zu haben.

    Nochmal zur Punkteregelung: würde jetzt bspw. ein Herburger NACH seinem Auslandsaufenthalt mehr Punkte zählen als vorher (Stichwort Bewertung)

    3 Mal editiert, zuletzt von Philipp K.u.K. (16. April 2014 um 19:39)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. April 2014 um 20:51
    • #4.124
    Zitat von WiPe


    ebenso zählen Österreicher die eine Transferkarte benötigen als 4 Punkter (ausser sie wurden vorher bewertet)
    Beispiel: Vanek - wenn er von der NHL in die EBEL kommen würde (zb zum Transferschluss am 31.1.) würde 4 Punkte kosten

    "Als Transferkartenspieler gelten: a) alle Spieler, die eine Transferkarte benötigen, um in Österreich den Eishockeysport ausüben zu dürfen, ausgenommen österreichische Staatsbürger mit Transferkarte" (Meldebestimmungen) und "Ab dem Tag der Einbürgerung eines Transferkartenspielers gilt für den betreffenden Spieler der tatsächlich ermittelte Punktewert." (Durchführungsbestimmungen).

    Also das deutet für mich eher drauf hin, dass Österreicher immer bewertet werden.

    Und Gracnar würde dann ja eine internationale Transferkarte benötigen, was aber auf Slowenen nach der Aussage von Feichtinger ja keine Anwendung findet. Darum die Verwirrung von mir (nicht erst seit gestern und neben der generellen). Weil damit man im eigenen Land spielen kann, braucht man ja keine Transferkarte (außer man wechselt vom Ausland zurück), oder?

    Was mich etwas verwundert, dass bei +12000 Mitgliedern die Frage anscheinend noch immer nicht 100% sicher beantwortet werden kann.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 16. April 2014 um 21:02
    • #4.125

    Und wenn z.B. Hundertpfund wieder zu seinem Stammklub KAC zurückkehren würde? Er wurde ja schon bewertet ...
    :?:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™