1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ausbau der Schultz-Halle

  • Thor
  • 13. Januar 2009 um 18:15
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Januar 2009 um 23:00
    • #26
    Zitat von marksoft

    Das mit der Halle hat man leider verschlafen, zu teuer war der Umbau der unter Denkmalschutz stehenden Stadthalle ink. Garage.

    Wer hat das Ding eigentlich unter Denkmalschutz gestellt? [kopf]

    Als nächstes wird das Uniqa-Gebäude und das T-Center unter Denkmalschutz gestellt. 8o

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. Januar 2009 um 23:12
    • #27
    Zitat von capitals

    ... auch aus dem ausbau der ASH wird imo nichts werden.

    das
    ist nur genauso eine nullaussage, wie jene damals, wo der wiener BM
    nach der misslungenen eishockey-WM von einer neuen mehrzweckhalle
    philosophierte, um den vergeigten internationalen ruf der sport- und
    veranstaltungsstadt wien kurzfristig wieder her- und die medien ruhig
    zustellen. man merkt, dass heuer in wien LT wahlen stattfinden, da
    fliegen die "ankündigungen" und "überlegungen", die nach den wahlen aus
    was auch immer für gründen wieder verworfen werden, wieder einmal sehr
    tief.

    und sollte die ash wirklich ausgebaut werden, wird nur das
    defizit der VIC höher, da die stadthallenbetriebsgesmbH den vic als
    einzigen nutzer der ash-zuseherräume ja auch einen großteil der
    laufenden veranstaltungskosten, die dann nicht weniger werden,
    überbinden wird. wie auch immer, die "sportstadt wien" wird auch 2011
    noch genauso armselig aus der wäsche schauen, wie heute und bis zu den
    wahlen wird man die leute wie üblich verar...... X( just my 2cents

    Einmal editiert, zuletzt von donald (13. Januar 2009 um 23:17)

  • jussi
    Gast
    • 13. Januar 2009 um 23:13
    • #28
    Zitat von Thomas D

    Und Wiener, die im Individualverkehr anreisen, sind meines Erachtens selbst schuld!


    Leiwand Oida! Di hob i braucht!

    Und hast du aber schon eine Idee wie ein Familienvater seine Kinder zum Training bringt (U8 /U10 /U12), keine Kabine in der ASH, wohnhaft, sag mer mal, Purkersdorf, Arbeitsplatz des Vaters sag mer mal Erdberg.

    Danke Experte!

    lgpapamobil

  • Sack
    Nationalliga
    • 14. Januar 2009 um 08:00
    • #29

    Ausbau der ASH? Für was? Die ein/zwei Spiele die im Jahr ausverkauft sind, rechtfertigen sicherlich keinen Ausbau und durch einen solchen bekommen Eishockeyspieler, Shorttracks, Eisstockschützen und Kunstläufer auch nicht mehr Zeiten zur Verfügung gestellt.
    Schauen wir uns mal den Eisplan von dieser Woche an: Halle 1 ist verbucht für das HELMUT SEIBT MEMORIAL
    In Halle 2 drängt sich der Rest, es sind kaum ordentliche Trainingsbedingungen für Eishockey vorhanden. die nutzbare Restzeit geht für das Publikumseislaufen drauf, obwohl es ja eine dritte, nicht überdachte Eisfläche neben der ASH gibt. Diese darf aber nicht für Eishockey genutzt werden (Anrainer)
    In Wien gibt es je zwei U 17 und U 20 Mannschaften und für diese gibt es eindeutig keine ausreichende Trainingszeit, geschweige für die anderen Altergruppen, die sich zum Teil auch gerade in der Entscheidungsphase befinden. Da brauchen wir uns nicht beschweren, dass es bei uns permanent bergab geht.
    Imho ist ein ein wohlüberlegter Ausbau des Eisrings Süd zu einer 'ordentlichen Sportstätte am sinnvollsten. Das beinhaltet ordentliche Kabinen für die Sportler und auch ein bisschen mehr Platz für Zuseher in Form einer Tribüne für ~500 Zuseher. Derzeit 'drängen' sich ja bei Spielen in der WUL die Spieler die Strafen absitzen (geht nicht, da keine Bank vorhanden) und Zuseher um einen Stehplatz.
    Eventuell schaft man es auch, den Eisring Süd zur Heimstätte eines der Nachwuchsvereine zu gestalten. Diese treffen sich ja permanent in der ASH und Insider wissen, wie es um das Klima im Wiener Eishockey steht. Diese mögliche Heimstätte würde eventuell auch die Kinder im südlichen Teil von Wien ansprechen, deren Eltern natürlich nicht neugierig sind, mehrmals die Woche den Weg vom (Beispiel) 23. Bezirk zur ASH anzutreten.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 14. Januar 2009 um 10:09
    • #30

