1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Meine Würgspeisn

  • c-bra
  • 9. Februar 2009 um 18:53
1. offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 9. Februar 2009 um 18:53
    • #1

    in anlehnung an den Leibspeisenthread hier die umkehrung

    regeln analog...

    was bringt ihr garnicht runter ?

    1. innereien aller art - egal ob beuschl, leber, nieren,.... egal ob auf österreichisch, schottisch, asiatisch oder sonstwie

    2. tofu - egal wie einfach langweilig und zeitverschwendung ;)

    3. geringfügig zubereitete insekten - wenns gut paniert oder so sind mag ich auch bienenmaden und so geschichten, wenn amn aber noch klar erkennt was für ein käfer es war brauch ich es nicht

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. Februar 2009 um 18:56
    • #2

    bin da beinahe absolut bei dir c-bra,
    außer leber find ich besonders geschnetzelt mit orangen ganz gut!!

    und mein top! hab ich eh im anderen schon gepostet:
    blunzngröstl und ich zittere um mein leben ;)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Februar 2009 um 19:22
    • #3

    1. Mohnnudeln
    2. Mohnnudeln
    3. Mohnnudeln

    [Blockierte Grafik: http://wings.all2web.ch/vorum/images/smilies/icon_kotz.gif]

  • cappin0
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 19:53
    • #4

    Spinat - igitt

    Reis - lass ich den chinesen

    innereien - ausgenommen leber ( aber nur geröstet )

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Februar 2009 um 20:06
    • #5
    Zitat von cappin0

    Spinat - igitt

    Reis - lass ich den chinesen

    innereien - ausgenommen leber ( aber nur geröstet )

    reis ist die beste beilage (knapp hinter erdäpfelknödl) :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Februar 2009 um 20:41
    • #6

    1.Mais
    2.Blattspinat
    3.Spagetti
    4Brokkoli
    5.Zucchini

    Dies Speisen sind einfach zum ko.....

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (10. Februar 2009 um 11:22)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 9. Februar 2009 um 21:18
    • #7

    1: Austern. Wobei ich eigentlich sehr gerne Meeresfrüchte aller Art esse, aber was daran delikat sei soll...
    2: Hühnersuppe. Da vertrag ich den Geruch schon nicht.
    3: Surströmming. Und mein Nachbar grinst noch so als er mich die Dose aufmachen läßt...

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 22:06
    • #8
    Zitat von quasidodo

    3: Surströmming. Und mein Nachbar grinst noch so als er mich die Dose aufmachen läßt...

    ist das der gschmackige fisch von den schweden, den sie in den tonnen "reifen" lassen? :thumbup:

    at topic:
    1. Sterz
    2. gefüllte Paprika

  • Malone
    ✓
    • 9. Februar 2009 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von VSV_LUKI

    ist das der gschmackige fisch von den schweden, den sie in den tonnen "reifen" lassen? :thumbup:

    Sollte man diese Dosen nicht mit einem Sichtschutz öffnen? :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 9. Februar 2009 um 22:36
    • #10
    Zitat von iceman73

    Sollte man diese Dosen nicht mit einem Sichtschutz öffnen? :D

    Die Schweden öffenen sie angeblich sogar unter Wasser...
    Der Gestank von dem Zeug ist wirklich unbeschreiblich, ich bin minutenlang am Baum gelehnt, japsend und gegen den Brechreiz kämpfend.
    Ich frag mich nur, wie man auf so Zubereitungsarten kommt...

  • Malone
    ✓
    • 9. Februar 2009 um 22:43
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von quasidodo

    Ich frag mich nur, wie man auf so Zubereitungsarten kommt...

    und wer isst so etwas freiwillig. ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2009 um 23:03
    • #12
    Zitat von Powerhockey


    blunzngröstl und ich zittere um mein leben ;)

    ich normalerweise nicht. aber ich habe schon einmal um mein leben gezittert deswegen:

    man stelle sich an einem heißen julitag um die mittagszeit folgende szene in der wachau vor: @vincente radelt mit seiner frau im windschatten, so wie sich das für einen kalabrischen kavalier gehört, full-speed auf dem donauradwanderweg richtung osten und erspäht im peripheren blickwinkel in willendorf (ja, dort, woher die kleine, alte, steinerne dame herkommt) auf der tafel vor einem gasthaus direkt an der donau das magische wort "BLUNZNGRÖSTL".

    dieser optische reiz genügt, ohne zwischenschaltung des großhirns, ja, irgendeines hirns, den vollständigen und unkontrollierbaren hand- und fußbremsreflex auszulösen. mit der folge, dass die windschattenfahrerin voll in den schrittmacher hineinklescht. lebensgefahr pur, aber dieses gröstl war es wert.

