- Offizieller Beitrag
...und wenn es nur noch um Unterhaltung geht und nicht mehr um Sport oder Eishockey... wozu soll das denn gut sein?
wozu als zur Unterhaltung soll Sport (zusehen) denn sonst dienen bitteschön?
...und wenn es nur noch um Unterhaltung geht und nicht mehr um Sport oder Eishockey... wozu soll das denn gut sein?
wozu als zur Unterhaltung soll Sport (zusehen) denn sonst dienen bitteschön?
Nur weils mich ärgert, dass nur vom ach so guten WEV die Talente kommen! Rudi Hummel hat beim EAC-Pinguin (früherer Name der heutigen Junior Caps) von klein auf gelernt und ging nur die letzten 2 oder 3 Saisonen zum WEV da zu dieser Zeit leider andere Goalies bevorzugt wurden.
Noch was :
Rudi Hummel hat bevor er zu EAC Pinguin gewechselt hat noch vorher 5 Jahre lang beim EHC Tulln gespielt [winke]
naja war ja klar das nix anderes von dir liebe Zigarette kommen kann [kopf] .bitte bringe in Zukunft endlich einmal interessante/vernünftige Komments,oder lass es bitte bleiben,das ganze Caps/die Wiener sind so böse Bashing wird schön langsam fad denk mal drüber nach
.
die Aussagen vom Capsvorstand sind immer die selben,aber sie sagen sicher nix über das aus wie die Wienerfans denken,also liebe Leute nur weil ein Hr.Schmid oder Platzer oder sonst wer solche Aussagen,laut Presse,von sich geben,werft bitte nicht die Caps Fans die einfach auch wie ihr alle den Eishockeysport lieben(auch wenn wirs net erfunden haben
) in einen Topf.Mir gehen die Aussagen auch ziemlich am Wecker,sprich die ewigen Drohungen/Erpressungen,aber als Fan kann man es leider auch nicht ändern.Fakt ist leider,Kärnten ist und bleibt die Eishockeyhochburg in Österreich(wer hats erfunden??
)und manche Entscheidungen in der Liga sind zeitweise doch deutlich pro Kärntner Vereine(nicht böse gemeint),und manchem hohen Funktionär sind die Caps oder das Projekt des Kärntners Hans Schmid seit Jahren ein Dorn im Auge,sprich manchen hohem Tier wäre es lieber die Caps würden in der Versnkung auf nimmerwiedersehen verschwinden,nur weil ein Privatier aus Kärnten in Wien sein Geld und nicht im Heimatland reinsteckt.ich persönlich würde es auch sehr schade finden wenn es die Caps nicht mehr geben sollte,obs der Liga so hilft oder ein Ausstieg der Wiener für die Liga so ideal ist bezweifle ich dann mal sehr stark,aber ich werde mir deswegen nicht die Kugel geben oder vom Donauturm springen,das Leben geht weiter.wie jemand andere schon geschrieben,der die Kohle hat schafft an,(leider) ist es in Wien so das die Caps mit Präse Schmid stehen und fallen,und mmn. passieren schon jahrelang Liga intern Dinge gegen die Caps,weil grundlos wird ein Hr. Schmid sicher nicht so "rumpoltern".Er steckt jedes Jahr seine eigene Kohle in den Verein,sprich net wie in Villach(auch wenns manche Vsv Fans hier nie gerne hören werden) wenns mal eng wird springt einfach mal die Stadt mit 300.000?€ ein ,die Caps müssen Hallenmiete an dei Stadt Wien :wall: bezahlen,in meinen Augen ein ewiger Machtkampf gegen Windmühlen.Aber in der gesamten Liga/ bei den ganzen Vereinen würden auch die Lichter ausgehen wenn der/die Gönner/in "amtsmüde" werden würde oder die Stadt net bei finanziellen Schwierigkeiten einspringen würden, in Klafu zb.würden auch kleiner Brötchen gebacken werden müssen wenn eine Fr.Horten(als Kac Fan würde ich sagen bitte werde 100