    und so ein Nudelauge wählt man in Wien???

    Eigentlich eine Schande dass ein Millionenstadt wie Wien nicht schon längst ein reines Eissportstadion mit über 10.000 Zuschauern hat...

    Armutszeugnis

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Januar 2009 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Thomas D

    Im direkten Einzugsgebiet gibt es in Leopoldau und an der Brünnerstraße wunderbare Park & Ride Anlagen, die aufgrund verkehrsplanerischer falscher Lenkungseffekt meist leer stehen. Somit gäbe es für die Niederösterreicher aus dem Norden genug Möglichkeiten zu parken (von den Donauplexx-Garagen gar nicht zu reden). Und Wiener, die im Individualverkehr anreisen, sind meines Erachtens selbst schuld!

    BTW: Ein Überdenken der Tarifmodelle bei den Park & Ride Anlagen (Stichwort: stark verbilligte Jahreskarten bei gleichzeitiger VOR-Jahreskarte) ist widerum eine andere (sehr notwendige) Diskussion ...

    Sehe ich das richtig ? du stellst dir vor das die leute bei der endstelle der U1 parken dort zahlen und dann noch öffentlich fahren und dann noch bis zu 21 € eintritt zahlen ? Weiters möchte ich festhalten das im anliegenden gebiet sehr stark gebaut wurde Tokiostrasse stand kein einziges haus als die ASH gebaut wurde die Leute dort wollen ja auch parken.........

    Wenn ich daran denke wie Stümperhaft die U6 bei der WM geführt wurde naja prost mahlzeit .......

    Aber wie gesagt sowas wie Stadtplanung kann man studieren (glaub ein unterzweig von Architektur), vielleicht gibt es dort ja schlaue köpfe ......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 28. Januar 2009 um 13:34
    • #32

    Ein Guter Artikel, wie ich finde, im heutigen Kurier: Die Wiener Tristesse im Hallen-Sport

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. Januar 2009 um 13:40
    • #33
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Ein Guter Artikel, wie ich finde, im heutigen Kurier: Die Wiener Tristesse im Hallen-Sport

    Ein wirklich treffender Artikel!

    Man kann nur hoffen, daß die Caps nun wirklich entweder eine umgebaute ASH oder eine neue Halle, der KAC die Mehrzweck-Arena und der VSV die umgebaute Villacher Stadthalle bekommen. Es wäre wirklich an der Zeit!

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Januar 2009 um 13:43
    • #34

    Mein persönlicher Overkill der Sache:

    Zitat

    Interessantes Detail: Die Vertreter der Capitals wurden bis Montag nicht einmal gefragt, was ein Eishockey-Klub überhaupt benötigt.

  • onetimer79
    Gast
    • 28. Januar 2009 um 13:46
    • #35
    Zitat von sicsche

    war ja net anders zu erwarten :cursing: is eh immer das selbe

  • hoshi
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 09:53
    • #36

    ein umbau bringt halt nicht allzuviel...

