1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

  • mocoro
  • 17. Februar 2009 um 12:27
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. März 2023 um 21:15
    • #2.001

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein leichtes, angenehmes Abendessen.

    Man nehme:

    Auberginen, schneide sie in mundgerechte, dickere Stifte, massiere diese mit etwas Speiseöl, damit sie ihre Farbe behalten, und gare sie mit Dampf im Dampfgarer der Wahl.

    Für die Sauce: ein paar Knoblauchzehen, quetsche sie und hacke sie klein. Dann 2, 3, 4 Chillies und das Grün von 1, 2 Frühlingszwiebeln in kleine Radel schneiden, 1 EL weißer Sesam dazu. Übergieße all das mit 2 EL heißem Speiseöl (es muss zischen in der Schale). Füge 2 EL helle Soyasauce, 1 EL (chinesischen oder Balsamico) Essig und 1 EL Sesamöl (gerösteter Sesam) und 1 TL Hühnerbouillonpulver und 1 TL Zucker und 1 TL Salz dazu und mische das alles gut durch.

    Die gegarten Auberginenstifte adrett auf Servierplatte anrichten und mit der Sauce übergießen.

    Mit einer Schale gutem Reis genießen.

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. März 2023 um 12:29)

  • Spengler
    Trottel
    • 6. März 2023 um 09:54
    • #2.002

    Oje, man wird vergesslich im Alter!

    Hat die Dame doch glatt die Sahne und die Ananas vergessen! ;)

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. März 2023 um 13:32
    • #2.003

    Und nun zur Geschichte der "echten" Carbonara...

    Carbonara: Spaghetti alla Bacon and Egg
    Die Carbonara gilt als traditionelle italienische Pastasauce. Um Eier zu den Nudeln zu bekommen, waren ein Weltkrieg und amerikanische Soldaten nötig
    www.derstandard.at
  • Patman
    Forumsdepression
    • 6. März 2023 um 13:41
    • #2.004
    Zitat von Spengler

    Sahne

    Wenn noch einmal irgendwo "Sahne" schreibst, dann kannst gleich deinen österreichischen Pass abgeben! :)

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 6. März 2023 um 13:58
    • #2.005

    Metzger ned vergessen! Wenn ich bei uns im Osten Österreichs "Sahne" und "Metzger" höre bedaure ich dass es due Prügelstrafe nicht mehr gibt 8o :P

  • Spengler
    Trottel
    • 6. März 2023 um 14:38
    • #2.006
    Zitat von PatMan

    Wenn noch einmal irgendwo "Sahne" schreibst, dann kannst gleich deinen österreichischen Pass abgeben! :)

    Warum dat denn? Det steht doch auch im Duden! Ick mag doch auch Schnitzel mit Tunke, nee

  • Spengler
    Trottel
    • 6. März 2023 um 14:56
    • #2.007

    Und jetzt noch eine besonders leckere Art Carbonara zu machen!

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. März 2023 um 16:37
    • #2.008
    Zitat von Demolition Man

    Metzger ned vergessen! Wenn ich bei uns im Osten Österreichs "Sahne" und "Metzger" höre bedaure ich dass es due Prügelstrafe nicht mehr gibt 8o :P

    es gibt ein anderes Wort für Metzger??

    Sahne.. Kochsahne, ja. Zum Kuchen heißts bei uns "Schlag".

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. März 2023 um 16:58
    • #2.009
    Zitat von baerli1975

    es gibt ein anderes Wort für Metzger??

    Fleischhocka.

    Allgemein ist diese Verpreissung unserer österreichischen Sprache eine Pein für meine Ohren.

    Auch dieses elende "Tschüss"....die Hand sitzt jeden Tag lockerer. ^^

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 6. März 2023 um 17:22
    • #2.010
    Zitat von BigBert #44

    Auch dieses elende "Tschüss"

    Hui, habe ich mal zu meinem Opa gesagt, "Bist a Preis" war die unfreundliche Antwort, danach nie wieder.

    Servus, Pfiati oder Habe die Ehre waren erlaubt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. März 2023 um 18:24
    • #2.011
    Zitat von DennisMay

    Hui, habe ich mal zu meinem Opa gesagt, "Bist a Preis" war die unfreundliche Antwort, danach nie wieder.

    Servus, Pfiati oder Habe die Ehre waren erlaubt.

