1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF und der Eishockeysport

    • TV & Radio
  • mocoro
  • 23. Oktober 2008 um 19:35
  • Él comprende
    KHL
    • 28. April 2009 um 13:49
    • #226

    erstens bin ich froh, dass der orf einmal eishockey überträgt, auch wenns nur um 16.15 uhr ist, denn im hauptabendprogramm würden wir sowieso etwas anderes sehen. (z.b.: die 768. sendung von csi!)

    der berger ist für mich nicht einmal das schlimmste, an dessen übertragungsform habe ich mich schon längst gewöhnt.
    aber was mich wirklich stört sind die berichte über andere sportarten in den pausen, so wie gestern über golf bei den minis, oder beim quali turnier in hannover von snowboard, springreiten (übrigens eine lieblingssportart des orf) etc., dafür gibt es sport-bild oder eigene sendungen.
    warum macht man nicht einmal ein portrait eines spielers oder zeigt ein ausführliches interview von ihm, muss ja gar kein österreicher sein.
    im fussball führen sie in den pausen auch genug interviews etc.

    p.s.: wie weinbeisser richtig bemerkt hat, bringen die nichts außer ski-alpin und früher noch formel 1 zusammen, man stelle sich vor berger moderiert das finale der ersten liga, während dem spiel schalten sie für eine folge csi weg, in den pausen zeigen sie die superspannende vorrunde des springreitens mit einem hochemotionalen erich weiss und zum schluss analysiert herbert prohaska die eishockeysaison, weil man keinen anderen gefunden hat!
    premiere sei dank!

    Einmal editiert, zuletzt von Él comprende (28. April 2009 um 13:55)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 28. April 2009 um 14:24
    • #227

    @ berger und keine ahnung

    vl sollte der orf mal einen sprecher vom "kärntner eishockeymagazin" reingeben, die kennen sich gut aus und i glaub wenn man eishockey live im radio richtig verständlich rüberbringen kann, is das fürs tv kein problem. weil bei dem kommentar vom berger während des spiels is man wirklich sehr geneigt dabei einzuschlafen :sleeping:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. April 2009 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #228
    Zitat von Él comprende

    p.s.: wie weinbeisser richtig bemerkt hat, bringen die nichts außer ski-alpin und früher noch formel 1 zusammen, man stelle sich vor berger moderiert das finale der ersten liga, während dem spiel schalten sie für eine folge csi weg, in den pausen zeigen sie die superspannende vorrunde des springreitens mit einem hochemotionalen erich weiss und zum schluss analysiert herbert prohaska die eishockeysaison, weil man keinen anderen gefunden hat!
    premiere sei dank!

    Bestes Beispiel heute abend, auch wenn's nix mit Hockey zu tun hat:

    CL-Halbfinale (für die CL hat man übrigens eine Heidenkohle an Gebührengeldern hingeblättert) beginnt um 20:45 Uhr - der ORF steigt um 21:00 Uhr ein und bringt die Highlights der ersten Viertelstunde in der Pause! Und warum? Nicht w/einem hochwichtigen Newsflash oder einem anderen tollen Sportevent - nein, bis 21:00 Uhr läuft "Schnell ermittelt". [kopf] [kopf]

    Ich bin zwar zufriedener Premiere-Kunde, aber mir geht's hier weniger um ORF vs. Premiere sondern ich wünsche mir mehrere starke (non-pay-tv)-Privatsender für Österreich. Das hat der ORF ja die letzten Jahre mit allen erlaubten und unerlaubten Mittel und mit gut gefüllten Gebührenkassen mehr oder wenig erfolgreich verhindert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 28. April 2009 um 14:44
    • #229
    Zitat von Rantanplan2910

    @ berger und keine ahnung

    vl sollte der orf mal einen sprecher vom "kärntner eishockeymagazin" reingeben, die kennen sich gut aus und i glaub wenn man eishockey live im radio richtig verständlich rüberbringen kann, is das fürs tv kein problem. weil bei dem kommentar vom berger während des spiels is man wirklich sehr geneigt dabei einzuschlafen :sleeping:

    100% agree, wollt ich auch gerade schreiben. Gustav Rainer oder Tono Hönigmann würden sicher fachlich besser und vor allem spannender kommentieren.

