also das beste beispiel hab ich heuer in kanada selbst vor ort und live gesehen. in der western hockey league. da spielen 16-20 jährige. einige sind schon gedraftet. und es hat eine menge spass gemacht den calgary hitmen, den vancouver giants und den edmonton oil kings zu zuschauen. die spielen vor ca. 5 - 6.000 zuseher. in kelowa und in everett stehen die jeweiligen bewohner voll hinter ihrer mannschaft. natürlich kann man dies nicht auf das kleine österreich umlegen. aber ich glaube, man müsste überhaupt komplett weg vom jetzigen system. gehaltsobergrenzen, nach oben geregelte budgets und ein verpflichtendes nachwuchs "farmteam". klar sind dies träumereien und es wird klarerweise an funktionären, politikern, einflussreichen spielervermittler und nicht zu letzt am verband selber scheitern. aber wenn man sich nicht bald zu einer lösung durchringt, wirds bald düster werden wieder in österreich. und das wäre schade. weil hockey immer noch die beste mannschaftssportart ist, die ich kenne
Capitals holen Doug Nolan
-
-
Wie wäre es mal, den ganzen Post zu berücksichtigen und mit Argumenten auf den Inhalt zu antworten? Oder hast du bloß deinen Schnuller verloren? Ich kann jedenfalls bei deiner "Antwort" keinerlei Inhalt erkennen. Hast du keine Argumente? Greifst du dir deshalb unwichtige Nebensätze heraus und führst polemische Attacken? Ziemlich armselig ...
Glaub mir - wenn ich was sinnvolles gefunden hätte, dann hätt ich das zitiert.
Ja - es stimmt, dass die halbe Mannschaft jedes Jahr wechselt. Trotzdem gibt es einen Kern. Außerdem ist all das jedenfalls kein Grund, dass man nicht Fan der Caps sein kann und nicht trotzdem Spaß am Hockey haben kann.Sachlich genug? Ich dachte, das wäre sonnenklar und muss nicht extra erwähnt werden. [kaffee]
Konzentriert euch doch lieber auf eure Teams, anstatt immer eine andere Teampolitik zu verurteilen. Warum juckt euch das denn überhaupt?
-
aber das der lette gegen einen anderen legio ersetzt wird, war nur allzu logisch. daher werden wir ihn und auch healey (ist bei weitem noch nicht fit), so schnell nicht mehr sehen. war ja auch der wunsch von vielen fans!
nur ist nolan,nicht besser als der lette!der canadier ist einer der grössten legionärsnieten gewesen(die grösste lachnummer war ndur),der je in graz rumgelaufen ist!das einzige was der typ beherrscht,ist schlägern,und da reicht oft schon ein schiefes ansschauen des gegners!
und die bahauptung,wenn die 99ers die legoanzahl der caps hätte,wäre es allen "nüsse" kann ich nicht teilen!
würden die 99ers am tabellenplatz der caps stehen,möchte nicht wissen wie gegen JPS & co. geschossen werden würde!die caps auf platz 8,und ein jeder nicht caps fan,würde sich krummlachen!
entscheident ist die qualität,die caps haben mehr flieder(b.z.w. eben schmid),haben zumindest fähige leute,die ein paar gute b.z.w. sehr gute legos verpflichten,während in graz ein wiener ÖVP politiker als manager fungiert...
und wie schon im salzb-99ers thread gesagt,wenn es die statuen zulassen,braucht sich keiner aufzuregen!
-
er sieht es realistisch - solange profieishockey in wien nur an einem mann hängt wird sich nicht viel ändern. die caps hängen am tropf und können froh sein, dass einer so blöd ist und das ganze finanziert.es geht richtung play-offs und damit sicherlich in dieser phase nicht darum irgendjemand aufzustellen, der "glück" hat von geburt an österreicher zu sein.
