1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Doping vorwürfe in Deutschland

  • elmatze
  • 23. Februar 2009 um 20:33
1. offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 23. Februar 2009 um 20:33
    • #1

    Also ich hab mir eigentlich gedacht das bald ein Topic aufgemacht wird, aber naja jetzt hab ichs gmacht.

    Mich würd einfach interessieren was ihr von dem allem haltet.

    Was passierte:

    Andi Ibertsberger und sein Club Kollege Janker kamen nach dem 1:1 Unentschieden gegen Gladbach um 10 minuten zu spät zur berreits angekündigten Dopingkontrolle.
    In Italien hat ein ähnlicher Fall, damals waren es 30 minuten, zu einer Sperre für die Spieler gendet.
    Nun droht den beiden Hoffenheimern eine Sperre von 1 Jahr und eine Geldstrafe, wobei ersteres schlimmer ist ;)
    Das ist nur eine grobe Übersicht ... nachzulesen hier: http://www.laola1.at/911+M57cbef71262.html

    Das wirklich schlimme find ich aber das jetzt Gladbach einspruch erhebt und das Ergebnis widerrufen möchte... "das ist einfach nur ein Witz" nennte Rudi Völler diesen Vorgang, und da kann ich nur sagen das er vollkommen recht hat. Gladbach sagt Sie wollen nur nicht die Frist verpassen, aber allein soetwas in Erwägung zu ziehen :thumbdown:

    Ich find das alles einfach nur lächerlich, obwohl ich auch für die Dopingbekämpfung bin aber sowas?!?! :pinch:

    Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinung. [Popcorn]

    danke

    edit: grad auf sport1.de gelsen :http://www.sport1.de/de/fussball/fu…page_72213.html auch sehr seltsam wie ich finde :|

  • 13Meister
    Gast
    • 23. Februar 2009 um 20:47
    • #2

    ich hätte absolut null und nochmals null verständnis, wenn die beiden eine sperre ausfassen würden, 10min verspätet (auch das wird inzwischen von hoffenheim bestritten), eine negative dopingprobe und dann soll man gesperrt werden, da stellt man die beiden doch auf eine stufe mit dopern, die mMn mit aller härte bestraft gehören, meinetwegen sollen sie, falls sie wirklich zu spät gekommen sind, eine geldstafe ausfassen, aber eine sperre von einem jahr für eine negative dopingprobe, gehts noch, das ist das lächerlichste das ich jemals gehört habe, ein berufsverbot für ein jahr für nix und wieder nix, diese dopingbehörde stellt sich mit solchen entscheidungen ins abseits, offizielle die so etwas exekutieren, haben mMn absolut nix kapiert. ich hoffe diese offiziellen treffen eine vernünftige entscheidung im sinne den sports, alles andere wäre ein schritt in die falsche richtung.

    die krönung der ganzen affäre, gladbach, warum die einspruch erheben wissen nur sie selbst, ich versteh natürlich das einem verein im abstiegskampf jedes mittel recht ist, aber es muss grenzen geben, so etwas gehört nicht auf den rücken von mMn unschuldigen sportlern ausgetragen, dieser einspruch hat nichts mehr mit sport zu tun, das ist einfach unter aller sau. shame on you gladbach, war für mich immer ein symp. verein (toni polster), aber ab heute seh ich den verein mit anderen augen.

    Einmal editiert, zuletzt von 13Meister (23. Februar 2009 um 20:53)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 23. Februar 2009 um 21:03
    • #3

    Wenn man Doping genommen hat, finde ich es ihn Ordnung ( wenn man eine Sperre dafür bekommt),aber wen man 10 Minuten zu spät erscheint zur Dopingkontrolle ,finde ich es einfach nur lächerlich ,wenn man dafür eine Sperre dafür bekommen soll! Ein Fußballer muss auch seine Pflichten erfüllen und dazu gehört auch Pünktlichkeit und eine Geldstrafe als "Wiedergutmachung" wäre in Ordnung und eine Sperre als"Wiedergutmachung" wäre übertrieben!

