1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • daydreamer
    Nationalliga
    • 21. März 2012 um 11:08
    • #3.426

    Während ab morgen in der EBEL alles auf das Finale zwischen Linz und dem Kacblickt, wird am Freitag in Wien über die Zukunft diskutiert. Die neueste Idee, um die Legionärszahl zu reduzieren: eine Koppelung des ausgeschütteten Sponsorengelds.


    Die "Krone" berichtet heute von einer neuen Idee, die offenbar am Freitag auf den Tisch gebracht werden soll. Der ÖEHV hat sich offenbar von seiner Forderung nach den 15 Österreichern am Spielbericht wieder verabschiedet und erkannt, dass er damit nicht durchkommen wird. Die Vereine der Erste Bank Eishockey Liga wollen an der bisherigen Punkteregelung festhalten, was dem Verband wiederum nicht schmeckt.

    Nun soll am Freitag bei der geplanten Gründung des "Austrian Hockey Board", in dem der ÖEHV, die Liga und der Hauptsponsor sitzen, ein Kompromiss gefunden werden. Der Könnte laut "Krone" so aussehen, dass die ausgeschüttete Summe des Hauptsponsorengeldes an die Anzahl der Legionäre gekoppelt ist. Also, je weniger Legionäre, um so mehr Geld...

    Für die nächste Saison ist der Zug aber ohnehin schon abgefahren, denn die Vereine sind in ihren Planungen bereits sehr weit und haben sich dabei verständlicher Weise auf das verlassen, was sie selbst beschlossen haben: die Fortsetzung der Punkteregel.


    Quelle: https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n%C3%A4ren.html

    Ich finde es ein guter Ansatz aber irgendwie nicht fertig gedacht vom Verband:

    Wie es hier beschrieben wird, ist es eine Stärkung der finanzstarken Teams, da auch bei diesen die meisten und besten Österreicher sind und diese dafür auch noch belohnt werden (mehr Geld!!) Dadurch wird man vermutlich auch noch die

    2-3Klassengesellschaft fördern!!

    Zudem werden dadruch ziehmlich sicher die Preise für die guten Österreicher wieder nach oben gehen, da diese sicher nach dem Motto verhandlen werden "Wenn ich bei dir spiele, bekommst du ja Geld dafür, also will ich davon auch was abhaben!!"

    Den einzigen Vorteil sehe ich dann, wenn sich finanzschwächere Teams mehr auf die eigenen jungen Spieler verlassen (müssen), ob dass aber dann auch schon gleich zu Beginn dieser Maßnahme als gut erweist, wird sich zeigen!!

    mfg

    daydreamer

  • iceman
    LaLaLand
    • 21. März 2012 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3.427

    hab ich eigentlich schon erwähnt das sich der verband endlich nicht mehr in eine funktionierende liga einmischen soll ? eine liga, die zu den größten sponsoren des verbands gehört - so nebenbei ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Büffel
    Nationalliga
    • 21. März 2012 um 11:27
    • #3.428

    Der Verband erinnert mich irgendwie an ein kleines Kind, das nicht erträgt, wenn die Mama mal mit einem anderen Erwachsenen redet und dann daneben auf und ab hüpft und "Mama, Mama, schau mal! Mama, Mama, schaust Du? Mama, Mama!" ruft, um auf sich aufmerksam zu machen...

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 21. März 2012 um 11:36
    • #3.429

    Man muss halt auch beachten, dass der Verband andere Interessen hat wie die Liga!!

    Die Liga möchte das Produkt EBEL so attraktiv wie möglich machen, während der Verband die Österreich unter den Eishockeyspielern fördern möchte, am besten noch im eigenen Land, um das Nationalteam zu stärken!! Denn die schlechten Leistungen des Nationalteams bei der letzten WM fallen ja auf den Verband zurück und nicht auf die Liga, da die Liga ja international ist!!

    Von dem her verstehe ich zu einem Teil den Verband, nur läuft hier doch einiges falsch, denn man hört vom Verband immer nur Verbesserungsvorschläge und keine Resultate!! Und diese kommen natürlich auch nur dann, wenn wieder einmal einen großteil der Presse aufs Eishockey in Österreich schaut (Direkt nach der WM; Kurz vor dem Finale der EBEL;...)

    mfg
    daydreamer

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. März 2012 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #3.430

    verständlich ist es schon, nur die art und weise ist ein graus.
    der vergleich von Büffel gefällt mir übrigens ausgesprochen gut! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 21. März 2012 um 11:52
    • #3.431

    Der Vergleich ist genial, und trifft den Nagel auf den Kopf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sbornaja_neu
    Hobbyliga
    • 21. März 2012 um 12:33
    • #3.432

    Büffel

    richtiggehend gut erkannt.

    ich schicke der Redaktion noch einen uralten MAilingverkehr zwischen Präsident und meiner wenigkeit! da heißts dann wirklich Quo vadis ÖEHV!

    und letztes Jahr vor der WM war doch die Aussage wichtig ist dem Herrn Dr. Dieter Kalt nur sein VIP Büffet und dann kannst dich als Spieler gleich verabschieden!

