- Offizieller Beitrag
die frage ist dann wer die entsprechenden absteiger waren??
die frage ist dann wer die entsprechenden absteiger waren??
Anscheinend stieg niemand ab, sondern wurde zuerst von 8 auf 9 und in der letzten Spielzeit auf 10 Mannschaften aufgestockt bzw. schieden Teams wie die Milano Vipers aus (finanziellen) Gründen aus. Ein Neueinstieger kam aber immer aus der Serie A2, folglich müsste Ibk bei einem Wechsel nach Italien zuerst einmal in die Serie A2 einsteigen und sich dann (sportlich) für einen Aufstieg qualifizieren.
ja hab auch nix gefunden das wer abgestiegen ist. eben der ausstieg von mailand.
sicher bin ich nicht was mit Gröden ist da ist eine Lücke in der Vereinsgeschichte auf eliteprospects
Lt. Wiki und Vereinshomepage des Hockey Club Gherdëina stand man in Gröden nach einem Murenabgang 1999, der die alte Halle zerstörte, vor dem Aus. Der HC Gröden wurde mit dem HC Selva fusioniert und der HC Gherdëina gegründet, welcher aktuell in der A2 spielt und nach 33 Runden 4ter ist.
Und beim EV Bozen spielt ein alter Nationalliga Bekannter und ist dort Topscorer: Toumo Harjula 33 Sp, 41 Pkt (20T, 21A).
also siehst dass dein argument warum einer auf den aufstieg verzichte nsoll nonsens ist
sonst steigt halt trotzdem einer auf und ibk ein dann hast eine 12er Liga ist ja auch nichts schlexhtes
sonst steigt halt trotzdem einer auf und ibk ein dann hast eine 12er Liga ist ja auch nichts schlexhtes
stimmt variante 2 wäre eine
ist aber eh alles üfr die katz
Wenn ich den italienischen Verbandsboss richtig verstanden habe, soll es aber keine Aufstockung der Liga geben.
Dh Innsbruck nur dann in die Serie A1, wenn 1) ein Verein aus dieser Liga aus irgendwelchen Gründen aussteigt und 2) niemand aus der zweiten Liga aufsteigt. Wird sich wohl nicht spielen - Ibk müsste also somit den Umweg über die zweite Liga gehen - und das will man sicher nicht. Geschweige denn, das der österreichische Verband überhaupt eine Wechsel-Genehmigung erteilt - damit würde man sich noch lächerlicher machen als es ohnehin schon ist.
Gleiches gilt übrigens für den ATSE, die Abwanderungsgedanken nach Slowenien sind nichts mehr als ein Erpressungsversuch. Und leider scheint man beim Verband wirklich dermaßen ohnmächtig/unfähig zu sein, dass man mit solchen Mätzchen auch noch durchkommt.
Und leider scheint man beim Verband wirklich dermaßen ohnmächtig/unfähig zu sein, dass man mit solchen Mätzchen auch noch durchkommt.
das hat einen guten klang wenn sowas aus zell kommt. :schenkelklopfersmilie:
das hat einen guten klang wenn sowas aus zell kommt. :schenkelklopfersmilie:
Im Gegensatz zu Innsbruck hat sich Zell am See für die Nationnaliga entschieden und hat alles dafür getan um dies umzusetzen. Die Sticheleien kann man sich sparen, den die Nationnaliga ist um jeden Traditionsverein froh. Italien ist darauf nicht angewiesen und aus Höflichkeit sieht man von einer voreiligen Absage ab und prüft die "Optionen". Abgesehen davon, bringt man in Zell am See mit bescheidensten Mitteln eine akzeptable Leistung auch wenn es aus der Sicht des Betrachters ist.
Die Sticheleien kann man sich sparen, den die Nationnaliga ist um jeden Traditionsverein froh.
es war keine stichelei denn du scheinst die umstände der teilnahme von zell schon vergessen zu haben und dann über den verband zu läster nkann schon was
Italien ist darauf nicht angewiesen und aus Höflichkeit sieht man von einer voreiligen Absage ab und prüft die "Optionen".
da würde ich mich eher besser informieren. die italienische liga wäre um jede maßnahme froh die eine attraktivitätssteigerung bringen würde. und die teilnahme wäre sicher eine .