  • Fussl
    EBEL
    • 23. Februar 2009 um 21:26
    • #4

    Als deutscher kann man von so etwas ähnlichem ein liedchen singen!
    im Eishockey war es ja der "Fall Busch" der monate lang für wirbel sorgte!
    Kurz zum "Fall Busch" ..Florian Busch (Eisbären Berlin) wurde zuhause zu einer unangesagten Doping Kontrolle besucht! Florian leicht genervt (es war wohl schon die 8 Doping Probe in der laufenden Saison) schloss die Tür ohne den Kerl die Probe machen zu lassen! kurz danach verstand er seinen fehler und lies den Mann in die Wohnung die Probe machen! Das ganze war knapp 45 minuten nach dem er die tür schloss... die probe war auch Negativ und er sollte für ein Jahr gesperrt werden! am ende musste er bekam nur vom verein aufgebrumte strafen!

    im Fall Hoffenheim find ich es auch einfach nur lächerlich..
    Ich bin auch FÜR proben... aber trotzdem sollte den spielern freiraum lassen!
    diese Doping Agentur hat wohl vor kurzem ein neues system auf den markt gebracht für Nationalspieler.. dabei müssen sich die spieler immer sagen wo sie sich aufhalten werden und zu welchem zeitraum damit dort evtl eine Dopingprobe durchgeführt werden kann! weil es bei diesem System zu störungen kam wären beinahe 4-5 Deutsche Nati spieler gesperrt worden!

    was ich damit sagen will ist das diese proben einfach nur lächerlich und übertrieben sind!
    Wenn man nun 10 minuten zu spät kommt.. und dafür einjahr gesperrt werden soll.. sowas heißt bei den meisten spielern ein ende der Karriere!

    Das gladbahc jetzt auch noch einspruch einlegt ist wirklich die krönung!
    aber ich denke als vereinsboss hätte ich es nicht anders gemacht.. immerhin kann ich mir deswegen ein vorteil verschaffen ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 07:33
    • #5
    Zitat von airman

    ich hätte absolut null und nochmals null verständnis, wenn die beiden eine sperre ausfassen würden, 10min verspätet (auch das wird inzwischen von hoffenheim bestritten), eine negative dopingprobe und dann soll man gesperrt werden, da stellt man die beiden doch auf eine stufe mit dopern, die mMn mit aller härte bestraft gehören, meinetwegen sollen sie, falls sie wirklich zu spät gekommen sind, eine geldstafe ausfassen, aber eine sperre von einem jahr für eine negative dopingprobe, gehts noch, das ist das lächerlichste das ich jemals gehört habe, ein berufsverbot für ein jahr für nix und wieder nix, diese dopingbehörde stellt sich mit solchen entscheidungen ins abseits, offizielle die so etwas exekutieren, haben mMn absolut nix kapiert. ich hoffe diese offiziellen treffen eine vernünftige entscheidung im sinne den sports, alles andere wäre ein schritt in die falsche richtung.

    die krönung der ganzen affäre, gladbach, warum die einspruch erheben wissen nur sie selbst, ich versteh natürlich das einem verein im abstiegskampf jedes mittel recht ist, aber es muss grenzen geben, so etwas gehört nicht auf den rücken von mMn unschuldigen sportlern ausgetragen, dieser einspruch hat nichts mehr mit sport zu tun, das ist einfach unter aller sau. shame on you gladbach, war für mich immer ein symp. verein (toni polster), aber ab heute seh ich den verein mit anderen augen.


    dem ist nix mehr hinzufügen,besser kann man es net sagen :thumbup: .Gladbach war mir auch immer sympatisch,aber nach der volldillo Aktion wünsche ich ihnen den Abstieg :thumbdown: .