in wien ist es leider nicht möglich den jungen eine basis zu bieten, darum gehen die besten auch dorthin wo sie bessere bedingungen haben. red bull setzt die spieler ja nicht nur in der ersten mannschaft ein - nein sie haben für österreich perfekte trainingsbedingungen und dies schon im ausbildungsbereich. ich würde mein kind auch nach salzburg schicken und ihm bis zu 16 einheiten pro woche zukommen lassen, anstatt wien umgebung zu erkunden und auch damit nicht auf einmal ein drittel einheiten zu kommen. weisst du wieviele sehr junge spieler jahr für jahr aufhören, weil die trainingsbedingungen für den wiener nachwuchs skandalös sind - nur schmidt dafür zu steinigen ist lächerlich, hier wäre schon die stadt wien gefordert....
alles in allem wird kein österreicher unter nolan leiden - der lette wird nicht mehr auflaufen, und im angriff wird eben fox den platz eines anderen legios einnehmen - so what?
DA muß ich Dir ganz klar recht geben würde meine Kinder auch zu einem Verein geben der mehr auf die Nachwuchsarbeit setzt.
Deshalb gehört das ganze Regulativ überarbeitet, es "müßte" jeder EBEL Verein, wenn er Bundesliga spielen will automatisch verpflichtet werden einen Amateurmanschaft in der Nationalliga zu stellen. Die könnte man dann mehr oder weniger nur mit Nachwuchspielern bestzen, da es sicherlich auch Wien nicht leisten könnte 7 oder 8 Legios für die Nationalliga zu verpflichten. Bzw. wäre eine Legiobeschränkung in der Nationalliga überhaupt kein Problem.Sicherlich ist dieser Ansatzpunkt bei weitem noch nicht komplett ausdiskutiert, bzw. fertiggedacht. Aber ein Ausgangspunkt wäre es allemal.
-
@nolan
seine verpflichtung kann man nur damit erklären, dass man entweder nichts ausgeben wollte, oder niemand vernünftiger am markt war.
tippe auf ersteres. -
na endlich wieder mal ein legionär für die caps...haben e fast keine im kader...
-
@nolan
seine verpflichtung kann man nur damit erklären, dass man entweder nichts ausgeben wollte, oder niemand vernünftiger am markt war.
tippe auf ersteres.nolan hat bei minsk nur 12 von inzwischen 42 khl-spielen absolviert - also "kein leiberl" gehabt, das kann auch der grund sein, warum er die hauptstadt wechselt: 0 tore, 2 assists, - 4 und 28 minuten in der penalty-box.
-
Man musste bei den Caps halt auf die BöseBuben Statistik schauen. Schließlich will man die gewinnen!
Verpflichtung nicht überraschend, man hat halt reagiert. Begeistert bin ich nicht, aber eh egal, ich zahle ihn nicht, also sollen die Caps verpflichten wem sie wollen.
lg
Romana -
Ich versteh's ja, dass man jetzt draufkommt (etwas spät[kopf] ), dass der Igantijevs nicht so gut ist und der Schwachpunkt des Teams ist.
Amüsamt (eigentlich traurig) ist es aber, wenn man daran denkt, dass der Schmidt ja so gerne Legionäre verpflichtet, weil die so billig und wirtschaftlich sind. Besonders billig ist es dann, wenn man dann während der Sasison, gleich noch 4-5 neue Legios kauft
Ich dachte eigentlich die Slowaken wären so billig? Mittlerweile sind schon knapp 15 Legios im Kader der Caps, aber irgendwie ist da kein einziger Slowake dabei. Sind jetzt doch die Kanadier die preiswerten Spieler? Ich kenn mich nicht mehr aus
-
Was kostet der Nolan eigenlich?
