Eben , du siehst nur Schatten.
Wäre Dornbirn nicht in der EBEL gäbe es keinen Platz für die angeführten Spieler, trotz guten Leistungen. Da diese Spieler auch noch günstige sind, kann deine ausrede hier nicht greifen.
Eben , du siehst nur Schatten.
Wäre Dornbirn nicht in der EBEL gäbe es keinen Platz für die angeführten Spieler, trotz guten Leistungen. Da diese Spieler auch noch günstige sind, kann deine ausrede hier nicht greifen.
die leidige punkte-diskussion....
es gibt ein paar aspekte dazu und 100 verschiedene anschauungen was richtig ist oder eben nicht.
die punkteregelung ist mit sicherheit nicht ideal, aber das einzige auf was man sich einigen konnte. die alternativen sind denkbar mager:
variante a):
eine rigorose ausländerbeschränkung; soll heißen: jedes team darf nur mit einer bestimmten anzahl an ausländern spielen.
vorteil: genug arbeitsplatz für die österreicher
nachteil: sauteure österreicher, weil die guten eben vertragspokern können bis zum umfallen und trotzdem gut dabei aussteigen. zwei- (wenn nicht sogar drei-)klassengesellschaft in der liga, weil die finanziell potenteren teams einfach alles kaufen können was auch nur einen stock gerade halten kann, finanziell schwächere teams quasi chancenlos bzw diverse insolvenzen von teams, die sich finanziell übernehmen. im übrigen unionsrechtswidirg, soll heißen: die eu-ausländer darfst du aufgrund der arbeitnehmerfreizügigkeit gar nicht reglementieren. förderlich für auslands-ösis ist das ganze auch nicht, weil sich die doch nicht in schweden/finnalnd/usa/canada den a*** aufreißen für wenig geld, wenn man zuhause mehr verdienen kann und noch mit seinen buddies regelmäßig einen drauf machen kann (weil leistungsmäßig ist das dann keine herausforderung mehr)
variante b):
keine kaderregelung, jeder kauft und stellt auf was er glaubt
vorteil: liberalismus in reinkultur
nachteil: gesetze des freien marktes (angebot-nachfrage), die finanziell schwächeren teams werden wieder als idioten dastehen.
"kaderreglementierungen neu" wäre wohl das stichwort. das problem ist nur, dass die vielzahl der unterschiedlichen interessen kaum auf einen nenner zu bringen sind.
das problematische an der akteullen punkteregelung ist, dass sie vermutlich nicht nur unionsrechtswidrig (weil ausländer automatisch 4 punkte bekommen) sondern auch nach österreichischem recht rechtswidrig ist, da die arbeitsmarktchancen für ältere arbeitnehmer wesentlich schlechter sind (weil mehr punkte.. und da kann man sich nur darauf beziehen, dass u24er 0 punkte haben auch wenn sie topscorer sind). spannend wird da werden, ob sich da die arbeitsgerichte zu einer erkenntnis wie "besonderes gesellschaftlich förderungswürdiger bereich des profisports" etc hinreißen lassen und da eine ausnahme sehen. auf europäischer ebene wurden ja im verfahren olympique lyon gg. olivier betrand etwas ähnliches ausgesprochen (weil der fussball ja eine soooo tolle, bedeutende und unverzichtbare gesellschaftliche funktion in der eu hat... laut eugh zumindest...).
ich hätt mir ja gewünscht, dass mal ein grottenschlechter schwede/finne/tscheche/slowake unsere liga klagt, weil er wegen seiner 4punkte keinen platz in einem kader bekommt.. aber so kann man die regelung halt auch unter umständen zu fall bringen. ich denke, wenn die punkteregel für österreicher fällt, wird eine ausländerbeschränkung kommen und ein paar jahre darauf wird dann ein eu-bürger klagen und dann stehen wir (in der mittlerweile nur mehr 4 teams umfassenden liga - der rest wird bankrott sein oder freiwillig absteigen weil man finanziell mit dne großen teams nicht mit kann, die ja jetzt nationalteamspieler ohne ende rekrutieren) ohne kaderregelung da und müssen uns was neues schwindliges einfallen lassen.
ich geb harand recht, dass die regelung dem österreichischen arbeitsrechtlichen gleichbehandlungsgebot widerspricht. allerdings ist uns bisher nichts besseres eingefallen um gleichzeitig die arbeitsplatzwahl der spieler liberal zu gestalten, das finanzielle gefälle der liga-teams abzuschwächen und die förderung des nachwuchses zu gewährleisten. ob wirklich die punkteregelung an harands karriere-verlauf schuld ist, lass ich mal so im raum stehen. das sollen andere beurteilen.