  • onetimer79
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 10:05
    • #37

    naja aber eine neue halle wirds leider sicher net geben :cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (29. Januar 2009 um 12:29)

  • Malone
    ✓
    • 29. Januar 2009 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Ich frag mich nur, wie man die Halle umbauen will. In dem Glaskasten ist es jetzt schon zu warm.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • onetimer79
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 12:30
    • #39

    aktuell aus dem Caps Forum:
    aktuelles interview mit rathausmännlein um 12:00 in ö3:

    "schihalle wird es definitv nicht geben, ist eine schnapsidee, wenn investoren geld verbrennen wollen dann good luck"

    "schisprungschanze wird von grössten verband - ösv - vorangetrieben"

    "für die vienna capitals wird eine lösung gefunden, allerdings nicht in form einer neuen halle"

  • ozzy74
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 13:00
    • #40

    .


    Keine Unterstützung für "Schnapsidee"
    400 Meter lang und bis zu 100 Meter breit sollte die Skihalle am Flugfeld Aspern werden. Das plante der Wiener Unternehmensberater Gerhard Hrebicek. Von der Stadt kann er sich bei der Umsetzung aber wohl keine Hilfe erwarten.

    "Es ist eine Schnapsidee, da brauchen wir ja nicht reden darüber. Und es ist überhaupt keine Frage, dass wir für so eine Schnapsidee weder ein Grundstückl hergeben noch irgendwelche Bezuschussungen leisten. Wenn jemand meint, er muss sein Geld verbrennen: 'Good Luck', dann soll er es machen, aber mit Sicherheit nicht mit unserer Unterstützung und nicht mit unserer Hilfe."


    "Über Sprungschanze kann man reden"
    Eher möglich scheint für Häupl der Bau einer Skisprungschanze in Wien. Hier betonte Häupl im Gemeinderat allerdings, dass die Überlegungen dazu nicht von ihm, sondern vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) stammen. Dieser sei der erfolgreichste Sportverband des Landes, daher könne man über eine Schanze auch reden, so Häupl.


    Keine weitere Eishalle
    Sicher gesprochen wird laut Häupl noch über die Zukunft des Eishockeyvereins Vienna Capitals, nicht aber über eine zusätzliche, größere Eishalle. Dafür bestehe derzeit kein Bedarf.

    http://www.orf.at/

    damit besiegelt man wohl langfristig das ende des wiener eishockeys. eine weitere halle ist unausweichlich - hier geht es primär gar nicht um die erste mannschaft sondern um den unterbau. die trainingsbedingungen in wien sind derzeit absolut skandalös.

    sekundär gesteht sich die stadt wien ein auf einer stufe mit warschau und belgrad zu stehen - herzliche gratulation dazu. keine mehrzweckhalle in wien bedeutet für das österreichische eishockey, dass es mit sicherheit keine a-wm mehr geben wird. weiters, dass man viele topstars aus der musik- und showbranche in der kalten jahreszeit nicht mehr in österreich erleben wird, denn auch die agenturen werden ihren schützlingen eher hallen mit perfekten bedingungen zur verfügung stellen. die stadthalle ist zb punkto akkustik auf dem stand der 70er jahre.

    weiters wird die stadt extreme probleme mit der abwicklung der sog. megakongresse bekommen - wirtschaftskrise hin oder her - die wird längst wieder vorbei sein, bis die stadtoberen aufwachen und erkennen werden, dass die kapaziäten in der derzeitigen form nicht mehr reichen. dies wiederum wird arbeitsplätze im wiener tourismus kosten, denn die veranstalter werden mit sicherheit in andere städte abwandern.

    ad schanze - der grösste schwachsinn überhaupt ist es für eine (!) veranstaltung im jahr soetwas überhaupt in betracht zu ziehen - in wien und umland gibt es soweit ich weiss keine skisprungklubs - so what - wer soll dort trainieren :wall:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Januar 2009 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von stef

    keine mehrzweckhalle in wien bedeutet für das österreichische eishockey, dass es mit sicherheit keine a-wm mehr geben wird.

    Hat nicht Fasel schon mal angedeutet, dass er sich eine A-WM in Klagenfurt und Innsbruck vorstellen könnte?

