1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Frage zum Artikel "Keine Schnitzel, keine Fans", Nachwuchsarbeit in Ostösterreich

  • Bully-Boy
  • 13. Oktober 2008 um 17:44
1. offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 13. Oktober 2008 um 17:44
    • #1

    ich habe im I-net was gelsen, das man Journalisten von den VIPs abkapselt, hier der artikel:


    http://www.sportnet.at/capitals_keine…keine_fans.urla


    was ist da los

    Einmal editiert, zuletzt von Goose (14. Oktober 2008 um 15:11)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 13. Oktober 2008 um 18:03
    • #2

    Hintergrund des Unmuts der Capitals ist eine Story auf sportnet.at,
    in der Harand, Schuller und Günter Stockhammer der Nachwuchsarbeit im
    Wiener Eishockey ein vernichtendes Zeugnis ausstellen. „Die Leute, die
    immer schimpfen, sind genau jene, die nie etwas für den Nachwuchs in
    Wien getan haben“, zürnt Kornhoff.


    haha geil, und dass sagt der kornhoff :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. Oktober 2008 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ganz ehrlich mir wären duran brötchen lieber =>

    Der Artikel ist sehr amüsant zu lesen wobei er teilweise schon extrem provokant ist

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sack
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2008 um 07:40
    • #4

    Kornhoff hat nicht unrecht, denn von den oben genannten Herrn hat in letzter Zeit keiner was aktiv für den Wiener Nachwuchs getan. Kein Wunder, finanziell ist ja nichts zu holen beim Nachwuchs.
    Kornhoff als Beirat beim desaströsen Team Wien hat sich zwar auch nicht gerade mit Ruhm ausgezeichnet, doch dass man mit Rudi Hummel und Peter Schweda zwei ehemalige WE-Vler holte, spricht zumindest für sein geübtes Auge (oder das von Herrn Negrini und WEHV-Vizepräsidentin Skacal). Wobei Schweda für die nächste Saison schon mit Abwanderungsgedanken spielt.

    Frag mich allerdings, ob man künftig auch die Premierereporter dursten und hungern lässt. Der zweimalige Einwand bezüglich Wiener Nachwuchsspieler bei Salzburg während des Spiels KAC gegen Salzburg war ebenso provokant, wie auch berechtigt.

  • Petra4Caps
    Hobbyliga
    • 14. Oktober 2008 um 09:12
    • #5
    Zitat von marksoft


    ganz ehrlich mir wären duran brötchen lieber =>

    das waren duran-brötchen, zumindest laut karton :)

  • waluliso1972
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 09:17
    • #6

    Die Journalie ist zum Arbeiten dort und ned zum "sich umgarnen lassen" (auch wenn´s so üblich ist, sich seinen Hofschreiberling "ranzuzüchten") - Punkt.
    Der "gemeine Fan" wird wird ja auch nicht gratis verköstigt, da werden die Schreiber wohl mit Sparkost auskommen.


    lg
    Walu

  • Goose
    NHL
    • 14. Oktober 2008 um 09:27
    • #7
    Zitat von waluliso1972

    Die Journalie ist zum Arbeiten dort und ned zum "sich umgarnen lassen" (auch wenn´s so üblich ist, sich seinen Hofschreiberling "ranzuzüchten") - Punkt.

    Wenn es nur so einfach wäre.

    Ohne Journalisten, keine Präsenz in den Medien, ohne Präsenz, keine Sponsoren!

    Auch wenn manche Journalisten sehr zweifelhaft sind, muss man als Sportverein genau dieses "Volk" umgarnen.

    UNd ein Sprotjournalist ist keineswegs Verpflichtet, über Eishockey zu berichten.

    das niveau dieses Artikels (und auch des Fotos) spricht aber nicht gerade für das Medium Sportnet. Eine Woche früher hätte ich es noch verstanden, aber jetzt? da frag ich mich wirklich was sie wollen.

    Sportnet ist halt für mich nicht gerade ein seriöses Blatt.