Abgesehen davon, bringt man in Zell am See mit bescheidensten Mitteln eine akzeptable Leistung auch wenn es aus der Sicht des Betrachters ist.
dies wurde nirgends bestritten
Danke, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Und um noch einmal auf den damaligen Zell-Wiedereinstieg zurückzukommen: Welcher Verein ist es denn schlussendlich gewesen, der aus finanziellen Gründen nicht in der Nationalliga spielte - niemals die Kaution hinterlegte, somit zu keinem Zeitpunkt der Saisonvorbereitung 2008/2009 in der zweithöchsten Liga spielberechtigt war aber vorher immer große Töne gespuckt hat?
In der damaligen Situation hat der Verband bekanntermaßen bereits sehr ungeschickt reagiert, war man doch von den Planungen in Zell immer informiert. Aber anstatt einige Tage zuzuwarten (es hätten ja damals nicht einmal eine Woche gereicht), haben 8 Vereine in einer Ligasitzung Beschlüsse gefasst, die schlussendlich aufgrund es og Vereines das Papier nicht wert waren auf dem sie standen.
Gleiches gilt übrigens für den ATSE, die Abwanderungsgedanken nach Slowenien sind nichts mehr als ein Erpressungsversuch.
Bei einer "Erpressung" müsste es aber eine Forderung an den ÖEHV geben (abgesehen, davon dass das Wort eine Straftat bezeichnet): Diese ist mir weder vom HCI noch vom ATSE Graz bekannt?
Welcher Verein ist es denn schlussendlich gewesen, der aus finanziellen Gründen nicht in der Nationalliga spielte - niemals die Kaution hinterlegte, somit zu keinem Zeitpunkt der Saisonvorbereitung 2008/2009 in der zweithöchsten Liga spielberechtigt war aber vorher immer große Töne gespuckt hat?
keine ahnung aber du wirst ihn mir sicher gleich nennen
@eisbaerli
Sollte doch nicht so schwer sein. Du sprichst doch selbst von den Umständen von Zells NL-Teilnahme vor drei Jahren. Oder ist ausser (blöd) sticheln nix vorhanden?
Dann nenne es Drohung, wenn du mit meiner Wortwahl nicht einverstanden bist. Wenn bis dato x dies und jenes nicht passiert, gehen wir ins Ausland.
Wenn man es gut meint, könnte man den ATSE-Vorstoß als Wink mit dem Zaunpfahl an den OEHV verstehen, sich aktiv an einer für alle akzeptablen (gesamt)österreichischen Lösung zu beteiligen. Allein die letzte Presseaussendung nach der von HCI-Boss Hanschitz einberufenen Sitzung der NL-Vereine lässt ja den Schluss zu, dass der OEHV auch in der NL eigentlich nur mehr dafür benötigt wird, die Schiris zu stellen. Ein bisserl wenig, meiner bescheidenen Meinung nach. Leider werde ich aber gerade bei den Grazern den Eindruck nicht los, dass es da schlichtweg um die Durchsetzung von Einzelinteressen geht. Und das hatten wir ja schon.
Oder ist ausser (blöd) sticheln nix vorhanden?
scheint so ja ich weiss nicht wer die kaution nicht hinterleg that usw , werds aber überleben
scheint so ja ich weiss nicht wer die kaution nicht hinterleg that usw , werds aber überleben
Nach Angaben von Herrn Kalt sen. hatte der ATSE keine Kaution hinterlegt, dies wurde von den Vereinsverantwortlichen jedoch bestritten. Aber lassen wirs gut sein, schön wenn du es überlebst.