  • Player_zgb
    Nachwuchs
    • 22. März 2012 um 02:31
    • #3.433

    Was ist mit dem Manschaften? Sollte nicht Gerüchte zum folgen München in der EBEL spielen?

  • valentin
    Gast
    • 22. März 2012 um 04:44
    • #3.434

    Was wurde aus der ÖEHV Evaluierung? Ausser Spesen nichts gewesen?

    Kann sich die EBEL einfach so über den Hauptsponsor hinwegsetzen?

    Kann die EBEL Beschlüsse machen ohne dem ÖEHV ein Mitspracherecht zu geben? Irgendwas ist ja noch offen wobei die EBEL auch den ÖEHV braucht?

    Fragen über Fragen, aber wieder mal typisch Österreich - in Sachen Eishockey. Sind wir doch froh, daß es in anderen Sportbereichen wesentlich professioneller zugeht - iwürde beim östterr. Schiverband so gearbeitet wie beim ÖEHV, EBEL wären wir irgendwo und nicht an der Spitze.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. März 2012 um 07:05
    • #3.435

    @ Player_zgb

    mMn war das war doch nur ein Druckmittel um in der DEL mitspielen zu können. So quasi nach dem Muster "Spielen wird nicht DEL wandern wird halt nach Ö ab" ;)

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 22. März 2012 um 08:19
    • #3.436

    In Deutschland hat sich die Liga auch mit dem Verband zusammengesetzt und einen Kooperationsvertrag abgeschlossen: http://www.deb-online.de/index.php/deb-…h-und-fach.html.

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2012 um 09:31
    • #3.437
    Zitat von valentin

    Kann sich die EBEL einfach so über den Hauptsponsor hinwegsetzen?


    Können schon, die Gefahr is halt das dieser dann sagt er wird den Vertrag halt nicht verlängern oder nicht um diese Summe. Die Realität dürfte aber wohl eher sein das die Erste Bank ein MEHR an Geld in Aussicht gestellt hat sollte man sich auf eine Art "Österreichertopf" einigen. Das hat nichts mit der Punkteregel zu tun, sondern ist eher eine Erweiterung dieser um gewisse Anreize zu schaffen.

    Zitat von valentin

    Kann die EBEL Beschlüsse machen ohne dem ÖEHV ein Mitspracherecht zu geben? Irgendwas ist ja noch offen wobei die EBEL auch den ÖEHV braucht?


    Ich brauch die Wäscherei um meine Hemden zu waschen, geb ich deshalb der Wäscherei ein Mitspracherecht welche Hemden ich mir kaufe? Jene Bereiche die noch vom OEHV gehandlet werden für die Liga stellen kaum eine Abhängigkeit dar. Das sind alles Dinge die man eigentlich auch völlig selbstständig erledigen könnte und sich so komplett von Verbandsmachenschaften loszueisen. Sollte auch Ziel der Liga sein sich diesbezüglich vom Verband noch weiter abzukabseln.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. März 2012 um 09:45
    • #3.438
    Zitat von sicsche

    Ich brauch die Wäscherei um meine Hemden zu waschen, geb ich deshalb der Wäscherei ein Mitspracherecht welche Hemden ich mir kaufe?


    Geil :thumbup:

  • valentin
    Gast
    • 22. März 2012 um 12:02
    • #3.439

    @ sicsche - so wie du dies sagst, wird es wahrscheinlich in der Realität umgesetzt werden, das gut für die EBEL ist aber auch, daß in Österreich doch ein recht schwacher Eishockeyverband ist.
    Dachte dich wahrscheinlich nicht ganz so billige Evaluierungsfirma, welche doch schon länger werkelt hat was neues herausgebracht.