) net einen Hr. Scott(ein geiler Goalie aber der kostet sicher mehr als immer von seiten des Kac behauptet wird)finanzieren würde,ein Hr.Mateschitz in Salzburg das Projekt einfach einstellen würde weil er es als Geldverbrennung(als Geschäftsmann) sieht etc.etc das würde ich keinem wünschen.In Wien wird der Verein zeitweise auch sehr amateurhaft geführt bzw. da sind sehr viele Ahnungslose am Werk siehe Kornhofer,Platzer,das fängt schon alleine beim Kartenverkauf für die Playoffs an,wobei dieses Jahr ists ganz ok,da hat man nicht nur einmal das Gefühl man ist kein Fan(aus der sicht des Clubs)sonder Kunde XY der dem Verin Geld bringt und wenn dieser Fan/diese Fans zb. nicht mehr kommen oder kein Abo für die nächste Saison kaufen(so wie manche die glauben 20/30 Leute können mit ihrer Ansicht den Hr. Schmid/die Caps beieinflussen bzw. den Verein zum nachdenken zu brinegn,was leider sehr schade ist) gehts der Firma/dem Verein Vienna Capitals genau am Allerwertesten vorbei.dasfinde ich bei gott auch net in Ordnung,aber in Wien ist das leider so und wird sich auch net so schnell ändern,genau so wie die ewige (das Lieblingsthema vom grossteil der Vsv Fans hier
)Legiotruppen/Plastikclub Diskusionen.Fakt ist die Caps sind kein Ausbildungsverein wie ein Kac,Vsv etc die Jahr für Jahr neue Talente rausbringen,sondern ein Verein der für die (Schönwetterfans)Zuseher Unterhaltung bzw. eine Alternative zur Kickerei ist,und sie müssenvoren mitspielen/attraktives Spitzeneishockey spielen sonst kommt kein Schwein mehr in die Halle und der Verein/die Caps Gmbh schreiben nur MINUS.Mir wäre es auch lieber ein Hr.Gaudet würde mehr auf die Jugend setzen,zb. einen Lederer,Schweda etc. spielen lassen und net nur weil sie einen Punkt"wert" sind sie auf den Spielbericht draufstehen,oder einen Rudi Hummel als fixen Backup auch öfters spielen lassen und nicht extra einen(auch wenn er mir vom Spiel super gefällt) Sigalet als Backup :wall: (ausser für die Po falls sich der 1er wirklich verletzen sollte),nur weil sich der Herr Pensionist/Starspieler Labbe MÜDE und ÜBERSPIELT fühlt und auf seinen Wunsch ein(teurer) Legio Backup verpflichtet wird [kopf] ,das als Spitzenverdiener der Truppe zu verlangen finde ich unter aller Sau,es sei denn er zahlt ihn selber oder einen Teil seines Gehalts.Wien ist anders
.so das wars von meiner Seite,ich hoffe die "Wienhasser"denken mal drüber nach,das die Fans sicher nicht die selbe Denkweise wie die Clubführung haben,und ich hoffe manche sehen das jetzt ein bisschen anders bzw. aus der Sicht der Fans.bin schon gespannt ob endlich einmal was vernünftiges/produktives,speziell aus der Villacher Ecke,kommt und ob man sich einmal normal unterhalte/diskutieren kann
.
lg onetimer
geile formatierung! so richtig angenehm zu Lesen!
[kopf]
Mir geht's jetzt nicht darum, dass Wien irgendwelche Punkte fordert, sondern einfach darum, dass man nicht mit so Drohungen kommen kann, wie "Wir formulieren drei Punkte an die Liga. Wenn nicht zwei davon erfüllt werden, dann hören wir auf" Das ist einfach nur armselig. Darauf kann die Liga gar nicht eingehen, wenn doch schaufelt sie ihr eigenes Grab.
also drohungen sehen bei mir anders aus
- die verbreitet sicherlich nicht irgendein journalist mit einem fragwürdigen artikel. da wären wieder beim thema gerüchte. entweder man nimmt gewisse blätter punkto wahrheitsgehalt für voll oder eben nicht - bei letzterem geht aussuchen ob ein artikel für einen persönlich ok ist, dann aber nicht
welche forderungen stellen denn die ach so bösen caps an die liga - leider geht dies wie sooft nämlich nirgends hervor....