Zitat von »Büssle« Die Sticheleien kann man sich sparen, den die Nationnaliga ist um jeden Traditionsverein froh.
es war keine stichelei denn du scheinst die umstände der teilnahme von zell schon vergessen zu haben und dann über den verband zu läster nkann schon was
Da verstehst du mich offensichtlich falsch, ich wollte als "gemeiner" Eishockeyfan immer einen Traditionsverein wie Zell am See in der Nationnaliga spielen sehen. Ich war nach der Entscheidung, dass dies dann doch möglich ist erleichtert. Liegt wohl daran, dass ich einige Eishockeyfreunde aus Zell bei den Spielen der Nationnalmannschaft und bei den Auswärtsspielen kennenlernen durfte, mit denen man sich ganz sachlich über Eishockey unterhalten konnte und immer noch kann (ohne Vereinsbrille). Die Vorgehensweise des Verbandes war/ist (damals wie heute) für mich immer noch rätselhaft. Damit nehme ich diverse Machtspiele von gewissen Herren in die Kritik. ATSE und HCI begeben sich langsam aber sicher auf das selbe Niveau wie der Verband, das kann keine Diskussionsgrundlage sein.
Zitat von »Büssle« Italien ist darauf nicht angewiesen und aus Höflichkeit sieht man von einer voreiligen Absage ab und prüft die "Optionen".
da würde ich mich eher besser informieren. die italienische liga wäre um jede maßnahme froh die eine attraktivitätssteigerung bringen würde. und die teilnahme wäre sicher eine .
Natürlich unser allzeit beliebter Konjunktiv treibt wieder sein unwesen! Ohne Verbandsfreigabe werden sie in Italien nicht spielen können. Dies ist Fakt, oder liege ich da falsch?
Schon einmal in Betracht gezogen, dass der Verband gar nicht darüber nachdenkt den HCI in Richtung Italien ziehen zu lassen, wenn sich gewisse Herren dort über die Vorgehensweise in Ihrem Stolz gekränkt fühlen. Ich würde eine funktionierende Nationnalliga mit HCI jedenfalls begrüßen. Konstruktiv sieht aber etwas anderst aus. Darüber darf man natürlich gerne diskutieren. Meine Meinung ist aber schon dahingehend, dass man zuerst einen österreichischen Weg ins Auge fast bevor man einen Abwanderungsgedanke in Betracht zieht.
Wohin der Weg führt haben aber im Endeffekt die Verantwortlichen zu klären. Leider können wir als Fans nur vor den Kopf gestossen und um die Leidenschaft für diesen Sport im nahen Umfeld gebracht werden.
Die Vorgehensweise des Verbandes war/ist (damals wie heute) für mich immer noch rätselhaft. Damit nehme ich diverse Machtspiele von gewissen Herren in die Kritik.
ebenso wie jene des vereins wenn man das neural betrachtet
dass der Verband gar nicht darüber nachdenkt den HCI in Richtung Italien ziehen zu lassen, wenn sich gewisse Herren dort über die Vorgehensweise in Ihrem Stolz gekränkt fühlen.
natürlich habe ic hdies in betracht gezogen, deswgen habe ich ja geschrieben dass das ganze nichts wird und der hci wieder in der nl auftreten wird.
dass man zuerst einen österreichischen Weg ins Auge fast bevor man einen Abwanderungsgedanke in Betracht zieht.
sorry das hat man jetzt ja drei saisonen gemacht und dabei erlebt wie die liag von jahr zu jahr unattraktiver und untragbarer wird. und dann muss es schon erlaubt sein sich nach alternatven umzusehen
sollte der italienische Verband der Aufnahme des HCI zustimmen, könnte sich Innsbruck ja immer noch der "Znaim-Lösung"bedienen und sich unter Verwendung einer italienischen Lizenz neu konstituieren....
Das tollste an der ganzen Situation, an den unterschiedlichsten Standpunkten, Einschätzungen und Vorhersagen ist "das sich überhaupt etwas bewegt" (das wird selbst dem Verband nicht entgegehen können).
Fakt ist jedenfalls auch, dass die EBEL den Eishockeyverband (ehrlich) nicht braucht, dort keinesfalls als Bittsteller auftreten muss.
