1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

  • mocoro
  • 17. Februar 2009 um 12:27
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 8. Januar 2012 um 18:46
    • #551
    Zitat von DrTux

    sibirische Pelmeni

    was isn das für ein ranz?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2012 um 18:48
    • #552
    Zitat von ZigaretteDanach

    was isn das für ein ranz?

    eine art ravioli, das weiss sogar ich........... :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 11. Januar 2012 um 17:35
    • #553

    Jetzt gibts dann ein ordentliches Blunzngröstl, die Erdäpfel schmurgeln schon... 8o

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2012 um 18:43
    • #554

    bei uns gab's etwas leichtes, Polenta-Apfelauflauf mit Vanillesauce

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 11. Januar 2012 um 21:06
    • #555
    Zitat von ZigaretteDanach

    was isn das für ein ranz?

    sind super. quasi russische Kasnudel. Allerdings einiges kleiner (bisserl größer als ein Teelöffel), meistens mit Fleisch gefüllt

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. Januar 2012 um 17:56
    • #556
    Zitat von quasidodo

    Jetzt gibts dann ein ordentliches Blunzngröstl, die Erdäpfel schmurgeln schon... 8o


    Da kriegt man ja fast schon Aquaplaning in der Mundhöhle! :rolleyes:
    Bei mir gab es heute gebratene Hendlteile mit Reis und Salat.
    Das 'Boanlkiefeln' ist immer wieder eine Feinheit...

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 31. Januar 2012 um 16:30
    • #557

    Nachdem die Nase tropft, heute mal wieder einmal die ultimative Bio-Waffe zubereitet: Hühnersuppe aus einem alten Suppenhuhn mit Ingwer.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 31. Januar 2012 um 17:36
    • #558

    Heute gab es einen Blätterteig-Schinkenstrudel mit Rahmgurken (Rezept von Andreas Wojta: http://kundendienst.orf.at/programm/ferns…ht/120130_1.pdf)
    :thumbup:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 31. Januar 2012 um 17:46
    • #559
    Zitat von Senior-Crack

    Heute gab es einen Blätterteig-Schinkenstrudel mit Rahmgurken (Rezept von Andreas Wojta: http://kundendienst.orf.at/programm/ferns…ht/120130_1.pdf)
    :thumbup:


    Schmeckt? Hab mich auch mit dem Gedanken gespielt, wenn Du sagst werd ichs mal ausprobieren.
    Überhaupt, man muß die Art der beiden schon mögen, aber sie bringen immer wieder relativ unkomplizierte, schmackhafte Gerichte, für deren Zubereitung man nicht erst um den halben Globus zum Einkauf fliegen muß.

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 17:47
    • #560
    Zitat von Senior-Crack

    Heute gab es einen Blätterteig-Schinkenstrudel mit Rahmgurken (Rezept von Andreas Wojta: http://kundendienst.orf.at/programm/ferns…ht/120130_1.pdf)
    :thumbup:

    kochst du selber oder deine bessere haelfte ?? lg

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 2. Februar 2012 um 17:52
    • #561

    Chili con carne, gut gewürzt mit Birdseye-Chilis, Kreuzkümmel, Zimt und Kakaopulver. Sehr gut, das. :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2012 um 18:53
    • #562

    da es morgen in die kalte eishalle geht, habe ich für ein herzhaftes gericht entschieden.

    Eintopf mit peperoni und rindfleisch, dazu herdöpfelstock

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 2. Februar 2012 um 22:10
    • #563
    Zitat von quasidodo

    Chili con carne, gut gewürzt mit Birdseye-Chilis, Kreuzkümmel, Zimt und Kakaopulver. Sehr gut, das. :)


    schmeckt das? hast ein rezept?

    mit faschierten rindfleisch oder gröber geschnitten?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 2. Februar 2012 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #564

    Bis aufs Kakaopulver machen wirs auch genauso. Und zwar mit Rinderfaschierten. Das Geheimnis ist der Kreuzkümmel, auch Mutterkümmel oder Kumin genannt. Ich tu da immer ziemlich viel rein, der macht das Chili so, dass man glaubt, es seien Geschmacksverstärker drin, gibt eine ganz leichte Süße am Gaumen zusammen mit der Schärfe: Man kann ned mehr aufhören :) Musst probieren!