Das können ja höchstens 4 Cheques in der Höhe von ? ???.-E sein.
lg papamobil
-
statt einem jungen die chance zu geben, kauft man ein vollei :wacko:
-
na endlich wieder mal ein legionär für die caps...haben e fast keine im kader...
für so einen geistreichen kommentar, 10 std nach threaderöffnung (seite 5!!!), gebührt dir höchste anerkennung [kopf]
und weil niemand darauf eingeht, setzt du 6 std später noch eins drauf :wall:
-
ganz ehrlich, ich versteh das problem nicht so wirklich
find es aber wirklich lustig das in JEDEM thread wo "capitals" vorkommt gleich ein thema folgt...ich mein, mir ists blunzn wer hier geistigen dünnschiß von sich gibt (auf beiden seiten) ich schmunzel nur mehr...
ein wenig "disziplin" meine damen und herren, wie wäre es wenn wir eine woche lang versuchen nicht offtopic zu geraten?
der als erstes wieder anfaengt gibtn bier aus? (oder einen eistee?)
wenn ich das richtig gelesen hab gibts jetzt ein viennabashing thread...
ist euch eingetlich mal aufgefallen das alle sich nur mehr wiederholen, eine diskussion über DIESES thema ist doch mehr als unnötig jeder hat seine meinung, ein fast jeder kennt die meinung der anderen...der rest der noch kommt ist persönliches ankacken..bitte entschuldigt meine ausdrucksweise
-
ja, auch ich bin ein caps-fan und ja auch ich bin mit dieser entwicklung nicht einverstanden. aber die hier tlw. aufgelisteten argumente sind schwachsinn pur.
jesenice ist sympathisch weil sie nur 3 legios verpflichtet haben, klingt ja nett, aber die können ja sowieso aus dem kompletten slowenen topf schöpfen, ach ja alba volan hat eine ähnliche möglichkeit, wer also in slowenien und ungarn dzt. weiterkommen möchte schaut dazu bei einem in der ebel tätigen verein unterzukommen. also greift man zu guten teilen auf das jeweilige nationalteam zurück.
salzburg, der tolle und sympathische verein für österreich. es wurde schon geschrieben, in den play offs ist es mit den jungen wilden wiederum vorbei, sie wurden vorab ja auch schon „abgeschoben“ und es werden wohl auch hier noch verstärkungen für die finalserie geholt. darüber hinaus holt man doch auch hier mit verdammt viel geld alles was mit österreichischer staatsbürgerschaft halbwegs eishockey spielen kann. hier stellt wohl der gute brandner (ist absolut positiv gemeint) die erste ausnahme dar, der sich als heimkehrer doch eher nach seinen wurzeln orientiert.
salzburg, der tolle verein in sachen nachwuchsförderung:
siehe z.b. diesen link zur u14 http://www.eishockey.at/e.php?t=935&x=tabelle&d=U14_0809_1_A_TAB
sieht geil aus, salzburg ist doch tatsächlich 5 von 6 vereinen, aber vielleicht holt man noch ein paar cracks. wenn ihr euch die andere gruppe mal anseht, so werdet ihr mit großem entsetzen auch feststellen, dass auch die junior-caps mitspielen können, sind im übrigen noch vor dem vsv !!!
oder guck heute mal in den heutigen kurier, beim 3königs turnier des wev – u10 - wurde salzburg zusammen mit dem kac aus der halle geschossen.
d.h. die nachwuchsarbeit fängt in dem alter an, wo die kids eine vernünftige basisbildung für den sport haben und alt genug sind nach salzburg zu übersiedeln. eine eigenständige arbeit ist nicht gegeben und mit der kohle wacheln, dass können sie.
es ist scheiß egal wohin man dzt. in österreich schaut, entweder man nimmt viel kohle in die hand (salzburg, heuer zum jubiläum kac) und versucht eine österreich orientierte truppe zu installieren, wobei dies ja beim erstgenannten verein auch nicht so ganz klappt. oder aber man versucht einen alternativen weg zu gehen, siehe graz, siehe wien, aber welche österreicher die in der liga gut verankert mitspielen können sind erschwinglich zu bekommen, ein blick auf die statistik verrät hier einiges:
http://www.eishockey.at/e.php?t=815&x=spielerstats&d=EBL0809_SPIELERSTAT
fakt ist für mich, salzburg – nein red bull – hat mit seiner politik „das nationalteam ab der u17 muss in salzburg spielen“ die liga revolutioniert, nicht unbedingt zu ihrem vorteil.