  • 13Meister
    Gast
    • 28. April 2009 um 14:47
    • #230
    Zitat von Rantanplan2910

    @ berger und keine ahnung

    vl sollte der orf mal einen sprecher vom "kärntner eishockeymagazin" reingeben, die kennen sich gut aus und i glaub wenn man eishockey live im radio richtig verständlich rüberbringen kann, is das fürs tv kein problem. weil bei dem kommentar vom berger während des spiels is man wirklich sehr geneigt dabei einzuschlafen :sleeping:

    im radio merkt man nicht so schnell wenn einer blödsinn redet ;)

    hast schon recht, läuft das eish. magazin auf radio kärnten (orf) oder auf einem privatsender?

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 28. April 2009 um 14:51
    • #231
    Zitat von airman

    im radio merkt man nicht so schnell wenn einer blödsinn redet ;)

    hast schon recht, läuft das eish. magazin auf radio kärnten (orf) oder auf einem privatsender?

    Radio Kärnten. Tono Hönigmann zbsp moderiert die Heimspiele von Skk im Orf.

  • brandy
    Nachwuchs
    • 28. April 2009 um 15:02
    • #232
    Zitat von Él comprende

    und zum schluss analysiert herbert prohaska die eishockeysaison, weil man keinen anderen gefunden hat!

    Ist schon einmal vorgekommen, nach dem 1. Meistertitel der Vienna Capitals 2005, im Zuge einer Championsleagueübertragung. Ich glaub Zitat von Pariasek: "Was viele nicht wissen können, Herbert Prohaska ist auch ein ausgezeichneter Eishockeyexperte!"

  • 13Meister
    Gast
    • 28. April 2009 um 15:34
    • #233
    Zitat von brandy

    Ist schon einmal vorgekommen, nach dem 1. Meistertitel der Vienna Capitals 2005, im Zuge einer Championsleagueübertragung. Ich glaub Zitat von Pariasek: "Was viele nicht wissen können, Herbert Prohaska ist auch ein ausgezeichneter Eishockeyexperte!"

    und ein riesen NY Rangers fan :thumbup:

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 28. April 2009 um 19:01
    • #234
    Zitat von Rantanplan2910

    @ berger und keine ahnung

    vl sollte der orf mal einen sprecher vom "kärntner eishockeymagazin" reingeben, die kennen sich gut aus und i glaub wenn man eishockey live im radio richtig verständlich rüberbringen kann, is das fürs tv kein problem. weil bei dem kommentar vom berger während des spiels is man wirklich sehr geneigt dabei einzuschlafen :sleeping:

    Das wär ja noch schnöner. Sorry... aber den Typen halt ich nicht aus. Die Art und Weise wie der sabbelt macht mich fertig. Premiere macht's vor... die machen das gut. Aber überlegt mal: Wie oft kommentiert Berger ein Eishockeyspiel. Kein Wunder, dass er nicht glänz. Sind wir doch froh, dass der ORF die Weltmeisterschaften als allgemein interessante content erkannt hat und deshalb die Rechte Jahr für Jahr einkauft. :thumbup:

  • fresh99
    Nationalliga
    • 28. April 2009 um 19:09
    • #235
    Zitat von brandy

    Ist schon einmal vorgekommen, nach dem 1. Meistertitel der Vienna Capitals 2005, im Zuge einer Championsleagueübertragung. Ich glaub Zitat von Pariasek: "Was viele nicht wissen können, Herbert Prohaska ist auch ein ausgezeichneter Eishockeyexperte!"

    Bei dem Namen wird mir sowieso schlecht! :wacko:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2009 um 19:29
    • #236
    Zitat von Coldplayer

    [quote='Rantanplan2910',index.php?page=Thread&postID=372389#post372389]@ berger und keine ahnung

    ... Aber überlegt mal: Wie oft kommentiert Berger ein Eishockeyspiel. Kein Wunder, dass er nicht glänz. Sind wir doch froh, dass der ORF die Weltmeisterschaften als allgemein interessante content erkannt hat und deshalb die Rechte Jahr für Jahr einkauft. :thumbup:

    Seh ich genauso, ich bin einfach froh, dass man auch einmal ein paar Spiele im freeTV sehen kann, natürlich gibts weit bessere Kommentatoren, aber zumindest den Znene im Studio find ich immer gut. Also da glaub ich hat das österr. Eishockey größere Probleme als mit dem ORF und seinen Kommentatoren...