Um die Stimmung mal aufzulockern
Ich hoffe die OMV Oilers Wien-Schwechat kriegen da noch schönere Dressen als jene die zu Testzwecken derzeit verwendet werden
http://members.teleweb.at/helmut.rueppel/omv_oilers.htm
*gggggggg*
Um die Stimmung mal aufzulockern
Ich hoffe die OMV Oilers Wien-Schwechat kriegen da noch schönere Dressen als jene die zu Testzwecken derzeit verwendet werden
http://members.teleweb.at/helmut.rueppel/omv_oilers.htm
*gggggggg*
So sieht die Zukunft der ehemaligen Caps aus!!!!! Wahhhhhhhh
in kanada habens schon hockey gespielt, da habens in kärnten noch slowenisch geredet. so viel zum erfinden des hockey als sport an sich.
in kanada habens schon hockey gespielt, da habens in kärnten noch slowenisch geredet. so viel zum erfinden des hockey als sport an sich.
Hast du das ganz alleine herausgefunden oder hat dir die Kindergartentante geholfen?
in kanada habens schon hockey gespielt, da habens in kärnten noch slowenisch geredet. so viel zum erfinden des hockey als sport an sich.
WIRKLICH WAHR?
das muss ich gleich zur überprüfung googlen
[Popcorn] [kaffee]
Kann man wohl schließen - Schmid macht für mindestens 1 Jahr weiter
Quelle: Vienna-Capitals.at
ZitatAlles anzeigenIm Rahmen einer Pressekonferenz hat die Vereinsführung der Vienna-Capitals am Freitag zur Zukunft des Vereins Stellung genommen. Capitals-Präsident Hans Schmid wird den Vienna Capitals zumindest noch ein Jahr als Präsident vorstehen, dazu wird die Gemeinde Wien die Albert Schultz Halle auf 7.000 Plätze ausbauen. Die Kaderplanung für die Saison 2009/10 ist bereits weit fortgeschritten, zahlreiche Spieler der Capitals haben ihre Verträge verlängert.
Ausbau der Albert Schultz Halle fix
Präsident Hans Schmid betonte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wien beim Thema Hallen-Aus- bzw. Umbau. Alle Wünsche der Capitals wurden von der Gemeinde Wien in die Planung des Umbaus miteinbezogen. Bürgermeister Michael Häupl hat unmittelbar im Anschluss an die Pressekonferenz der Vienna Capitals am Freitag den Umbau der Albert Schultz Halle zu einem Eissport-Zenrum bestätigt.Präsident Schmid zeigte sich sehr erfreut: „ Ich bedanke mich nochmals bei der Stadt Wien, dass wir in die Planung einbezogen wurden und dass so rasch eine für uns positive Entscheidung gefallen ist. Wir haben lange überlegt, uns dann aber für die Variante das Umbaus entschieden, und freuen uns, dass die Gemeinde Wien unseren Wünschen entsprochen hat. Mir ist lieber, wir spielen in einer 7000-er Halle, die nur für Eishockey da ist, als in einer größeren Halle, die wir mit andern teilen müssen. Es wird in Kagran ein echtes Eishockey-Zentrum mit drei Eisflächen entstehen, das die Voraussetzungen für vernünftige Jugendarbeit schafft. Den jungen Spielern werden wesentlich mehr Trainingszeiten zur Verfügung stehen.“
Von Zeitplan sollte die umgebaute Schultz Halle Anfang der Saison 2010/11 bezugsfertig sein. Die Bauarbeiten sollen bereits nach Ende dieser Saison beginnen. Neben einem Parkhaus werden die Fans auch in den Genuss von Videowänden und einer verbesserten Infrastruktur kommen.
Kaderpalnung für kommende Saison weit fortgeschritten:
Hinter den Kulissen wurde trotz aller Unsicherheit über die Zukunft der Vienna Capitals seit Wochen eifrig am Kader für die Spielsaison 2009/10 gebastelt. Manager Thomas Kornhoff konnte daher auch einige Vertragsverlängerungen bekannt geben. Kevin Gaudet bleibt die kommenden zwei Jahre Chefcoach in Wien. Ebenfalls verlängert haben die Leistungsträger Peter Casparsson, Dan Bjornlie, Patrick Lebeau, Sean Selmser und Benoit Gratton.