fakt ist weiters, dass sich kein anderer verein es sich vernünftig leisten könnte einen scheiß grunddurchgang zu spielen (ja ich weiß nur die caps können gegen die nicht gewinnen,.. siehe graz,...) und auf zuschauereinnahmen zu verzichten um dann in der finalserie mit kohle nochmals einen ordentlich drauf zu legen – siehe saison 2007/08 und wohl auch die lfd. – denn dann ist der nachwuchs nur noch in der nl zu gebrauchen. schaut mal auf die zuschauerzahlen, in salzburg interessiert sich doch keine sau für den sport, grad mal innsbruck und mit abstand dahinter graz hat weniger zuseher in der eigenen halle. der viel gescholtene schmidt würde sich schon lange vom eishockey abgewandt haben, wenn die situation in wien eine ähnliche wäre. hier geht es nur darum vernünftiges eishockey zu bieten und die halle voll zu machen. und wirtschaftlich gesehen verdient er mit den zusehern der caps mehr, auch wenn sie in der ersten runde ausscheiden, als die salzburger wenn sie meister werden.
erinnere mich noch gut an die finalserien der salzburger, sogar an den tagen der entscheidungsspiele konnte man noch wenige stunden vor dem spiel karten bekommen, wo außer in salzburg ist dies noch so?
ja und dann gibt es noch unser kärntner, hier nimmt man entweder auch die kohle in die hand – kac – od. man tröstet sich damit der größte förderer des österreichischen eishockeynachwuchses zu sein – villach. aber hört endlich auf euch selbst in die taschen zu lügen, wer von euch möchte nicht meister werden ? und wie toll schlägt die nachwuchsarbeit ein, sobald sie laufen können sind sie im ausland ober wieder bei salzburg, aber auch hier reicht ein blick auf die statistik, die leistungsträger sind wohl auch nicht unbedingt die einheimischen.
hört endlich auf immer auf die legios in der liga los zu gehen, das problem wurde mit unverschämt viel kohle heraufbeschworen und wir sitzen alle im gleichen boot, solange es keine vernünftigen regelungen gibt und das geld nicht auf mehrere vereine aufgeteilt werden kann, wird sich – solange mateschitz in die portokasse greift – nicht viel ändern, außer, dass der eine od. andere vielleicht das handtuch schmeißt. graz ist wohl auch heuer ein heißer kandidat dafür, wie lange schmidt noch macht weiß außer ihm keiner, in innsbruck fehlt der erfolg,..... aber dann habt ihr wohl endlich wieder die liga die ihr wollt:
kac
villach
....
red bull
und holt euch dann wieder in paar südtiroler und spielt eure alpenliga, aber der titel geht nach kärnten, denn alle anderen haben sowieso keine tradition, keine berechtigung, zuwenig österreicher, od. irgend ein weiteres noch nicht zitiertes argument.....
beste grüße
ein ahnungsloser
100pro agree
besser kann es mmn.fast net ausdrücken,habs erst jetzt gelesen da ich net 24/7(wie andere)vor dem pc hänge.lg ein weiterer ahnungsloser Caps-Fan(darf man das in Österreich überhaupt sein bzw. von sich behaupten
)
-
@ walu
bin heute ein wenig kurz angebunden (ein bissl arbeit ruft).....nur als beispiel...der yuri "kostet" 2,5 punkte und ich finde, dies steht in keiner relation zu manch anderen spielern die gleich viel bzw. weniger in der verbrauchen....wobei die caps, mit ihren kurs, sicherlich dazu beigetragen haben und die spieler anders benotet werden, um ihnen eins reinzuwürgen?!
-
Zum THEMA:
Ob und wie gut Nolan ist, wird sich weisen, wie es aussieht, könnte er schon am Sonntag spielen. Und einen 6. Verteidiger brauchen wir auf alle Fälle.
