Bei allem bedrohlichen Gejammere, das nun durch die weltweite finanzielle Krise entstanden ist, fragt man sich als Laie schon, wie so etwas der Deutschen Bank passieren konnte:
2008 war die Bank wegen der Krise in die roten Zahlen gerutscht, wie bereits Mitte Jänner bekanntgegeben worden war. Unter dem Strich lag der Verlust bei 3,9 Milliarden Euro nach Steuern.
Die Aktionäre sollen aber anscheinend auch bei so einem Verlust nicht ganz leer ausgehen, denn sie werden eine deutlich reduzierte Dividende von 50 Cent erhalten!
2007 wurde offensichtlich noch schwarze Zahlen geschrieben, denn damals gab es noch 4,50 € als Dividende...
Vielleicht gibt es Wirtschafts-Fachleute unter uns, die mir 3 Fragen erklären können:
1. Wie baut so eine namhafte Bank in einem Jahr gleich 3,9 Milliarden € Verlust?
2. Wer trägt dafür eigentlich die Verantwortung bzw. wird nun dafür zur Rechenschaft und Verantwortung gezogen?
3. Warum schüttet die Bank auch bei einem Verlust eine Dividende aus?
Oder soll man sich als ganz kleiner Mann, der monatlich mit seiner ASVG-Pension haushalten muss, gar nicht mit so komplexen Fragen aus der großen, weiten und oft dubiosen Finanzwelt beschäftigen?