1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • christian 91
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 10:30
    • #3.926
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich hab mal mit widitsch bzgl. der punkteregel und der bewertungen gesprochen.
    noch ne kleine info, es gibt auch keinen(!) 4 punkte österreicher ausser koch! wird sich aber nach seiner eher schwachen saison auch ändern...


    das kann nicht stimmen! weil es einfach wettbewerbsverzerrend hoch-X wäre. wie wird dann zb. ein nödl bewertet? ein pöck? ein raffl? trattnig? liste lang bis sehr lang . . .

  • simsala
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 10:37
    • #3.927
    Zitat von christian 91


    das kann nicht stimmen! weil es einfach wettbewerbsverzerrend hoch-X wäre. wie wird dann zb. ein nödl bewertet? ein pöck? ein raffl? trattnig? liste lang bis sehr lang . . .


    3,5? [prost]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 10:38
    • #3.928

    so wirds sein...ich kann auch nur das wiedergeben was er mir gesagt hat und warum sollte er mich anlügen? hat er ja nix davon...

    ausserdem seh ich dein problem nicht?
    auf den einen seite wird koch seit jahren hoch gelobt, im NT unverzichtbar, der beste center österreichs und jetzt störts dich dass er 4 punkte hat?
    is aber auch etwas mit doppelmoral behaftet meinst nicht?

    ist er heuer 4 punkte wert? nein

    aber was soll man machen, man kann wohl kaum monatl. den punktewert der spieler anpassen...

  • TheNus
    KHL
    • 14. Januar 2014 um 10:52
    • #3.929

    Finde ich nicht gut, daß nur die Scorerpunkte für die Punkteregelung hergenommen werden wenns denn stimmt.

    Grad bei Verteidigern kann dies schon ein bißchen die Kadersituation verzerren.

  • christian 91
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 11:25
    • #3.930
    Zitat von DieblaueRapunzl

    so wirds sein...ich kann auch nur das wiedergeben was er mir gesagt hat und warum sollte er mich anlügen? hat er ja nix davon...
    ausserdem seh ich dein problem nicht?
    auf den einen seite wird koch seit jahren hoch gelobt, im NT unverzichtbar, der beste center österreichs und jetzt störts dich dass er 4 punkte hat?
    is aber auch etwas mit doppelmoral behaftet meinst nicht?


    okay, ein problem as usual. eine frage wird gestellt, und keine acht antworten später kann man nicht mal der ursprungsgrund der diskussion erkennen!
    mein problem war die unwissenheit in der handhabung der punkteregelung in bezug auf die natinoalteamspieler. dieses mein problem konnte einzig allein @seanton, alias schoontn, fast vollständig "beheben".
    das thema thomas koch hast du eröffnet, meine geschätzter blauer rapunzl :!:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 11:51
    • #3.931

    jo eh,

    aber nur um ein beispiel zu liefern, daran gezweifelt bzw. den status quo kritisiert haben wiederum andre ;)

    ...dass daraus wieder eine andere/ähnliche dem urthema verwandte diskussion entsteht ist das wesen eines forums... [prost]

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 12:21
    • #3.932

    kann übrigens durch das verwenden von PNs behoben werden

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 14. Januar 2014 um 12:24
    • #3.933
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich hab mal mit widitsch bzgl. der punkteregel und der bewertungen gesprochen. einmal im jahr werden die spieler bewertet. eine rolle spielen nationalität, alter, scorerpunkte der letzten saison.

    das mit dem nationalteam is wie schon v. schooontn geschrieben ein nonsense!

    altmann ist ein tolles beispiel, der wurde nach seiner super saison letztes jahr punktemäßig raufgeschraubt, heuer wird er wieder runterfallen (nach der saison).

    noch ne kleine info, es gibt auch keinen(!) 4 punkte österreicher ausser koch! wird sich aber nach seiner eher schwachen saison auch ändern...

