in spanien ist mehr als die hälfte der liga ein witz. du hast 8 oder 9 wirkliche spitzenklubs, der rest rauft ebenso mit den finanzen wie unsere klubs. deren vorteil sind die hohen zuschauerzahlen. deren nachteil die üblicherweise hohen gehälter der spieler.
ein tor in österreich oder estland zu erzielen ist genauso leicht/schwer wie in spanien. bei barca, real oder valencia hast du auch bessere mitspieler als in wien, salzburg oder tallin.
und einen wirklichen klassenunterschied gibts in den großen ligen nur an der spitze. die spielen alle mit 18 - 20 klubs, österreich und vergleichbare länder nur mit 10, 12 oder 16.
das einzig gerechte system wäre: anzahl der erzielten treffer geteilt durch die anzahl der möglichen spiele - und punkt.
die topstürmer in den topligen verdienen bereits millionen. jetzt schiebt man ihnen auch noch den prestigeschuh in den hintern. da schiesst einer in wales 47 tore, und er hat nicht die geringste chance in diesem ranking auch nur erwähnt zu werden. und den goldenen schuh gewinnt einer aus der ach so starken portugiesischen liga, wo es überhaupt nur 2-3 ernstzunehmende gegner für die topklubs gibt. du könntest aber in estland auch in jedem spiel 2 tore schiessen, den schuh würdest du trotzdem nie kriegen.
warum behauptet man dann, dass das ein europäischer wettstreit ist? in wahrheit will man sich doch nur mit einem superstar aus einer topliga im rampenlicht sonnen. das ist für mich nicht nachvollziehbar, den torschützenkönig von england, italien, spanien und deutschland kennt man ohnehin, und jeder weiss was das wert ist. für stürmer in kleineren ligen ist es eine chance nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen, diverse scouts anzulocken.