1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Postchef Wais geht

  • Senior-Crack
  • 4. März 2009 um 11:33
  • Senior-Crack
    NHL
    • 4. März 2009 um 11:33
    • #1

    Na bumm! Jetzt nimmt Postchef Wais überraschend seinen Hut. Aber vorerst muss mit dem Posthorn noch lautstark hinausposaunt werden, welche Postämter heuer noch geschlossen werden sollen. Die derzeitige heftige Protestwelle war vorherzusehen.
    Und daher ist es auch kein Wunder: Grund für den Rückzug seien "dringende gesundheitliche Gründe"...

    Aufsichtsratspräsident Peter Michaelis, den man für einige Entscheidungen bei den staatsnahen Betrieben heftig kritisiert, streute Wais zum Abschied Rosen: "Unter seiner Leitung ist die Transformation der österreichischen Post zu einem modernen Dienstleister gelungen."

    Reine Ansichtssache, wenn man z.B. die Schließung von Postämtern so schön mit dem Wort Transformation umschreibt... [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (4. März 2009 um 11:39)

  • cappin0
    NHL
    • 4. März 2009 um 11:36
    • #2
    Zitat von Senior-Crack

    Na bumm! Jetzt nimmt Postchef Wais überraschend seinen Hut. Aber vorerst muss mit dem Posthorn noch lautstark hinausposaunt werden, welche Postämter heuer noch geschlossen werden sollen. Die derzeitige heftige Protestwelle war vorherzusehen.
    Und daher ist es auch kein Wunder: Grund für den Rückzug seien "dringende gesundheitliche Gründe"...


    lass du dir jeden tag eine medial auf die birne hauen, das sind eben gesundheitliche gründe ;)

    hoffentlich bekommt er genug schmerzensgeld

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 4. März 2009 um 11:40
    • #3

    Post"ämter" (alleine das Amt zeigt schon wie anachronistisch diese ORganisation unterwegs ist) dürfen keine zugesperrt werden (trotz roter Zahlen), unproduktive Mitarbeiter müssen behalten werden aber Verlust soll trotzdem keiner gebaut werden, weil das geht auf Rechnung des Steuerzahlers...
    Die Politik gibt die Quadratur des Kreises vor.

    Schleunigst mit klar geregeltem Versorgungsauftrag/Subventionsaufwand das Ding privatisieren und den ganzen Markt zügig liberalisieren is angesagt. Millionegräber haben wir schon genug.

  • Fussl
    EBEL
    • 4. März 2009 um 11:46
    • #4

    Als Post mitarbeiter (allerdings bei der Deutschen post)
    würde ich mir wünschen es gäbe eine Freie Marktwirtschaft bei der Post!

    was dort in einem Briefzentrum abgeht ist schon unglaublich.. mitarbeiter werden jahre lang mit Halbjahresverträgen durch geboxt... 2 stunden vor ende der letzten schicht im vertrag bekommt man bescheid ob man weiter arbeiten darf oder nicht..

    das man da sogar als Chef "gesundheitliche probleme" hat ist nur fair..

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™