    Bedeutet dies, dass wen z.B. einer aus der INL in die EBEL geht keine Punkte kostet? Bzw. würde der dann neu bewertet?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 12:27
    • #3.934

    ich glaube schon mir eingebildet zu haben, dass spieler, die aus iener andere liga kommen, von der konkurrenz bewertet werden. bin ich da am holzweg? wenn ja, bitte ich jemanden der glaubt etwas zu wissen, zu erklären wie diese spieler bewertet werden.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 14. Januar 2014 um 12:34
    • #3.935

    @ vsvrulz

    du hast nicht unrecht, es stimmt schon dass sich spieler(stärken) im laufe der zeit ändern. aber ich glaube, es gibt auch genügend fälle, wo die regelung eher unglücklich ist. dass etwa ein spieler eine saison abseits seines trends od. potentials spipelt, ist nichts ungewöhnliches.
    vielleicht wäre es, für spieler 24+ vernünftiger, die stats aus den letzten zwei od. drei saisonen heranzuziehen. also, sofern man mit der punkteregelung weiterwursteln will ...


    edit: hab die gröbsten fehler ausgebessert, sorry für die schlampige schreiberei. aber bin grad erst mit die langlaufski ins büro gekommen, und da es -33 grad hat draußen, sind meine finger noch ein bisserl kalt ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2014 um 12:37
    • #3.936

    Das war früher mal so, war ja auch de Methode nach der alle Spieler bewertet wurden - mittlerweile gibts einen Berechnungsalgorythmus.
    Simpel gesagt: Du fütterst ein Tool mit den Stats von Spieler XY - gibst an in welcher Liga er gespielt hat (welche als Koeffizient dient) und badabumm du hast den Punktewert von deinen Spieler

    Was mich jedoch brennend interessieren würde: Wieviele Punkte muss einer unserer NHLer tatsächlich machen um auch 4 Punkte Wert zu sein (hab da noch aus der Lockout Saison in Erinnerung das Nödl und Grabner keine 4 Punkter waren)
    Zum anderen profitieren natürlich Defensivstürmer von so einer Automation weil diese aufgrund ihrer anderen Rolle im Team weniger produzieren was zu weniger Punktewert führt.

    Sollte ich was übersehen haben möge man mich bitte korrigieren.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 14. Januar 2014 um 12:42
    • #3.937

    weiß jemand, wie verteidiger berechnet werden, bzw. ob es für die einen anderen algorythmus gibt? gibt es da auch irgendeinen koeffizienten, der ihre position berücksichtigt?
    also abgesehen davon dass ich es ohnehin nicht sehr verständlich halte, dass man sie an ihren scorerpunkten bewerten würde.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 12:53
    • #3.938
    Zitat von sicsche

    Das war früher mal so, war ja auch de Methode nach der alle Spieler bewertet wurden - mittlerweile gibts einen Berechnungsalgorythmus.
    Simpel gesagt: Du fütterst ein Tool mit den Stats von Spieler XY - gibst an in welcher Liga er gespielt hat (welche als Koeffizient dient) und badabumm du hast den Punktewert von deinen Spieler

    danke - sehr aufschlussreich

    Zitat von sicsche

    Zum anderen profitieren natürlich Defensivstürmer von so einer Automation weil diese aufgrund ihrer anderen Rolle im Team weniger produzieren was zu weniger Punktewert führt.

    stimmt. so hab ich das noch nicht gesehen - ist wohl ganz schwer sowas objektiv (aufgrund der zahlen) in einen algorhitmus einzubauen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 13:01
    • #3.939

    genau das sind dann eben die macken bei der punkteregel...perfekt is sie sicher nicht, allein schon wg. der oft geforderten, nicht existierenden transparenz...

    @tirolfan/vsvrulz
    also ich hab das so verstanden dass die spieler durch eine art programm bewertet werden und (wie schon jmd zuvor geschrieben hat) dieses arbeitet mit einer bis dato geheimen formel...daher egal obs zb. ein auslandsheimkehrer ist oder jmd der aus de INL hochg kommt. wobei letzteres natürlich schwer zu bewerten ist bzw. ich denke da fließt die stärke der liga aus der der spieler kommt in die formel ein (hab ich auch denke ich so von widitsch gehört, da bin ich mir jetzt aber nicht 100%ig sicher)

