1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ausbau der Schultz-Halle

  • Thor
  • 13. Januar 2009 um 18:15
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 13:25
    • #276

    Also ich glaube die neue ASH paßt jetzt punkto Fassungsvermögen und Ausstattung für den gängigen Bundesligaeishockeybetrieb in Wien. Schade das man nicht die Möglichkeit wahr genommen hat sie im Rahmen der "neuen B" nächstes Jahr auch international zu präsentieren, statt Festzelt die 2erHalle als Fanhalle- habe gestern mit einigen Freunden diskutiert- wäre sicher gut angekommen und der Veranstaltungsort Wien hätte nach der WM 2005 sein Ansehen wieder herstellen können.
    Warum das Dach so tief geplant wurde und dadurch die Installierung eines Würfels unmöglich wurde habe ich mich auch schon oft gefragt.
    Jetzt Frage: die Toilettensituation ist ja auch quantitativ gerade nicht befriedigend- gibts eine Erweiterung dieser?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 19. Mai 2011 um 13:31
    • Offizieller Beitrag
    • #277

    Was verstehst du unter "was richtigem"? Also ich denke, für die Caps ist die Kapazität der neuen Halle erstmal genau richtig. Eine größere Halle wäre vermutlich weniger effizient im Hinblick auf Ertrag und Erhaltungskosten.

    Was allerdings stimmt, ist, dass eine moderne Mehrzweckarena in Wien fehlt, weil die Stadthalle einfach schon zu alt, klein und unmodern ist. Allerdings sehe ich es nicht als Aufgabe eines einzelnen Vereins an, so eine Halle zu errichten. Ein Verein sollte in einer Halle spielen, die seinem Zuschauerpotenzial zugeschnitten ist und "was richtiges" (Mehrzweckhalle für mindestens 15.000 Zuschauer) wäre demnach mMn zu groß für die Capitals. Aber genau so eine Halle bräuchten wir dennoch in Wien, nämlich für andere Großereignisse (WM-Turnier, evtl. Finalserie, Tennisturnier usw.)...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 19. Mai 2011 um 13:36
    • #278
    Zitat von Sbornaja_neu


    da baute man eine neue Halle mit "tiefgezogenem" Dach, sodaß kein Würfel reinpasst wegen der höhe und eine derart super Belüftung dass man nur Luft austauschen kann, und nicht aktiv absaugen bzw. einblasen?

    Ich glaube, das macht bei einer Eishalle, die aus Glas gebaut wurde und einer Trainingshalle aus Aluminium (man kann es nicht oft genug betonen: die zwei isolierendsten Materialien der Welt sind da zum Einsatz gekommen)
    ohne Auffüllmöglichkeit für Standardwasserflaschen
    wo Trainer & Betreuer der Gastmannschaft durchs Buffet gehen müssen
    in der sich in 2 Kabinen der Geruchsrückstau ausm Kanal bemerkbar macht
    und wo bei starkem Regen auch schon mal Überschwemmungen im Kabinengang stattfinden
    dann auch schon nix mehr.


    Zitat von Sbornaja_neu

    wer hat eigentlich damals die ASH verbrochen? :wall:


    Ich war nicht dabei, aber mir hat der alte Znene das mal so erklärt, das das n europaweiter Architekturwettbewerb war, und dieses Design den 1. Preis gewonnen hat (eh klar - bei vip-buffet und Anzugträgern zählen halt andere Features als bei Eishacklern) - dann wollt erstmal niemand die Halle, und weils in Wien eh grad die Donauparkhalle abgerissen haben und bei Kagran noch Platz frei war, hat sich die Stadt die Halle halt hinbauen lassen.

    Kann nicht beschwören das die Geschichte stimmt, aber für mich würd sich damit viel erklären
    weil eins ist fix: von dem ganzen Planungsteam hat kein einziger in seinem leben jemals mit Eishockey zu tun gehabt :thumbdown:

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Mai 2011 um 14:04
    • #279
    Zitat von MacStasy

    Eine größere Halle wäre vermutlich weniger effizient im Hinblick auf Ertrag und Erhaltungskosten.