  • Linzer88
    NHL
    • 24. Februar 2009 um 09:31
    • #6

    Gladbach wird mit dem protest eh nicht durchkommen wen jemand 10min zu spät zur dopingprobe kommt und dann auch noch negativ ist hat das ja rein gar nix mit dem spiel zu tun. ich bin gespannt was da rauskommt eine sperre wär echt eine frechheit da ja alle gesagt haben sie waren bei der teambesprechung. sollten die zwei spieler jetzt etwas genommen haben und in den 10min was dagegen gemacht haben dann wär ja die ganze mannschaft und der trainer auch betroffen die haben ja alle bestätigt das auch die zwei spieler bei der teambesprechung dabei waren. von daher einfach lächerlich.

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 09:44
    • #7

    naja schau ma mal ob das Ergebniss so lächerlich ausfallen wird.siehe das Urteil in Italien,fürchte fast das der Punkt weg ist(der tut aber net so weh wie eine sperre)und beide werden für ein Jahr gesperrt :thumbdown: .was ich natürlich net hoffe aber wird warscheinlich der Fall sein,das könnten 50.000 Leute bestätigen das beide bei der Besprechung waren und sie werden trotzdem gesperrt,die Dopingjäger werden es leider als Vergehen sehen,es sei denn sie haben so Glück wie Florian Busch.
    @Gladbach: ich verstehe den Verein schon und jeder andere Verein hätte genau das selbe gemacht,die Handlung verurteile ich trotzdem(auch wenn das die Caps zb.machen würden)weil ich es als grob unsportlich sehe.Punkte solltensportlichund nicht am grünen Tisch erkämpft werden.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 09:54
    • #8

    Die bösen Radfahrer, die dopen doch nur. Den Radfahrer wird sofort nach Durchfahrt der Ziellinie ein offizieller Aufpasser der NADA zur Seite gestellt, der den Fahrer zur Dopingkontrolle begleitet und aufpasst, das nichts passiert.

    Im Fussball übernimmt diese Aufgabe eine "vertrauensperson" aus dem eigenen Verein.

    Während Radfahrer sich überlegten, wie in Beisein von diesen Aufpassern Doping verschleiert werden kann, haben die Fussballer also nach dem Spiel noch Zeit, alles mögliche einzunehmen um das Ergebnis zu verschleiern. In 10 Minuten ist vieles möglich. Und es reichen nicht mal 10 Minuten um trotz Mittelcheneinnahme einen negativen Test abzuliefern

    Alle die sagen, dass dies ein harmloses Vergehen ist und unter die "Bagatelgrenze" fallen soll, haben von Doping, bzw. Anti Doping Bekämpfung nicht den Spur einer Ahnung!
    Es gibt Regeln und die beiden Profis haben dagegen verstossen - daher sofort die Ein Jahres Sperre ohne wenn und aber.

    Lieber Linzer17, onetimer79, Fussl, airman: Lernen um was es wirklich geht ;-))

    Btw: Gehört an dieser Stelle gleich der ganze DFB in diesem Bereich reorganisiert.

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 10:00
    • #9
    Zitat von Leiti


    Es gibt Regeln und die beiden Profis haben dagegen verstossen - daher sofort die Ein Jahres Sperre ohne wenn und aber.

    Lieber Linzer17, onetimer79, Fussl, airman: Lernen um was es wirklich geht ;-))

    .

    ja klar wollte es auch net "beschönigen" das ganze wird auf eine Sperre der beiden rausrennen,shit happens.leider
    das Problem ist ganz einfach das sie nicht gleich,laut Regel,sofort zur Probe angetreten sind sondern erst verspätet.wie,was,wann die Geschichte genau abgelaufen ist wird die Öffentlichkeit nie wirklich erfahren.mmn. bringt das "dopen" ausser beim Radfahren und in der gesammten Leichathletik(sprich schwimmen,Gewichtheben etc.) nix.egal Regel ist leider Regel,das einzige was ich wirklich "anprangere"ist das Verhalten von Gladbach,sportlich für die Fisch :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (24. Februar 2009 um 10:13)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 10:50
    • #10
    Zitat von onetimer79


    mmn. bringt das "dopen" ausser beim Radfahren und in der gesammten Leichathletik(sprich schwimmen,Gewichtheben etc.) nix.