kippen der punkteregelung: ja sofort, allerdings nicht bevor ein sinnvolles alternativkonzept da ist. die regelung ist nicht gut, aber ganz ohne regelung wirds uns auch nicht besser gehen.
sondern auch nach österreichischem recht rechtswidrig ist, da die arbeitsmarktchancen für ältere arbeitnehmer wesentlich schlechter sind (weil mehr punkte.. und da kann man sich nur darauf beziehen, dass u24er 0 punkte haben auch wenn sie topscorer sind).
bin kein jurist, aber dieses problem haben normale arbeitnehmer im normalen leben genauso bzw. wird es vom gesetzgeber gebilligt... ältere arbeitnehmer werden durch diverse arbeitsrechtliche bestimmungen (vordienstzeiten anrechnen, mehr urlaub usw.) auch für den arbeitgeber "uninteressant" gemacht. ältere arbeitnehmer (in diesem falls kann man auch harand hernehmen) müssen/können mit anderen "qualitäten" punkten um einen vertrag zu bekommen.
bin kein jurist, aber dieses problem haben normale arbeitnehmer im normalen leben genauso bzw. wird es vom gesetzgeber gebilligt... ältere arbeitnehmer werden durch diverse arbeitsrechtliche bestimmungen (vordienstzeiten anrechnen, mehr urlaub usw.) auch für den arbeitgeber "uninteressant" gemacht. ältere arbeitnehmer (in diesem falls kann man auch harand hernehmen) müssen/können mit anderen "qualitäten" punkten um einen vertrag zu bekommen.
also wenn dir ein potenzieller dienstgeber schreibt er stellt dich nicht ein wegen deines alters, deines geschlechts, deiner ethnischen herkunft, deiner religiösen oder sexuellen einstellung oder deiner weltanschauung ganz allgemein, dann lohnt sich ein blick in das gleichbehandlungsgesetz...
Nenn mir einen und belege deine Aussage mit Fakten
brückler
Irgendwie hat man ja bei Sonnes Ausführungen das Gefühl, dass Dornbirn die letzte Möglichkeit ist, überhaupt noch in der EBEL zu spielen, denn freiwillig geht dort scheinbar keiner hin.
Niki Patrik - in Dornbirn geliebt (schön dass ihr ihn liebt, allerdings hat sich der Mann erst via Tryout für das Team empfehlen dürfen, von "könnte in jedem anderen Verein in Österreich spielen" war er zu diesem Zeitpunkt wohl weit entfernt)
Martin Oraze - erlebt einen zweiten Frühling (nachdem er in den letzten 2 Saisonen eher das Gegenteil gezeigt hat)
Lembacher - ich wünsche mir das er bleibt (der nächste Tryout-Spieler)
Mad(len)er? - für uns such im nächsten Jahr im Einsatz -,würden bei keinen anderen Verein unterkommen (ein 21jähriger ist was genau für ein Argument gegen die Punkteregel?)
MGM, Maurische und Wolf, hatten in Linz auch keine Zukunft mehr, lieber wurde Kozek geholt (soweit ich mich erinnere, wurde bei MGM und Maurische (Mairitsch?) mehrmals darüber gesprochen, dass beide Spieler wieder nach Hause wollen. Warum soll ihnen also ein anderer Verein somit einen Vertrag anbieten? Wolf ist ein 0-Punkter.)
Du willst es nicht verstehen.
Nachdem du damit deinen eigenen Beitrag kommentierst, kann ich dir mit ruhigem Gewissen 100%ig recht geben.
PS: Noch immer nicht geschafft, die Autokorrektur auszuschalten?
Melone,
Warum sollte ich diese Funktion ausschalten, die Rechtschreibfehler kannst du alle behalten.
Ja, es ist für diese Spieler die letzte Möglichkeit. Einige, dieser Spieler hatten zuvor schon lange nicht mehr die Möglichkeit ihr können zu zeigen. Ein Niki Patrik wurde belächelt. Ja, die Vorarlberger wollten nach hause, das wollte Woher auch. Mindestens zwei der drei "Linzer" hätten keinen Vertrag mehr bekommen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir sie in Dornbirn gut gebrauchen können und sie sich mittlerweile sehr wohl fühlen.
Klar mussten sich die Spieler erst beweisen, das mussten sich viele in Dornbirn. Wir können es uns nicht leisten, einige Spieler wechseln zu müssen.
Ändert aber auch nichts daran, hätte die Spieler in ihren Stammvereinen die Möglichkeit bekommen, hätte dies auch funktioniert.
Ja, es stimmt, hat ein Spieler die Möglichkeit woanders zu spielen, kommt er nicht zu uns. Wir sind da nicht erste Wahl. Wir zahlen nicht so gut - dafür pünktlich.