    Den Punkt hab ich auch schon bei der Bullenarena gehört und glaub ich auch beim KAC Projekt, ich hab da jetzt keinen Einblick.
    Deswegen ganz ehrlich: Wie hoch kann der Kostenunterschied sein wenn ich sagen ma 2.500 mehr Sitzplätze hab? Kann mir nicht vorstellen das die Kosten explodieren weil die Halle auf einmal sagen ma 5 Meter höher und 10 Meter breiter ist?

    @Stadthalle Neu
    Der Betonbunker steht ja perverserweise unter Denkmalschutz. Also fürcht ich wird da nix passieren solang das Ding nicht von selber in alle Einzelteile zusammenfällt. Man dürfte aber die Mufo halt nicht als "DIE" Halle der Caps sehen, sondern die Caps sind eben einer von vielen Benutzern. Quasi wie beim MSG die nicht "DIE" Arena der Rangers sind aber sie sich eben den Garden dann halt mit anderen Teilen. Frei nach dem Motto warum das Teil ncht mitbenutzen wenn ich sowieso die Möglichkeit dazu habe. (Ob se dann eben am Gamedaý nämlich leer steht oder die Caps zumindest versuchen das Optimum rauszuholen is ja doch ein Unterschied)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 16:40
    • #280

    Also ich finde die erweiterte Halle ist jetzt okay.
    Bzgl. Bau der Halle: sie wurde unmittelbar vor Baubeginn 1993 von Rudi Kilias, ehem. öst. Eishockeyteamchef und Mitverantwortlicher beim Bau unzähliger Eishallen in seiner Heimat, der Schweiz als gut befunden. Hannes Kartnig, in damaliger Zeit Präsident beim EC Graz war gegenteiliger Meinung, stellte Mängel im VIP-Bereich fest. Die Erzählung vom Znene Sen. habe ich auch schon mal gehört.
    Bzgl. fehlender Großhalle in Wien habe ich schon unzählige Postings geschrieben, schlimmer als die Stadthalle für mich die Verwendung des Dusikastadions- übrigens auch Eishockeytauglich (ShortTrackEM2009 fand dort statt)- sie wurde vor etwa 10 Jahren generalsaniert- es gibt kaum Events die mehr als 1000 Zuschauer anziehen, Höhepunkt des Jahres ist das Fußballhallentunier des WFVs, wo am Finaltag, wenn der Sportklub mitspielt, vielleicht die 1000 Zuschauermarke geknackt wird.
    Sie ist gleicher Bauart wie die Heimhalle des ZSCs, wo 1998 die A-WM (mit Österreich-Kanada) stattfand, steht nicht unter Denkmalschutz. Diese Halle könnte mMn leicht auf 14.000 Zuschauer ausgebaut werden, ist öffentlich sehr gut erreichbar, gute Parkplatzsituation, hier könnten dann auch Events wie eine EishockeyWM stattfinden.
    Bin übrigens schon gespannt, falls die Fivers HLA Meister werden (was ich aber nicht glaube) und sich für die CL qualifizieren (was ich dann aber nicht ausschließe) und man dann europäische Spitzenmannschaften wie Kiel, Barcelona oder Vezprem im Handballkeller der Hollgasse empfangen kann/muß, und die (Sport?)Weltstadt Wien wieder einmal ihre Visitenkarte der Sportstätten abgeben kann/muß....
    Aber gott sei Dank hat Schwechat mittlerweilen ein Multiversum, wohin man ausweichen könnte....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Mai 2011 um 19:26
    • Offizieller Beitrag
    • #281
    Zitat von sicsche


    Den Punkt hab ich auch schon bei der Bullenarena gehört und glaub ich auch beim KAC Projekt, ich hab da jetzt keinen Einblick.
    Deswegen ganz ehrlich: Wie hoch kann der Kostenunterschied sein wenn ich sagen ma 2.500 mehr Sitzplätze hab? Kann mir nicht vorstellen das die Kosten explodieren weil die Halle auf einmal sagen ma 5 Meter höher und 10 Meter breiter ist?

