1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Austria Kärnten droht mit Schließung

  • Thor
  • 12. Februar 2009 um 01:54
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 12. Februar 2009 um 01:54
    • #1
    Zitat

    Präsident Mario Canori fordert eine Million Euro von Stadt und Land. Ansonsten will Austria Kärnten keinen Antrag auf die Bundesligalizenz stellen.

    Edit: Bitte aus Urheberrechtsgründen keine vollständigen Artikel kopieren (bitte nur auszugsweise mit Link auf das Original)! /12.2./Weinbeisser

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (12. Februar 2009 um 09:08)

  • DrHouse
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 06:30
    • #2

    Ich persönlich würde es begrüßen das dieser Verein endlich wieder im Erdloch versink. Fussball ist in Kärnten gescheitert. Echt schade, die neue geplante Eisarena wäre halt um ein vielfaches erfolgreicher als diese Suppenschüssl - genannt auch Hypo Arena. Herr Canori soll lieber wieder Unterwäsche verkaufen und die Finger von der Politik lassen.

  • FAXE
    EBEL
    • 12. Februar 2009 um 07:24
    • #3

    Mir wäre es auch recht, wenn dieser verein wieder weg ist. 15.000 Leut im Stadion, weil man 13.000 Freikarten auflegt (oder vermutlich sogar 20.000).
    Tradition soll kommen. Gott sei Dank hat sich Sturm erholt. Der GAK soll auch wieder rauf. Ebenso St.Pölten und von mir aus auch Wacker Innsbruck. Weg mit den "künstlichen Konstrukten" und Dorfclubs!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 07:37
    • #4
    Zitat von FAXE

    Mir wäre es auch recht, wenn dieser verein wieder weg ist. 15.000 Leut im Stadion, weil man 13.000 Freikarten auflegt (oder vermutlich sogar 20.000).
    Tradition soll kommen. Gott sei Dank hat sich Sturm erholt. Der GAK soll auch wieder rauf. Ebenso St.Pölten und von mir aus auch Wacker Innsbruck. Weg mit den "künstlichen Konstrukten" und Dorfclubs!

    So unsympathisch mir der BZÖ-Werksklub ist und so grotesk es ist, mit Freikarten Fanstatisten in das Stadion zu holen, sehe ich eigentlich St. Pölten auch nicht gerade als einen Hort der Tradition. Und sogenannte Traditionsvereine wie der GAK, bei denen der Karren von überforderten, selbstdarstellungssüchtigen Funktionären an die Wand gefahren wurde, haben in meinen Augen auch nichts mehr im Profisport verloren.
    Kaiserslautern, Vienna, Wr, Sportclub, Nottingham Forest - alles "Traditionsvereine" die es zumindestens in den jeweiligen Topligen nicht mehr gibt. Na wenn schon: wenn man nicht wirtschaften kann und sportlich erfolglos ist, hilft die Tradition auch nix mehr - der Fußball geht daran nicht zugrunde und Eishockey hat in Österreich nach der selbstverschuldeten VEU-Pleite oder dem Ende des WEV auch nicht aufgehört.

  • Online
    fute
    EBEL
    • 12. Februar 2009 um 07:42
    • #5

    Austria Kärnten ist nur kommerz!!!

  • FAXE
    EBEL
    • 12. Februar 2009 um 07:59
    • #6

    Klar, Sturm oder GAK sind aufgrund einiger Personen untergegangen (der GAK natürlich mehr). Die Tradition ist aber trotzdem da. Steigt Pasching aus dem Betrieb aus, ist es ja jeden Wurscht. Die haben aber auch Europacup gespielt. Ich finde, man müsste die Traditionsvereine mehr fördern.
    In Kärnten ist alles nur ein künstliches konstrukt. Identifikationsfaktor = 0.
    Schaut man Sturm an, dann sieht man, warum die Leute wieder ins Stadion kommen (natürlich war es bei den Schwarz-Weißen auch aus der not, aber...): junge österreichische Spieler (Beichler, Jantscher, Kreimer, Kienzl, Halb-Ösi Sandro Foda, etc...). Alles Spieler, die das Publikum (die Kids) kennt (von der Schule, von der Stadt, von Freunden, über 100 Ecken, etc...). Der Identifikationsfaktor = 100%. Sowas wollen die Leute sehen, Leute von nebenan. Keinen Baruwa, Fernandez, Rojas, etc...

