- Offizieller Beitrag
das sind aber 3 fragen @ wipe
![]()
![]()
stümmt [winke]
das sind aber 3 fragen @ wipe
![]()
![]()
stümmt [winke]
stümmt [winke]
Das werden sie geistig ja wohl packen oder?
Wir reden über den ORF,ein schelm wer böses denkt
Hat schon jemand eine Antwort erhalten von den Herrschaften?
nö noch nix,schätze mal vor Montag wird sich nix tun.
Aber mir ist es eher egal bin morgen die Eisbären in Berlin gg. die Freezers anschaun und werd die nächsten 3 tage nicht zu einem Computer kommen
Lg Ontimer
meine letzte anfrage beim orf ist 14 tage her und ich habe natürlich keine antwort erhalten
der kunde ist könig
aber wir sind kaiser
so ist unser staatlicher rundfunk; die zahlen wir gemeinsam mit den politikern ...
Puh und ich dachte schon, ich bin der einzige der sich aufregt.
Die Frechheit ist ja, dass sich der ORF als Gratissender bezeichnet, obwohl wir alle dafür bezahlen. Die Gebühren werden höher, die Programmqualität nimmt fast halbjährlich ab. Wenn sie dann mal Eishockey zeigen, wird aus einem Spezza ein Spiza, aus einem Heatley ein Healy. Beschwerdebriefe sind schön und gut, aber man sieht ja leider, dass sie den ORF genau gar nicht interessieren. Hier wäre die Liga gefordert, ein deutliches Zeichen zu setzen: Stellungnahme verweigern, keinen freien Eintritt mehr für ORF Vertreter und streichen sonstiger Vorzüge.
Klingt hart, aber nur so werden sie sehen, dass ihre Eishockey"berichterstattung" eine Frechheit ist. Der Sinn des Senders Sport Plus hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Tja seit Kofler weg ist, ist der ORF einfach nur noch schlecht.
Hier wäre die Liga gefordert, ein deutliches Zeichen zu setzen: Stellungnahme verweigern, keinen freien Eintritt mehr für ORF Vertreter und streichen sonstiger Vorzüge.
dann möchte ich dic hhören wenns kein kehm mehr gibt
dann möchte ich dic hhören wenns kein kehm mehr gibt
Naja, ich kenne genug Leute die finden, dass Radioübertragungen nicht mehr zeitgemäß sind.
Naja, ich kenne genug Leute die finden, dass Radioübertragungen nicht mehr zeitgemäß sind.
habe ich das behauptet? :wall:
aber besser als ein stein am schädel und bevor gar nichts hast sind auch thono und gustav gut
habe ich das behauptet? :wall:
aber besser als ein stein am schädel und bevor gar nichts hast sind auch thono und gustav gut
Hab ich ja nicht gesagt, oder?
Hier wäre die Liga gefordert, ein deutliches Zeichen zu setzen: Stellungnahme verweigern, keinen freien Eintritt mehr für ORF Vertreter und streichen sonstiger Vorzüge.
Für einen derartigen Konfrontationskurs ist die Liga zu schwach bzw. der Stellenwert des Eishockey zu gering. Um das Pseudomonopol des ORF, in dem sich viele der Bonzen - allen voran Oberhauser - immer noch wähnen, zu brechen, müssen endlich die Zuseher umdenken. Solange für 50 % der Bevölkerung eine Übertragung nicht existiert, wenn's nicht am ORF läuft, werden die Küniglbergmonarchen auch nicht umdenken.
Ich kann's nur immer wieder wiederholen: Deutliche Reduktion der Zwangsgebühren (könnte mir von € 20,-/Monat eine Reduktion auf € 7,- vorstellen). Die Ertragseinbußen könnte man leicht wett machen: Reduktion von 2 auf 1 TV-Kanal; dieser beschränkt sich ausschließlich auf den Informations- und Bildungsauftrag; Sportarten mit teuren Rechten (Formel 1, Fußball etc.) muss man den Privaten überlassen. Einsparung der Paläste in den Bundesländern - genannt Landesstudios - diese könnte durch kleine mobile Studios ersetzt werde. Reduktion der Bonzen und Reduktion der Mördergagen bei den verbleibenden Bonzen.
ich bin überrascht. der orf zeigt JETZT gerade im rahmen des sport-bild bildberichte von der freitagrunde.
