1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • EHC Bregenzerwald
  • Eishockeyfreak
  • 22. Dezember 2008 um 20:47
  • Spicy Tuna
    ✓
    • 4. Dezember 2024 um 12:00
    • #351
    Zitat von Waeldar

    https://www.vol.at/bei-der-walder…stoppen/9092629

    leider v+

    In der Kassa fehlen über fünf Millionen Euro. Die Investoren wollen so schnell wie möglich Klarheit.

    Andelsbuch Wird die Wälderhalle jemals gebaut? Vor einem Jahr sah noch alles so gut aus. „Die Wälderhalle wird kommen“, versicherten sowohl Landeshauptmann Markus Wallner als auch Sportlandesrätin Martina Rüscher Ende Oktober 2023 auf einer Pressekonferenz im Landhaus. Kurz davor hatte die Landesregierung die Landesförderung abgesegnet. Der Baustart war im April 2024 geplant. Bagger sind auf dem Grundstück im Andelsbucher Ortsteil Sporenegg allerdings noch immer nicht aufgefahren.

    Wie unlängst bekannt wurde, fehlt es an Geld. Hans Metzler, Hauptinitiator und Sprecher der Investorengruppe, spricht gegenüber den VN von einer Finanzierungslücke von rund 5,5 Millionen Euro. Verantwortlich dafür sei vor allem die Technik, die jetzt vier Millionen Euro mehr koste als 2018. Hinzu kämen neue Auflagen und Vorgaben, wie etwa die Aluminiumfassade, „die der Gestaltungsbeirat so wollte und die unwahrscheinlich viel Geld kosten“.

    Wie es zu der Finanzierungslücke kommen konnte? Während man die Baukosten regelmäßig erneuert habe, habe man das bei der technischen Ausstattung nicht getan. „Die Werte waren sechs, sieben Jahre alt“, erläutert Metzler. Vor einigen Monaten habe man dann eine komplette Ausschreibung gemacht. „Das klingt so locker, aber eine Ausschreibung kostet ungefähr 250.000 Euro“, merkt der Sprecher der Investorengruppe an. Die Pläne, im Bregenzerwald eine multifunktionale Eis- und Veranstaltungshalle zu errichten, reichen bis in die 1990er-Jahre zurück. Im Laufe der Zeit wurden neun verschiedene Varianten in sechs Gemeinden mehr oder weniger intensiv diskutiert und wieder verworfen. „2018 hätte man die Halle schon lange bauen können, aber es waren halt verschiedene Akteure da, die nicht weitergemacht haben und jetzt sind wir in eine Zeit reingerutscht, wo allein der Bau ein Drittel teurer ist als 2018“, ergänzt Hans Metzler.

    Im Vorjahr gingen die Betreiber von Baukosten in der Höhe von knapp 13 Millionen Euro aus, hinzu kommen die Kosten für das Grundstück. Das Land hat eine Förderung von 5,1 Millionen Euro zugesagt. Die Regio Bregenzerwald will sich mit 600.000 Euro beteiligen, eine weitere Million Euro würde aus den Bedarfszuweisungsmitteln zur Verfügung gestellt. Das restliche Geld soll von privaten Investoren kommen. Das Projekt musste aufgrund der gestiegenen Baukosten schon einmal abgespeckt werden. Zum einen wurde die Halle kleiner (1200 statt 1800 Besucher), zum anderen eckig statt rund. Nach wie vor eingeplant ist eine Diskothek im Untergeschoss für rund 400 Besucher. Der Nachteil der Wälderhalle sei, dass sie im Bregenzerwald gebaut werden soll. „Wenn die Halle im Rheintal gebaut werden würde, wäre der Gemeindeanteil mindestens 40 Prozent. Wir haben bis dato von der Gemeinde null“, verdeutlicht Hans Metzler.

