Zusammengefasst: Zum Glück empfangen wir deutsche und schweizer Sender

ORF und der Eishockeysport
-
- TV & Radio
-
mocoro -
23. Oktober 2008 um 19:35
-
-
Alle Klarheiten beseitigt?... absolut
[...]Vereinfacht dargestellt darf er auf Sport+ nur nationale Randsportarten zeigen und internationale kleine Events OHNE österreichischer Beteiligung. (Eine Fussball WM is zu gross - eine Curling WM wäre ok ^^)[...]... was ist mit Wiederholungen von (Fußball)Bundesligaspielen vom Wochenende, Fußballspielen + F1-Rennen aus dem vorigen Jahrhundert ?!
Ich finde die Regelung blöd, auf Sport+ sollte 24 Std. Sport laufen, von mir aus auch zeitversetzt (soll heißen, ein Liga-Spiel von heute dann in 3-4 Tagen usw ...).
Da ist es nicht mehr aktuell und Fans können es sich trotzdem anschauen. -
danke, jetz versteh ich mal das system - trotzdem siehts für mich so aus als würde man dann zukünftig garkeine eishockey wm mehr im orf sehen
-
danke @ sicsche - bist ja nicht um sonst "erleuchteter"
auf gut deutsch muss der orf, wenn er die rechte hat, eine eishockey wm auf orf1 (zb) zeigen und darf diese nicht auf sport+ (da für randsportarten reserviert) zeigen.
kann der orf wenn er die rechte besitzt eigentlich auch sagen "nein wir übertragen keine spiele" oder zb nur die mit österreichbeteiligung und danach die KO Phase nicht mehr. oder hat man mit erwerb der rechte vorgegeben wieviele/welche spiele man zeigen muss?
-
Zeigen muss er gar nichts. Kannst dir ja auch ein Auto kaufen, musst aber nicht damit fahren.
-
Zeigen muss er gar nichts. Kannst dir ja auch ein Auto kaufen, musst aber nicht damit fahren.
.....stimmt nicht ganz, weil mit dem Erwerb von Rechten auch oft Pflichten verbunden sind (zB bei der F1 usw.) und Übertragungen verpflichtend sind (wahrscheinlich wegen der Reichweite und den Werbeeinnahmen der Veranstalter)....wie das bei der Eishockey WM ist weiß ich aber nicht im Detail.
-
.. was ist mit Wiederholungen von (Fußball)Bundesligaspielen vom Wochenende, Fußballspielen + F1-Rennen aus dem vorigen Jahrhundert ?!
Sind afaik eine Grauzone, mWn aber auch schon unter Beschuss. Mal schaun wanns das abdrehen. Ansonsten ja Sportkanal schön und gut aber der ORF hat allein die Erlaubniss dafür bekommen wenn er sich den Randsportarten verschreibt. Er könnte ja 24/7 Handball, Volleyball, Basketball, Judo, etc etc etc aus den heimischen Ligen bringen.auf gut deutsch muss der orf, wenn er die rechte hat, eine eishockey wm auf orf1 (zb) zeigen und darf diese nicht auf sport+ (da für randsportarten reserviert) zeigen.
Oder auf ORF2Ansonsten genau so isses
@KatC
Ist aber genau die selbe Verschwendung von Gebührengeldern.edit@Pulce
Ich kann dir sagen das der ORF in seinen Rechtearchiv Serien liegen hat die nie das Licht der Welt gesehen haben. -
"Eine Ausstrahlung der im ersten Satz genannten Sportbewerbe in einem angemessenen Zeitabstand zum Bewerb, welcher dazu führt, dass die Qualifikation als Premium-Sportbewerb nicht mehr besteht, ist zulässig."
quelle -
Der Bericht von Linz gegen Graz gerade im Sport-Bild war ja wieder einmal eine Offenbarung. Ich glaube lediglich Iberer wurde vom Kommentator richtig ausgesprochen (dafür falsch geschrieben), ansosten gabs "Toast", "Mario Riecher" und - besonders originell - "Sebastian Stefanischtschin".
-
Wie spricht man den Daoust eigentlich wirklich aus? Bei Servus haben sie immer Da-uh gesagt; ich hätt vermutet, er heißt Da-ust. (ähnlich wie Marcel ProuST und nicht Pruh).
-
2 Min Recherche wär zumutbar eigentlich für einen Redakteur:
dah-oo, or dah-oost -
- Offizieller Beitrag
Wie spricht man den Daoust eigentlich wirklich aus?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gibt es neue Durchführungsbestimmungen?