Erfreulich sind auch zahlreiche Vertragverlängerungen mit jungen Spielern. So werden auch in der kommenden Saison Tino Anton Teppert, Christian Dolezal, Peter Schweda, Rudolf Hummel und Gerald Lederer das Dress der Vienna Capitals tragen. Mit Rafeal Rotter ist man sich so gut wie einig.
erpressung erfolgreich. gratulation.
iceman: 100% Zustimmung; nächstes Jahr können wir den Thread wieder öffnen.
Wo ist euer Problem? Was hat das mit Euch zu tun?
Wir haben/bekommen nun mehr Eisflächen für das Wiener Eishockey und ihr sudderts nur herum?
:wall: [kopf] :wall:
Das man es Wien-Hasser nichts recht machen kann....
Ich kritisier nicht dass ihr mehr Eiszeit/umgebautes Stadion bekommt, ich kritisier die Art und Weise! Dies habe ich auch schon in meinen früheren Posts kundgetan. Wieso hat Schmid nicht aufgegeben, wenn er schon so müde ist? Ist doch eine sinnlose Geldverpulverung, wenn er schon kritisiert, dass er immer mehr Geld hineinbuttern muss.
Außerdem gäbe es einen Grund in Rothneusiedl der frei stehen würde, für eine Halle. Umgewidmet müsste es doch noch sein.
ZitatDas man es Wien-Hasser nichts recht machen kann....
Ja, das ist hart....denn es ist so wie mit den Salzburgern: einerseits hasst man sie, einerseits ist man froh, dass sie da sind, um sie zu hassen.
Ja, das ist hart....denn es ist so wie mit den Salzburgern: einerseits hasst man sie, einerseits ist man froh, dass sie da sind, um sie zu hassen.
Ohne sie geht es nicht, mit ihnen aber auch nicht.Aber dass die Sympathien für die Caps durch so einen inszenierten Wirbel ( der Zweck heiligt die Mittel ) nicht gerade steigen, wird wohl hoffentlich jeder Wiener verstehen, oder?
Ohne sie geht es nicht, ohne sie aber auch nicht.Aber dass die Sympathien für die Caps durch so einen inszenierten Wirbel ( der Zweck heiligt die Mittel ) nicht gerade steigen, wird wohl hoffentlich jeder Wiener verstehen, oder?
Ja, aber anscheinend gehts unter diesem Bürgermeister nicht anders. Und wird halt nicht das Geld des Landes in den A.... gestopft!?
Warum inszeniert? Hätte Wien in der Hallenfrage nichts unternommen, wäre er auch zurückgetreten!
Ohne sie geht es nicht, mit ihnen aber auch nicht.Aber dass die Sympathien für die Caps durch so einen inszenierten Wirbel ( der Zweck heiligt die Mittel ) nicht gerade steigen, wird wohl hoffentlich jeder Wiener verstehen, oder?
Hat schon mal jemand dran gedacht, dass er eigentlich immer noch aufhören möchte, dies aber nicht tut, weil er keinen Nachfolger gefunden hat!?
is doch egal ob irgendwer sich beschwert, wieviel erpressung irgendwo genau gesteckt hat weiß doch eh keiner!
Schmid hat "Lust" auf weitere Veränderungen
mir kommt das theater schon vor wie im kindergarten. die wiener werden aus ihrer sicht "ungerecht" behadelt. schmidt erklärt das er aussteigen wird weil er keine lust mehr hat und sein projekt als gescheitert betrachtet. dann wird die halle in wien doch ausgebaut und auf einmal hat herr schmidt doch wieder lust um weiterzumachen.
na serwas. erinnert mich ein wenig an das billige patschn-kino vom orf [Popcorn]
Laut laola1: Wir bekommen einen neuen österreichischen Eishockeyretter! Dies wird zwar den Kärtnern überhaupt nicht schmecken und daher werden für die übernächste Saison die Punkte für die Mannschaft auf 55 Punkte gesenkt....jaja...Rache kann süß sein.
Schmid ist mit der Jugendarbeit in Österreich unzufrieden, nur hat er leider vergessen, dass er genau überhaupt nichts dazu beiträgt, dass die Jugend zu Eiszeiten kommt/ sich entwickeln kann. Ach, sry....war auf dem Holzweg....er trägt dazu bei, dass die meisten Wiener, so kommt es mir vor, was ich aus den Threads herauslese, nach Salzburg flüchten.