OT:
@Alle die glauben, in jedem Thread auf die Caps los gehen zu müssen: wenn's euch hilft ......? [kopf] ist es auf alle Fälle billiger, als ein Psychiater
LG Eva
-
ist doch eh alles eine farce, wenn man bedenkt das ein brander beim kac dasselbe kostet wie 5 legios bei den caps! hätten die caps auch eine fanatikerin die alles zahlt könnten wir uns auch die teuersten österreicher holen! das geld haben wir aber nicht und um mithalten zu können versucht man es eben mit legios! der erfolg gibt uns recht, keinem ist damit geholfen wenn die caps mit acht 17 jährigen österreichern vor 350 zuseher auflaufen würden! ohne erfolg keine fans in wien, war schon immer so! da bleibt nur der harte kern über! es gibt eine punkteregelung und in dieser bewegen sich die caps, alles andere ist nur larifari! [kaffee]
-
Tut mir leid dass ich kurz zum eigentlichen Thema komme, Doug Nolan. Die ewige Diskussion über Caps, Kohle, Legios könnt ihr nachher gern wieder weiterführen.
Nolan hat mir in Graz kaum gefallen. Ein durchschnittlicher Verteidiger, der sehr auf körperliches Spiel setzt und oft durch schlechtes Stellungsspiel auffiel. Die Folge waren Strafen, die teils er, zum Großteil ein damals übereifriger Jakobsen bekam, der versuchte, die Fehler von Nolan auszumerzen.
Aufgefallen an ihm ist mir sein "Beschützerinstinkt". Und Gnade Gott wenn er in eine Reiberei verwickelt wurde, er schlug sicher als Erster zu und servierte Schläge wie ein Maschinengewehr (2-3 pro Sekunde).
Tritt er wieder so auf, war es für die Meisterambitionen der Caps eher ein mediokrer Streich ihn zu holen.
-
naja eine art Bodyguard für Freiwild Rotter und Lebeau,genauso ein Bad Guy hat den Caps eh gefehlt.
-
tut mir leid, ich kann der Verpflichtung von Nolan Null abgewinnen. Ja ich bin auch schon lange dafür das der Ignatsjev endlich fliegt, aber soweit ich ihn in Erinnerung habe ist Nolan auch nicht gerade eine Leuchte. Wenn ein Tausch dann ein ordentlicher oder gar keiner. Es lief auch ohne den Letten gut. 5 oder 6 Verteidiger im PO ein Unterschied ? Ja wenn die Qualität stimmt und wenn es Sinn macht. Wenn jemand sagt ein Beschützer und Abräumer für die PO haben wir gebraucht [kopf] , dann kann ich nur den Kopf schütteln. Wenn das der Sinn war dann würde das Meine Meinung über Gaudet nur verstärken!!! Weil ja die PL so lange sind, kann man es sich eh leisten, das man jemanden im Team hat der gleich ein Matchstrafe kassiert und wir die Partie darauf dann mit 4 Punkten weniger spielen [kopf] .
Ich verstehe auch das Lettenbashing aber meine per persönliche "Ever Pfeiffen Hitliste" in der Caps Zeit
1. Healey
2. Hala
3. Lette
und ich bin mir nicht sicher ob der Nolan nicht dort irgendwo dazwischen sein wird.
Lg
-
....ohne erfolg ..... keine fans in wien.....
tja, das ist genau das wunschdenken das hier viele an den tag legen - irgendwann wird der schmid sowieso das handtuch werfen, dann werden die caps eben zur freude von "restösterreich" auf platz 9 und 10 herumgurken. ich persönlich würd dann trotzdem spiel für spiel in die ash pilgern - aber eben nur noch mit geschätzten 500 anderen. von einem zuschauerschnitt 3000+ werden wir dann halt meilenweit entfernt sein... mit der logischen konsequenz von davonlaufenden sponsoren und dem daraus resultierendem schwindenden interresse an tv übertragungen. weiters werden verbesserungen der infrastruktur, sprich neue eisflächen, in etwa so realistisch sein wie die teilnahme eines österreichischen vereins an der nhl. kein halbwegs vernünftiger politiker würde sich daran die finger verbrennen, schon gar nicht in wien - wo es im gegensatz zu kärnten 1000 andere möglichkeiten gibt sich seine freizeit um die ohren zu schlagen.