Ja, die gibt es. Als Reaktion auf die Prostitutionsgesetze in Oberösterreich: Keine Linzer am Strich -
lt. verbotener seite hat sich der ORF 4 livespiele der INL gesichert und folgende spiele sollen auf ORF Sport + übertragen werden
02.01.2013, 20:15 Uhr: EK Zell am See – frastanzer VEU Feldkirch
12.01.2013, 18:00 Uhr: EHC Palaoro Lustenau – EHC-Bregenzerwald
02.02.2013, 17:00 Uhr: EHC-Bregenzerwald – EK Zell am See
02.03.2013, 19:00 Uhr: frastanzer VEU Feldkirch – EHC Palaoro Lustenauhat nicht der ORF sich auch einmal 4 Spiele der EBEL gesichert und die wurden nie gezeigt
ich habe mir am Samstag das Spiel der Wälder gegen Zell am See gegeben. Hat sich ein Verantwortlicher des ORF auch mal dies angetan?? Der ORF könnte auch die Spiele der EBYSL übertragen, die sicherlich um nichts schlechter sind. Man braucht nur in den Foren den INL Vereine nachlesen, was die Fans über die Qualität dieser Liga schreiben. Wurde letztes Jahr über die Farmteams gesagt, sie wäre zu schwach für diese Liga, würden diese heuer mitspielen und diese Liga aufwerten.
Wer von euch die Möglichkeit hat, ein Spiel der INL zu besuchen, der soll das Bitte machen. Die Vereine haben mehr davon wenn interessierte Eintritt bezahlen und ein Bier trinken. Helf den österr. Vereinen und besucht Spiele.
Bregenzerwald hat gegen Zell am See gewonnen. Tags darauf haben die Wälder, zu wiederholten mal die VEU in der Vorarlberghalle besiegt.
-
- Offizieller Beitrag
passt zwar nicht ganz in den thread, aber warum sind feldirch und lustenau heuer so schwach?
und wenn die inl schon eine liga sein soll wo einheimische talente gefördert werden sollen, warum verzichten dann nicht teams wie zell und BRW freiwillig auf (teure?) Legionäre wo sich doch die Meisterschaft dominieren?
Zell darf ja meines Wissens +1 legio einsetzen und BRW +2 oder?
-
also so viel zu eishockey live auf sport +
weder in der heutigen ausgabe der kronen zeitung printausgabe noch im EPG von sport + ist heute iwas vom spiel zell/see ggn feldkirch zu lesen. auf laola1 soll es die partie aber anscheinend zu sehen geben. -
Das Spiel ist erst morgen!
Ich habs aber auch schon heut gesucht -
wie peinlich
danke für den hinweis
-
Ich finde es nach wie vor sehr schade, dass man im ORF so wenig über Eishockey bringt.
Dadurch Wien in den letzten Jahren im Eishockey wieder vorne mitmischt, hätte ich mir seitens des ORF mehr Interesse erwartet.
Man könnte sich zumindestens Kurzberichte der Erste Bank Eishockeyliga kaufen.
Aber da bringt der ORF stundenlange Berichte vom Wintersport und leider null Eishockey.
Einfach schade. Mit diesem Zuschauerschnitt in den Eishockeystadion kann man sich wohl auch etwas mehr Interesse des öffentlich rechtlichen Senders erwarten.
-
Man könnte sich zumindestens Kurzberichte der Erste Bank Eishockeyliga kaufen.
Hatten sie doch jahrelang (bis 2010). Da kam dann eine kurze Sendung um Uhrzeiten zwischen 00:00 und 02:00. Nein danke, das brauche ich nicht mehr.Meine Hoffnung auf eine bessere Aufbereitung des Eishockeys im ORF ist schon lange gestorben. Aber warum sich der ORF so extrem gegen das Eishockey stellt, ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen.
-
Hatten sie doch jahrelang (bis 2010). Da kam dann eine kurze Sendung um Uhrzeiten zwischen 00:00 und 02:00. Nein danke, das brauche ich nicht mehr.
Wobei die ServusTV Hockey Night Kompakt - zumindest in der Form von letztem Freitag - auch nicht viel besser ist: Beginn der EBEL-Berichterstattung kurz vor Mitternacht, reine der EBEL gewidmete Sendezeit knapp 20 min (ähnlich wie die vielgeschmähte ORF-Sendung), davon 5 min über die besten Saisontore und dann Bildberichte über ganze zwei der sechs an diesem Tag gespielten Partien.
-
Aber warum sich der ORF so extrem gegen das Eishockey stellt, ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen.
Weil die "Entscheidungsträger" beim ORF in Sachen Sport nix mit Eishockey am Hute haben! - ganz simpel! -
passt zwar nicht ganz in den thread, aber warum sind feldirch und lustenau heuer so schwach?
und wenn die inl schon eine liga sein soll wo einheimische talente gefördert werden sollen, warum verzichten dann nicht teams wie zell und BRW freiwillig auf (teure?) Legionäre wo sich doch die Meisterschaft dominieren?
