1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • EHC Bregenzerwald
  • Eishockeyfreak
  • 22. Dezember 2008 um 20:47
  • silent
    KHL
    • 13. August 2014 um 21:20
    • #176

    eine neue eishalle kostet ja fast gar nichts. kann sich jede kleine gemeinde locker leisten. die erhaltung ist dann wurscht. aber zumindest 2-3 arbeitsplätze wird sie bringen.
    ach ja und die touristen kommen ja nimmer zum skifahren sondern seit neuestem zum eislaufen.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 13. August 2014 um 21:28
    • #177

    @sonne, Woher soll eine Minigemeinde wie Alberschwende mehr Geld hernehmen?!

    @TheNus , ja genau-- man würde nirgends eine Halle (oder irgendetwas anderes bauen)- außer man kann es sich mittelfristig leisten- oder hat schwarz auf weiß nachvollziehbare, auf Tatsachen und professionellen Befunden fundierte Argumente FÜR ein solches Projekt (und dafür den Gemeindegrund herzuschenken)

    Natürlich gibt es hier unterschiedliche Meinungen und unterschiedliche Ansatzpunkte-- und genau DAS ist Politik, am Ende wird entweder das getan was die Mehrheit will, oder das was der Mehrheit nützen kann. (In diesem Fall einer überwältigenden Mehrheit von ca 10:1 im besten Fall, wenn wir nur von Alberschwende ausgehen und ca 300 Eishockeyfans in Alberschwende sehen), so ein Projekt kann im B'Wald nur dann funktionieren wenn mehrere Gemeinden miteinander dieses Projekt wollen. Also wahrscheinlich (leider) nie.

    Schade,

    ich würd mich auch für Alberschwende freuen!

  • sonne
    EBEL
    • 13. August 2014 um 21:30
    • #178

    naja, ein neues feuerwehrhaus kostet auch 7 mio euro. obwohl der nächste ort nur 5 km entfernt ist und auch ein feuerwehrhaus hat.

    diese halle und die unterhaltskosten wäre von privat- u. geschäftsleuten finanziert worden. In Alberschwende kann man im Jahr vielleicht 2 Monate Skilaufen. Wobei es hier nicht um Alberschwenden alleine geht, sondern um den gesamten Bregenzerwald.

  • sonne
    EBEL
    • 13. August 2014 um 21:43
    • #179

    Alberschwende, hat wenn ich mich recht erinneren. im letzten Jahr, nur 100 Meter vom Lift entfernt, zum ersten mal mehrere Mehrfamilienhäuser gebaut. Das ist für mich der erste richtige Schritt.

    Als der "Hofer" nach Alberschwende wollte, wurde gleich ein Platz gefunden - auch gegen den Widerstand der Mehrheit der Alberschwender.
    Der Spar?? Supermarkt war auch gross genug für die Gemeinde. Wobei ich persönlich diesen Bau mitten im Ortskern und die dazu gehörigen Geschäfte als Bereicherung für Alberschwende betrachte.

    Es ist ja nicht so,dass es keine Firmen in der Bregenzer Wald zieht. Hier möchte ich die Firma Meusburger erwähnen. Warum diese nicht in Alberschwende baut - mußt du die Gemeindevertreter von Alberschwende fragen. Vielleicht will man keine Industriebetiebe?

  • sonne
    EBEL
    • 13. August 2014 um 21:47
    • #180
    Zitat von ländlar

    DAS ist Politik, am Ende wird entweder das getan was die Mehrheit will, oder das was der Mehrheit nützen k

    Sorry, aber da unterliegst du einem Irrtum.
    Tausche das Wort Mehreit gegen Politiker aus, dann passt es.

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 13. August 2014 um 23:01
    • #181
    Zitat von Malone

    Eine Eishalle hilft gegen die Abwanderung der Jugend? Wie viele Arbeitsplätze soll die beschaffen?

    Die Wälderhalle würde nebst Eisfläche auch Seminarraum, Disco, Kino und Kegelbahn beinhalten. Plus Parkplätze. Besonders die Disco als allereinzige (!) Ausgehmöglichkeit abgesehen von Gasthäusern hält junge Leute bei der Stange.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. August 2014 um 00:45
    • #182

    So von außen betrachtet frag' ich mich, weshalb der Grund nicht gekauft worden ist bzw. auf die Kaufoption umgestellt werden sollte? Und was für einen Sinn der Zusatz machen sollte, dass die Gemeinde den Grund ungehindert verkaufen könnte, wenn sie einen Käufer dafür hätte? Was hätten die Betreiber dann gemacht, wenn sie die Fördergelder für das Projekt zugesagt erhalten und dann aber plötzlich keinen Grund mehr zur Verfügung haben? Da kommt halt auch der Gedanke, wie ausfinanziert die private Hälfte der Sache denn wirklich ist?