  • Malone
    ✓
    • 14. Oktober 2008 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von waluliso1972

    Die Journalie ist zum Arbeiten dort und ned zum "sich umgarnen lassen" (auch wenn´s so üblich ist, sich seinen Hofschreiberling "ranzuzüchten") - Punkt.
    Der "gemeine Fan" wird wird ja auch nicht gratis verköstigt, da werden die Schreiber wohl mit Sparkost auskommen.


    lg
    Walu

    In deinem Fall müssten aber ein paar Gratiseistee schon drin sein :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kn Strng
    EBEL
    • 14. Oktober 2008 um 09:59
    • #9
    Zitat von Sack

    Kornhoff hat nicht unrecht, denn von den oben genannten Herrn hat in letzter Zeit keiner was aktiv für den Wiener Nachwuchs getan.

    Ich habe zB auch noch nichts für den Wiener Nachwuchs gemacht und warum? Weil es nicht mein JOB ist. Genauso wie es nicht der JOB der oben genannten Herren ist. Denn die haben andere JOBS wie zB. Premiere-Moderator. Und dort ist es aber ihr JOB als Journalist nicht nur von positiven Dingen eines Vereines zu berichten, sondern eben auch von nicht so positiven Dingen, wie eben die schlechte Nachwuchsarbeit eines Vereines (die bei den Caps durchaus gegeben ist) zu berichten.

    Jedoch wie auf solchen Nichtpositven Berichten reagiert wird zeigt schon wie kritikfähig der Verein ist.

    Denn Fakt ist der JOB die Nachwuchsarbeit in die richtigen Bahnen zu leiten ist vom Herrn Schmidt. Der JOB eines Präsidenten ist es nicht nur sehr viele Ausländer einzukaufen und vor der Kamera freundliche Nasenlöcher zu machen, sondern auch dafür anständige Nachwuchsarbeit zu sorgen, damit man vielleicht einmal in Zukunft nicht mehr so viele Ausländer und Kärntner Spieler benötigt.

    Das man dann kritische Reporter in das hinterste Eck einer Halle wo man nur ein Tor sehen kann, verbannt, erinnert mich auch irgendwie an eine Zensurpolitik aus Russland. Vielleicht wäre es den Herrn Schmidt lieber, er würde Zeitungsberichte schreiben, diesen dann den Reportern übergeben und die sollten dann das geschrieben 1 zu 1 abdrucken.

    Aber vielleicht ist es für den gebürtigen Villacher Schmidt eh besser dass er seinen JOB in Wien macht. Denn er sollte mal die Zeitungen in Kärnten lesen, wie die über den KAC oder VSV schreiben wenns mal nicht so läuft.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2008 um 10:07
    • #10

    Goose mal aussen vorgelassen die Seriösität von Sportnet. Aber mal ganz ehrlich nur weil ich in gewisser Weise was von den Leuten brauch muss ich mir nich am Schädel sch**** lassen.

    Und genau das ist doch scheinbar der Grund warum man die Presseleute ausm VIP verbannt hat. Vorallem da man sich auch so seinen "Hofschreiberling" ranzüchten kann. Niemand verbietet den Caps einen rauszupicken und denn zu umgarnen (es muss ja nich gleich Bier und Schnitzel sein - gibt ja auch andere Wege)

    Und warum man einen Premiere Experten oder eben Leute von Sportportalen umgarnen soll die sich sehr wohl da nicht gross drum drücken könnten will mir auch nicht eingehen. Das hat nix mehr mit Abhängigkeit zu tun, den das zu umgarnende Volk gibt es sicher aber das heisst eher Mediaprint und "Österreich".

    Oder fällt dir ein logisches Argument pro Sport1, Sportal, Sportnet etc warum "ich als Caps" mich gross um die kümmern soll wenn ich mit beiden oben genannten und 2-3 Reporterhansln im VIP Bereich schon flächendeckend präsent wäre, während sich die Sportseiten eher selber anschütten mit einen Boykott. (Und das Premiere gar nich gross rum kommt is sowieso logisch)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Oktober 2008 um 10:44
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Petra4Caps

    das waren duran-brötchen, zumindest laut karton :)


    Ups da hab ich mich anscheinend nicht klar ausgedrückt ..... mir wären die Duran Brötchen Lieber als die Schnitzel :) Gabs eigentlich schon jemals irgendwas anderes dort als Schnitzel oder Schwammerlsauce mit Knödln ? Ich kann es leider nicht beurteilen sehs immer nur unten in der Kantine wenns vorbereitet wird :)


    Kn Strng
    Harand ist meines wissens auch beim ATSE als Berater Tätig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 14. Oktober 2008 um 10:45
    • #12

    Ich sags mal so, als es gar nichts gab, hat es sportnet nicht der mühe empfunden etwas darüber zu schreiben!