  • iceman
    LaLaLand
    • 22. März 2012 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #3.440
    Zitat von sicsche

    Die Realität dürfte aber wohl eher sein das die Erste Bank ein MEHR an Geld in Aussicht gestellt hat sollte man sich auf eine Art "Österreichertopf" einigen. Das hat nichts mit der Punkteregel zu tun, sondern ist eher eine Erweiterung dieser um gewisse Anreize zu schaffen..

    also das glaube ich nicht WEIL die erste bank ja dahinter war das mehr teams aus dem ausland dazukommen. die wollen europaweit werbung haben. und billiger wirst du es wohl in sonst keiner größeren mannschaftssportart bekommen. wenn es ihnen um das ö-hockey gehen würde oder was auch immer, dann hätte sie wohl geholfen das IBK ned absteigt und das ein team aus VBG aufsteigt. wie gesagt. der "Erste Bank" ist das sicher total scheiß egal - was auch verständlich ist. manche hier sind ja wirklich weltfremd und naiv ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2012 um 14:50
    • #3.441

    iceman
    Ich habs "Österreichertopf" extra deshalb in Anführungsstrichen gesetzt weils ja net um die Ö Teams konkret geht. Aber meinen Infos nach gabs seitens der Erste konkret dieses Angebot das se mehr Geld für jene Teams ausschütten könnte die verstärkt auf "Nationale Spieler" einsetzen. (Hintergedanke ging da aber wohl eher in die Richtung Competition fördern weil ja nur die reichen Teams mehr Imports verpflichten etc - wir wissen beide das es in die falsche Richtung geht dadurch. Aber soweit warens die Infos die ich aufgeschnappt hatte vor nen guten halben Jahr)

  • asei
    Hobbyliga
    • 22. März 2012 um 19:33
    • #3.442

    Mehr Geld für den Einsatz "nationaler Spieler". Ein paar mögliche Auswirkungen:

    Laibach z. B. bürgert Hughes ein und kriegt noch Geld dafür! Auch Zagreb wird wohl noch ein paar Spieler mit kroatischer Großmutter auftreiben.

    Die Salzburger können, da Mateschitz ja wohl nicht auf die Almosen der EBEL-Sponsoren angewiesen ist, eigentlich 25 Kanadier einsetzten.

    Vielleicht kommt es sogar zur Wiederauferstehung der "Austrokanadier". Das wäre dann wenigstens gut fürs Nationalteam und der Verband hat ungewollt ein Ziel erreicht und die Herren können wieder zu einer A-WM jetten um das Buffet zu plündern.

    Die Frage ist nur: Was rauchen die, das ihnen hilft immer wieder so geniale Ideen zu produzieren?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. März 2012 um 19:02
    • #3.443
    Zitat

    Wieder ein Arbeitskreis. Heute wurde das "Austrian Hockey Board" als neues Gremium offiziell gegründet. Darin sind Erste Liga, Verband und Hauptsponsor Erste Bank vertreten. Was die genau machen sollen, ist nicht so ganz klar, aber sie sollen es gemeinsam tun. Nach ersten Informationen kommen die verpflichtenden 15 Österreicher auf dem Spielbericht vorerst noch nicht - bis auf Weiteres bleibt die Punkteregel (an)

    eiskalt blog

    :rolleyes:

  • gino44
    Highlander
    • 23. März 2012 um 19:23
    • #3.444
    Zitat von asei

    Die Frage ist nur: Was rauchen die, das ihnen hilft immer wieder so geniale Ideen zu produzieren?


    Naja, die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Du darfst auch nicht die genannten repräsentativ für alle anführen: RBS ( Matheschitz ) und KAC ( Horten ) wirds vermutlich wenig jucken, Zagreb und die Caps ( die offensichtlich wirtschaftlich stabil dastehen) idem. Aber für den Rest der Liga ist das sicher ein finanziell gestützter Anreiz, das Regelement für die eigenen Zwecke zu nützen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 26. März 2012 um 12:23
    • #3.445

    Nach fast neunmonatigen intensiven Vorbereitungen wurden von der Erste Bank Eishockey Liga, vom Österreichischen Eishockeyverband und vom bisherigen und zukünftigen Eishockey-Hauptsponsor Erste Bank die strategischen Weichen für die Zukunft des Eishockeys in Österreich gestellt.

    Mit dem Ziel:

    • Bündelung aller Kräfte zur positiven Entwicklung des Eishockeysports in Österreich
    • Effiziente Strukturen mit klaren Verantwortlichkeiten und Entscheidungswegen zu schaffen
    • Weiterführung des internationalen Ligaprojektes
    • Synergien aus den bestehenden funktionierenden Leistungspaketen zu schaffen


    wurde in den letzten neun Monaten vom Verband, der Liga und dem Hauptsponsors Erste Bank intensiv an der Neustrukturierung des österreichischen Eishockeys gearbeitet.