    Naja, ich bin da von einer richtigen Mehrzweckhalle ausgegangen, die > 15.000 Zuschauer fasst. So eine Halle bräuchten wir in Wien, aber ich denke nicht, dass eine solche Halle für die Capitals kosteneffizient wäre, weil bei Hallen in solchen Größendimensionen sind die Erhaltungskosten definitiv beträchtlich höher und wenn da nicht einen gewissen Schnitt zusammenbringst, verpulverst ganz einfach unnötig Geld...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 19:42
    • #282

    Ich glaube für den "Normaleishockeyspielbetrieb" der Caps ist die NASH jetzt vollkommend ausreichend.
    Das in Wien eine moderne Mehrzweckhalle für 15.000 Zuschauer fehlt ist ein anderes Kapitel.

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Mai 2011 um 23:39
    • #283

    @Mac
    Naja eben Erhaltungskosten, ich denk mir zB gerade in Wien hast in so einen Ding ja eben auch Konzerte etc etc. Deswegen meine Frage ob die Kosten tatsächlich so explodieren würde wenn man eben als Mitnutzer (neben eben Konzerte etc) die Halle primär an Matchtagen nutzt und die normalen Trainings etc in Kagran passieren.

    Deswegen würde mich das mal interessieren wies in der Konstellation wirklich ausschaut.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. Juni 2011 um 18:58
    • #284

    ARGH!

    Sind euch eigentlich schon die neuen Abo Preise aufgefallen. Ich schiff mich an. Kategorie 1 ist ein bisl ein Hammer :(

    http://www.vienna-capitals.at/abos.html

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 2. Juni 2011 um 19:15
    • #285

    Sind das nicht die selben Preise wie im Vorjahr ?

  • waluliso1972
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 19:19
    • #286

    Ich weiß nur, dass Kat. 2 vor 2 + 3 Saisonen (vorige hatte ich ja kein Abo) auch schon 405 Euronen gekostet hat - und kommen wirklich 30 statt 27 Heimspielen (wie man so hört) ists eh günstiger geworden.
    Hab also schon schlimmeres gesehen und mal ehrlich... hast´ doch nicht wirklich damit gerechnet, dass jetzt alles entscheidend billiger wird, oder?! ;)

    lg
    Walu

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. Juni 2011 um 19:40
    • #287

    Ich hab leider die Preise nicht mehr im Kopf.
    Aber 2007 hat ein Studentenabo Kat1 noch 306€ gekostet (den Beleg hab ich zufällig noch)

    Jetzt würde das 405€ kosten.

    Vielleicht spielt mir auch nur meine Erinnerung einen Streich und das war letztes Jahr auch schon so teuer... *grübel*

  • sohngottes21
    EBEL
    • 2. Juni 2011 um 20:07
    • #288

    meines wissen wurden die letzten 3 saisonen wurden die abopreis nicht erhöht und kat.1 ermäßigt kostete die letzten jahre 365euro (der preis ist fix,zeitraum weiß ich nicht genau -> 2-3 jahre gabs keine erhöhung).

    da es noch keinen hallenplan gibt weiß man ja nicht was kat.1 ist, viell. ist 1 kleiner, 2 größer bzw. ggf. 30spiele - also ich sehe die erhöhung nicht so dramatisch und freu mich schon total auf die neue saison (kanns kaum noch erwarten).