Zell darf ja meines Wissens +1 legio einsetzen und BRW +2 oder?
Bei Lustenau sind 7 Neuzugänge gewesen sowie 9 Abgänge. Goalie Bock hat Lustenau Richtung Feldkirch verlassen, Büsel und Fritz können diese Position nicht wettmachen. Zudem hätte man eigentlich auch gute Spieler wie Auer, Judex, Winzig und Saarinen in einer Mannschaft. Solche Spieler hätte man früher gerne gehabt.
Zuerst wollte Lustenau ohne Legionäre spielen, dann hat es nicht geklappt und dann wurden 2 Legionäre geholt. Ein Finne und ein 39 Jähriger Slowake !!! Wieso es bei Lustenau nicht läuft, kann ich mir als Lustenauer selber nicht erklären, wir passen uns dieser Liga an. Villeicht zuviele Charaktertypen in einer Mannschaft, andersrum kann ich mir es nicht erklären und die Niederlagen nur auf die Goalies zuschieben ist nicht richtig ! Der Playoffzug ist so gut wiegelaufen und dies war seit Jahren nicht mehr der Fall in der Nationalliga.
Bei Feldkirch haben auch einige Spieler den Verein verlassen (z.B. Hehle, Rederer, Grasböck Richtung Rankweil und weitere), zudem fehlt eine Galionsfigur im Team. Die 4 Legionäre wo Feldkirch hat sind Slowaken die der Trainer aus der Heimat mitgebracht hat, darunter sein Sohn. Sind alle für die Zierde wie die 2 Legionäre beim EHC Lustenau. Feldkirch spielt den gleichen Käse wie Lustenau obwohl Lustenau die bessere Mannschaft hätte, die Betonung liege auf hätte. Nur im Moment liegt Lustenau ein Schäufelchen drauf und seltsamerweise hat man 3 von 4 Duellen gegen Feldkirch gewonnen.
Legionäre darf jeder Verein 4 haben ! Diese Reglung wo Wipe geschrieben hat, stand von letzter Saison...
Die Wälder bringen ohne Legionäre keinen Kader zusammen ! Ist jedes Jahr das selbe Problem... Heuer hat sich das Problem minimiert, da man ja mehr Spieler mal zur Verfügung hat. -
Eishockey + ORF ist leider ein Widerspruch in sich !
Ich möchte niemandem die Illusion rauben, aber es ist tatsächlich müßig, sich darüber aufzuregen oder zu beschweren - ES BRINGT NICHTS.
Ich warte seit 25 Jahren dass sich da was tut. Mir ist es auch unbegreiflich, warum das bei unserem Staatsfunk so konsequent und beharrlich ignoriert wird.
Egal welche Zeit, welche Liga, welcher Modus - seit Jahrzehnten fristet Eishockey im ORF ein Schattendasein.
Wir haben die Jahre ohne Wiener Beteiligung nach einem Wiener Club herbeigesehnt, damit mehr Sendezeit zustande kommt - jetzt gibts die Caps - und es wurde genau null besser.
Ungebegreiflich, fast so, als ob es am Küniglberg absichtlich boykotiert wird !?! Denn in dieser Zeitspanne müssen ja schon viele "Entscheidungsträger" gewechselt haben.Das Beste, was der ORF da zu bieten hatte, war eine zeitlang ab und zu ein PO-Spiel (bzw vor Einführung des PO´s ein Entscheidungsspiel) an einem Sonntag Nachmittag. Richtig, die Hinterweltl... äh - Küniglberger haben tatsächlich schon mal Spiele übertragen. War aber nur von kurzer Dauer.
Und als Beispiel des Stellenwertes einer solchen Übertragung folgendes Schmankerl: 90er Jahre, Finale; ich glaube Feldkirch vs Klagenfurt; Spiel etwas länger als geplant und Verlängerung. Kurz vor der Entscheidung zur Öst. Meisterschaft steigt der ORF aus der LiveÜbertragung aus ---- weil -----
---- wer`s weiß, dem bringt Speckbrot auch noch einen Zebraspeck aus Südafrika mit [winke]
-
Und als Beispiel des Stellenwertes einer solchen Übertragung folgendes Schmankerl: 90er Jahre, Finale; ich glaube Feldkirch vs Klagenfurt; Spiel etwas länger als geplant und Verlängerung. Kurz vor der Entscheidung zur Öst. Meisterschaft steigt der ORF aus der LiveÜbertragung aus ---- weil -----
---- wer`s weiß, dem bringt Speckbrot auch noch einen Zebraspeck aus Südafrika mit [winke]
der Seniorenclub begann - das weiß in Kärnten (das leidtragende Spiel war nämlich ein Derby) jeder, das ist eine Art kollektives Trauma.
-