*edit*
ok seltsamerweiße haben sie nur vom ktner derby bilder gezeigt sonst von keiner partie
ich bin überrascht. der orf zeigt JETZT gerade im rahmen des sport-bild bildberichte von der freitagrunde.
*edit*
ok seltsamerweiße haben sie nur vom ktner derby bilder gezeigt sonst von keiner partie
und was hilfts wenn man nix davon weiss??
ok seltsamerweiße haben sie nur vom ktner derby bilder gezeigt sonst von keiner partie
Logo, war ja auch das Sky-Live-Spiel. Die gleichen Bilder gab's auch in "Kärnten Heute" am Samstag.
In den 80erJahren gabs oft Eishockeyspiele im ORF live zu sehen.
Ich glaube der ORF negiert Eishockey wegen dessen Vertrages mit Sky absichtlich, durch jedes Mail bzgl.Unzufriedenheit über die IstSituation würde sich der ORF sogar noch gestärkt fühlen..
Leider eine absolut unzufriedenstellende Situation an der sich so schnell nichts ändern wird.
... ich habe bis heute nicht verstanden, warum die vereine oder die liga endlich nicht damit beginnen ihre spiele als unentgeltliche internet live-streams zu produzieren und zu vermarkten, von mir aus in einem eigenen mit werbung finanzierten liga-portal. oder dass zumindest den vereinen, die sich das leisten wollen, dieses ermöglicht wird. dies erhöht die reichweiten der sponsoren und ist auch für die user in zeiten der steigenden anzahl an internet breitbandanschlüssen eine bequeme alternative, wie das beispiel in nordamerika zeigt. oder schließt der sky vertrag broadcasting über internet mit ein? wenn ja, dann ist der skyvertrag seitens der liga (leider) schlecht abgeschlossen.
WER braucht heute noch den ORF?
die sollen doch an endlich ihrer unerträglichen ignoranz ersticken. dasselbe führen sie ja mit basketball auch auf.
in ein bis zwei schüllergenerationen (8-10 jahre) ändert sich das broadcsting verhalten zugunsten des internets sowieso dramatisch. klassische fernsehanstalten, wie der ORF, werden aufgrund ihrer schwerfälligkeit damit gewaltige existenzprobleme bekommen. weit mehr, als sie jetzt schon genügend finanzielle probleme haben.
Das mit ded Internet Livestream kostet ja nicht die Welt. In Zeltweg gibt es das ja schon seit 3 Jahren und in Feldkirch auch. Ich wäre voll dafür. Oder die Liga könnte sich ja mit Herrn Matteschitz zusammensetzen, das er bei Servus TV eine Zusammenfassung der Runde zeigt. Er will ja angeblich für nächste Saison sowieso die Rechte für EBEL und Fußball haben. Da könnte er ja jetzt schon mit Einem Eishockeymagazin anfangen. Dann bräuchten wir den ORF nicht mehr. Denn wenn ich mir SF2 anschaue werde ich neidisch. Jeden Tag nach einer Runde von 22:15 Uhr bis 32:15 Uhr eine Zusammenfassung von Eishockey, Fußball und andere Sportarten.
schließt der sky vertrag broadcasting über internet mit ein?
was ich weiss ja, im letzten jahr wurde ein Internetmedium verklgat (oder mit klage bedroht) die bewegete Bilder aus der Halle gezeigt haben. Und das war nur eine Zusammenfassung und nix live.
Was ich weiss dürfen die Vereine zwar die Highlights auf der Seite veröffentlichen aber keine Streams.
Na ja aus sicht von sky gut verhandelt und wennman das produkt sky verkaufen will ist es logisch das man keine freestreams haben will
...... Hier wäre die Liga gefordert, ein deutliches Zeichen zu setzen: Stellungnahme verweigern, keinen freien Eintritt mehr für ORF Vertreter und streichen sonstiger Vorzüge.
