Ganz so einfach ist es nicht. Es kommt immer auf die Motivation aus, aus welchem Grund man etwas für gut oder nicht gut befindet. Die Punkteregel wird im allgemeinen Tenor deshalb für Schwachsinn gehalten, weil sie nicht die erhoffte Förderung für österreichische Spieler bringt - siehe auch im aktuellen Fall Chris Harand. Und damit führt sie sich selbst ad absurdum. Dieser Argumentation kann ich mich anschließen.
Schmids Begründung hat einen völlig anderen Grund: er will sie einfach loswerden und stattdessen eine komplette Öffnung des Spielermarktes für EU-Legionäre erreichen - damit er genau das Gegenteil machen kann, nämlich NOCH MEHR Legios und NOCH WENIGER Österreicher. Und dieser Argumentation kann ich mich absolut nicht anschließen.
Der Punkt ist doch der: Schmid ist ein Geschäftsmann, nicht mehr und nicht weniger. Er will ganz einfach möglichst wenig investieren und möglichst viel Gewinn erzielen. Wenn man sich nicht selber in den Sack lügt, dann weiß man auch, dass ihn das österreichische Hockey an sich so viel interessiert, wie wenn in Peking ein Sack Reis umfällt, und ich denke, er würde auch verlangen, sechs Gorillas aufs Eis stellen zu dürfen, wenn er damit einfach nur billiger ein volles Haus garantieren kann.
DARUM geht es letzten Endes: es muß ein Weg gefunden werden, der das österreichische Hockey langfristig sichern und fördern kann. Und Schmids Ideen sind mit Verlaub der glatte Genickschuß dafür. Die Liga entscheidet letzten Endes nicht GEGEN DIE CAPS, sondern FÜR IHRE ZUKUNFT. Und nebenher sollte Schmid auch eines endlich mal kapieren: in der Liga gilt der Mehrheitsentscheid, und seine Stimme allein ist nun mal nicht die Mehrheit. Er sollte auch mal lernen, eine Niederlage zu akzeptieren und nicht permanent wie ein Baby herumtröten, wenn ihm irgendwas gegen den Strich geht.
Und so ganz nebenbei: vielleicht sollte er mal nachzudenken beginnen, WARUM seine Ideen bei den anderen neun Clubs auf so wenig Gegenliebe stoßen.
DU weisst aber schon, dass Schmid und Platzer JEDES Jahr Verlust gemacht haben?