haben in der bundesliga auch einige vereine ein web-tv oder gibt es das bis jetzt nur bei 3 nationalliga-vereinen?

-
-
Hat keiner der Bundesliga Vereine was auch damit zu tun hat das man damit Premiere entgegen werken = Kohle die verloren gehen würde.
-
WebTV ist in der Bundesliga rechtlich nicht möglich, da Premiere alle Rechte gekauft hat und die Internetrechte an Laola1 vergeben hat. So darf zB pro Verein neben Premiere auch nur ein regionaler Sender Spielberichte senden. Alles andere ist verboten, was zB in Salzburg schon zu Problemen geführt hat!
Daher wird es in der EBEL kein WebTV geben - außer Laola1 steckt so viel Kohle rein, dass sie aus der gesamten Liga übertragen. Das wird aber wohl nichts werden...
-
reichts in der ebel auch nicht zu webradio? das hatten wir ja schon vor 3 jahren....
außer radio-kärnten tut sich in der hinsicht ja auch nichts....
-
reichts in der ebel auch nicht zu webradio? das hatten wir ja schon vor 3 jahren....
außer radio-kärnten tut sich in der hinsicht ja auch nichts....
Ja stimmt, RK macht das echt super
-
-
Bleibt zu hoffen, dass es bald Änderungen bei der Vergabe von Rechten gibt.
Dass Premiere die besten Bilder liefern darf, da soll es keinen Zweifel geben. Man gibt ihnen die TV sowie in Zukunft auch HD-Rechte (z. B. für's Internet).
Dass man die Vereine jedoch daran hindert nicht-hochauflösende Livebilder mit selbst produzierten Kameras (dort wo Premiere sowiso nicht anwesend ist) seh ich nicht ein. Die beiden Produkte konkurrieren meiner Meinung nach nicht wirklich miteinander.
Ich find es super, dass es dieses Service in der Nationalliga nun gibt. Aber ehrlich: Ich schau mir kein komplettes Spiel vor dem PC-Bildschirm an. Ich möchte ja nicht Kopfweh kriegen. Aber hin und wieder mal reingucken und die Schlussphase live miterleben, warum nicht?
Ich denke Premiere wird sich nur querstellen, wenn sie eine wirkliche Konkurrenz sehen. Also würde ich der EBEL und den Vereinen empfehlen zumindest über Web-TV durch die Vereine (dort wo Premiere sowieso nicht vor Ort ist) zu verhandeln.
Ihr könnt mir glauben: Live-Web-TV durch alle Sportarten und Sportklassen (z. B. auch Regionalfußball) wird in ein paar Jahren so selbstverständlich sein wie die tollsten Videos von Youtube runterzuladen
-
VEU Nostalgiker
Du kannst mir glauben das die Vereine da noch soviel nachverhandeln können da gibts no Chance.
Und vorallem ist das sehr wohl Konkurenz den ich seh mir ja nich nur die Spiele von meinen Verein auf Premiere an.Mal ganz abgesehen davon das - wenn es nach Premiere ginge - nicht mal die Berichterstattungsrechte für ORF & Co am selben Tag gäbe sondern die Bilder zu den Ergebnissen am besten erst 48 Stunden nach Abpfiff verwendet werden dürften.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob Premiere z. B. in fünf Jahren hier überhaupt noch ein Wort über die Rechte im Internet mitreden darf. Das soll mir jemand erklären, warum ich in meinem eigenen Haus keine eigenen Bilder für's Internet herstellen darf. Die haben ja keine Internet-Rechte, sondern nur TV-Rechte. Und dass Internet=TV ist, da fehlt noch jede Menge.
Da wird es rechtlich noch einige Änderungen geben. Z. B. dürfen innerhalb der EU keine Rechte mehr für einzelne Länder vergeben werden. IP-Blocking wird in absehbarer Zeit zum Vorteil von uns allen ebenfalls der Vergangenheit angehören. Dies zumindest ist eine wirklich sinnvolle Angelegenheit, dass die EU die Grenzen auch im Internet abbauen will.
Außerdem wird Premiere wohl bemüht sein den Fernsehtermin immer möglichst exklusiv zu haben.
Und nochwas: Wenn in Kürze schon alle Nationalliga-Spiele live im Internet übertragen werden, müßte ja Deiner Logik entsprechend Premiere schon bald hergehen und die Rechte auch für die Nationalliga kaufen. Wenn jemand schon Rechte übernimmt, sollte er auch dafür sorgen, dass man alle Spiele sehen kann. Und nicht, dass man möglichst viel nicht sehen kann. Ist übrigens auch so ein sinnloses Resultat des Turbo-Kapitalismus unseres neoliberalistischen Zeitalters, das derzeit mal einen Dämpfer erfährt.
Wir werden ja sehen wie sich alles entwickelt, aber ABBA konnte auch nicht verhindern, dass deren Videos in bester Qualität in Youtube herunterzuladen sind.
-
- Offizieller Beitrag
Die haben ja keine Internet-Rechte, sondern nur TV-Rechte.
Genau da liegt der Trugschluss: Seit geraumer Zeit werden die beiden Rechte kombiniert gekauft und die Internet-Rechte sind sehr wohl in den Verträgen enthalten.