    Das neu gegründete Austrian Hockey Board (AHB), dessen Vorsitz das Vorstandsmitglied der Erste Group Bank AG Mag. Gernot Mittendorfer übernimmt, wird als Steuerungsgremium zwischen Verband und Liga die Neuausrichtung des österreichischen Eishockeys und der Erste Bank Eishockey Liga als internationalem Liga-Projekt steuern.

    Sowohl die Erste Bank Eishockey Liga als auch der ÖEHV sind mit ihren Präsidenten und je einem Vizepräsidenten im AHB vertreten.

    Hauptaufgabe ist es professionelle Rahmenbedingungen für den Sport und Spielbetrieb und das Nachwuchsprogramm für den gesamten österreichischen Eishockeysport zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen Verband und Liga in Abstimmung mit dem Hauptsponsor zu institutionalisieren.

    Quelle: hockeyfans.at

    Was für ein unglaublicher Kniefall des Verbandes vor der Erste Bank!

    Generell ging es dem Verband schon drum sich einzumischen und legitimiertes Mitspracherecht zu erhaschen. Mit einem Vertreter eines Sponsors als Präsident hat sich offenbar in den Verhandlungen das Blatt ganz schön gewendet.

    Was für Ziele verfolgt der Verband damit? Wäre es denkbar, dass sie planen, den Sponsor auch für "ihre" Nationalliga zu bekommen? Siehe:
    "Weiterführung des internationalen Ligaprojektes" in Kombination mit "Synergien aus den bestehenden funktionierenden Leistungspaketen zu schaffen".

    Sie riskieren aber diese Liga damit aus der Hand zu geben, und im Endeffekt rein auf Administration und Nationalteam beschränkt zu werden. Komisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Kronos (26. März 2012 um 12:32)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 26. März 2012 um 12:55
    • #3.446
    Zitat von Kronos

    Liga, Veraband und Sponsor gründen Austrian Hockey Board.

    Wer zum Teufel ist diese Vera Band? :D

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. März 2012 um 12:59
    • #3.447
    Zitat von makarov24

    Wer zum Teufel ist diese Vera Band? :D


    Die Schwester von Walt Katitten!

    [Blockierte Grafik: http://www.two-and-a-half-men.com/wp-content/uploads/jake_harper.jpg]

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. März 2012 um 13:11
    • #3.448
    Zitat von Kronos

    Sie riskieren aber diese Liga damit aus der Hand zu geben, und im Endeffekt rein auf Administration und Nationalteam beschränkt zu werden. Komisch.


    Nicht komisch, richtig so! Die Verbände sollen ihre Finger aus Angelegenheiten lassen die ihre Kompetenzen übersteigen (und das hat der OEHV schon bei der Nali gezeigt das er überfordert ist)
    Der Verband hat sich eben um Administration, Team und Infrastruktur zu kümmern und gerade letzteres würde dringend ein wenig Aufmerksamkeit benötigen.

    Was die Nationalliga angeht werf ich jetzt einfach mal das Gerücht in die Runde das man versucht die Junior EBEL mit der Nali zu verschmelzen. Ich mein gibt es irgendwo schon sowas wie ein fixes Regelwerk wie diese Junior EBEL aussehen wird?
    I dont think so, dann sag ich nämlich mal locker aus der Hüfte heraus:
    U24 only
    2 Foreign
    3 Overager

    Dann greift das Konstrukt nämlich 1:1 auch in die Mechanismen der EBEL Punkteregel, ist interessant und realisierbar für die Nali Teams und man konnte sich auch dort aus den Fängen des Verbands befreien.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 26. März 2012 um 13:16
    • #3.449

    Sicher ein interessanter Vorschlag, halte ich für sowohl machbar als auch für sinnvoll.

    Das komisch vorhin war bezugnehmend darauf, dass ja offenbar der Verband agierte, und dieses Meeting bzw diese Kommission initiierte. Danach den Chefsessel herzugeben ist komisch, und für mich nicht durchschaubar. Der Verband wird schon einen Plan haben, aber ich verstehs noch nicht.

    Weiters kann man noch so inkompetent sein, der Verband wird sich trotzdem hüten, einfach so freiwillig Teile seiner Kompetenzbereiche herzuschenken. Sind die Herren der EBEL denn so wahnsinnig viel besser?

    Jedenfalsl ist BEwegung im Spiel. Das mag ich, und verbleibe beobachtend am Hochsitz.

  • Malone
    ✓
    • 26. März 2012 um 14:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3.450
    Zitat von Kronos

    Danach den Chefsessel herzugeben ist komisch, und für mich nicht durchschaubar.


    Der Verband hat und wird nie den Chefsessel inne haben. Was wollen sie einer Liga vorschreiben, in der mind. 3 ausländische und ein Verein unter Ö-Flagge mitspielt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™