Wir spielen nicht vorne mit, sondern um die Plätze 12 - 8. Kein Verein sitzt so lange im Bus wie wir.
Ist dann aber mal ein Spieler bei uns, so gefällt es ihm. Er kann Spielen, die Saison ist oft früher zu ende. Das Klima in der Mannschaft und mit den Fans, ist einmalig.
Die Gegend ist schön, die Frauen ebenso. Ein Lembacher, ein Oraze, ein Petrik, haben so einen richtigen Spaß bei uns - und wir mit ihnen.
Wie alt der Lembacher jetzt ist, will ich nicht nachlesen. Die beiden anderen sind knapp, über die 24 jahre. Also eindeutig gegen die Punkteregelung.
Ja unser zweiter Torhüter, sein alter war auch einer der Gründe wie so er verpflichtet wurde.
Petrik wird nächste Monat 30, Oraze in 8 Monaten ebenso...knapp über 24 ist halt auch was anderes
Nach meiner Rechnung hat Petrik bei seinem Stammverein 3-4 Saisonen gehabt um sich zu beweisen. (Oraze ebenso, sogar bei mehreren Vereinen) Da es aber offenbar nicht "funktioniert" hat, wurde er ausgemustert. Das es jetzt bei euch besser funktioniert ist doch schön. Dann war es ja sogar gut für Petrik/Oraze, dass er nicht mehr "mitgeschleppt" wurde in Villach, oder?
Sowohl Petrik als auch Oraze hatten Jahre Zeit sich zu beweisen und wurden ausgemustert.
Das hat mit der Punkteregel nichts zu tun, sie waren einfach zu schwach für ihre Teams.
Nebenbei hat ein Niki Petrik (oder ein Toff und Martinz) beim VSV jahrelang dem Nachwuchs den Platz verstellt, erst nach deren Abgang konnten sich Platzer/Göhringer/Rauchenwald in die Kampfmannschaft spielen.
Wo ist da also nochmal genau der Nachteil für österreichische Eishockey, wenn Spieler aufgrund mangelnder Leistungen ausgemustert werden?
Wodde
Ich werde mir das jetzt ausdrucken und wenn dann die von dir erwähnten Spieler mit 24 Jahren ausgemustert werden, wieder hervorholen.
Schauen wir dann was du dir dann für eine Ausreden zusammen Reimst.
Wo ist der Vorteil? Dass unsere Nationalmannschaft, gegen die Slowenen verliert? Dass sie vor einem so wichtigen Spiel Saufen, gegen und es wegen Mangel an alternativen keine Konsequenz geben kann.
Ich sehe den Nachteile darin: wird immer gejammert, dass die Österreicher zu teuer sind, weil es zu wenige gibt. Kein Wunder wenn eine künstliche Verknappung herbei geführt wird. Auch stellen sich talentierte Jugendliche und Eltern die Frage, wiese ihr Sohn diesen Weg einschlagen soll, da mindestens bei 80% von ihnen mit spätestens 24 Jahren Schluss ist.
Ein dank nach Linz, ich weiß wie alt die beiden sind. Sollte ein Beweis sein, dass sie doch das Zeug haben mitzuspielen.
Auch wenn der Verein nicht so stark wie die vorhergehenden ist und sie mehr Verantwortung tragen müssen.
Mir ist es Wurst wenn es ein Spieler nicht schafft, zwar bedauerlich, aber Wurst. Das soll aber an der Leistung, dem Können ausgemacht werden.
Komischerweise können es einige bis sie die magische Altersgrenze erreicht haben, danach ist es vorbei.
Das ganze wird sich bald ändern, da die meisten Vereine nicht ausbilden und der Nachwuchs ausbleibt.
KAC hat es heuer versucht das ging in die Hose, andere Vereine werden sich hüten.
Warum sollte ich diese Funktion ausschalten
Weil das die Lesbarkeit von Spielernamen und somit deiner Beiträge ungeheuer erhöhen würde - Patrik, Maurische, Woher, Mader
Patrik, Maurische, Woher, Mader
Wer weiß? Vielleicht spielen die ja mal bei uns in Dornbirn...
Sind nur Fachleute hier, die wissen wer gemeint ist.
Wodde
Ich werde mir das jetzt ausdrucken und wenn dann die von dir erwähnten Spieler mit 24 Jahren ausgemustert werden, wieder hervorholen.
Schauen wir dann was du dir dann für eine Ausreden zusammen Reimst.
zum glück gibts das forum schon so lange. du kannst dir auch posts von vor 10 jahren raus suchen und wirst keinen finden, der netrik als talent bezeichnet hätte
Wo schreibt jemand Talent.