Bei der dt. Fußball-Bundesliga wurden z.B. die Rechte getrennt verkauft - bwin hatte damals die Internet-Rechte und die TV-Rechte fürs Ausland gekauft (das ist übrigens der Grund warum bei österr. Premiere-Kunden bei der dt. Bundesliga die Schirme immer noch dunkel bleiben. bwin hat hier ATV Exklusivrechte weiterverkauft.
Dass die mediale Zukunft dem Internet gehört ist für mich auch klar - nur der Zeitraum ist noch fraglich. Ob die EU-weite Rechtevergabe nur Vorteile bringt, wage ich zu bezweifeln: Bei Randsportarten sicher - aber bei wirklich teuren Rechten werden die Kosten für den Endverbraucher dadurch wohl steigen.
-
Gerade die Randsportarten bzw. Regionalsportarten werden in Zukunft den ganzen Markt aufmischen. So nach dem Motto viel Kleinvieh macht auch Mist. Die globalen Player müßten interessiert sein jedem Dorfverein etwas zu bezahlen, dass wieder alles auf die großen Ligen konzentriert werden kann. Ich meine das natürlich medienmäßig. Ich hoffe aber und glaube das sogar, dass die EU nicht mitspielen wird hier neue Monopolsituationen zu schaffen.
Nochmals auf Youtube zurückzukommen: Wie die bei der Jugend die weltweiten TV-Einschaltquoten dämpfen, möchte ich (gar nicht) wissen!!
Wo sich allerdings Tendenzen abzeichnen:
TV wird immer interessant sein und bleiben für Exklusivübertragungen der Big Games mit sehr viel Hintergrund-Berichterstattung. In Zukunft möglichst in HD.
Internet wird darauf ausgerichtet sein möglichst viele Alltags-Events gleichzeitig anzubieten (Konferenzen bzw. Simultanübertragung der selbst ausgewählten Events).Wenn Premiere alle EBEL-Spiele live überträgt, dann werden sie der Konkurrenz Internet am ehesten begegnen.
Ich auf jeden Fall brauch keine Premiere-Abo mehr, jetzt gibt's ja Nationalliga-TV.
-
-
VEU Nostalgiker
Bzgl Internet hats ja Weinbeisser schon ganz gut beschrieben
Nur wieso man die NaLi Rechte auch kaufen sollte erschliesst sich mir jetzt nicht - weder profitabel noch kollidieren Termine für Premiere.Weinbeisser
Denke diese IPTV Zukunft ist doch in Wahrheit schon näher als man es wirklich realisiert. Sowohl UPC Digital als auch AON.tv bauen doch bereits genaue darauf auf, was noch fehlt ist der On-Demand Content (übrigens etwas über das auch sehr sehr viele ähnliche Services jammern das es hier Engpässe gibt) und der letzte Schritt zur Interaktivität (Chat während einen EBEL Match zB)Was die EU-Rechte Vergabe angeht bin ich da noch etwas unschlüssig. Meiner Meinung nach ist es für den Endverbraucher wuascht -> den refinanzieren muss es sich via Werbeeinnahmen, jedoch seh ich schwarz für kleine Sender die von Serien und Filmen leben und nicht im grossen Mutterkonzern eingebunden sind.
Einfaches Beispiel:
Kauft der ORF die Rechte für den nächsten Bond muss er éin kleines Vermögen ausgeben aufgrund der EU-weiten Gültigkeit, kann diese aber nicht in Geld unmünzen weil er auf Österreich beschränkt ist gesetzlich - Gebührenerhöhung geht nich endlosKauft ATV die Rechte für selbigen Bond wäre man gezwungen rasch zu expandieren und auch in Deutschland, Schweiz etc sich zu platzieren und Versuchen mit den grösseren Markt die Kosten einnehmen zu können. (oder enger mit Tele5 als Schwestersender zamrücken)
Und nun kommt der grosse Profiteur:
Kauft die Sevenone Media die Rechte für den nächsten Bond ist es im Grund das selbe wie vorher weil vorher musste man halt für De, für Aut, für Finnland, für die Schweiz, für Frankreich etc etc etc (überall halt wo man mit eigenen Sendern daheim ist) kaufen. Jetzt kauft man einmal die Rechte und gut ist, ich behaupte jetzt mal das für eben jene Anstalten das sogar eine Kostenreduktion nach sich ziehen wird. -
Die EBEL ist für Premiere ziemlich sicher auch nicht profitabel (hingegen die Eishockeyzuschauer als Premiere-Abonennten zu haben sehr wohl!). Die NaLi will ich auch gar nicht bei Premiere, hast mich völlig mißverstanden, um Gottes Willen!
Weiteres Mißverständnis: Wenn die Nationalliga ihre Spiele hat, läuft in Premiere trotzdem Sport. Versteht's mich, Hast mich?
-
auch wenn hier nur über webtv gesprochen wird - webradio wäre ja schon mal ein anfang. und ist von der umsetzung her auch einfacher. und hier wird premiere wohl nicht mitreden. gibt auch tolle zahlen, bei der veu hatten wir übertragungen mit bis zu 500 (gleichzeitigen) usern...
kommt auch bei den leuten gut an, vor allem bei fans von außerhalb oder den studenten. ich kann mich an mails von veu-fans erinnern die uns in hongkong und weiß der teufel wo zugehört haben...