    Zitat von stef

    ad schanze - der grösste schwachsinn überhaupt ist es für eine (!) veranstaltung im jahr soetwas überhaupt in betracht zu ziehen - in wien und umland gibt es soweit ich weiss keine skisprungklubs - so what - wer soll dort trainieren

    Völlig richtig - und auch wenn es Clubs gäbe, würden die kaum dort trainieren: Der Bergisel in Innsbruck lag auch langezeit abseits der 4-Schanzen-Tournee brach. Jetzt hat man wenigstens mit dem Air&Style wieder eine 2. Großveranstaltung zurück und aufgrund des Geländes eignet es sich auch für Konzerte oder ähnliche Veranstaltungen - aber dennoch alles kein Verhältnis zu den Kosten. Vor allem ist auch der Weltcup-Kalender dicht gedrängt: Man würde wahrscheinlich nur einer anderen Schanze in Ö den Termin wegnehmen können.

    Ansonsten gebe ich dir aber vollkommen recht. Wäre halt auch wieder einmal eine Aufgabe des ÖEHV-Präsidenten bei Häupl vorstellig zu werden - aber dafür dürfte Wien von Klagenfurt zu weit entfernt sein. :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Januar 2009 um 13:54
    • #42
    Zitat von Weinbeisser

    ÖEHV-Präsidenten bei Häupl vorstellig zu werden - aber dafür dürfte Wien von Klagenfurt zu weit entfernt sein.

    Fragt sich nur was er in Klafu macht wenn sein Arbeitsplatz:

    Kontakt - ÖEHV
    Österreichischer Eishockeyverband (ÖEHV)
    Attemsgasse 7/D, 1. OG
    A-1220 Wien

    sein sollte :)

  • n-dee
    EBEL
    • 29. Januar 2009 um 14:14
    • #43
    Zitat

    Bürgermeister Häupl hat in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag dem Wunsch der Vienna Capitals nach einer neuen Halle neuerlich eine Absage erteilt. Laut Häupl wird es auf absehbare Zeit keine neue Mehrzweckhalle in Wien geben, weil kein Bedarf bestehe. Bis Mitte Februar soll eine "gemeinsame Lösung" gefunden werden. Eine Variante ist ein Ausbau der Albert-Schultz-Halle.
    Eine Skihalle in Wien hält Häupl für eine "Schnapsidee", über eine Skisprungschanze könne diskutiert werden.


    (C) laola1.at

    Für eine Mehrzweckhalle "kein Bedarf", aber die Schisprungschanze ist der Rede wert?
    Wien hat ja so den Bedarf nach einer Schisprungschanze, ohne diese würde das Wiener Sportgeschehen untergehen...
    :wall: :wall:
    Denk der Häupl darüber nach was er sagt?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 14:17
    • #44
    Zitat von N-Dee

    Für eine Mehrzweckhalle "kein Bedarf", aber die Schisprungschanze ist der Rede wert?
    Wien hat ja so den Bedarf nach einer Schisprungschanze, ohne diese würde das Wiener Sportgeschehen untergehen...
    :wall: :wall:
    Denk der Häupl darüber nach was er sagt?

    FPÖ - Wien // Vienna Capitals - wann wacht Häupl auf?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Januar 2009 um 14:31
    • #45
    Zitat von iceman73

    Ich frag mich nur, wie man die Halle umbauen will. In dem Glaskasten ist es jetzt schon zu warm.


    ... der einzig sinnvolle umbau der ash wäre eine komplett neue angehobene dachkonstruktion, damit entsteht mehr luftvolumen und ergeben sich auch keine klimaprobleme durch die höhere zuseherkapazität, sowie wird evtl. auch platz für einen videowürfel in der mitte geschaffen. mit dem dachneubau kann man auch die akustischen und lichtechnischen anlagen auf letztstand bringen.

    im norden wird damit ein 2. rang möglich (so wie im süden). die für die sponsoren und premium tickest wichtigen VIP-boxen können im zwischenraum zwischen 1. und 2. rang sowohl im norden, als auch im süden untergebracht werden. evtl. kann man im westen die steher nach hinten erhöhen (kühlaggregate?).

    dies sollte je nach verhältnis steher/sitzer ca. zwischen 6000 und 7000 plätze kapazität ergeben.