    Ein grossartiger Mann...denn recht hatte er. :)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 6. März 2023 um 18:53
    • #2.012

    Viele Eigenheiten, Schneeräumen um 8.00 Uhr morgens, als er schon über 90 war, dann gabs um 8.30 Weißwürste und 2 halbe Weißbier und wehe die hat man nicht getrunken.

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 6. März 2023 um 20:08
    • #2.013
    Zitat von baerli1975

    es gibt ein anderes Wort für Metzger??

    Sahne.. Kochsahne, ja. Zum Kuchen heißts bei uns "Schlag".

    Schlagobers für Süßes oder zum Aufpimpen von Saucen, Kaffeeobers zum großen Braunen. Und es haßt a ned Hack beim Metzger sondern a Faschiertes beim Fleischhauer (vulgo Fleischhocka wie es Bertl schon erwähnt hat). Und bei uns gibt‘s kane Tomaten, Kartoffeln und Brötchen, sondern Paradeiser, Erdäpfeln und Weckerl. A Brötchen is bei uns a belegte Scheibe Sandwich! :evil: :saint: :evil:

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 6. März 2023 um 20:09
    • #2.014
    Zitat von DennisMay

    Viele Eigenheiten, Schneeräumen um 8.00 Uhr morgens, als er schon über 90 war, dann gabs um 8.30 Weißwürste und 2 halbe Weißbier und wehe die hat man nicht getrunken.

    Eine anständige Erziehung halt :veryhappy: :veryhappy:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 6. März 2023 um 20:15
    • #2.015
    Zitat von Demolition Man

    Eine anständige Erziehung halt :veryhappy: :veryhappy:

    Bei dem Frühstück überleg ich auch im Sommer zweck's Schneeräumen. :prost:

    Edith: mit 90 is das aber eh sportlich, Shampoo sag ich da.

    Bilder

    • Fruehling_-_endlich_wieder_draussen_Fruehstuecken.jpg
      • 81,19 kB
      • 504 × 725
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. März 2023 um 20:46
    • #2.016
    Zitat von Demolition Man

    Schlagobers für Süßes oder zum Aufpimpen von Saucen, Kaffeeobers zum großen Braunen. Und es haßt a ned Hack beim Metzger sondern a Faschiertes beim Fleischhauer (vulgo Fleischhocka wie es Bertl schon erwähnt hat). Und bei uns gibt‘s kane Tomaten, Kartoffeln und Brötchen, sondern Paradeiser, Erdäpfeln und Weckerl. A Brötchen is bei uns a belegte Scheibe Sandwich! :evil: :saint: :evil:

    Es ist a Faschierts vom Metzga,

    Paradeiser... in Tirol tretet man dich, falls mans kennt und nennt dich an Mundl.

    Kartoffel oder Erdäpfel, kennt man beides.

    Weckerl - nur wenns was mit Vollkorn oder ähnlichem ist. Sonst ists einfach a Semmerl.

    Paradeiser... nie im Leben sagt ein Tiroler dieses Wort. Und als Tiroler bisch kkknapp dran am scheanschten deitsch, vastehschkkk?!

  • Spengler
    Trottel
    • 6. März 2023 um 20:53
    • #2.017

    Ui, wat hab ick da anjestellt?

  • blaumeise
    Lazarus
    • 7. März 2023 um 04:56
    • #2.018
    Zitat von BigBert #44

    Fleischhocka.

    Allgemein ist diese Verpreissung unserer österreichischen Sprache eine Pein für meine Ohren.

    Auch dieses elende "Tschüss"....die Hand sitzt jeden Tag lockerer. ^^

    …spricht der Herr mit dem urösterreichischen Forumsnamen BigBert! Haust die selber jeden Tag? :prost:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. März 2023 um 06:57
    • #2.019
    Zitat von blaumeise

    …spricht der Herr mit dem urösterreichischen Forumsnamen BigBert! Haust die selber jeden Tag? :prost:

    Ganz ehrlich? Ich bin froh, dass Mr. Bertuzzi kein Preiss ist, ja. :)

    Aber du verwechselst jetzt grad was...hier geht's nämlich nicht um irgendwelche anderen Länder, sondern ausschließlich und konkret um die Marmeladinger und ihre elendige Sprach.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. März 2023 um 05:53
    • #2.020
    Zitat von BigBert #44

    Ganz ehrlich? Ich bin froh, dass Mr. Bertuzzi kein Preiss ist, ja. :)

    Aber du verwechselst jetzt grad was...hier geht's nämlich nicht um irgendwelche anderen Länder, sondern ausschließlich und konkret um die Marmeladinger und ihre elendige Sprach.

