siehe rb hockey Homepage
freut mich.
siehe rb hockey Homepage
freut mich.
Naja er hätte fix das potenzial in jeder Europäischen Liga spiel zu können, aber die zahlen eben nicht so viel.....
Na gott sei dank, dort passt er eh hin!
den hoheln wir dann in ca. 6-8 jahren nach ibk.......sowie die herren h hohenberger und puschnik....... [kopf]
Na gott sei dank, dort passt er eh hin!
[kopf] Bin da eher bei VSV_Luki.
Schade, wär gut fürs österreichische Eishockey, wenn Spieler wie Trattnig und Koch im Ausland spielen würden.
hätte mich gewundert und gefreut, wären obige postings nicht postwendend gekommen. man will schon, dass die liga stärker und anerkannter wird, atrraktiver soll sie auch stets werden und florieren und ferner neue publikumskreise ansprechen.
aber ihre aushängeschilder sollen gefälligst wonaders spielen.
[kaffee]
Nach dem ersten Titel für die Red Bulls dachte ich mir jetzt wird er sicher gehen.
Nun hat er seinen Vertrag bis 2012 verlängert.
Würde ihn gern wieder im Ausland sehen, da ein Spieler mit seinen Fähigkeiten und seinem Alter sollte eigentlich in Schweden, Finnland, Schweiz .... spielen.
Trotzdem kann ich damit leben
hätte mich gewundert und gefreut, wären obige postings nicht postwendend gekommen. man will schon, dass die liga stärker und anerkannter wird, atrraktiver soll sie auch stets werden und florieren und ferner neue publikumskreise ansprechen.
aber ihre aushängeschilder sollen gefälligst wonaders spielen.
[kaffee]
Ein Aushägeschild ist für mich ein Spieler wie Brandy, Divis evtl. Kalt oder ein Scott die bekannt sind, aber nicht Trattnig
oh mann luki, mach es dir nicht immer selbst so schwer: tausch halt den namen aus und ersetz ihn mit kalt, koch, etc. - ist doch schnurz, die diskussion wär doch wieder ident.
es geht nicht um einzelne personen es geht um das fortkommen und gedeihen der liga. und die braucht solche spieler.
hätte mich gewundert und gefreut, wären obige postings nicht postwendend gekommen. man will schon, dass die liga stärker und anerkannter wird, atrraktiver soll sie auch stets werden und florieren und ferner neue publikumskreise ansprechen.
aber ihre aushängeschilder sollen gefälligst wonaders spielen.
[kaffee]
Was regst dich denn so auf? Die Reaktionen sind doch vollkommen logisch, und auch Salzburger Fan (Daywalker50) ist der selben Meinung. Solche Spieler dürfen einfach nicht ihr Talent vergeuden und in Österreich versauern.
Und so ausschlaggebend ist, dass jetzt auch nicht für die Qualität der Liga, wenn ein paar Spieler ins Ausland gehen. Ich freu mich, wenn ich dem Nachwuchs zusehen kann, wie sie immer besser werden und den Weg ins Ausland schaffen und dann wenn sie älter sind wieder zurückkehren. Genauso ist es bei Thomas Raffl, da wär es einfach schade, wenn er nicht nach Schweden gehen würde.
keine frage bzgl. th. raffl. nur glaube ich, der vergleich hinkt. tratte wird im april 30. tratte hat von 1996 bis 2005 durchgehend im ausland gespielt. alle deine kriterien sind sohin erfüllt.
aber seis drum, er bleibt, mich freuts, andere nicht, thats it pretty much.
Naja er hätte fix das potenzial in jeder Europäischen Liga spiel zu können (...)
Denke, er hat mit dem Ausland abgeschlossen (resigniert).
Wo -um Himmelswillen- könnte es ihm denn besser gehen als in Salzburg ... ?
wüsste nicht warum und wieso trattnig bei so einem angebot aus salzburg (also 3 jahre mit vermutlich recht nettem gehalt) noch ins ausland gehen sollte - so einen vertrag kriegt er wohl (speziell was die länge bzw. planungssicherheit für die zukunft betrifft) nirgendwo sonst - außerdem ist das umfeld in salzburg wohl schon um einiges professioneller als bei potentiellen auslandsarbeitgebern. mit knapp 30 ist die große sportliche weiterentwicklung im ausland verständlicherweise nerma ganz so reizvoll, speziell wenn man im heimatland mehr verdienen kann (und das nicht nur bei den bullen) und auch mit einem auge richtung karriereende und zukunftsvorsorge blicken muss.
p.s. ein unsympathler ist und bleibt er trotzdem. [winke]
Würde ihn gern wieder im Ausland sehen, da ein Spieler mit seinen Fähigkeiten und seinem Alter sollte eigentlich in Schweden, Finnland, Schweiz .... spielen.
Er hat sich in der AHL bei Syracuse nicht durchsetzten können, glaube nicht, dass er es dann in oben genannten Ligen schaffen würde, die mMn um nichts schlechter sind. Außerdem ist er nicht am aufsteigenden Schenkel seiner Laufbahn, sondern stagniert eher.
Man kann doch schweden,finnland,schweiz,DEL,KHL nicht mit der AHL vergleichen. In europa hat er sicher eine chance aber wie scho gesagt wurde bekommt er sicher bei keinem anderen verein für so wenig aufwand so viel geld
hmmm die "guten" österreicher sollen also ins ausland - die legios sollen auch weniger werden - und die liga soll sich auch weiterentwickeln.
irgendwie seltsam oder?
Schade dass er nicht nach IBK gekommen ist, finde er ist ein guter Spieler. Wenn es ein Angebot gegeben hätte.
Schade dass er nicht nach IBK gekommen ist, finde er ist ein guter Spieler. Wenn es ein Angebot gegeben hätte.
wieso er war ja eh gestern dort
nach vier jahren ebel würde er sich aber in den genannten ligen anfangs mehr als schwer mit der umstellung
nach vier jahren ebel würde er sich aber in den genannten ligen anfangs mehr als schwer mit der umstellung
Eben, außerdem wird der Gute in Kürze 30 Jahre alt: Welche internationale Karriere soll er da noch anstreben?
Ich habe auch immer gegen die Rückholaktionen JUNGER Talente bei Salzburg gepoltert, aber in diesem Fall verstehe ich sowohl aus Trattnigs Sicht die Verlängerung und muss mich Henke anschließen, dass er auch für die Liga eine Aufwertung ist.
hätte mich gewundert und gefreut, wären obige postings nicht postwendend gekommen. man will schon, dass die liga stärker und anerkannter wird, atrraktiver soll sie auch stets werden und florieren und ferner neue publikumskreise ansprechen.
aber ihre aushängeschilder sollen gefälligst wonaders spielen.
[kaffee]
100 % agree...
mich freut´s sehr, dass er in Salzburg bleibt.