    Hans Metzler vermisst die politische Unterstützung und die Unterstützung aus der Bevölkerung. „Wir als Investoren könne nicht mehr mehr beitragen. Entweder kommt aus irgendwelchen öffentlichen Kreisen oder öffentlich nahestehenden Unternehmen ein Geld, sonst müssen wir das Projekt stoppen“, hält der Sprecher fest. Die Investoren hätten in den vergangenen Jahren bereits rund eine Million Euro in die Wälderhalle investiert. Für alle das Einfachste wäre sicher, das Projekt sein zu lassen, meint der Initiator. Dann würden die bisherigen Gesellschafter allerdings das bereits investierte Geld verlieren und die Jugend und der Sport auf der Strecke bleiben. Die Disco ist ein Versprechen, das die Politik der Bregenzerwälder Jugend gegeben hat, nachdem im Jahr 2016 mit dem E-Werk die einzige jugendtaugliche Ausgehmöglichkeit in der Region wegen des Baus der Umfahrungsstraße abgerissen wurde. „Wenn die Gemeinden selbst eine Disco bauen, dann sind sie ersten zwei Millionen los, weil eine Disco enorme Auflagen hat“, rechnet Metzler vor. “Abgesehen davon, dass sie keinen Platz finden.”

    Fest steht für die Proponenten auch: noch kleiner machen, kann man das Projekt nicht. „Dann scheitert das wirtschaftliche Konzept. Wir haben eine genaue Kostenrechnung, die öffentliche Hand ist komplett entlastet. Das zwingt uns aber dazu, dass dieses Projekt eine gewisse Größe und Ablaufstruktur hat, damit wir eine positive Bewirtschaftung haben.“ Die Initiatoren wollen so schnell wie möglich Klarheit. Bis Anfang des kommenden Jahres müsse feststehen, ob und wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann. Hans Metzler unterstreicht: „Es gibt kein 2026. Die ganzen Verzögerungen haben auch viel Geld gekostet.”

  • Online
    Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 5. Dezember 2024 um 18:38
    • #352

    Nur mehr Diletanten am Werk.

  • Snowboard
    EBEL
    • 7. Dezember 2024 um 20:15
    • #353

    Sehr schade!!!

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2024 um 08:24
    • #354

    Habe diese Nachricht vom ECB Obmann weitergeleitet bekommen. Vielleicht hat jemand aus der Eishockeyforum Community Lust auch durchzuklingeln? Wäre ein cooles Zeichen, dass die Wälderhalle nicht nur die Region Bregenzerwald betrifft.

    Hallo zusammen, Hans Metzler ist diesen Dienstag 17.12.24 von 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr im Radio Vorarlberg in der Sendung „Neues bei Neustädter“. (05572/3830)

    Wir hatten am Samstag eine konstruktive Sitzung mit politischen Vertretern und noch eine Chance, dass wir die Wälderhalle doch noch hinbekommen. Dazu haben alle Aufgaben und ein striktes Programm bekommen. Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.

    Der erste Schritt ist, dass am Dienstag ihr alle und weitere Befürworter die ihr animiert, immer wieder während der Sendung anruft und fürs Eislaufen, Eishockey, die Freizeit- und Ausgehmöglichkeit für die Jugend eintretet.

    Wir und ich brauchen euch jetzt wirklich, ruft an, seid laut, es braucht ein letztes großes Zeichen, dann können auch die notwendigen Kanäle nochmals animiert werden. Bitte setzt euch in dieser Stunde massiv ein. Es braucht euch!!!! Auch danach könnt ihr immer wieder die Bürgermeister animieren, positive Leserbriefe schreiben, Mails an die Regio senden...

    Aber jetzt am Dienstag 17.12 ans Telefon und anrufen bei „Neues bei Neustädter“, (05572/3830) jetzt oder nie.... letzte Chance!!!!