  • waluliso1972
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 20:12
    • #289
    Zitat von Coldplayer

    Aber 2007 hat ein Studentenabo Kat1 noch 306€ gekostet (den Beleg hab ich zufällig noch)

    Jetzt würde das 405€ kosten.*

    DAS kann natürlich sein, denn mit den Studentenpreisen hab ich schon ne zeitlang nix mehr am Hut ;)

  • JimBohne
    ~~~
    • 2. Juni 2011 um 20:13
    • #290

    Stehplatz ermäßigt dürfte meiner Erinnerung nach gleich geblieben sein :)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. Juni 2011 um 20:56
    • #291
    Zitat von sohngottes21

    meines wissen wurden die letzten 3 saisonen wurden die abopreis nicht erhöht und kat.1 ermäßigt kostete die letzten jahre 365euro (der preis ist fix,zeitraum weiß ich nicht genau -> 2-3 jahre gabs keine erhöhung).

    da es noch keinen hallenplan gibt weiß man ja nicht was kat.1 ist, viell. ist 1 kleiner, 2 größer bzw. ggf. 30spiele - also ich sehe die erhöhung nicht so dramatisch und freu mich schon total auf die neue saison (kanns kaum noch erwarten).

    OK - dann wären das jetzt 40€ mehr. Stimmt - man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ist halt diese psychologische 400er Schwelle. Ist trotzdem viel Schotter bzw. noch mehr da kein Student.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 3. Juni 2011 um 09:15
    • #292

    Die Abokarten sind für Fanclubmitglieder verbilligt, ich kenn zwar die heurigen FC - Preise noch nicht, aber die letzten Jahre hat sich das devinitiv ausgezahlt, einfach mal bei Icefire erkundigen! [winke]

  • cinderella
    KHL
    • 3. Juni 2011 um 10:14
    • #293
    Zitat von waluliso1972

    DAS kann natürlich sein, denn mit den Studentenpreisen hab ich schon ne zeitlang nix mehr am Hut ;)


    für stehplätze ist der studententarif (also kategorie 4 ermäßigt) mit 250 EUR genau gleich hoch/niedrig (wie mans sehen will..) wie letzte saison. dazu kommen 3 heimspiele mehr, allerdings keine kostenlosen vorbereitungsspiele, sondern lediglich "ermäßigung" auf die european trophy und das rb-salute in wien (wie hoch dieses ermäßigung ausfällt weiß natürlich noch keiner).
    dafür bekommt man aber die onfire-heftln, 5% im fanshop und einen geburtstagsgruß und eine geburtstagsüberraschung dazu.. (man könnte sich mal erkundigen, ob man zb 25 EUR weniger fürs abo zahlt, wenn man auf diese "features" verzichtet.. ich würds dann auf jeden fall tun!)

    mir würde das abo (sollte es eines werden) heuer mehr weh, einfach weil ich keine studentenermäßigung mehr bekomme, sondern vollpreis zahlen muss, aber das ist wohl einzelschicksal. ;)

    pluspunkt aber ganz klar für die caps: die email an die abonnenten samt info für die abos nächste saison und die latest news inkludiert. wenigstens spricht man so das stammpublikum mal direkt an. :thumbup:

    Zitat von Daniel Saxon

    Die Abokarten sind für Fanclubmitglieder verbilligt, ich kenn zwar die heurigen FC - Preise noch nicht, aber die letzten Jahre hat sich das devinitiv ausgezahlt, einfach mal bei Icefire erkundigen! [winke]


    ja die icefire freuen sich sicher, wenn sich jetzt alle wiener abonnenten als fc-mitglieder registrieren lassen, nur damit die abos billiger sind. :whistling: fraglich ist außerdem welche kategorien/plätze in der halle die icefire als abo überhaupt anbieten. zb für den fanblock west werden keine abos über die icefire vertrieben (laut deren hp)

  • Malone
    ✓
    • 3. Juni 2011 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #294
    Zitat von cinderella

    ja die icefire freuen sich sicher, wenn sich jetzt alle wiener abonnenten als fc-mitglieder registrieren lassen, nur damit die abos billiger sind. :whistling: fraglich ist außerdem welche kategorien/plätze in der halle die icefire als abo überhaupt anbieten. zb für den fanblock west werden keine abos über die icefire vertrieben (laut deren hp)