Mir kommt es manchmal vor, als wartet Schmid auf die nächste Ligasitzung um dann wieder etwas zu kritisieren und Verbesserungen zu fodern. Ich sage jetzt damit nicht, dass unsere Liga perfekt ist (es gibt sicher viele Möglichkeiten der Verbesserung), aber mit dauernden Streits und Meckereien wird unsere Liga auch nicht besser.
Komisch, dass ich von Schmid bisher, aus meinem subjektiven Empfinden, noch nie ein positives Wort gehört habe.
Er könnte ja mal öffentliche Verbesserungsvorschläge machen, via i-einer Homepage, damit wir sehen, welch super Ideen dauerend von der bösen Liga/ von der Mehrheit der Klubs abgelehnt wird/wurde.
Was die Torhüterregelung betrifft, okay, ist zwar nicht super, aber was solls.
Mein Lehrer würde sagen:" Du bist ein Opfer!"
alle jammern über de punkte regel aber wenn Schmid sagt sie ist scheiße ist er er ein suderer, erpresser und trottel... der blickwinkel ist ein hund ich sags euch
Komisch, dass ich von Schmid bisher, aus meinem subjektiven Empfinden, noch nie ein positives Wort gehört habe.
Und das ist dein großes Problem - Verfass einfach nicht so schwachsinnigen Bullshit wenn du keinen objektiven Blickwinkel hast
Ganz so einfach ist es nicht. Es kommt immer auf die Motivation aus, aus welchem Grund man etwas für gut oder nicht gut befindet. Die Punkteregel wird im allgemeinen Tenor deshalb für Schwachsinn gehalten, weil sie nicht die erhoffte Förderung für österreichische Spieler bringt - siehe auch im aktuellen Fall Chris Harand. Und damit führt sie sich selbst ad absurdum. Dieser Argumentation kann ich mich anschließen.
Schmids Begründung hat einen völlig anderen Grund: er will sie einfach loswerden und stattdessen eine komplette Öffnung des Spielermarktes für EU-Legionäre erreichen - damit er genau das Gegenteil machen kann, nämlich NOCH MEHR Legios und NOCH WENIGER Österreicher. Und dieser Argumentation kann ich mich absolut nicht anschließen.
Der Punkt ist doch der: Schmid ist ein Geschäftsmann, nicht mehr und nicht weniger. Er will ganz einfach möglichst wenig investieren und möglichst viel Gewinn erzielen. Wenn man sich nicht selber in den Sack lügt, dann weiß man auch, dass ihn das österreichische Hockey an sich so viel interessiert, wie wenn in Peking ein Sack Reis umfällt, und ich denke, er würde auch verlangen, sechs Gorillas aufs Eis stellen zu dürfen, wenn er damit einfach nur billiger ein volles Haus garantieren kann.
DARUM geht es letzten Endes: es muß ein Weg gefunden werden, der das österreichische Hockey langfristig sichern und fördern kann. Und Schmids Ideen sind mit Verlaub der glatte Genickschuß dafür. Die Liga entscheidet letzten Endes nicht GEGEN DIE CAPS, sondern FÜR IHRE ZUKUNFT. Und nebenher sollte Schmid auch eines endlich mal kapieren: in der Liga gilt der Mehrheitsentscheid, und seine Stimme allein ist nun mal nicht die Mehrheit. Er sollte auch mal lernen, eine Niederlage zu akzeptieren und nicht permanent wie ein Baby herumtröten, wenn ihm irgendwas gegen den Strich geht.
Und so ganz nebenbei: vielleicht sollte er mal nachzudenken beginnen, WARUM seine Ideen bei den anderen neun Clubs auf so wenig Gegenliebe stoßen.
Der Punkt ist doch der: Schmid ist ein Geschäftsmann, nicht mehr und nicht weniger. Er will ganz einfach möglichst wenig investieren und möglichst viel Gewinn erzielen. Wenn man sich nicht selber in den Sack lügt, dann weiß man auch, dass ihn das österreichische Hockey an sich so viel interessiert, wie wenn in Peking ein Sack Reis umfällt, und ich denke, er würde auch verlangen, sechs Gorillas aufs Eis stellen zu dürfen, wenn er damit einfach nur billiger ein volles Haus garantieren kann.
LOL!
Dann ist Schmid aber ein zielmlicher Trottel, wenn er glaub mit den Caps Geld machen zu können