    das mit der bewertung d. konkurrenz hab ich auch noch so im ohr, ich kann aber nicht sagen ob es aus den kindertagen der punkteregel stammt oder auch unter "gerüchte" einzuordnen ist. aktuell ist das sicher nicht mehr so...würde ja paktierungen, mauschelein und ähnlich (kärntner)mafia artigen verbrüderungen unter den vereinen tür und tor öffnen ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 13:08
    • #3.940

    das dachte ich mir auch einmal, aber bei 12 mannschaften macht ein abwecihen von 1 oder 2 teams bei der bwertung nicht viel aus. und wenn sowas auffällt, dann haben die andren teams einen anreiz gegen diese 2 teams zu werten. also ich glaube hier gibt es schon die möglichkeit, dass sowas funktionieren könnte.

  • fabi015
    Gast
    • 14. Januar 2014 um 13:26
    • #3.941

    hey interessante Diskussion!

    hatte aber auch mal im Hinterkopf, dass NT-Spieler mehr wert seien...wobei ich das aber auch mal (dank eurer aufklärung) al Gerücht einstufe...

    Eine weitere Frage:
    Mit der Punkteregel will man ja auch quasie einen art "salary cap" ersetzen?
    Bzw, ja dan niveau in der Liga ausgleichen.

    Jetzt mal auf die schwankende Bewertung jahr ein ja aus (je nach stats oder ausreisser wie z.B Altmann) wäre es da nicht einfacher/feiner, einen Spieler am Anfang, eben sobald er beginnt Punkte zu kosten, zu bewerten und diese Bewertung (sagen wir jetzt mal 2 Punkte) dann 3 jahre lang so zu belassen. Nach diesen 3 jahren wird der Spieler dann aufgrund seiner Stats etc neu bewertet für weitere 3 jahre?

    z.B (jetzt nur mal so ein gedanke und zu anschauung)
    Mario Huber (HCI)
    Beginnt ab der Saison 2014/15 Punkte zu kosten ---> Wird mit 1.5 Punkten bewertet für die Dauer von 3 Jahren
    Saison 2014/15 = Spielt center der 3. Linie
    Saison 2015/16 = spielt immer besser, mittlerweile Flügel in der 2. Linie
    Saison 2016/17 = mittlerweile eine richtige teamstütze ---> spielt Center in der 2. linie

    Management weiss, dass er mittlerweile aufgrund seiner stats und seiner guten leistung mehr kosten wird, und plant dementsprechend auch mit ihm als wichtige stütze deswegen passt das auch recht gut und er wird nächste saison zu beginn fix die 2. linie Centern

    Saison 2017/18 ----> neue bewertung: 3 Punkte (über weitere 3 jahre)


    So eben wie z.B in der NHL...also schon ein weit hergeholter vergleich
    Aber wenn da ein Rookie plötzlich voll aufzeigt, "kostet" er trotzdem bis zum Ende seines vertrages gleich viel, und wird dann erst mit seinem neuen vertrag auf ein anderes Gehaltlevel emporgehoben, aber das Management rechnet ja damit.


    ist mir jetzt so mal eingefallen...würde die kaderplanung doch auch leichter machen oder sogar fairer?^^

    LG fabi

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 13:33
    • #3.942

    wenn NT-Spieler 4 Punkte kosten würden, dann hätte der KAC regelmäßig um die 80 pts :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2014 um 13:53
    • #3.943
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bzw. ich denke da fließt die stärke der liga aus der der spieler kommt in die formel ein (hab ich auch denke ich so von widitsch gehört, da bin ich mir jetzt aber nicht 100%ig sicher)


    Jop wird als koeffizient genommen. Sagen wir M. Raffl kommt auf 1,5 Punkte nach Kalkulation und die NHL hat nen Faktor von 2 - dann isser ein 3 Punkter

    Zitat von DieblaueRapunzl

    das mit der bewertung d. konkurrenz hab ich auch noch so im ohr, ich kann aber nicht sagen ob es aus den kindertagen der punkteregel stammt oder auch unter "gerüchte"


    War in den Kindertagen der der Regel so und meiner Meinung nach wurde da auch viel Schundluder getrieben. Ala ich plane mit Spieler XY eh net dann würg ich der Konkurenz eins rein mit mehr Punkten oder heast ich geb deinen weniger Punkte und dafür gibst du meinen weniger etc.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 14. Januar 2014 um 13:56
    • #3.944