  • sonne
    EBEL
    • 14. August 2014 um 01:15
    • #183

    Wieso das Grundstück nicht gekauft wurde?
    Erstens ist es nur dann geeignet wenn sehr viel Geld in das Grundstück fließt, um überhaupt bauen zu können. Laut aussagen der Betreiber hätte dieses Grundstück den Bau der Halle verdoppelt.

    In Vorarlberg sind ja bekannter Maßen Grund und Boden teuer. Sehr teuer. Daher wird - auch vom Land und den Gemeinden, speziell Firmen angeboten das Grundstück auf "Baurecht" zu erwerben. Die Firma baut das Gebäude auf ein Grundstück dass sie für X-Jahre pachtet.
    Damit sollen sich die Firmen die teueren Ankäufe für Grundstücke sparen und später eventuell kaufen.

    Wieso wird so ein Angebot dem Betreibern der Halle nicht gemacht???

    Ich kann mir ja auch Vorstellen dass das Konzept der Wälder nicht ausfinanziert ist und die Zahlen geschönt sind.
    Damit machen sie nichts anderes, als Politiker die auch geschönte Zahlen veröffentlichen.
    Wenn es wirklich an den Zahlen der Betrieber liegen sollte, dass sie keine Halle bekommen, sollte dies auch so gesagt werden.


    EPID,
    die jugendlichen haben im Wald noch so ein Lokal in Andelsbuch in das sie Pilgern.
    Dieses muss jetzt aber einer Umfahrung weichen.

    2 Mal editiert, zuletzt von sonne (14. August 2014 um 01:24)

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 14. August 2014 um 08:03
    • #184

    Richtig. Und das ist eigentlich schon ein Wahnsinn dass man keine Alternativen - geschweige denn eine Alternative - schafft.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 16. August 2014 um 15:40
    • #185

    asttyv kommt edit

  • MuellerMichi
    Nachwuchs
    • 18. August 2014 um 12:42
    • #186

    Hat jemand das Interview in der Neue am Sonntag vor einer Woche gelesen?
    Metzler spricht schon über einen neuen Standort.
    http://imgur.com/93gO8f2

  • phifi
    KHL
    • 1. September 2014 um 17:54
    • #187

    In Alberschwende wirds nix mit der Halle:
    http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2665998/

  • sonne
    EBEL
    • 2. September 2014 um 21:56
    • #188

    Da jetzt wirklich Bewegung in diese Sache kommt, glaube ich dass in drei Jahren die Wälder in einer neuen Halle Spielen.
    Heute wurde zum ersten mal von Förderungen von Land, Bund und EU geschrieben. Auch würde der Standort - mitten in Bregenzer Wald - passen.
    Ob es wirkliche ein Halle auf "Stelzen" in der Bregenzer Ache sein muss, bleibt zu hinterfragen.

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 18. September 2014 um 17:34
    • #189

    Am Dienstag dieser Woche gab es im Landhaus den Startschuss zu einem neuen Kapitel in der Frage der "Wälderhalle" - und es soll endlich das letzte sein. :thumbup:
    Erst mal wird ein Arbeitskreis gegründet. Der wird hochkarätig besetzt. Diese Vorgehensweise ist ja wie aus dem Lehrbuch. :D
    Man darf gespannt sein was rauskommt. ;)

  • Engadget
    Nachwuchs
    • 18. September 2014 um 18:01
    • #190

    Du glaubst doch nicht wirklich das da jetzt was rauskommt? Der letzte Stand war, das man die Halle auf Stelzen in der Bregenzer Ach baut :thumbup:

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 18. September 2014 um 19:34
    • #191

    Ich bin schwerstens davon überzeugt...

    ...dass nichts passiert in naher Zukunft.

    :kaffee: :thumbdown:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 18. September 2014 um 20:32
    • #192

    Lassen wir auch mal die gegen Bregenzerwald autonom werden, dann wird BESTIMMT als 1.tes ne halle gebaut.

    "Independence hall of Bregenzerwald"

  • sonne
    EBEL
    • 18. September 2014 um 22:37
    • #193

    jetzt sind die richtigen Politiker und wichtige Leute aus der Wirtschaft am Werk. Außerdem wird für die strukturschwache Region Bregenzerwald sicherlich eine Förderung der EU kommen. Die Einsprüche einiger weniger Bürger werden das Projekt Zeitliche etwas verzögern aber nicht mehr verhindern. In zwei/drei Jahren könnten die Wälder endlich eine eigene Spielstätte gefunden haben.