  • Dimitri_20
    Nationalliga
    • 12. Februar 2009 um 08:00
    • #7

    trotz allen negativen begleiterscheinungen des "kaufes" eines vereins...

    kärnten hat potential und auch die tradition - um das schöne wort auch mal wieder zu strapazieren - für einen klub in der höchsten spielklasse
    und kärnten hat nun mal das schönste fussballstadion österreichs - und da sollte nun mal fussball drinn gespielt werden nicht nur der herr grönemeyer auftreten...

    in den staaten ist es ja gang in gäbe klubs jeder sportart zu transferieren und zwar dorthin wo interesse unddie infrastruktur vorhanden ist also warum auch nicht bei uns....???

  • asdf12333
    Hobbyliga
    • 12. Februar 2009 um 08:07
    • #8

    vsv und kac brauchen für das stadion mMn zusammen keine million

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. Februar 2009 um 08:28
    • #9
    Zitat von Dimitri_20

    trotz allen negativen begleiterscheinungen des "kaufes" eines vereins...

    kärnten hat potential und auch die tradition - um das schöne wort auch mal wieder zu strapazieren - für einen klub in der höchsten spielklasse
    und kärnten hat nun mal das schönste fussballstadion österreichs - und da sollte nun mal fussball drinn gespielt werden nicht nur der herr grönemeyer auftreten...

    in den staaten ist es ja gang in gäbe klubs jeder sportart zu transferieren und zwar dorthin wo interesse unddie infrastruktur vorhanden ist also warum auch nicht bei uns....???

    Könnte mir jemand erklären, wo es in Kärnten Tradition im Fussball gibt?
    Der FCK? Ich will jetzt nicht nachschauen, wie "lange" es den trotz Cupsiegs eigentlich gab......
    Die paar Jahre vielleicht, die Austria Klagenfurt nicht gegen den Abstieg gekämpft hat?
    VSV/Radenthein? Spittal? St. Veit?
    Dorfklubs oder kommerzielle Konstrukte - für damalige Verhältnisse

    aber Tradition kann ich keine erkennen.... sorry

    Potenzial? Bitte um ein paar Namen "grosser" Kärntner Fussballspieler!
    Koncilia :) fällt mir gleich ein..... sonst?
    Pogatetz? hat's aber bei Sturm gelernt, nicht wahr?

  • Basileios
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 08:38
    • #10

    Austria Kärnten ist schon von seiner Enstehungsgeschichte her ein derart trauriges Konstrukt, mir würde dieser Klub nicht im geringsten fehlen.

    Sollens den Laden meinetwegen dicht machen, und tschüss! [winke]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Februar 2009 um 08:42
    • #11

    Gerade in Zeiten, wo im Eishockey die PO vor der Tür stehen, ist mir Fußball und speziell dieser Retortenklub in der überdimensionierten Arena sowas von wurscht.

    Wenn die sich vertschüssen- dass werdens natürlich nicht, aber kräftig drohen darf ja jeder- ärgern sich genau 3000-5000 wirkliche Fans, der Rest ist bei Besuchen in der Hypo Arena wohl eh nur auf Stadionsightseeing oder praktiziert eventhopping.

    Den ewigen Vergleich, wie toll es doch die Eishockeyvereine in dieser Hinsicht haben, finde ich putzig. Wenn der SKA einmal einen Bruchteil der sportlichen Attraktivität und Kontinuität des KAC oder des VSV erreicht haben, sollens um Stadionvergünstigungen in Millionenhöhe ansuchen. Jetzt geben sie sich als die groß Überraschten aufgrund der Betriebskosten, die kann sich aber jeder im Vorfeld ausrechnen, bevor er an die Erstellung eines Budgets geht.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 12. Februar 2009 um 08:44
    • #12

    Ok das es Eishockeyfans nichts ausmacht wenn der Laden schliesst ist mir schon klar

    aber was ist mit dem fußballfans (auch wenns nicht so viele sind)