Die EBEL als internationale Liga könnte durch aus auch ein Vorbild für eine weitere staatenübergreifende Meisterschaft (auf vorallem finanziell niedrigerem Niveau aber höherwertig als die katastrophale NL), mit z.B. italienischen, tirolerischen und vorarlberger Klubs sein (und um ein neues Ligaformat zu erstellen brauche ich die Zustimmung von nirgendwem.
Der österr. Eishockeyband hätte dann genug Zeit sich selbst bei unzähligen Events an Kärtner Gestaden zu huldigen und sämtl. Buffets lehrzuräumen und sollte sich vordergründig um den Eishockeynachwuchs kümmern.
Hab ich ja vorstehend gesagt: "so viele Fragenzeichen und Einschätzungen" (als entschuldigt das Ergebnis meiner "Gehirndrehungen" [kopf]
Dann nenne es Drohung, wenn du mit meiner Wortwahl nicht einverstanden bist. Wenn bis dato x dies und jenes nicht passiert, gehen wir ins Ausland.
Ob Drohung oder Erpressung ist egal: Mir ging es um genau das "dies und jenes": Keiner der beiden Vereine hat ja bis jetzt irgendwelche Forderungen verlautbaren lassen.
Ob Drohung oder Erpressung ist egal: Mir ging es um genau das "dies und jenes": Keiner der beiden Vereine hat ja bis jetzt irgendwelche Forderungen verlautbaren lassen.
Frei nach dem Motto: Hunde die bellen, beißen nicht. Wenn etwas bewegt werden kann durch die ganze Aktion, dann ist es ja gut und recht. Die Nationaliga ist und war immer schon ein zartes Pfänzchen, dass von den Vereinen begossen und vom Verband wieder zertrampelt wurde. Der HCI sägt gerade an den Wurzeln und verstört gerade die halben Nationnalligavereine mit möglichen Existenzängsten. Damit meine ich z.B. den EHC Bregenzerwald. Hier kämpft man schon seit Jahren um eine Halle. Wenn es nun keine Nationalliga mehr gibt die einen solchen Hallenbau rechtfertigen würden, zerstört das ein ganzes Konzept. EK Zell am See hat nach dem Konkurs wieder klein angefangen und hat wie Lustenau finanziell komplett zurückstecken müssen und beide sind froh in der NL zu spielen und bauen kontinuierlich am Fundament wieder besser zu werden. Kapfenberg steht nach dem Konkurs vollkommen am Anfang in der Nationnalliga.
Mag schon sein, dass IBK nicht mehr die Mittel hat, in der EBEL zu spielen. Mag sein dass die NL nicht dass ist, was sich Vereine wie Dornbirn, Feldkirch und Innsbruck sich vom Niveau her wünschen, aber die Art und weise wie der HCI an die Sache herangeht ist nicht Gentlemanlike und gefährdet schon während der laufenden Saison alle zarten Pflänzchen der Nationnalliga. :wall:
..... Mag schon sein, dass IBK nicht mehr die Mittel hat, in der EBEL zu spielen. Mag sein dass die NL nicht dass ist, was sich Vereine wie Dornbirn, Feldkirch und Innsbruck sich vom Niveau her wünschen, ....
wenn einer der drei oder alle drei den o.a den anspruch haben, im jahr 1 in einer EBEL zumindest in ein PO-semifinale zu kommen, dann werden sie wohl im worst case 75% der jeweiligen mannschaften upgraden müssen. wenn der anspruch ist, in einem 3-5 jahresprogramm sportlich dorthin zu gelangen, dann kann man wesentlich billiger starten und versuchen aus dem topf an vorarlberger und tiroler nachwuchsspielern möglichst viele leute auf EBEL niveau zu bringen. das ziel heißt in diesem fall im jahr 1 nicht letzter zu werden. jedenfalls spielt man in der EBEL halt vor durchschnittlich 3000 leuten, statt vor 1000, wie in der serie A.
aber bitte nicht dem hci die schuld geben, wenn im wald keine halle gebaut wird.