  • Engadget
    Nachwuchs
    • 19. September 2014 um 09:00
    • #194
    Zitat von sonne

    jetzt sind die richtigen Politiker und wichtige Leute aus der Wirtschaft am Werk. Außerdem wird für die strukturschwache Region Bregenzerwald sicherlich eine Förderung der EU kommen. Die Einsprüche einiger weniger Bürger werden das Projekt Zeitliche etwas verzögern aber nicht mehr verhindern. In zwei/drei Jahren könnten die Wälder endlich eine eigene Spielstätte gefunden haben.

    Und Schottland wird unabhängig!

  • ländlar
    Nationalliga
    • 19. September 2014 um 18:04
    • #195
    Zitat von sonne

    jetzt sind die richtigen Politiker und wichtige Leute aus der Wirtschaft am Werk. Außerdem wird für die strukturschwache Region Bregenzerwald sicherlich eine Förderung der EU kommen.Die Einsprüche einiger weniger Bürger werden das Projekt Zeitliche etwas verzögern aber nicht mehr verhindern[/b] .


    lass mich das bitte kurz rekapitulieren:

    du bist also der Meinung, dass
    a) 85% der Wälder, die keinen Bock auf Eishockey und Schulden ihrer Gemeinden haben im Unrecht sind und nichts gegen ein Projekt (dass bis auf ein zehntel der Einwohner- wenn die 6000 Unterschriften die ich irgendwo gelesen habe stimmen, anscheinend niemand will) tun können das ihnen vor die Nase gesetzt wird- und implizierst dass das so richtig ist?

    b) "die richtigen Politiker und wichtige Leute aus der Wirtschaft" die bei dem Projekt vor dieser Sitzung ja schon eingebunden hätten sein können (und waren-- das Projekt ist ja "anscheinend durchfinanziert") sich zufällig vor der Landtagswahl noch einmal ZUFÄLLIG WERBEWIRKSAM zusammensetzten und jetzt alles super toll ins Laufen kommt?
    + wer sind denn "die Richtigen Politiker" wenn nicht der betroffene Bürgermeister/ Gemeinderäte und die Zuständigen Projektprüfer vom Land?

    -- ich bin eher kritisch und skeptisch.

  • sonne
    EBEL
    • 19. September 2014 um 18:43
    • #196
    Zitat von Engadget

    Und Schottland wird unabhängig!


    und schon liegst du falsch.

  • Engadget
    Nachwuchs
    • 19. September 2014 um 19:33
    • #197

    Darum gehts ja, du auch!

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 19. September 2014 um 20:04
    • #198
    Zitat von sonne

    und schon liegst du falsch.

    :thumbup:
    Made my day!

  • EINI
    EBEL
    • 11. Januar 2015 um 14:40
    • #199

    Weil ich's grad in einem Kommentar bei Vol.at zum 4-1 Sieg der Wälder über Feldkirch gelesen habe:
    sinngemäß "Die Wälder brauchen keine Wälderhalle - können sich in Dornbirn wirtschaftlich besser entwickeln - für den Nachwuchs genügt eine offene Eisfläche - die Kampfmannschaft kann weiterhin in der Dornbirner Halle spielen"

    Ehrlich gesagt, muss ich dem irgendwie zustimmen. Gestern waren 2.500 ZuschauerInnen im Messestadion - eine Zahl die bei den Wälderhalleplänen schon mal aufgrund der max 1.100 Plätze nicht möglich wäre. Auch der Einzugsbereich ist in Dornbirn größer und im Playoff (heuer würde sich ja theoretisch sogar das Finale im Messestadion ausgehn - kein Auswandern nach FK nötig) könnte man die 4.000-5.000 Leute auch in der "Heimhalle" begrüßen.

    Auch die Eingliederung als "Farmteam" tut den Wäldern sportlich gut - da damit auch der fehlende eigene Nachwuchs nicht wirklich ein Problem ist - Kader wird einfach mit jungen Dornbirner aufgefüllt.

    Bezüglich der Halle und der immer noch nicht erfolgten Einigung auf Bauplatz und Baustart: Wahrscheinlich wäre eine offene Eisfläche leichter zu realisieren, da sich da die Gemeinden unter Umständen weniger querlegen würden (sticht weniger ins Auge). Auch die Kosten wären geringer, also warum nicht?

    Was denkt ihr darüber?

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 11. Januar 2015 um 15:34
    • #200

    Das mit der Halle dürfte nicht so verkehrt sein für den EHCB. Wobei für die Region Bregenzerwald mehr als Hockey dranhängt.

    Zitat von EINI

    Wahrscheinlich wäre eine offene Eisfläche leichter zu realisieren, da sich da die Gemeinden unter Umständen weniger querlegen würden (sticht weniger ins Auge). Auch die Kosten wären geringer, also warum nicht?

    Wird nicht die Fläche neben dem ORF schon als solche genutzt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™