    Wenn die Klagenfurter und das Land schon so rum geprallt haben mit diesen ach so tollen SK Austria Kärnten und dessen Stadion
    dann solln sie auch jetzt in der Krise helfen und ich weiss auch das es nicht die letzte Geldspritze wäre denn dieses Problem haben mindestens die nächsten 5 Jahre

    Auch wenn Kärnten ein Eishockeyland ist möchte ich auch das es ein sehenswertes Fußball gibt
    aber unser ach so tolles Land hat wieder mal die ROT WEISSE Brille auf [kopf] [kopf]

    DER SPORT FUßBALL IST UND BLEIBT DIE NUMMER EINS IN ÖSTERREICH UND DESHALB SOLLTE ES AUCH IN KÄRTEN TOP FUßBALL GEBEN

  • kac glen
    Moderator
    • 12. Februar 2009 um 08:54
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    pffffff, ohne ska hätte ich einen erheblichen verlust in "meiner" kärntner sportszene zu erleiden :rolleyes:

    ich bin eher für ein rasches ende der geldvernichtungsmaschinerie und am besten sollens das stadion auch gleich mitnehmen. oder daraus einen riesigen calzedonia-store machen inkl. unterwäschemodeschauen für die verbliebenen fussballfans.

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 12. Februar 2009 um 08:56
    • #14
    Zitat von DrHouse

    Ich persönlich würde es begrüßen das dieser Verein endlich wieder im Erdloch versink. Fussball ist in Kärnten gescheitert. Echt schade, die neue geplante Eisarena wäre halt um ein vielfaches erfolgreicher als diese Suppenschüssl - genannt auch Hypo Arena. Herr Canori soll lieber wieder Unterwäsche verkaufen und die Finger von der Politik lassen.

    Das könnte ich geschrieben haben! :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. Februar 2009 um 09:37
    • #15

    ich glaube aber nicht das vsv und kac die hallen für 0 € zur verfügung haben oder ?(

  • schooontn
    nicht liken!
    • 12. Februar 2009 um 10:12
    • #16
    Zitat von FAXE

    Mir wäre es auch recht, wenn dieser verein wieder weg ist. 15.000 Leut im Stadion, weil man 13.000 Freikarten auflegt (oder vermutlich sogar 20.000).
    Tradition soll kommen. Gott sei Dank hat sich Sturm erholt. Der GAK soll auch wieder rauf. Ebenso St.Pölten und von mir aus auch Wacker Innsbruck. Weg mit den "künstlichen Konstrukten" und Dorfclubs!

    also die hohe zahl der freikarten gibts zumindest heuer nicht mehr.

    Tradition soll kommen ? So ein blödsinn. Gut wirtschaftende Vereine die mit den vorhandenen Finanziellen Mitteln umgehen können und es sich sportlich verdient haben in der Bundesliga zu spielen sollen kommen.