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2024 um 17:56
    • #355
    Zitat

    Sendung verpasst? Kein Problem. Unter dem Link könnt ihr das ganze Interview nachhören. Vielen Dank für euren vielen tollen Beiträge!

    https://sound.orf.at/.../neues.../waelderhalle-vor-dem-aus

  • Vernaderer
    Nachwuchs
    • 17. Dezember 2024 um 20:47
    • #356

    Wenn ich es richtig gehört und verstanden habe. Die 24 Gemeinden des Waldes zahlen aus ihrer eigenen Kassa in Summe 600.000 €. Also 25.000 € pro Gemeinde.

    Der Rest kommt aus dem Strukturförderungsfonds und das ist projektgebunden vom Bund, nicht aus der Regio.

    Zusätzlich die Landesförderung, auch projektgebunden. Machte in Summe ca. die Hälfte der Halle.

    Der Rest war privat finanziert. Und die sollen die Mehrkosten alleine stemmen?

    An die Wälder Gemeinden: 'Shame on you'

    Ihr profitiert durch ein attraktiveres Angebot an die Touristen, zusätzlich dazu, dass ein großer Teil der Wertschöpfung beim Bau in der Regio bleibt + viele Wälder würden gerne ihr Geld um's Eck ausgeben und nicht im Rheintal. Also zusätzliche Steuereinnahmen (va für Andelsbuch)

    Darum ein Hoch auf das allseits beliebte Kirchturmdenken und Klientelversorgung.:ironie:

  • Snowboard
    EBEL
    • 17. Dezember 2024 um 21:17
    • #357

    Also für das Protokoll.

    Ich habe auch angerufen und meine Meinung gesagt, würde aber nicht ausgestrahlt.


    Wirklich schade, dies Entwicklung.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Dezember 2024 um 08:36
    • #358

    Thread 2008 eröffnet und damit der längst dienende Hallen Thread. Das mit "der Traum scheint wahr zu werden" könnte man vl. auch mal ändern nach 16 Jahren...

  • WiPe 18. Dezember 2024 um 10:56

    Hat den Titel des Themas von „Halle für den EHC Bregenzerwald?! Der Traum scheint wahr zu werden!“ zu „Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter“ geändert.
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2024 um 10:25
    • #359
    Zitat von Vernaderer

    An die Wälder Gemeinden: 'Shame on you'

    frei nach phil lukas: s is peinlich. für mich einfach nur noch unverständlich. eine region, die in den folgejahren immer mehr mit dem aufrechterhalten des ski tourismus zu kämpfen haben wird, ist drauf und dran so eine gelegenheit auszuschlagen.

  • Klaro
    NHL
    • 19. Dezember 2024 um 10:36
    • #360
    Zitat von Waeldar

    frei nach phil lukas: s is peinlich. für mich einfach nur noch unverständlich. eine region, die in den folgejahren immer mehr mit dem aufrechterhalten des ski tourismus zu kämpfen haben wird, ist drauf und dran so eine gelegenheit auszuschlagen.

    Das Problem ist das der Großteil der Gemeinden momentan sehr klamme Finanzen haben. Auf der einen Seite musst die Gebühren von der Bevölkerung anheben damit über die Runden kommst um dann Geld für eine Eishalle zur Verfügung zu stellen. Das ist eine schwierige Gratwanderung für die Gemeindepolitiker und es ist irgendwie nachvollziehbar das dies bei ihnen nicht an erster Stelle steht.

    Schulen, Kindergärten, Sozialeinrichtungen, Infrastruktur usw.

    Nicht falsch verstehen, ich würde der Region die Halle und die Disco von Herzen wünschen aber man muss halt auch die andere Seite sehen, leider.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. Dezember 2024 um 10:52
    • #361
    Zitat von Waeldar

    frei nach phil lukas: s is peinlich. für mich einfach nur noch unverständlich. eine region, die in den folgejahren immer mehr mit dem aufrechterhalten des ski tourismus zu kämpfen haben wird, ist drauf und dran so eine gelegenheit auszuschlagen.