zur legionärspolitik:
ich hätte auch gerne mehr wiener im kader, wobei hier die betonung auf "wiener" zu legen ist. da aber modernes profihockey im jahr 2009 rein gar nix mit einem wunschkonzert zu tun hat, sondern viel mehr mit zumindest verlustvermeidend wirtschaftenden unternehmertum, kann ich den eingeschlagenen weg zumindest logisch nachvollziehen - wenn auch nicht uneingeschränkt befürworten. mein persönlicher "goldener mittelweg" von 8 Legionären, gehaltsobergrenzen und gleichstellung von slowenen, ungarn und österreichern wird es genausowenig spielen wie die kärntner wunschvorstellung von amateurhockey mit lauter einheimischen auf zugefrorenen seen mit selbstgeschnitzen schlägern vor 40 000 zusehern und dauerlivesendungen im tv.
um meine legiopolitik ganz einfach auszudrücken - lieber 3 kanadier im team als auch nur 1 kärntner!
-
tja, das ist genau das wunschdenken das hier viele an den tag legen - irgendwann wird der schmid sowieso das handtuch werfen, dann werden die caps eben zur freude von "restösterreich" auf platz 9 und 10 herumgurken. ich persönlich würd dann trotzdem spiel für spiel in die ash pilgern - aber eben nur noch mit geschätzten 500 anderen. von einem zuschauerschnitt 3000+ werden wir dann halt meilenweit entfernt sein... mit der logischen konsequenz von davonlaufenden sponsoren und dem daraus resultierendem schwindenden interresse an tv übertragungen. weiters werden verbesserungen der infrastruktur, sprich neue eisflächen, in etwa so realistisch sein wie die teilnahme eines österreichischen vereins an der nhl. kein halbwegs vernünftiger politiker würde sich daran die finger verbrennen, schon gar nicht in wien - wo es im gegensatz zu kärnten 1000 andere möglichkeiten gibt sich seine freizeit um die ohren zu schlagen.
zur legionärspolitik:
ich hätte auch gerne mehr wiener im kader, wobei hier die betonung auf "wiener" zu legen ist. da aber modernes profihockey im jahr 2009 rein gar nix mit einem wunschkonzert zu tun hat, sondern viel mehr mit zumindest verlustvermeidend wirtschaftenden unternehmertum, kann ich den eingeschlagenen weg zumindest logisch nachvollziehen - wenn auch nicht uneingeschränkt befürworten. mein persönlicher "goldener mittelweg" von 8 Legionären, gehaltsobergrenzen und gleichstellung von slowenen, ungarn und österreichern wird es genausowenig spielen wie die kärntner wunschvorstellung von amateurhockey mit lauter einheimischen auf zugefrorenen seen mit selbstgeschnitzen schlägern vor 40 000 zusehern und dauerlivesendungen im tv.
um meine legiopolitik ganz einfach auszudrücken - lieber 3 kanadier im team als auch nur 1 kärntner!
ich kenne das noch aus der vic-halle, schon damals beim wev war es so mit den fans!
ich selbst bin aber auch in der hopsagasse beim ce wien gewesen, war zwar klein aber auch immer eine spitzenstimmung!
-
@ pippop
jetzt bin ich aber enttäuscht....hast du jeff mac millan vergessen, der war ja auch ein echter kracher
-
@ pippop
jetzt bin ich aber enttäuscht....hast du jeff mac millan vergessen, der war ja auch ein echter kracher
nein den habe ich nicht vergessen, aber der wäre erst als 4ter gekommen ´ggg´, der ist mir nur schlecht in erinnerung und nicht ganz schlecht hhahah
-
ist doch eh alles eine farce, wenn man bedenkt das ein brander beim kac dasselbe kostet wie 5 legios bei den caps! hätten die caps auch eine fanatikerin die alles zahlt könnten wir uns auch die teuersten österreicher holen! [kaffee]
YEAP! dazu kommt noch shantz, der dem gehaltsschema von vier caps-legionären ähnelt, und ch. harand, der immerhin auch dreimal labbe's etat bezieht. so gesehen kostet die mittlerweile zweier-linie des elitären KAC in etwa gleich viel wie zwei komplette caps blocks inkl. goalie!
-