Er macht genau das was wir von ihm erwarten, zumindest ich. Er Racket, er Kämpft, ist in Unterzahl wichtig für die Mannschaft. Nimmt sich auch mal einen Gegner zur Brust. Stellt sich zu 100% in den Dienst der Mannschaft. Auch Abseits vom Eis.
Mit Talenten alleine gewinnst du keine Spiele. Es braucht auch Indianer.
dann garantiere ich dir, dass die 3 von wodde genannten, ohne gröbere verletzungen oder sonstiges, unvorhergesehenes mit 24 auch noch EBEL spielen werden. weiters bitte ich dich doppel-posts zu vermeiden, wirkt sehr schizophren beim lesen
Patrik for Nationalteam yeah
Hoffe er ist trinkfest ggg
VSV
Jetzt schon die ausreden...
WiPe
Auf alle Fälle hätte er gekämpft und nicht weniger Tore wie Vanek geschossen!
Und was ist jetzt genau die wahrheit?Das harand nur wegen der punkteregelung keinen vertrag bekam? Oder viel mehr das preis/leistung (und punkte) in summe für einen anderen sprachen?
KEIN Vertreter der EBEL, und wenn's nur ein kleiner Kofferträger wäre, der Einblick hat, wird jemals zugeben, dass irgendwas wegen einer (unter Verschluss stehenden, somit faktisch gar nicht existierenden) Punkteregel passiert ist.
"Selbstverständlich" passte der Spieler nicht in's Konzept der Mannschaft. Und dass ihn dann noch dazu auch kein anderer EBEL-Verein wollte ist auch natürlich "purer Zufall", da zu diesem Zeitpunkt "alle anderen Trainer aller anderer Mannschaften" ihr Konzept schon erarbeitwt hatten, und deshalb CH eben - wie am Arbeitsmarkt halt so üblich - keinen Vertrag bekam.
Was unter den EBEL-Vereinen abgesprochen wurde/wird, würde nie aufzudecken sein.
Und der Richter hat sich an die Fakten zu halten.
Vermutungen sind keine Beweise.
KAC hat es heuer versucht das ging in die Hose, andere Vereine werden sich hüten.
was hat der kac heuer versucht?
was hat der kac heuer versucht?
Grundsätzlich kann man die gesamte Saison des KAC heuer als "Versuch" bezeichnen, aber was genau meint SONNE jetzt?
Wodde
Ich werde mir das jetzt ausdrucken und wenn dann die von dir erwähnten Spieler mit 24 Jahren ausgemustert werden, wieder hervorholen.
Schauen wir dann was du dir dann für eine Ausreden zusammen Reimst.Wo ist der Vorteil? Dass unsere Nationalmannschaft, gegen die Slowenen verliert? Dass sie vor einem so wichtigen Spiel Saufen, gegen und es wegen Mangel an alternativen keine Konsequenz geben kann.
Ich sehe den Nachteile darin: wird immer gejammert, dass die Österreicher zu teuer sind, weil es zu wenige gibt. Kein Wunder wenn eine künstliche Verknappung herbei geführt wird. Auch stellen sich talentierte Jugendliche und Eltern die Frage, wiese ihr Sohn diesen Weg einschlagen soll, da mindestens bei 80% von ihnen mit spätestens 24 Jahren Schluss ist.
Nur damit ich dich richtig verstehe:
Also fändest du es in Ordnung wenn ein Niki Petrik einem vielversprechendem Talent wie zb Platzer den Weg in der Kampfmannschaft verstellen würde?
Obwohl dieser der bessere Spieler ist, und das schon mit 22?
Und was hat das ausmustern von Petrik und Oraze bitte mit der Niederlage gegen Slowenien zu tun?
Oder glaubst du das die Punkteregel Schuld daran hat, das die beiden da nicht im Nationalteam waren und wir mit den Beiden einen Sieg davongetragen hätten?
Kann es sein das du das Prinzip der Leistungsgesellschaft im Sport nicht ganz verstehst?
Wodde
Mein Fehler, ich dachte du bist Fachmann.
Leistungsprinzip im Eishockey? Mit der Punkteregelung? Ein klares Nein!
Wenn nach Leistung bezahlt würde, müssten die KAC Fans Geld von den Spielern zurückbekommen.
Aber ganz langsam nochmals: durch die Punkteregelung verlieren Österreicher ab 24 Jahren ihren Job, dadurch bleibt immer im besten Fall, die gleiche Anzahl Österreicher in dieser Liga.
Der Kreis für Kandidaten wird dadurch nicht größere, eher kleiner. [winke]