    Was hat der Tourismus mit der Eishalle am Hut ? Verstehe den Zusammenhang nicht...:/

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2024 um 10:56
    • #362
    Zitat von zstreng

    Wir befinden uns in einer Phase in der sowohl Bund als auch Land sparen muss, massiv sparen muss. Bevor das bei Schulen und Kindergärten getan wird dann doch lieber bei der eh sinnlosen Wälderhalle. Mal ehrlich, wer braucht das Ding? Der nicht existente Nachwuchs der des EC Bregenzerwald? Der selbst wenn er existieren würde, keine 50 Kinder beheimaten würde? Ein paar Touristen die an Schlechtwettertagen eislaufen? Die Disco braucht auch niemand, man sieht ja wie bescheiden das derzeitige Angebot in den Städten angenommen wird, da kämpft jeder mit der Insolvenz.

    Also - begrabt dieses Projekt mit Anstand. Besser für alle Seiten.

    Anstand? Hätte nicht gedacht, dass dieses Wort in deinem Sprachschatz vorkommt MH.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2024 um 10:59
    • #363
    Zitat von Hansi79

    Was hat der Tourismus mit der Eishalle am Hut ? Verstehe den Zusammenhang nicht...:/

    Details zu den geplanten Nutzungsmöglichkeiten gibt es auf http://www.waelderhalle.info

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 16. Januar 2025 um 13:48
    • #364

    Wieder schön veranschaulicht, dass es nicht am Vereinswesen, oder der Bevölkerung, sondern an der Politik scheitert. Grandioses Beispiel wie man seine Unzufriedenheit in was konstruktives umsetzen kann.

    Zur Erklärung an alle Nichtvorarlberger: Sibratsgfäll ist ein kleines Dorf (200 300 Einwohner) in der Region Bregenzerwald.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2025 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #365

    also da muss sich Engo oder AST aber ordentlich ins Zeug legen um die Eismaschine zu toppen :)

    Untertitel nix??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 17. Januar 2025 um 08:28
    • #366
    Zitat von WiPe

    Untertitel nix??

    leider nein. :D aber ich kann dir den dazugehörigen Artikel reinstellen.

    Zitat

    "Ziehen das Projekt Eislaufplatz durch, bis es eine Wälderhalle gibt"

    Die geplante Wälderhalle im Bregenzerwald lässt weiterhin auf sich warten, währenddessen beweist Sibratsgfäll, wie mit Engagement und Kreativität eine Alternative geschaffen werden kann. Der Eislaufplatz im Dorf ist das Werk von August "Gustl" Dorner und Manuel Nussbaumer, die das Projekt bereits seit acht Jahren in Eigenregie betreiben.

    Der ideale Platz zum Eislaufen wurde in der Mittagspause gefunden

    „Das war eine ganz spontane Idee“, erzählt August Dorner, Inhaber der Bäckerei Dorner in Sibratsgfäll. „Manuel und ich haben bei meinem Bruder Markus gearbeitet und in der Mittagspause aus dem Fenster geschaut. Da haben wir gesagt: Das wäre doch ein idealer Platz für einen Eislaufplatz!“ Was als spontane Idee begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Dorflebens entwickelt.

    Eismaschine Marke Eigenbau

    Beide Männer sind leidenschaftliche Eishockeyfans und Mitglieder des EC Bregenzerwald (ECB). „Wir dachten uns: Das probieren wir selbst einmal“, so Gustl. Mit viel Eigeninitiative und bescheidenen Mitteln setzten sie ihre Idee um. „Die Banden sind Schaltafeln, wir haben eine Umkleidekabine gebaut und rund 40 Paar Schlittschuhe angeschafft.“

    Sogar die Eismaschine ist Marke Eigenbau. „Ich habe einen alten Rasenmähertraktor von meinem Neffen umfunktioniert. Mit einem Überrollbügel, 120 Litern heißem Wasser und einem Teppich ziehen wir glattes Eis. So sparen wir uns die teuren Maschinen“, erklärt Dorner stolz.