    Genau das stimmt eben nicht. Natürlich bringt es auch etwas, im Eishockey zum Beispiel zwischen den Play Off Spielen möglichst rasch zu regenieren. Gleiches gilt natürlich auch für den internationalen Fussball. Oder zum Beispiel für die besten Tennisspieler.

    Schau dir mal die Körper manche Spieler an. Ohne jemanden aufgrund des Körperbaus etwas zu unterstellen zu wollen gibt es doch starke Indizien.

    Lies mal das: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3406

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 11:31
    • #11

    ja stimmt auf das hab ich"vergessen".Doping wirds leider immer und überall geben.

  • Sack
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 11:54
    • #12

    zum Thema Doping ein recht interessanter Artikel
    Der Dealer Olympias

  • jayjay
    EBEL
    • 24. Februar 2009 um 12:16
    • #13

    Laut einem Sportrechtsexperten, gestern im DSF, ist die Mindeststrafe 1 Jahr Sperre. Prinzipiel sind 2 Jahre für Dopingvergehen vorgesehen (ein verspätetes erscheinen zur Kontrolle kommt einem Dopingvergehen gleich), die Strafe kann aber durch gewisse Milderungsgründe halbiert werden.

    Die einzige Chance, daß Ibertsberger und Janker nicht gesperrt werden, ist mMn zu beweisen, daß sie nicht zu spät gekommen sind bzw. der Fehler beim Dopingkontolleur liegt.

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 12:24
    • #14

    danke für den Link,war echt sehr int. zu lesen :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Februar 2009 um 12:36
    • #15
    Zitat von jayjay

    Laut einem Sportrechtsexperten, gestern im DSF, ist die Mindeststrafe 1 Jahr Sperre. Prinzipiel sind 2 Jahre für Dopingvergehen vorgesehen (ein verspätetes erscheinen zur Kontrolle kommt einem Dopingvergehen gleich), die Strafe kann aber durch gewisse Milderungsgründe halbiert werden.

    Die einzige Chance, daß Ibertsberger und Janker nicht gesperrt werden, ist mMn zu beweisen, daß sie nicht zu spät gekommen sind bzw. der Fehler beim Dopingkontolleur liegt.

    Das ist dein Ernst oder?traurig...

    Zitat von onetimer79

    danke für den Link,war echt sehr int. zu lesen :thumbup:

    Dieser Meinung schließe ich mich an.

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2009 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Leiti

    In 10 Minuten ist vieles möglich. Und es reichen nicht mal 10 Minuten um trotz Mittelcheneinnahme einen negativen Test abzuliefern

    Nenn mich jetzt blauäugig, aber was willst du jemanden geben, damit in 10 Minuten der Test negativ ausfällt? Das einzige was mir dazu einfallen würde, wäre Fremdurin mittels Katheter zu verabreichen. Wenn es so einfach wäre, könnte man ja allen Spielern ab Minute 75 das richtige zum Trinken geben und alle wären glücklich.

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 24. Februar 2009 um 12:48
    • #17
    Zitat von Sack

    zum Thema Doping ein recht interessanter Artikel
    Der Dealer Olympias

    Dazu noch das Interview mit Richard Pound, ehemaligen Vorsitzenden der Welt-Anti-Doping-Agentur. War für mich damals zum Teil erschreckend zu lesen ....

    http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/74/82/dokument.html?titel=%22Wir+haben+zu+wenig+Waffen%22&id=62332847&top=SPIEGEL&suchbegriff=richard+pound&quellen=%2BBX%2CWIKI%2C%2BSP%2C%2BMM%2CALME%2CSTAT%2C%2BMEDIA&qcrubrik=artikel

  • jayjay
    EBEL
    • 24. Februar 2009 um 12:57
    • #18
    Zitat von Eishockeyfreak

    Das ist dein Ernst oder?traurig...