  • coach
    YNWA
    • 28. April 2009 um 20:49
    • #237
    Zitat von airman

    im radio merkt man nicht so schnell wenn einer blödsinn redet ;)

    so ist es, die beiden vor dir haben das sicher nicht ernst gemeint !?!?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 28. April 2009 um 21:14
    • #238
    Zitat von seanton

    zwecks lustigem orf und so..

    http://tv.orf.at/program/orf1/20090428/462805701/263160/

    wenigstens sehen wir heuer noch die CL - denn nächste Saison wars das auch.

    Kein Fußball, kein Eishockey und (bald) keine Formel 1 mehr im ORF - hauptsache Biathlon, Skifahren usw usf wird alle live übertragen. Ich könnte kotzen. Wann nimmt Wrabetz endlich seinen Hut?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. April 2009 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #239
    Zitat von tiQui.taQua

    wenigstens sehen wir heuer noch die CL - denn nächste Saison wars das auch.

    Kein Fußball, kein Eishockey und (bald) keine Formel 1 mehr im ORF - hauptsache Biathlon, Skifahren usw usf wird alle live übertragen. Ich könnte kotzen. Wann nimmt Wrabetz endlich seinen Hut?

    Mir ist zwar die Schweinegrippe lieber als der ORF, aber in dem Fall muss ich ihn a bisserl verteidigen: Die Kosten für CL und Formel 1 sind echt a Wahn und für einen Sender, der von Zwangsgebühren lebt, kaum vertretbar.

    Ich hab's schon mehrmals erwähnt: Das Problem in Ö ist, dass der ORF jahrelang gegen Privatsender gekämpft hat und die Seher das einfach hingenommen haben. Schau nach D, da gibt's auch keine CL und keine Formel 1 im Öffentlich-Rechtlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. April 2009 um 21:36
    • #240

    f1 gibts auf RTL zu sehen ;)
    RTL ist ja wohl ein öffentlich-rechtlicher sender oder täusch ich mich da??

  • nicole21
    EBEL
    • 28. April 2009 um 21:38
    • #241
    Zitat von dany_

    f1 gibts auf RTL zu sehen ;)
    RTL ist ja wohl ein öffentlich-rechtlicher sender oder täusch ich mich da??

    RTL ist ein privatsender, glaube ich. :P Radio Television Luxembourg

    Einmal editiert, zuletzt von nicole21 (28. April 2009 um 21:49)

  • coach
    YNWA
    • 28. April 2009 um 21:38
    • #242
    Zitat von dany_

    f1 gibts auf RTL zu sehen ;)
    RTL ist ja wohl ein öffentlich-rechtlicher sender oder täusch ich mich da??

    rtl ist ein privatsender.
    öffentlich-rechtlich sind die ard (das erste) und das zdf.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (28. April 2009 um 21:45)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. April 2009 um 21:40
    • #243

    ah ok dann hab ich mich in der beziehung wohl geirrt.
    danke für die hinweise ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 28. April 2009 um 21:41
    • #244
    Zitat von w.p.14

    rtl ist ein privatsender.
    öffentlich-rechtlich sind die ard (das erste) und das ztf.

    :D

    F1 Schau ich nur auf Premiere Sport, allein für das zahlen sich die 10 euro im monat schon aus, und die DEL gibts quasi als zuckerl dazu :thumbup:

  • coach
    YNWA
    • 28. April 2009 um 21:45
    • #245
    Zitat von VSV_LUKI

    :D

    F1 Schau ich nur auf Premiere Sport, allein für das zahlen sich die 10 euro im monat schon aus, und die DEL gibts quasi als zuckerl dazu :thumbup:

    uups - zweites deutsches fernsehen natürlich (schäm)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 29. April 2009 um 00:02
    • #246
    Zitat von w.p.14

    so ist es, die beiden vor dir haben das sicher nicht ernst gemeint !?!?

    naja besser alss der berger, der so gut wie keine erfahrung in eishockeyberichterstatten hat sind die beiden allemal.
    und ich denk mal daß es um einiges schwieriger ist eine schnelle sportart wie eishockey im radio zu berichten, wo man das geschehen bildhaft vermitteln muß, als im fernsehen.
    i mein ändern wird sich eh nichts, aber lösungen wie diese würden sich schon anbieten, weil bevor ich mir den berger im eishockey anhöre, laß ich lieber musik laufen; redet ale 2 min einen satz über irgend einen sch***, wenn ein spieler hinfällt oder ihm die schuhbänder aufgehen; er kann das mMn einfach nicht (ich kann auch nicht fliegen, also laß ich es) und wenn ich schon weis, daß ich die spiele berichte, dann übe ich wenigstens vorher ein bißchen, wenn ich darin wenig erfahrung habe!

