1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

  • mocoro
  • 17. Februar 2009 um 12:27
  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 8. Dezember 2013 um 17:42
    • #1.126

    This! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2013 um 18:17
    • #1.127

    heute gabs ein einfaches gericht

    Selbstgemachte chäs-chnöpfli mit ziebeleschweizli (knusprige geröstete zwiebelringe ohne sauce) und brawürste, dazu öpfelpüree

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 8. Dezember 2013 um 18:19
    • #1.128

    So gehört das!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. Dezember 2013 um 07:54
    • #1.129

    Das traditionelle oberösterreichische Gericht für den 1. Adventsonntag gab es bei uns erst gestern:
    Bratwürstel mit Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut.

  • alekhin
    WTF?
    • 9. Dezember 2013 um 19:37
    • #1.130
    Zitat von TsaTsa


    Selbstgemachte chäs-chnöpfli mit ziebeleschweizli


    Manchmal würde ich mir wünschen du würdest ein audio-file mitanhängen. Nicht dass mir das viel helfen würde beim raten was du da gegessen hast.. aber ich glaube das könnte trotzdem für einen gewissen unterhaltungswert sorgen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2013 um 20:46
    • #1.131
    Zitat von alekhin


    Manchmal würde ich mir wünschen du würdest ein audio-file mitanhängen. Nicht dass mir das viel helfen würde beim raten was du da gegessen hast.. aber ich glaube das könnte trotzdem für einen gewissen unterhaltungswert sorgen.


    aber bei chäs-chnöpfli muss man doch nicht raten und das mit den zwiebeln habe ich ja in klammer auf schön deutsch übersetzt 8| ;)
    Wenns die deutschen nicht verstehen, oke. Aber als österreicher mit den vielseitigen und lustigen dialekten dachte ich, das muss ich doch gar nicht übersetzen :)

    werde mir mühe geben, alles schön auf hochdeutsch zu schreiben, sofern es dann auch möglich ist ;)

    Heute gabs türkenribel mit chüngel (polenta mit kaninchen)

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 9. Dezember 2013 um 20:54
    • #1.132
    Zitat von TsaTsa

    werde mir mühe geben, alles schön auf hochdeutsch zu schreiben


    Nein!

    Cordon Bleu mit Johannisbeermarmelade, Kroketten und gemischtes Gemüse.

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 18. Dezember 2013 um 17:41
    • #1.133

    Gemüsecremesuppe

    eingelegtes Gemüse (Zucchini, Melanzani, div. Pilze, ...)

    Hühnerbrustfrikassee mit Butterreis

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Dezember 2013 um 18:11
    • #1.134

    rehfilet mit walnussknödel und rotweinsauce :love:

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 18. Dezember 2013 um 19:05
    • #1.135

    Walnussknödel? Was ist das denn? Klingt interessant!
    Rezept??? 8o

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Dezember 2013 um 19:06
    • #1.136

    https://www.google.de/#q=walnusskn%C3%B6del

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 18. Dezember 2013 um 19:17
    • #1.137

    Thx! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2013 um 14:14
    • #1.138

    Schweinemedaillons an morchelsauce mit bandnudeln und brokkoli

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 22. Dezember 2013 um 21:24
    • #1.139

    Gebackene Champignons, Selleriescheiben und Brie.
    Dazu Preiselbeerkompott und Sauerrahmdip.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Dezember 2013 um 17:11
    • #1.140

    Was wird denn so an den Festtagen geschlemmt?
    Bei mir gibt es am Hl. Abend mittags Frankfurter und abends vor der Bescherung eine Kalte Platte.
    Am Christtag wird dann traditionell ein Truthahn verspeist, von dem dann wahrscheinlich auch am Stefanitag noch was übrig sein wird...

  • smale#22
    HORNET
    • 24. Dezember 2013 um 09:56
    • #1.141

    Heute Abend traditionell: Kärntna Sölcha mit Sauakraut, an frischn Brot, Senf und frisch griebenen Kren.

    Übersetzung:
    Sölcha sind gekochte Selchwürste, wobei jede Region bzw. jeder Bauer oder Metzger seine eigene Rezeptur hat.

  • 2stein
    EBEL
    • 24. Dezember 2013 um 10:04
    • #1.142
    Zitat von smale#22

    Heute Abend traditionell: Kärntna Sölcha mit Sauakraut, an frischn Brot, Senf und frisch griebenen Kren.

    Übersetzung:
    Sölcha sind gekochte Selchwürste, wobei jede Region bzw. jeder Bauer oder Metzger seine eigene Rezeptur hat.

    de gonz trockenen Wirschtlan sein de bestn, mit große Fettnbatzlan drinn [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn] !!!!

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 24. Dezember 2013 um 10:26
    • #1.143

    24. : Schinkenrollen / Aufschnitt
    25. : Filet Wellington
    26. : a Henderl mit Rotkraut

    so jetzt hab ich Hunger! :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 24. Dezember 2013 um 11:40
    • #1.144
    Zitat von smale#22

    Heute Abend traditionell: Kärntna Sölcha mit Sauakraut, an frischn Brot, Senf und frisch griebenen Kren.

    Übersetzung:
    Sölcha sind gekochte Selchwürste, wobei jede Region bzw. jeder Bauer oder Metzger seine eigene Rezeptur hat.

    Natürlich gibts auch bei uns frische Selchwürscht nach altem Rezept:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    und so schauen die Freunde dann nach zwei Tagen in der Selch aus:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und wenn ich mir zum frohen Fest was wünschen darf, dann das der Infantizid bei den Schweinderl endlich aufhört - unter 350 Kilo brauchst ka Sau schlachtigen, des is doch für die Würscht. Oder wie die Omama immer gesagt hat, wenn die Sau beim schlachten nit fünf Finger breit schneeweiße Fettn im Gnack hat, dann kann sich die Bäurin schamen.

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 24. Dezember 2013 um 12:20
    • #1.145

    Das nenne ich mal ein altes Rezept! :thumbup:

    ...und wie vereinbarst du das mit deinem Gewissen? Sind ja Artgenossen. ;) :D

  • mejokim
    EBEL
    • 24. Dezember 2013 um 13:09
    • #1.146

    @Quasimodo:
    Klingt richtig und gut, aber Pökelsalz ist bei mir ein No-go und ich würde noch etwas gemahlenen Wacholder hinzufügen :love:

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 25. Dezember 2013 um 02:23
    • #1.147

    Fondue und Raclette....herrliche Kombi!

    @Smale: gibt's denn bei deinem Metzger auch Eisbein, Klöse, Pfifferlinge und womöglich auch Sperlinge am Dach?  :D


  • smale#22
    HORNET
    • 25. Dezember 2013 um 08:04
    • #1.148

    Nein gibt es nicht....... oba Stölzn, Knedl und Eiaschwammalan konnst da duat kafn.... [keks]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. Dezember 2013 um 08:36
    • #1.149
    Zitat von smale#22

    Nein gibt es nicht....... oba Stölzn, Knedl und Eiaschwammalan konnst da duat kafn.... [keks]


    ...und im Caféhaus gibt es Kaffee in Schalen auf Untertassen - oder natürlich auch in de Schalalan alaan a. :D

  • Blauwurzn
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 09:03
    • #1.150

    De gounze Wouch´n Knouch´n kouchn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™