    Nur sich dann aufregen, das es NUR Brötchen gibt, ist etwas .... kindisch.

    Und trinken konnten sie ja weiterhin alles was sie wollen. nur soviel dazu.

    und die generelle Frage ist auch, was macht ein Harand in der Steiermark für den Nachwuchs? hat er sich da schon eingebracht? Hat er da was bewegt? Warum hat er das nicht in Wien versucht (bei Team Wien), wenn ihm das so am herzen liegt ?

    marksoft

    Ich vermute, das es kein Spiel gibt, wo die VIP'S nicht schnitzel bekommen. Wilfinger Essen eben :D.

    Kn Strng

    FAKT ist das Herr Schmid ein Wirtschaftliches Unternehmen leitet, und nicht der Samariter für den Wiener Nachwuchs ist.

    Es ist nicht sein JOB Eishallen in Wien zu bauen.

    FAKT ist das unlängst mit Mödling der einzige Oberligaklub aus Ostösterreich aus finanziellen Gründen eingestellt hat. Was kann Schmid dafür ..... NICHTS.

    Die Probleme liegen auch woanders und nicht nur bei den Caps.

    Also überleg dir mal was du schreibst, bevor du auf absenden klickst.

    Einmal editiert, zuletzt von Goose (14. Oktober 2008 um 10:50)

  • Sack
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2008 um 10:46
    • #13
    Zitat von Ken Strong

    Ich habe zB auch noch nichts für den Wiener Nachwuchs gemacht und warum? Weil es nicht mein JOB ist. Genauso wie es nicht der JOB der oben genannten Herren ist. Denn die haben andere JOBS wie zB. Premiere-Moderator. Und dort ist es aber ihr JOB als Journalist nicht nur von positiven Dingen eines Vereines zu berichten, sondern eben auch von nicht so positiven Dingen, wie eben die schlechte Nachwuchsarbeit eines Vereines (die bei den Caps durchaus gegeben ist) zu berichten.

    Jedoch wie auf solchen Nichtpositven Berichten reagiert wird zeigt schon wie kritikfähig der Verein ist.

    Denn Fakt ist der JOB die Nachwuchsarbeit in die richtigen Bahnen zu leiten ist vom Herrn Schmidt. Der JOB eines Präsidenten ist es nicht nur sehr viele Ausländer einzukaufen und vor der Kamera freundliche Nasenlöcher zu machen, sondern auch dafür anständige Nachwuchsarbeit zu sorgen, damit man vielleicht einmal in Zukunft nicht mehr so viele Ausländer und Kärntner Spieler benötigt.

    Das man dann kritische Reporter in das hinterste Eck einer Halle wo man nur ein Tor sehen kann, verbannt, erinnert mich auch irgendwie an eine Zensurpolitik aus Russland. Vielleicht wäre es den Herrn Schmidt lieber, er würde Zeitungsberichte schreiben, diesen dann den Reportern übergeben und die sollten dann das geschrieben 1 zu 1 abdrucken.

    Aber vielleicht ist es für den gebürtigen Villacher Schmidt eh besser dass er seinen JOB in Wien macht. Denn er sollte mal die Zeitungen in Kärnten lesen, wie die über den KAC oder VSV schreiben wenns mal nicht so läuft.


    Ich beziehe es auf die Aussage von Herrn Harand: „Hier stehen wir drei Obergescheite. Aber gefragt wird von uns keiner.“
    Nun frage ich die drei Herrschaften: Welches Konzept haben Sie, um der Misere im Wiener Nachwuchs entgegenzutreten und treten Sie auch an die Vereine heran und bieten ihre Hilfe an?