.....
ich habe nicht den eindruck, dass bei EBEL spielen - zumindest in salzburg, besonders viele ORF Mitarbeiter dienstlich anwesend sind. Unter diesem aspekt nehme ichmal an dass das dem orf relativ egal sein wird und bestenfalls als ausrede dient eishockey komplett zu ignorieren.
ich glaube nicht dass die EBEL in der lage istr dem ORF bedingungenzu diktieren.
am verlockendsten erscheint wirklich de ansatz das ganze an servus TV zu geben, dann ordentliche livestreams (von mir aus auch kostenpflichtig) und gut isses
ch habe bis heute nicht verstanden, warum die vereine oder die liga endlich nicht damit beginnen ihre spiele als unentgeltliche internet live-streams zu produzieren und zu vermarkten, von mir aus in einem eigenen mit werbung finanzierten liga-portal. oder dass zumindest den vereinen, die sich das leisten wollen, dieses ermöglicht wird. dies erhöht die reichweiten der sponsoren und ist auch für die user in zeiten der steigenden anzahl an internet breitbandanschlüssen eine bequeme alternative, wie das beispiel in nordamerika zeigt. oder schließt der sky vertrag broadcasting über internet mit ein? wenn ja, dann ist der skyvertrag seitens der liga (leider) schlecht abgeschlossen.
WER braucht heute noch den ORF?
die sollen doch an endlich ihrer unerträglichen ignoranz ersticken. dasselbe führen sie ja mit basketball auch auf.
in ein bis zwei schüllergenerationen (8-10 jahre) ändert sich das broadcsting verhalten zugunsten des internets sowieso dramatisch. klassische fernsehanstalten, wie der ORF, werden aufgrund ihrer schwerfälligkeit damit gewaltige existenzprobleme bekommen. weit mehr, als sie jetzt schon genügend finanzielle probleme haben.
Ich vermute die Vereine tun das ua deshalb nicht, weil die aus dieser zusätzlichen Publizität zu generierenden Einnahmen mMn hier grob überschätzt werden. So sehr's den Eishockeyliebhaber freuen würde, dass mehr bewegte Bilder im TV und/oder Internet auftauchen würden, die Leute, die diese ansehen würden wären zum großen Teil welche, die der eine oder andere Klub ohnehin schon als zahlenden Kunden hat.
EH hat nunmal das Problem ein ganz allgemein wenig telegener Sport zu sein...Scheibe ist klein, das Spiel sehr schnell, als nicht geübter Zuseher kriegst im TV und noch viel mehr in einem niedrig auflösenden Internetstream wenig bis gar nix mit. Die große Masse lässt sich damit nicht wirklich als Fans ködern.
In der Zukunft mit Breitband Internet und gscheiten Monitoren (Internet am HD TV oder so) werden sich da Möglichkeiten auftun, da bin ich völlig Donalds Meinung, allerdings glaube ich dass die Hockeyszene da eher wird mitziehen müssen, um nicht Anhänger/Kunden zu verlieren als dass damit groß neue geködert werden können. Eishockey ist ein Livesport, man mjuss sehen die Leute in die Hallenoder besser Stadien zu bekommen.
Was den ORF betrifft, ich ärgere mich auch über die geringe Präsenz vom EH im Programm (und über den vielen Scheissdreck, den Sie bis zum Erbrechen zeigen), zu glauben, dass der Sport den großen Sprung vorwärts machen würde, wenn nur der ORF anständig berichten würde ist aber mMn eine Illusion.
ich bin überrascht. der orf zeigt JETZT gerade im rahmen des sport-bild bildberichte von der freitagrunde.
*edit*
ok seltsamerweiße haben sie nur vom ktner derby bilder gezeigt sonst von keiner partie
und das beste die anderen ergebnisse wurden nicht mal vorgelesen vom handball zb schon
Jeden Tag nach einer Runde von 22:15 Uhr bis 32:15 Uhr eine Zusammenfassung von Eishockey, Fußball und andere Sportarten.
Pfoah, das ist wirklich eine umfassende Berichterstattung!
weiß evtl. jemand wie es in Punkto Olympiaübertragungen aussieht? Ich hab in einem Bericht gehört das der ORF nur die wichtigsten Matches übertragen wird. Was er auch immer unter wichtigste verstehen mag..... Danke schon mal.