So nach dem Spiel in Salzburg kommt es in der nächsten Runde am Sonntag zum nächsten Auswärtsspiel der Caps und abermals geht die Reise in den Westen Österreichs nach Innsbruck!!!
Mein Tipp:
Innsbruck Haie - Vienna Capitals 4:2
So nach dem Spiel in Salzburg kommt es in der nächsten Runde am Sonntag zum nächsten Auswärtsspiel der Caps und abermals geht die Reise in den Westen Österreichs nach Innsbruck!!!
Mein Tipp:
Innsbruck Haie - Vienna Capitals 4:2
Sieg für innsbruck^^
glaub auch dass innsbruck gewinnt
glaub auch dass innsbruck gewinnt
Die "sicheren" Siege sind die schwierigsten.
irgendwann müssen wir anfangen zu gewinnen - glaube aber nicht, dass dies in Innsbruck der Fall sein wird
Ich sehe aber der Zukunft positiv ins Auge, da wir gut und gerne auch schon 3 Siege einfahren hätten können. Wenn Lebeau eingespielt ist, Labbe wieder in Topform und sich das Lazarett lüftet, könne das Halbfinale heuer wieder drin sein
innsbruck wird gewinnen. phil wird uns ein tor einschenken, und einige blaue flecken an den körpern unserer legios hinterlassen.
viel glück und alles gute phil lakos.
irgendwann müssen wir anfangen zu gewinnen - glaube aber nicht, dass dies in Innsbruck der Fall sein wird
![]()
Ich sehe aber der Zukunft positiv ins Auge, da wir gut und gerne auch schon 3 Siege einfahren hätten können. Wenn Lebeau eingespielt ist, Labbe wieder in Topform und sich das Lazarett lüftet, könne das Halbfinale heuer wieder drin sein
also den mist kann ich echt nicht mehr hören.. "lazarett" als ausrede :wall:
welches lazarett??
fox und gratton sind verletzt und wurden durch riihijärvi und lebeau ersetzt.. es gibt kein "uns fehlen ja noch zwei legionäre, die nicht spielen können".. wären fox und gratton fit, würden die zwei "neuen" nicht mal in wien sein.. oder zumindest hätten sich die caps dann eine bessere ausrede für die verpflichtung von legionär nr. 10 und 11 einfallen lassen müssen
der einzig "verletzte" der nicht ersetzt wurde in der aktuellen aufstellung ist andreas judex.. und du willst ja wohl kaum sagen, dass mit oder ohne judex das team der caps steht oder fällt..
österreichermäßig sind die caps wohl von allen österr. teams am schwächsten aufgestellt und die legios sind eben auch nicht alle mike craigs und bobby wrens.. und deswegen funktionierts momentan nicht.. dass das team trotzdem kämpft ehrt alle beteiligten, das sollte bei einem profi-sportler aber zum "standard-programm" gehören... immerhin ist das ihr job!
Sollte ja ist aber nicht immer der Fall.
Wie schon bei uns im Forum geschrieben, Nix zu holen für uns in Innsbruck schon gar nicht derzeit
... das wird eine klare angelegenheit für den HCI, den ich momentan weit stärker als die RBS einschätze. aus meiner sicht ist nur die höhe der niederlage für die VIC die frage und nicht das ob. ich tippe auf eine hohe niederlage.
Hochmut kommt vor dem Fall.
das spielt gegen wien wird für die haie schwieriger als gegen linz. wie hat eigentlich nichts zu verlieren und genau das macht die ausgangslage etwas schwieriger.
ich hoffe auf einen knappen sieg der sowie auf ein tor von salfi.
mein tipp 1:0
also den mist kann ich echt nicht mehr hören.. "lazarett" als ausrede :wall:
welches lazarett??
fox und gratton sind verletzt und wurden durch riihijärvi und lebeau ersetzt.. es gibt kein "uns fehlen ja noch zwei legionäre, die nicht spielen können"..
da bin ich nicht deiner Meinung! Über Fox' Klasse brauchen wir glaub ich nicht diskutieren; den kann auch ein (nicht mit dem Team eingespielter) Riihijärvi nicht ersetzen.
Lebeau seh ich "schwächer" als Gratton, da er doch ein Jahr nicht gespielt hat und ich bis dato nicht von ihm überzeugt wurde.
Von daher würde ich sagen, dass uns Fox und Gratton sehrwohl abgehen!
aber td können nicht 2 spieler entscheidend sein ob man die ersten 3 spiele gewinnt oder verliert. die caps hätten diese spiele auch mit den 2 bzw 3 verletzten verloren lazarett ist das was die wiener zur zeit haben sicher nicht...da hatten sie letzte saison mehr pech mit verletzten z.b.: labbe, charpentier, rodman,...
freu mi endlich wieder einmal lebeau zu sehen und zu treffen
die haie müssen konzentriert ins spiel gehen sonst wirds schwierig ,denn man darf die wiener auf keinen fall unterschätzen hatten sie doch zum beispiel in sbg einige lichte momente.
verdienter sieg auf grund des schlussabschnittes
über die höhe könnte man diskutieren
die defender de caps haben ihre awayhausaufgaben einfach nicht gemacht. wie bjornlie oder lynch auswärts in der offense rumkurven da kannst hinten nix stellen. da wartet no arbeit auf gaudet
darüberhinaus sind einige einheimische wie altmann oder dolezal absolute vorgaben
altmann föllt zweimal über die aufstehende blaue linie und dolezal bohrt wie ein knabenspieler mit kopf runter am eis herum
stark kotyk guolla riihiijärvi und phasenweise lebeau
ps der gallant wird dem kotyk an neuen brustpanzer kaufen können
sieg geht klar in ordnung. wien nur im pp ansatzweise gefährlich. ansonsten sehr harmlos.
haie waren hingegen bei 5:5 gefährlicher, als im pp. ich versteh nicht, warum die scheibe immer tief gespielt wird. da hatten sie meistens das nachsehen. freu mi schon aufs spiel gegen den vsv am dienstag"
Danke, Eisbärli, für die kurze Einschätzung der Caps. Deckt sich genau mit den Beobachtungen bei den beiden Heimspielen....