    Wie die Caps den Umgang mit den Medien und ihren Kampf gegen den ÖEHV auf die Reihe bekommen, ist Sache von Manager Kornhoff, den ich (persönliche Meinung) für eine Fehlbesetzung in seiner Funktion halte.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2008 um 11:02
    • #14

    @Sack/Goose

    Nur um kurz das Thema Verantwortlichkeit im Nachwuchs zu streifen. Prinzipiell habt ihr Recht das es Schmid "nix angeht"

    Aber: Wirtschaftlich und vorallem auf langfristiger Basis kann es doch nur im Eigeninteresse sein viel und starken Nachwuchs zu produzieren, den der kostet im letzten Endes weniger als teuer einkaufen. Davon abgesehen das man im Falle einer "Überproduktion" sogar die anderen Vereine versorgen würde und Entschädigungen einstreichen könnte etc nicht zu reden.

    Nur dazu brauchts dann aber auch den Willen. Weil dann müsste man aufstehen und für bessere Ausbildungsentschädigung eintreten, müsste selbst an die Stadt herantreten man will ein Internat, Trainingszentrum, whatever bauen wir brauchen aber einen Grund kann uns da geholfen werden von der Stadt.

    Jammern und meckern allein hilft nix.

  • Kn Strng
    EBEL
    • 14. Oktober 2008 um 11:02
    • #15
    Zitat von Goose

    Kn Strng

    FAKT ist das unlängst mit Mödling der einzige Oberligaklub aus Ostösterreich aus finanziellen Gründen eingestellt hat. Was kann Schmid dafür ..... NICHTS.

    Die Probleme liegen auch woanders und nicht nur bei den Caps.

    Also überleg dir mal was du schreibst, bevor du auf absenden klickst.


    FAKT ist, wir schreiben hier jetzt über die CAPS und nicht über Mödling. Also lassen wir Mödling hier aus dem Spiel und bleiben bei den Nachwuchsproblemen von den Caps.


    ***Die Probleme liegen woanders und nicht nur bei den Caps.***

    War schaffen dann andere Vereine großartige Jugendarbeit zu machen nur die Caps schaffen das nicht. Du solltest mal unter der Woche von 14°° bis 18°° in der Villacher Eishalle vorbeischauen. Dann kannst du mal sehen was Jugendarbeit ohne Probleme ist.

  • hoshi
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 11:06
    • #16

    eigentl gehts hier doch gar nich um den nachwuchs der caps sondern nur um die fressgewohnheiten einiger pressemenschen...

  • Goose
    NHL
    • 14. Oktober 2008 um 11:13
    • #17
    Zitat von sicsche

    @Sack/Goose

    Nur um kurz das Thema Verantwortlichkeit im Nachwuchs zu streifen. Prinzipiell habt ihr Recht das es Schmid "nix angeht"

    Aber: Wirtschaftlich und vorallem auf langfristiger Basis kann es doch nur im Eigeninteresse sein viel und starken Nachwuchs zu produzieren, den der kostet im letzten Endes weniger als teuer einkaufen. Davon abgesehen das man im Falle einer "Überproduktion" sogar die anderen Vereine versorgen würde und Entschädigungen einstreichen könnte etc nicht zu reden.

    Nur dazu brauchts dann aber auch den Willen. Weil dann müsste man aufstehen und für bessere Ausbildungsentschädigung eintreten, müsste selbst an die Stadt herantreten man will ein Internat, Trainingszentrum, whatever bauen wir brauchen aber einen Grund kann uns da geholfen werden von der Stadt.

    Jammern und meckern allein hilft nix.

    Kn Strng

    Einziges Kommentar dazu: Villach ist super

    sicsche

    du hast grundsätzlich recht. Aber andererseits könnt ich ja auch fragen, warum normale Firmen nicht in die Universität/Schulen allgemein investieren. Dort werden auch zukünftige Mitarbeiter ausgebildet.

    Faktum ist, das es in Wien um einiges komplizierter ist, als viele hier denken.

    Nur ein kleines Beispiel: Wenn ein Wiener Erstligaverein (Capitals oder wie auch immer in der Zukunft) eine Nachwuchsförderung wie die Kärtner Vereine von der Stadt Wien bekommen würde, und für die Halle keine Miete zahlen müsste, und am Catering mitverdienen könnte, dann wäre einiges herauszuholen.