    @ fabi
    auch ein interessanter gedanke.

    vielleicht wäre es auch ein interessanter ansatz, einen spieler bei vertragsabschluss mit punkte zu bewerten, und diese würden ihre gültigkeit für die gesamte vertragsdauer behalten.
    das hätte den vorteil, dass man längerfristig mit einem spieler bzw. (grund)kader planen kann. das könnte man dann auch kombinieren, mit einer punkteberechnung, die sich auf die letzten jahre (je nach alter unterschiedl. periode; z.b. ein bis 3 jahre) beziehen würde.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 14:42
    • #3.945

    die idee von fabi ist nicht schlecht, das muss man zugeben. wobei mir rokis vorschlag punkte bindung = vertragslaufzeit noch besser gefällt.

    der hacken an fabi's idee:
    immerhin hat man ja zb. bei einem hochbezahlten spieler (3 jahre vertragszeit) auch das risiko dass dieser die leistung nicht bringt. ob man jetzt viele punkte investiert und der spieler spielt 3 jahre schlecht oder viel geld und der spieler spielt 3 jahre lang schlecht wird immer im selben ergebnis münden: rauswurf des spielers...

    problematisch nur wenn man den vertrag auflöst nach zb. 2 jahren und der spieler will für weniger geld bei einem anderen verein spielen, kostet aber noch das eine verbleibende jahr viele punkte. hier ist dann die anpassung lt. rokis vorschlag, quasi mit vertragsabschluss (beim neuen verein in diesem fall) von vorteil...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (14. Januar 2014 um 14:59)

  • Honso
    EBEL
    • 14. Januar 2014 um 17:02
    • #3.946

    Ich denke, da braucht es ganz dringend Transparenz. Wie viel würde denn ein Nicklas Lidström kosten? Hat letzte Saison ja 0 gespielt, aber wäre trotzdem für jede Mannschaft eine Riesenverstärkung....

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. Januar 2014 um 17:10
    • #3.947
    Zitat von Honso

    Ich denke, da braucht es ganz dringend Transparenz. Wie viel würde denn ein Nicklas Lidström kosten? Hat letzte Saison ja 0 gespielt, aber wäre trotzdem für jede Mannschaft eine Riesenverstärkung....

    Ganz einfach, 4 Punkte, weil er ein Legionär ist ;)

    Das Gerücht "nationalspieler = 4 Punkte" kam glaub ich bei der einführung der punkteregel auf und wurde dann auch medial immer wieder mal so wiedergegeben, diese "regel" hat es aber nie gegeben. Wär auch eine absolut unsinnige Regel.

    Gerade auf Grund der neuen Punktevergabe finde ich es hoch interessant dass bei uns jedem Spieler der den Puck von weitem angesehen hat ein Scorerpunkt zugesprochen wird..normal müsstest als Verein ja danach trachten dass möglichst wenige Spieler Scorerpunkte erhalten..

  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Januar 2014 um 17:18
    • #3.948
    Zitat von schooontn

    Ganz einfach, 4 Punkte, weil er ein Legionär ist ;)


    Ba-dummm-tsssss! ;)

    Ich gebe Honso allerdings diesbezüglich recht: Die Intransparenz der Punkteregel ist ein Witz. Gerade wenn man betrachtet, dass selbst hier noch längst nicht alle reinspielenden Faktoren genannt wurden. Es wäre interessant, zu erleben, was die EBEL und die Klubs tun, wenn sich irgendwo ein Edward Snowden findet und die "geheime Formel" ausplaudert.... Neue Formel erfinden weil das unbedingt geheim sein muss? Dann plötzlich damit leben, dass sich jeder die Punkte jedes Spielers ausrechnen kann?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Januar 2014 um 17:19
    • #3.949

    Hughes und Ryan werden dann nächstes Jahr wohl jeder 8 Punkte kosten ;)

    Transparenz gehört auf jeden Fall mehr her.

  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Januar 2014 um 17:20
    • #3.950

    zusammen schon. aber 4 ist und bleibt cap ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™