    also lieber herr berger, falls du das hier liest: bitte etwas mehr sachwissen aneignen und weniger trivialitäten, die einen einschlafen lassen

  • Meandor
    NHL
    • 29. April 2009 um 00:07
    • #247

    Bei Kommentator Berger merkt man einfach, dass er noch nicht viel Zeit in einer Eishalle verbracht hat. Manche Aussagen sind einfach lächerlich und ziemlich peinlich.
    Peter Znenalik hingegen ist als Analysator echt sehr gut. Ich finde sogar besser als sämtliche Premiere-Experten.

  • Malone
    ✓
    • 29. April 2009 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #248
    Zitat von Meandor

    Bei Kommentator Berger merkt man einfach, dass er noch nicht viel Zeit in einer Eishalle verbracht hat.


    Daran sollte es nicht scheitern :rolleyes:

    Zitat

    Aktiver Eishockey-Leistungssportler beim WEV in der 1. Liga, über 110 Spiele (2x Vizemeister). Wiener Landesmeister mit Fischerbräu zuletzt 1998.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. April 2009 um 00:22
    • #249
    Zitat von Rantanplan2910

    naja besser alss der berger, der so gut wie keine erfahrung in eishockeyberichterstatten hat sind die beiden allemal.
    und ich denk mal daß es um einiges schwieriger ist eine schnelle sportart wie eishockey im radio zu berichten, wo man das geschehen bildhaft vermitteln muß, als im fernsehen.

    ein livespiel mit vielen leerläufen wo nix besonderes passiert (und in diese kategorie fallen mmn 90% der spiele die der orf zeigt) über 60 minuten hinweg spannend zu kommentieren fällt aber wohl auch ein wenig schwerer als wiederholt 1-2 Minuten lang zu berichten was gerade während der letzten Musikpause passiert ist und 1 minute lang dann noch ein bisserl über das live geschehen zu plaudern. ich traue hönigmann und rainer (von miesenböck ganz zu schweigen) kein tv live spiel zu. sie machen ihre sache im radio gut und sie sollen auch dabei bleiben, aber ein livespiel im tv ist dann doch ganz was anderes.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 29. April 2009 um 00:37
    • #250
    Zitat von seanton

    ein livespiel mit vielen leerläufen wo nix besonderes passiert (und in diese kategorie fallen mmn 90% der spiele die der orf zeigt) über 60 minuten hinweg spannend zu kommentieren fällt aber wohl auch ein wenig schwerer als wiederholt 1-2 Minuten lang zu berichten was gerade während der letzten Musikpause passiert ist und 1 minute lang dann noch ein bisserl über das live geschehen zu plaudern. ich traue hönigmann und rainer (von miesenböck ganz zu schweigen) kein tv live spiel zu. sie machen ihre sache im radio gut und sie sollen auch dabei bleiben, aber ein livespiel im tv ist dann doch ganz was anderes.

    muß ja nicht einer von den 3 sein obwohl sie die zusammenfassung in kärnten heute (schon klar daß es nicht live is) auch nicht schlecht machen, aber solange man es mit ihnen nicht versucht wird man es auch nicht wissen. aber darum geht's mir eigentlich gar nicht so, daß es unbedingt die sein müßen, falls das so rüber gekommen ist, war eher ein vorschlag.
    vergleichen wir zB den Charly Leitner mitn Berger fällt mir da doch ein unterschied wie tag und nacht auf. das mag jetzt davon kommen, daß der Leitner mehr spiele überträgt, aber der war schon von beginn an auf diesem niveau finde ich.

    aber schließlich und endlich ist das eh eine sache des ORF und man sollte, wie schon von einigen anderen erwähnt, froh sein, daß man überhaupt mal eishockey präsentiert bekommt. wenn das gleiche spiel aber auch im dsf übertragen wird, schaue ich ehrlich gesagt lieber dort, auch trotz der werbung, weil kommentar und berichterstattung dort einfach besser sind. werde da wohl nicht der einzige sein und so gehen dann dem orf wieder ein paar zuschauer flöten :wacko:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™