    Dieser Meinung schließe ich mich an.

    traurig, daß es mein ernst ist? ?(

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Februar 2009 um 13:05
    • #19
    Zitat von jayjay

    traurig, daß es mein ernst ist? ?(

    Sorry ich meinte nicht dein Ernst sondern es ist traurig das Die einzige Chance ist, daß Ibertsberger und Janker nicht gesperrt werden, ist mMn zu beweisen, daß sie nicht zu spät gekommen sind bzw. der Fehler beim Dopingkontolleur liegt. weinen weinen

  • Linzer88
    NHL
    • 24. Februar 2009 um 13:10
    • #20

    1jahr sperre für die beiden wäre sicher das ende für beide spieler und das nur wegen 10min da frag ich mich schon ein wenig ob das der sinn von dopingbekämpfung sein soll. ich bin klar dafür das man sowas bekämpfen muss aber doch nicht damit karrieren zerstören

  • 13Meister
    Gast
    • 24. Februar 2009 um 13:35
    • #21
    Zitat von Leiti

    Es gibt Regeln und die beiden Profis haben dagegen verstossen - daher sofort die Ein Jahres Sperre ohne wenn und aber.


    sperre ohne verfahren, ohne anhörung, ohne wenn und aber [kopf]

    wir san jo ned bei de wüd'n, das was du da schreibst ist willkür hoch 3

  • Leiti
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 13:38
    • #22
    Zitat von airman


    sperre ohne verfahren, ohne anhörung, ohne wenn und aber [kopf]

    wir san jo ned bei de wüd'n, das was du da schreibst ist willkür hoch 3


    Schriftliche Stellungnahme wurde ja bereis gefordert. Aber bei einem Verstoss (warum auch immer - ist nicht essentiell) gibt es als mindeststrafmass 1 Jahr (hälfte der maximalsperre von 2 jahren)

    somit nix willkür sondern regelwerk.

    @iceman73

    Google mal nach dem berühmten Reiskorn, oder nach Waschmittel. Da wirst du schauen, was es da alles gibt. Und ja, Doping ist auch im geliebten Fussball allgegenwärtig.


    Die Lobby im Fussball/Eishockey ist halt gewaltig grösser als im Radsport, daher wundert es mich, dass dieser Fall überhaupt an die Öffentlichkeit kam.

    Einmal editiert, zuletzt von Leiti (24. Februar 2009 um 13:46)

  • jayjay
    EBEL
    • 24. Februar 2009 um 17:35
    • #23
    Zitat


    Ein neuer WADA-Code gibt dem ÖFB-Legionär Hoffnung. Dieser Code unterscheidet zwischen "keinem Verschulden" und "keinem signifikantem Verschulden".

    Der Frankfurter Rechtsanwalt Nicolas Roessler meint hierzu: "Man könnte zu dem theoretischen Ergebnis kommen, keine Strafe zu verhängen."

    ...

    http://www.laola1.at/911+M55245c443ee.html

    Die Frage ist nur was dieser Unterschied dann bedeutet...?

  • Leiti
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 20:53
    • #24
    Zitat von jayjay

    Die Frage ist nur was dieser Unterschied dann bedeutet...?

    Der Unterschied ist Freispruch bzw. 1 Jahr Strafe!

  • elmatze
    NHL
    • 6. März 2009 um 15:38
    • #25

    http://www.laola1.at/911+M5bfd15ff971.html 8o


    Na hoff ma das es so bleibt, meiner Meinung( auch mit Rotweißroter Brille ) die richtige Entscheidung.

    mfg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™