    Enttäuscht von Gemeinden und Regio

    Die Initiative der beiden ist auch ein stiller Protest gegen die ausbleibende Wälderhalle. „Die Halle hätte schon vor 30 Jahren gebaut werden sollen“, betont Dorner. „Wenn man die 2018 gebaut hätte, wäre sie noch finanzierbar gewesen. Heute sind die Kosten durch Schallschutzmauern und Aluminiumfassaden explodiert. Die Corona-Förderungen sind auch weggefallen. Jetzt heißt es, die Halle sei gestorben, weil man nicht vorwärts gekommen ist. Aber - wir ziehen das Projekt durch, bis es eine Wälderhalle gibt", zeigt man sich in Sibratsgfäll entschlossen.

    Besonders enttäuscht zeigt sich Gustl von den Gemeinden und der Regio Bregenzerwald: „Im Bregenzerwald ist man eigentlich dafür bekannt, dass man zusammensteht – nur bei diesem Thema nicht. In jedem Dorf gibt es einen Fußballplatz, was ja auch okay ist. Aber ein gemeinsames Projekt wie die Wälderhalle bleibt liegen. Dabei spielt unser Verein in der zweithöchsten Liga. Ich bin sehr enttäuscht von den Bürgermeistern bei uns im Wald."

    "Jedes Haus im Bregenzerwald hat entweder Verputz- oder Holzfassade - keine Aluminiumfassade"

    Dorner fordert, dass endlich Bewegung in das Thema kommt. „Es braucht keine Aluminiumfassade, das ist unnötig teuer. Im Bregenzerwald hat jedes Haus entweder Verputz oder Holz. Man müsste vernünftig an einen Tisch sitzen und endlich handeln. Es ist frustrierend, wie die Bürgermeister das Thema vor sich herschieben.“

    Wunsch nach Wälderhalle bleibt

    Trotz aller Hindernisse zeigt der Eislaufplatz in Sibratsgfäll, was möglich ist, wenn man anpackt. „In Sibratsgfäll ist man eben kreativ“, sagt Dorner. „Wenn keine Halle kommt, dann bauen wir sie eben hier. Nützt eh nix.“

    Die Initiative ist nicht nur ein Lichtblick für die Dorfgemeinschaft, sondern auch ein Aufruf an die Verantwortlichen im Bregenzerwald, endlich Nägel mit Köpfen zu machen – denn die Wälderhalle bleibt dringend notwendig. "Darum würde ich sagen, ran an die Halle, aber zackig", meint August abschließend.

    Alles anzeigen
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 3. Februar 2025 um 19:12
    • #367

    An die großartige Eishockey Community da draußen. Bitte unterstützt uns

    Pro Wälderhalle
    Liebe Freunde der Wälderhalle, der erste Monat des neuen Jahres war für uns sehr ereignisreich. Nach dem Auftritt von Hans Metzler bei Neues bei…
    www.petitionen.com
  • Snowboard
    EBEL
    • 13. Februar 2025 um 15:05
    • #368

    Ist unterschrieben.

  • Snowboard
    EBEL
    • 18. März 2025 um 18:09
    • #369

    Hallo,


    stimmt es, das am Wochenende nun das endgültige aus beschlossen wurde bzw die letzten Tage?

    Weiß jemand etwas?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 24. Juni 2025 um 10:59
    • #370

    Interessanter Punkt auf der Agenda der heutigen Gemeidevertretungssitzung. Andelsbuch als Standortgemeinde mit Kostenbeteiligung? Wäre mal ganz was neues.

    Zwischenzeitlich wird in Sporenegg schon gebaggert. Allerdings nicht für die Wälderhalle, sondern für das erste Gebäude im angrenzenden Gewerbegebiet.

    Bilder

    • grafik.png
      • 52,22 kB
      • 1.073 × 454

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™