    Ist die Ermässigung überhaupt viel höher als 26 Euro (= Mitgliedsbeitrag)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 3. Juni 2011 um 10:28
    • #295
    Zitat von Malone


    Ist die Ermässigung überhaupt viel höher als 26 Euro (= Mitgliedsbeitrag)?


    offiziell werden die preise ja nur den mitgliedern bekanntgegeben und als "normal-fan" kriegst du die preisliste der icefire gar nicht zu sehen. ohne es zu wissen, geschätzte zahlen in umlauf zu schmeißen oder anspruch auf richtigkeit zu erheben würde ich aber einfach behaupten: ja! trotz zu bezahlendem mitgliedsbeitrag zahlt es sich aus.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Juni 2011 um 10:34
    • #296

    Ja, sind den die Eismänner kein eingetragener Fanclub der Caps?

  • cinderella
    KHL
    • 3. Juni 2011 um 10:36
    • #297
    Zitat von jo0815

    Ja, sind den die Eismänner kein eingetragener Fanclub der Caps?


    waren war nie, wollten wir nie sein und wir wurden von den caps auch noch nie darauf angesprochen. wir sind ja nicht mal ein eingetragener verein, geschweige denn ein fanclub (das wäre ein verein, mit ganz bestimmtem vereinszweck).. da mangelts bei uns schon an der grundeinstellung ;)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 3. Juni 2011 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #298
    Zitat

    Ich hab leider die Preise nicht mehr im Kopf.
    Aber 2007 hat ein Studentenabo Kat1 noch 306€ gekostet (den Beleg hab ich zufällig noch)
    Jetzt würde das 405€ kosten.
    Vielleicht spielt mir auch nur meine Erinnerung einen Streich und das war letztes Jahr auch schon so teuer... *grübel*

    Das ist EXAKT die selektive Wahrnehmung, die auch eintritt, wenn mir Leute erklären, dass durch den Euro alles teurer wurde. :)

    Ich würd mir nur mäglichst bals einen Hallenplan wünschen, ich hab ja keine Ahnung, wo ich sitzen will...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 3. Juni 2011 um 10:44
    • #299
    Zitat von cinderella

    ja die icefire freuen sich sicher, wenn sich jetzt alle wiener abonnenten als fc-mitglieder registrieren lassen, nur damit die abos billiger sind.

    Naja die Rede ist ja nicht von tausenden Fans, sondern von der handvoll Leute die hier schreiben, und sich erkundigen tut nicht weh, auch den Obmännern der div. Fanclubs nicht... die Vienna Hockeyfans zB haben eine Probemitgliedschaft, erst wenn man vollwertiges MItglied ist, hat man die Möglichkeit ein verbilligtes Abo zu nehmen.... sollte der Antrang auf die Leute von Icefire also tatsächlich den Rahmen sprengen, werden sie bestimmt eine Lösung parat haben.

    Und ja, trotz Mitgliedsbeitrag ist es eine Ersparnis!

  • waluliso1972
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 10:53
    • #300
    Zitat von TVKC

    Ich würd mir nur mäglichst bals einen Hallenplan wünschen, ich hab ja keine Ahnung, wo ich sitzen will...

    DAS ist auch für mich der einzig derzeit zählende Punkt - so ungefähr weiß ich ja, wo ich sitzen will aber ich weiß NICHT, ob es diesen Platz überhaupt geben wird. :D
    Aber man verspricht ja auf der HP den Hallenplan VOR Aboverkaufsbeginn... bin gespannt.

    @ Cindy
    Dein "Einzelschicksal" wirst du als zukünftige Großverdienerin sicher leicht ertragen können - eigentlich müsstest mich auch gleich auf mein Abo einladen... quasi aufgrund meiner Verdienste in Sachen Welpenschutz. :P

    @ Daniel Saxon
    Zu einem Fanclub gehen nur wegen der Ermäßigung ist... pfuigack! : :D


    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™