    Zitat von quasidodo


    3: Surströmming. Und mein Nachbar grinst noch so als er mich die Dose aufmachen läßt...

    als ich vor vielen jahren meinen ersten internet-anschluß im büro eingerichtet bekommen habe und keine vorstellung hatte, was man damit eigentlich machen kann, ist mir dann ´für meine erste internet-aktion der "surströmming" eingefallen.

    ein studienkollege meiner frau, der sich das studium mit arbeit in schweden verdient hatte, hat uns von seinen zwei wesentlichen erfahrungen in schweden berichtet - das eine waren die schwedinnen (das hat mich nicht besonders interessiert, die habe ich schon mit 14 bei ihren urlauben in kalabrien kennengelernt). das andere jedoch hat mein interesse geweckt, und zwar der "surströmming".

    und den wollte ich bei meiner permanenten suche nach außergewöhnlichen speisen mit hilfe des internets unbedingt persönlich kennenlernen.

    also habe ich mich in das ftp-protokoll eingelinkt und nach kurzem stöbern ein dateiverzeichnis gefunden, in dem ich den geeigneten ort für die frage vermutet habe, ob mir jemand eine adresse für ein mail-order-service für "surströmming" mitteilen könne.

    dieses dateiverzeichnis hat "the swedish chef, pork, pork" geheißen.

    am nächesten tag war eine einzige antwort in meinem elektronischen briefkasten - meine erste erfolgreiche kommunikation im elektronischen netz.

    ein untersuchungshäftling in einem londoner gefängnis hat mir mitgeteilt, dass das der ordner für die fans der "muppet-show" wäre und dass ich es doch im dateiverzeichnis "nordic" versuchen solle. und er hat mich gebeten, ich möge ihm die daumen drücken für die bevorstehende berufungsverhandlung, er sei unschuldig und habe von der ersten instanz 13 jahre für den bewaffneten raub erhalten, den er nie begangen hatte. ich habe es ihm versprochen und auch gehalten, aber danach leider nie mehr kontakt mit ihm aufnehmen können, um zu erfahren, ob es genützt hat.

    also bin ich in das verzeichnis "nordic" gegangen und habe dort nach dem mail-oder-versand für "surströming" gefragt.

    weil ich aber den hering (strömming) falsch mit nur einem "m" geschrieben hatte, haben schweden eine grundsatzdiskussion angefangen, ob man einem kalabrier, der nicht einmal weiss, wie man diesen heiligen namen korrekt schreibt, überhaupt helfen solle.

    ein finne hat sich eingemischt und nicht zu unrecht gefragt, ob wir österreicher nicht schon genug probleme mit "briefbomben" hätten - die bajuwarische befreiungsarmee hat damals gerade gewütet.

    kurzum, ein schwede hat sich meiner erbarmt und mir kurzerhand und ohne weiteres eine dose surströmming mit der post geschickt (ich habe mich mit einer sachertorte revanchiert).

    inzwischen von anderen usern des ftp-protokolls gewarnt, habe ich es zunächst unterlassen, die bombierte dose in der wohnung zu öffnen. und nachdem mir das ding in der speis dann doch etwas unheimlich geworden ist (die dose ist immer "runder" geworden), habe ich sie zum traditionellen advent-fischen mit x-bergern an den bodensee mitgenommen - absolute macho-partie, an einem adventsonntag bei schneefall oder sonnenschein zur rheinmündung in den see zu fahren und dort nach zandern zu zocken - und bei der heimfahrt im hafen von hard die dose vorsichtig geöffnet - unglaublich, was dann passiert ist: ein dünner strahl einer braunen, unglaublich übel riechender flüssigkeit ist ins hafenbecken gezischt; und hat binnen kürzester zeit sämtliche aale des bodensee angelockt.

    tja, auch ich setze den "surströmming" neben ketchup auf die liste der nicht zu essenden speisen. sonst fällt mir eigentlich nichts ein.

    Zitat von quasidodo


    Ich frag mich nur, wie man auf so Zubereitungsarten kommt...

    die geschichte des "surströmming" geht so: im frühjahr sind früher große schwärme heringe zum laichen auch an die küsten schwedens gekommen und in großen mengen gefangen worden (heute gehört der hering ja schon beinahe zu den gefährdeten arten). diese heringe sind dann in fässern eingesalzen und so haltbar gemacht woren, damit man auch noch im harten winter was zu knappern gehabt hat.

    eines jahres ist das aus mitteleuropa stammende salz ausgeblieben und die schweden haben die fische ohne salz dicht in fässer geschichtet. darin ist der fisch unter abschluß von luft durch die natürlich vorkommende hefe vergoren, aber nicht verrottet. und im winter ist er dann - hunger ist der beste koch - verzehrt worden, ohne dass es tote gegeben hat.