    Sturm hat nach der CL-Zeit geglaubt das es mit den Einnahmen immer so weitergeht, hat Zig Ausländer gekauft und jahrelang eigentlich nur dank Vertuschung der wirklichen Finanziellen Zahlen bzw. dem Fragwürdigen Lizenzvergebungsverfahren die Liga gehalten.
    Der GAK hat Millionen Schulden in Kauf genommen, nur um einmal Meister werden zu können und es den "Schworzen" zeigen zu können. Kurz nach dem ersten Konkurs gabs dann noch einen Ausgleich, wieder mit Millionen Schulden. Jetzt wo die Schulden weg sind habens dann wieder Spieler wie Kollmann, Seoane, Frühstück etc. im Regionalliga Kader um möglichst schnell wieder nach oben zu kommen,ja, sogar eine Lizenzübernahme aus Leoben stand in Erwägung.
    Der FC Tirol ist pleite gegangen nachdem man Jahrelang Schulden gemacht hat, über den Verhältnissen gelebt hat und halt einfach unbedingt mal in die CL kommen wollte, koste es was es wolle. Aber egal das es nicht geklappt hat, dann dreht man den Verein halt zu, gründet einen neuen Verein und startet dank einer obskuren Spielgemeinschaft in der Regionalliga und ist dann in 2 Jahren wieder oben, nur um dann jedes Jahr zu hören das es finanziell eh wieder knapp wird.
    Rapid hat seit Jahren einen Schuldenberg von ca. 5 Millionen, kritisiert ständig die Art und Weise wie andere Vereine misswirtschaften und stellt sich als Vorzeigeclub hin weil man ja im Vorjahr einen Budgetüberschuss von 400.000 Euro hatte. Nur mal zum nachdenken - im letzten Jahr wurden dank des Korkmaz Verkaufes und dem OMV Sponsorvertrag zwischen 3 und 4 Millionen Euro eingenommen mit denen man zu Beginn der Budgeterstellung noch nicht rechnen konnte - ergo hätte man das Jahr dann ohne diese beiden Deals wieder mit nem Saftigen Minus abgeschlossen..heuer gehts ohne Budgetvorschüsse (trotz neuem Orange Deal, der wieder eine Million bringt) auch wieder nur mehr bis März..wie kann soetwas überhaupt vorkommen, speziell nach dem Rapid Lizenzierungsauflagen einzuhalten hat und die Bücher offen legen muss ?
    Austria Salzburg hat jedes halbe Jahr 10 Legionäre verkauft/eingekauft, war finanziell am Ende, hätte vermutlich keine 2 Jahre mehr ohne einstieg einer großen Firma überlebt.
    In 2 Jahren kommt dann wieder die Admira in die Bundesliga, die eh erst ca. 100000 mal mit irgend wem andern fusioniert hat und jetzt halt dank Trenkwalder und ohne direkten Aufstieg wieder RedZac spielen darf.

    Wenn die "oleolesuper-Traditionsvereine" so wirtschaften, über ihren Verhältnissen leben, alle paar Jahre einen Zwangsausgleich machen und dann wieder von vorne Beginnen (ab und zu erwischts halt dann einen, der geht dann halt in die Regionalliga und ist in 2 Jahren wieder da) kann ich getrost auf sie verzichten, egal wieviele Fans sie ins Stadion bringen und wieviel "Tradition" sie doch haben. Da hab ich lieber die bösen Dorfvereine aus Ried,Altach, Mattersburg, Lustenau etc. als eine komplett kaputte Liga. Was die Liga wirklich mal brauchen würde (im gegensatz zum hockey, weil da kann man grundsätzlich mal froh sein das sich überhaupt Vereine finden) wäre ein wirklich faires Lizenzierungsverfahren. Es kann nicht sein das Vereine einen Schuldenberg von >10 Millionen Euro anhäufen können ohne auch nur irgendwie mal Bestraft zu werden, weils halt so tolle Traditionsvereine sind. Aber ja, schnell rauf mit GAK, Innsbruck, St.Pölten, am besten nehmen wir auch noch die Vienna und den Sportc(k)lub dazu. Dann wird alles besser.

    2 Mal editiert, zuletzt von schooontn (12. Februar 2009 um 10:32)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 12. Februar 2009 um 10:43
    • #17

    [Blockierte Grafik: http://www.cvjm-huenger.de/closed_md.jpg]

    Was anderes hat sich dieser erkaufte Kasperlverein nicht verdient... [kaffee]

  • Dimitri_20
    Nationalliga
    • 12. Februar 2009 um 19:07
    • #18
    Zitat von mikeHobin

    Könnte mir jemand erklären, wo es in Kärnten Tradition im Fussball gibt?
    Der FCK? Ich will jetzt nicht nachschauen, wie "lange" es den trotz Cupsiegs eigentlich gab......
    Die paar Jahre vielleicht, die Austria Klagenfurt nicht gegen den Abstieg gekämpft hat?
    VSV/Radenthein? Spittal? St. Veit?
    Dorfklubs oder kommerzielle Konstrukte - für damalige Verhältnisse

    aber Tradition kann ich keine erkennen.... sorry

    Potenzial? Bitte um ein paar Namen "grosser" Kärntner Fussballspieler!
    Koncilia :) fällt mir gleich ein..... sonst?
    Pogatetz? hat's aber bei Sturm gelernt, nicht wahr?