    das grundsätzliche problem der wenigen spielflächen bzw. einer fehlenden modernen mehrzweckhalle in wien wird damit nicht gelöst, sowie die tatsache dass der einzige verein, der die halle füllt nicht eigentümer und damit unmittelbarer nutzniesser seiner eigenen zuseher ist, leider auch nicht.

    ob so ein umbaukompromiss auf sicht (abschreibungszeitraum einer halle sind ca. 25 jahre) wirklich der weisheit letzter schluss ist bzw. ein neubau mit der schaffung neuer eiskapazitäten für die "sportstadt wien" auf lange sicht nicht sinnvoller ist, ich habe meine zweifel. die wiener regierende politik steht leider bzgl. eishockey auf einem justamentstandpunkt und entwickelt nur deswegen hektische betriebsamkeit, weil wahlen vor der tür stehen und sie den zorn der wiener bzw. den zynismus der medien fürchten.

    wenn vor der wahl keine konkreten beschlüsse bzgl. umbau oder neubau erzwungen werden können, ist danach genauso wieder alles vergessen, wie nach der blamablen eishockey A-wm, wo alle nachher besserung gelobt haben nach dem motto "was interessiert mich der schmarrn, den ich gestern dahergeredet habe". blöderweise hat die interessierte eishockeycommunity in wien (und so wenig, wie manche vielleicht glauben oder fatalerweise falsch einschätzen sind das nicht!!!) ein elefantengedächtnis und die landtagswahl naht mit riesenschritten!

  • ozzy74
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 15:02
    • #46
    Zitat von Weinbeisser

    Hat nicht Fasel schon mal angedeutet, dass er sich eine A-WM in Klagenfurt und Innsbruck vorstellen könnte?

    aus einnahme/vermarktungsgründen wird eine a-wm wohl nur noch an länder mit modernen hallen mit möglichst hoher kapazität vergeben werden. nachdem ja mittlerweile fast jedes europäische land über eine hochmoderne eishalle mit über 10.000 plätzen verfügt werden wir auf immer und ewig durchrutschen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. Februar 2009 um 19:54
    • #47

    Aus Hockeyfans.at:

    Caps bekommen runderneuerte Halle

    ******************

    Aus diepresse.com

    Vergrößerung des Wiener Eispalastes fix

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (18. Februar 2009 um 20:02)

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2009 um 20:00
    • #48

    Das is doch wieder typisch - statt 35 Mio in die Hand zu nehmen und eine 10-15k Multihalle zu bauen, zahlen wir lieber nur 30 Mio für eine "schlamparte" Lösung. Und in 5-6 Jahren geht das Trara wieder von vorne Los .... das is doch witzlos was da rennt .... :wall:

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 18. Februar 2009 um 20:06
    • #49

    Laut diesem Bericht wäre eine neue Halle 100Mio. schwer. Auch wenn ich voll deiner Meinung bin, kann ich das dann schon irgendwie nachvollziehen.

    http://diepresse.com/home/sport/meh…rt_Mehr%20Sport

  • onetimer79
    Gast
    • 18. Februar 2009 um 20:07
    • #50

    na bitte geht ja,endlich mal was erfreuliches :thumbup: .ist zwar mmn. net das gelbe vom ei,aber besser als es bleibt alles beim alten.eine neue und vor allem grössere(Mehrzweck) Halle wäre mmn. sowieso nix gewesen,was machen die Caps in einer Halle die für 15000 Zuschauer geeignet wäre,aber wenn net mehr als 3000-4000 Zuschauer im Schnitt(die Po jetzt mal ausgenommen) und dann die Halle halb leer ist bringts auch niemanden was. wie gesagt dem Schmid ist es mmn. NUR um die Hallen Miete gegangen, und sonst um nix.das die Freilufteisfläche überdacht wird,zwecks Training finde ich sehr gut´ob das alles so reibungslos geht(Dach an heben etc.) bezweifle ich mal,naja egal ich raunz sicher net,bin froh das sich endlich mal was tut, auch wenn s net die Ideallösung ist. ;)
    lg onetimer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™