    diese "tradition" hat sich dann gehalten; und man hat sich fortan das früher sehr teure salz zum pökeln gespart.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (9. Februar 2009 um 23:27)

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 9. Februar 2009 um 23:25
    • #13
    Zitat von quasidodo

    1: Austern. Wobei ich eigentlich sehr gerne Meeresfrüchte aller Art esse, aber was daran delikat sei soll...
    2: Hühnersuppe. Da vertrag ich den Geruch schon nicht.
    3: Surströmming. Und mein Nachbar grinst noch so als er mich die Dose aufmachen läßt...

    haha... kein surströmming-liebhaber? nächstes mal im Wasserkübel öffnen ;). Und ein utes Glas Milch dazu..

    ich mag ebenfalls keine nieren unde vor allem keinen rosenkohl - pfui! In Bulgarien hab ich mal ne Kuttelsuppe gegessen - mann, war das übel. In Island gibts ne außerordentlich delikate fischspeise: da vergräbt man nen haifisch ein paar monate, weil er keine nieren hat und die giftstoffe in amoniak umgewandel werden müssen, oder so

    kommt fast an surströmming ran - ist aber nicht so eklig, weil er nicht so stinkt

    2 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (9. Februar 2009 um 23:37)

  • c-bra
    EBEL
    • 9. Februar 2009 um 23:44
    • #14
    Zitat von quasidodo

    1: Austern. Wobei ich eigentlich sehr gerne Meeresfrüchte aller Art esse, aber was daran delikat sei soll...
    .

    1000% agree ;)

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 10. Februar 2009 um 07:20
    • #15

    1. Broccoli
    2. Innereien & Muscheln/Austern
    3. Sterz

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 10. Februar 2009 um 07:48
    • #16

    eindeutig "KASNUDL" ;(

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. Februar 2009 um 07:52
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    1. innerein bzw. blut
    2. blubb-spinat (ist ja nichtmal gesund)
    3. weißwurst (erinnert mich an das abgetrennte geschlechtsteil einer männlichen wasserleiche! ) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 10. Februar 2009 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von iceman73

    Surströmming

    Zu dem Thema
    Gammelhai => http://www.tripsbytips.de/reisetip/mahlz…nd/8887785.html
    Amis essen Schimmelsteaks => http://www.podcast.de/episode/108098…te_T-Bone-Steak

    naja es gibt schon ein paar dinge bei dennen man sich überwinden muss um sie essen zu können

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mocoro
    EBEL
    • 10. Februar 2009 um 11:15
    • #19

    HOT DOG Chicago Style (gegessen in Las Vegas)

    Weiches Brötchen, noch weicheres Würstchen (wie Gummi) mit div. Saucen und Gemüsestücken darüber die meiner Meinung nach mit Chlorwasser gewaschen wurden.

    EKELHAFT!

    ;(

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 10. Februar 2009 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Da will man 3 Sachen schreiben. Und dann stehn 2 davon schon da:

    Zitat


    1. Sterz
    2. gefüllte Paprika

    Ich muss noch Rosinen dazufügen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 10. Februar 2009 um 13:39
    • #21

    Marillenknödel

    Zwetschkenknödel

    Erdbeerknödel

    Topfenpalatschinken

    alles was warm und süss ist .... iggitt!!! :thumbdown:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Februar 2009 um 13:53
    • #22

    randen, spinat von kindsbeinen an, egal ob blatt, salat oder vermüäslet

    innereien jeglicher art

    fettes fleisch und würste

    meeresgetiere ausser fisch

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 14:05
    • #23

    asolute numero uno: GRIEßKOCH
    zweitens: INNEREIEN ALLER ART
    nummer drei: SÜßSPEISEN (palatschinken, kaiderschmarren, marillenknödel.....)

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2009 um 15:44
    • #24

    krieg i anfoch net owi deis zeigs...:

    #1 : Menschen
    #2 : Sulzen
    #3 : Innerein aller Art!!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 16:39
    • #25

    Seeigel.
    Ist tatsächlich essbar. Wenn man hungrig ist, reichen 200 - 300 Stück, um satt zu werden. Aber wirklich lecker ist des net. Christoph Wagner hat den Geschmack ziemlich zutreffend so beschrieben: als ob man im Hafen von Grado ein Röhrl in´s Wasser hält und einmal kräftig anzieht.

    Jetzt wird es wirklich Zeit, dass es mit Eishockey wieder los geht, sonst eröffnet noch irgendwer den Lieblingsstellungs-Thread.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™