    Alles anzeigen

    Tradition hat sicherlich die Austria Klagenfurt....
    Gute Spieler aus Kärnten sind rar das stimmt (Wohlfahrt, Ramusch, Knaller Brothers,Sturmberger, Türmer, Hristic...) Sehr gute noch "rarer" (mir fällt keiner ein ;) )
    Aber einige gstandene Kicker gibts schon die in ganz Österreich verstreut sind...(Schoppitsch, Harding, Krassnitzer,Sereinig, Arzberger, Stückler,...)
    Aber alleine wegen dem Stadion gehört eine Bundesligamannschaft nach Kärnten ob jetzt Tradition vorhanden ist oder nicht...
    Fanpotenzial ist sicherlich da auch ohne "verschenkter" Karten, wobei diese nicht verschenkt werden sondern von Großsponsoren gekauft und dann weitergegeben werden!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. Februar 2009 um 19:32
    • #19
    Zitat von DrHouse

    Ich persönlich würde es begrüßen das dieser Verein endlich wieder im Erdloch versink. Fussball ist in Kärnten gescheitert. Echt schade, die neue geplante Eisarena wäre halt um ein vielfaches erfolgreicher als diese Suppenschüssl - genannt auch Hypo Arena. Herr Canori soll lieber wieder Unterwäsche verkaufen und die Finger von der Politik lassen.

    und vom sport.

    also wenns den verein nimmer gibt is ma a wuascht. und das wär ja typisch für Ö dass, so eine große moderne arena leer steht!^^

  • Stylaz
    GOON
    • 12. Februar 2009 um 21:58
    • #20

    am meisten ist mir immer auf die e... gegangen das wir in kärnten bei der euro mitmachen. was da geld verbrennt wurde für nix und wider nix. wenn ich den canori seh dann kommbs mir hoch. bin mir sicher das mehr als die hälfte auf die euro geschissen hätten wenn wer gefragt worden wäre.
    gott sei dank weis die politik immer besser was das volk will.

    sperrt die tore zu und schraubt sie danach ab!

  • DrHouse
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 06:31
    • #21
    Zitat von stylaz

    <...>
    gott sei dank weis die politik immer besser was das volk will.

    sperrt die tore zu und schraubt sie danach ab!

    siehe letzte vorgezogene Wahlen. Ich glaube auf Grund der "Statistik" wollte das Volk ROT-SCHWARZ nicht mehr..... und was hamma jetzt :huh: HAuptsache sie verdienen ein haufen Kohle und lassen sich "Ihren Lohn" auch nach dem Ende Ihrer Periode weiterzahlen.

    @ Hypo Arene: Es wurde ja auch immer gesagt das man Konzerte veranstalten könnte. Das auch noch in der Konzertmetropole Klagenfurt! Da Herby G. war und.....................vielleicht mal eine Unterwäschenmodeschau vor 20000 Zuseher :thumbup:

    Danke an alle Politiker die hier sinnlos ~70Millionen €uro investiert haben!

  • cappin0
    NHL
    • 13. Februar 2009 um 07:21
    • #22

    überdacht das stadion und macht eine eishalle draus. [winke]

  • gino44
    Highlander
    • 13. Februar 2009 um 08:44
    • #23
    Zitat von DrHouse

    vielleicht mal eine Unterwäschenmodeschau vor 20000 Zuseher

    Über den Mario Canori wäre es mit seinen Kontakten zu intimissimi ein Kinderspiel, das zu organisieren, zusätzlich verschenkt er dann noch 1800 Freikarten und 150 Zuseher kommen als Angehörige der Models, und schon läuft das Event, wie es in der heutigen Zeit genannt wird. :D

  • Marling
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 08:56
    • #24

    Warum tauft ihr das ding nicht wieder um in SK Austria Klagenfurt?

    dann hätte es wieder eine gewisse tradition und der bürgermeister und die stadt würden auch mehr dahinter stehen....

    kling doch blöd wenn ein "ganzes bundesland" gegen 6000 seelen dörfer wie altach oder mattersburg spielt...

  • Thomas D
    EBEL
    • 13. Februar 2009 um 09:05
    • #25
    Zitat von Dimitri_20

    in den staaten ist es ja gang in gäbe klubs jeder sportart zu transferieren und zwar dorthin wo interesse unddie infrastruktur vorhanden ist also warum auch nicht bei uns....???

    Brrr, bei dieser Einstellung kommt es mir kalt den Rücken hoch ;(! ...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™