    …also der Ausdruck kommt hauptsächlich in Bayern und Tirol vor , sind das auch Preissn? Die Preissn übrigens bezeichnen den Beruf als Fleischer….

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. März 2023 um 07:32
    • #2.021
    Zitat von blaumeise

    …also der Ausdruck kommt hauptsächlich in Bayern und Tirol vor , sind das auch Preissn? Die Preissn übrigens bezeichnen den Beruf als Fleischer….

    Ja, ich weiss. Auch in Salzburg, zu deiner Information. Den bin ich also mehr als gewohnt.

    Mir gings dann generell um die vielen preissischen Worte, die sich irgendwann sukzessive in den österreichischen Alltagssprachgebrauch implementiert haben...nervt (nicht nur mich) von Zeit zu Zeit eben.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. März 2023 um 07:47
    • #2.022
    Zitat von BigBert #44

    Ja, ich weiss. Auch in Salzburg, zu deiner Information. Den bin ich also mehr als gewohnt.

    Mir gings dann generell um die vielen preissischen Worte, die sich irgendwann sukzessive in den österreichischen Alltagssprachgebrauch implementiert haben...nervt (nicht nur mich) von Zeit zu Zeit eben.

    Ok, ich versteh dich gut, aber das Beispiel von dir war eben genau kein passender…. :prost:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. März 2023 um 08:47
    • #2.023
    Zitat von blaumeise

    Ok, ich versteh dich gut, aber das Beispiel von dir war eben genau kein passender…. :prost:

    Naja, ich nenn auch manchmal Leute aus dem für mich benachbarten Bayern einen Preissn....klarerweise absichtlich - was dann aber meist besonders lustig ist. ^^ Ich hoffe, somit verstehst du nun, warum ich das so gesagt/verglichen habe. ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 8. März 2023 um 09:33
    • #2.024
    Zitat von BigBert #44

    Naja, ich nenn auch manchmal Leute aus dem für mich benachbarten Bayern einen Preissn....klarerweise absichtlich - was dann aber meist besonders lustig ist. ^^ Ich hoffe, somit verstehst du nun, warum ich das so gesagt/verglichen habe. ;)

    Saupreiß japanischer! oder so...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. März 2023 um 18:21
    • #2.025

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So unglaublich gutes vegetarisches Essen heute Mittag, diese frittierten Auberginen nach einem Rezept aus Szechuan,

    eines der, wie sie im Video sagt, Lieblingsessen der großartigen Fuchsia Dunlop, die dank eines Stipendiums 1994 nach China gegangen ist, um dort ihr Chinesischstudium postgraduate fortzusetzen, dank des weisen Rates eines Freundes aber nicht an einer Uni in Peking oder Schanghai, wo wieder alle auf Englisch mit ihr parlieren würden, sondern in der Provinz an der Uni von Chengdou, der Hauptstadt von Szechuan (kochtechnisch das "Sizilien" Chinas, sehr "hot").

    Dort hat sie, überwältigt von der Küche Szechuans, nach ihrem Jahr auf der Uni im "Sichuan Higher Institute of Cuisine", der damals einzigen Kochfachschule Chinas, vorgesprochen und um Aufnahme gebeten. Obwohl nicht vorgesehen/erlaubt, eine Ausländerin aufzunehmen, hat man sie genommen ("Peking ist weit", auch das ist sizilianisch). Und sie war eine fleissige, begabte Kochschülerin.

    Danach hat sie mit "Sichuan Cookery" (2001) = "The Land of Plenty: a treasury of authentic Sichuan cooking" (us-amerikanische Ausgabe) - beide Bücher nur noch antiquarisch zu beachtlichen Preisen erhältlich - dem wohl authentischsten Kochbuch eines/r Ausländers/in über die Küche Szechuans, einen Welterfolg erzielt. Bestätige, ein wahren Schatz.

    Es gibt eine (angeblich identische) neue Ausgabe dieses Titels (UK; 2019): "The Food of Sichuan".

    "Every Grain of Rice: Simple Chinese Home Cooking" (2012) kann ich auch empfehlen, weil einfache Rezepte auch aus anderen Teilen Chinas.

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (10. März 2023 um 15:19)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™