    @quasimodo: was macht das Kakaopulver? Wieviel kommt rein? Ist das eines mit hohem Kakaoanteil?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 3. Februar 2012 um 00:41
    • #565

    Kein spezielles Rezept, am Ende des Anbratens geb ich einen EL Kreuzkümmel und eine halbe Zimtstange dazu und laß das kurz durchrösten. Das Kakaopulver (normales von Bensdorp, das man eh überall bekommt) nehm ich als Ersatz weil ich keine Schokolade mit hohem Kakaoanteil hatte. Am besten wirds nach bisheriger Erfahrung mit der 99%igen von Lindt, nur eine Rippe. Aber 1 gehäufter Teeläufel Pulver war ein guter Ersatz. Den Geschmack macht es, schwer zu beschreiben, aber irgendwie tiefer und runder, finde ich. Ausprobieren, und sich mengenmäßig rantasten.
    Zugeben 5 min vor Ende am besten.


    Die Birdseye-Chilis machen sich auch sehr gut, geben eine gute Würze und sind ein schöner Afterburner. :thumbup:

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 3. Februar 2012 um 00:45
    • #566
    Zitat von vako75

    Hirschleber geröstet dazu Schwarzbrot

    Aaaarrgghhhh.....
    ;(
    De gustibus non est disputandum .... (wobei ich hier nur meine Vorstellung davon beurteilen kann)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 3. Februar 2012 um 01:53
    • #567
    Zitat von Philipp K.-K.

    Aaaarrgghhhh.....
    ;(
    De gustibus non est disputandum .... (wobei ich hier nur meine Vorstellung davon beurteilen kann)


    Also, Schwarzbrot ist dazu doch nicht schlecht? Oder bevorzugst Du Reh?

  • smale#22
    HORNET
    • 3. Februar 2012 um 07:55
    • #568
    Zitat von quasidodo

    Kein spezielles Rezept, am Ende des Anbratens geb ich einen EL Kreuzkümmel und eine halbe Zimtstange dazu und laß das kurz durchrösten. Das Kakaopulver (normales von Bensdorp, das man eh überall bekommt) nehm ich als Ersatz weil ich keine Schokolade mit hohem Kakaoanteil hatte. Am besten wirds nach bisheriger Erfahrung mit der 99%igen von Lindt, nur eine Rippe. Aber 1 gehäufter Teeläufel Pulver war ein guter Ersatz. Den Geschmack macht es, schwer zu beschreiben, aber irgendwie tiefer und runder, finde ich. Ausprobieren, und sich mengenmäßig rantasten.
    Zugeben 5 min vor Ende am besten.


    Die Birdseye-Chilis machen sich auch sehr gut, geben eine gute Würze und sind ein schöner Afterburner. :thumbup:

    bei meinem chili con carne gebe ich für das "rauchige" aroma etwas kaffee (gemahlenen bohnenkaffee) bei.

    kaffee eignet sich übrigens auch hervorragend für grillsaucen, marinade für sparerips usw.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Februar 2012 um 08:33
    • #569
    Zitat von tobamani totankaa

    kochst du selber oder deine bessere haelfte ?? lg


    Ich genieße die Kochkünste meiner Frau. Und dabei ist es fast logisch: Ich kann essen was ich will - ich nehme nicht's ab...! :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2012 um 20:57
    • #570

    heute gabs feinen ofenturli,dazu glarner chalberwürste und endiviensalat mit tomaten.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 6. Februar 2012 um 21:26
    • #571
    Zitat von TsaTsa

    heute gabs feinen ofenturli,dazu glarner chalberwürste und endiviensalat mit tomaten.


    Kalbsbrühwurst zu Erdäpfelteig mit Speck? Geht das zusammen? ?(

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 6. Februar 2012 um 21:54
    • #572
    Zitat von Senior-Crack


    Ich genieße die Kochkünste meiner Frau. Und dabei ist es fast logisch: Ich kann essen was ich will - ich nehme nicht's ab...! :D

    kocht sie denn so gut :?: 8))

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2012 um 22:19
    • #573
    Zitat von quasidodo

    heute gabs feinen ofenturli,dazu glarner chalberwürste und endiviensalat mit tomaten.


    Kalbsbrühwurst zu Erdäpfelteig mit Speck? Geht das zusammen? ?(

    Na sicher :P Die chalberwurst wird in der traditionellen glarner küche auch mit kartoffelstock serviert und die paar speckwürfel stören nicht im geringsten ;)

  • Blauwurzn
    Gast
    • 6. Februar 2012 um 23:48
    • #574

    ..nachdem die Schwiegereltern aus Rio die richtigen Zutaten mitbrachten, hat meine Freundin heute wieder mal Feijoada mit Farofa gemacht... :thumbup:

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 7. Februar 2012 um 00:55
    • #575

    Kartoffl-Flad'n (so wie Kartoffellaibchen, nur mit Muskat, Minze und Schnittlauch) mit geröstetem Zwiebel und Krautsalat (mit viel Kümmel), dazu Koblauchsauce. (die Partnerin sollte das selbe essen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™