    Man kann da hin und her argumentieren. Aber für mich ist klar, das Wien als gesamtes im Bereich Eishockey versagt, und nicht nur die Caps allein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2008 um 11:25
    • #18

    Da hast du vollkommen recht. (btw. .... @Häupl wie war das schnell mit dem neuen Stadion? Oder hat er das wieder vergessen weil Wahlen san ja scho wieder vorbei....)

    Nur mein Eindruck ist halt jener das Schmid zwar ganz gross ist im jammern und alle anderen sind Schuld, aber ich sehe absolut null Eigeninitiative um die Situation zu verbessern.

  • Kn Strng
    EBEL
    • 14. Oktober 2008 um 11:35
    • #19
    Zitat von Goose


    Kn Strng

    Einziges Kommentar dazu: Villach ist super


    Wow, coole Aussage, und kriege ich jetzt wenn ich in Wien bin auch nix mehr zum Essen und trinken.

    Sag mal, wie kritikfähig seit ihr überhaubt?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Oktober 2008 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Sehr kritikfähig allerdings sollten wir die Wellen wieder ein bisserl auf Ebbe einstellen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 13:14
    • #21
    Zitat von Ken Strong


    Das man dann kritische Reporter in das hinterste Eck einer Halle wo man nur ein Tor sehen kann, verbannt, erinnert mich auch irgendwie an eine Zensurpolitik aus Russland. Vielleicht wäre es den Herrn Schmidt lieber, er würde Zeitungsberichte schreiben, diesen dann den Reportern übergeben und die sollten dann das geschrieben 1 zu 1 abdrucken.

    Zitat von Ken Strong


    schön, dass die schreiberlinge nach langer zeit auch wieder einmal auf der pressetribüne waren :D
    anscheinend war dies in den letzten jahren nicht so, denn so weit ich mich erinnern kann, hat sich in den letzten jahren ihr "arbeits"platz in der ash nicht geändert. völliger schwachsinn ist es zudem, dass man von der pressetribüne nur ein tor sehen kann - man sieht natürlich beide, nur ist das eine weiter weg (sehtest/neue brille/kontaktlinsen usw... sind ja nicht unerschwinglich) - man hat sogar eine bessere sicht als sämtliche stehplatzbesucher, die aber eintritt zahlen müssen, und keine brötchen und getränke an den platz serviert bekommen ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 13:32
    • #22

    @ iceman73
    Hab noch nie auch nur irgendwas für meine Schreiberei bekommen – nur von Salzburger und Grazer Fans werd ich regelmäßig eingeladen :D

    @ Goose
    Du hast recht, es ist ein Geben & Nehmen wobei manche Journalisten das „Nehmen“ nur zu gerne übertreiben – und damit mein ich nicht nur den Linden.
    @ sportnet… geb Dir zwar bezüglich deren Qualität teilweise recht, aber Du musst mit Deiner vermehrten Kritik in diese Richtung etwas vorsichtig sein, denn ganz unparteiisch bist Du da naturgemäß nicht. ;)

    @ Ken Strong
    Goose hat schon recht: Villach ist super :whistling:


    lg
    Walu

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 13:39
    • #23

    die journalisten solle nfroh sein wenns a brot kriagen sonst würd i de narren hochkantig rauswerfen

  • Goose
    NHL
    • 14. Oktober 2008 um 13:42
    • #24

    @walu
    Du hast natürlich grundsätzlich recht, aber:

    ich muss ehrlich gestehen, ich hab schon vorher nie auf sportnet gesehen!

    Und , wenn man das business etwas mehr versteht (also mal die andere Seite auch kennenlernt), dann liest man generell artikel anders!

    Und seitdem fällt mir deren stil immer mehr unangenehm auf.

    lg

    Goose

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2008 um 13:52
    • #25
    Zitat von eisbaerli

    die journalisten solle nfroh sein wenns a brot kriagen sonst würd i de narren hochkantig rauswerfen

    sehr gscheit.......und du machst in zukunft die berichterstattung :wall:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™