Beim Heimspiel gegen die Vienna Capitals gelang den Haien relativ rasch das 1-0 durch Dustin Johner. Danach war die Partie leider völlig zerfahren. Die Capitals spielten ein energisches Forechecking, dass dem HCI überhaupt nicht behagte. Herausgespielte Aktionen blieben im 1. Drittel Seltenheit. Auch Strafe gab es noch keine.
Zu Beginn des 2. Abschnitts musste dann Martin Hohenberger in die Kühlbox und nach nur 33 Sekunden konnte Dan Björnlie den Ausgleich fixieren. Er erhielt den Pass aufs lange Eck und scorte unhaltbar für den erneut sehr starken Seamus Kotyk. Die Haie wirkten bei zwei Powerplaychancen – Casparsson und Divis mussten raus – wesentlich harmloser als die Gäste. Die Wiener spielten in Unterzahl eine sehr weite Box, was dem statischen Powerplay der Haie nicht behagte. In der 32. Minute konnte dann Daniel Woger einen schönen Konter starten. Statt auf einen der zwei mitgelaufenen Stürmer abzupassen, zog er vom linken Flügel in die Mitte und sein flacher Schuss traf zum 2-1, wohl auch, weil Labbe’s Sicht geschickt verstellt wurde. In der 36. Minute zeigte Wien abermals seine Stärke in Überzahl: Nach einer knappen Minute 5-4 erzielte Juha Riihijärvi den neuerlichen Ausgleich. Generell waren die Capitals in diesem Drittel das stärkere Team, aber Innsbrucks Verteidigung gestützt auf Seamus Kotyk ließt keine weiteren Treffer zu. Kurz vor der Pausensirene kassierte Dolezal noch 2 x 2 Minuten für ein Stockfoul.
In der zweiten Drittelpause dürfte es wohl einen Kabinenpredigt von Kennedy gegeben haben, denn die Hai kamen etwas verspätet aufs Eis: Dafür traf dann Steve Goulla bereits nach 37 Sekunden zwischen die Beine von Labbe. Die Vorlage kam von Rem Murray. Wien wirkte jetzt etwas geschockt bzw. konnte den aggressiveren Haien weniger entgegen setzen. In der 51. Minute fiel dann die Vorentscheidung: Nachdem Salfi am Boden liegend die Scheibe im Angriffsdrittel halten konnte und damit einen Konten von 3 Wienern verhinderte, traf Goulla aus spitzem Winkel zum 4-2. Bereits 2 Minuten vor Schluss nahm Gaudet Labbe vom Eis und Goulla gelang noch der Hattrick ins leere Tor.
Danke, Eisbärli, für die kurze Einschätzung der Caps. Deckt sich genau mit den Beobachtungen bei den beiden Heimspielen....
Wenn man so zu anderen Vereinen (Linz, VSV, Graz, Laibach) guckt merkt man, dass wir in Wien nicht alleine sind - trotzdem ein schwacher Trost für einen Hockeyfeinschmecker wie mich.
Mit Niederlagen kann ich (fast) immer leben, aber das Rumpeleishockey das derzeit @ ASH (und scheinbar nicht nur dort) geboten wird stellt mir die (letzten paar) Haare auf.
Wenn wir so mit 15-20 Einheimischen spielen ist´s ok aber bei +12 Legios und Exlegios ist das mMn reine Geldvernichtung - ein Healey versteckt sich permanent vor dem Puck (das können auch die beiden Punkte gegen den KAC nicht kaschieren), ein Gallant rennt zwar wie aufgezogen aber zu 99% schießt er daneben oder auf die Brust des Goalies und seine Passes kommen dauernd in den Rücken des Passempfängers...oder als Lob. Über das Defensivverhalten vom Lynch (bei dem weiß man wenigstens, dass er mehr kann) oder die bisherige Performance vom Letten (den zu holen fand ich schon von Begin an kühn) red ich besser gar nicht.
Ich will jetzt ned über Niederlagen raunzen, aber dass andernorts junge Österreicher/Wiener zu Hauff spielen dürfen, während ich mir in Wien das Gegurke von Healey, Wauzi Gallant und Co ansehen muss verstehe wer will. Wenn Schmid sparen will (was als Mäzen sein gutes Recht ist), soll er mit 5, 6 guten Legios spielen (also die Besten aus dem derzeitigen Haufen rauspicken - solange der Schwede und der Finne da dabei sind bin ich schon zufrieden) und die Jungen einfach mal spielen lassen.
Viel weniger würde da nach dem derzeitigen Stand der Dinge wohl auch nicht rausschauen (da denke ich zurück an die Caps der ersten Stunde mit dem "Jugendsturm" Harand - Kniebügel - Latusa) und siehe da - plötzlich könnte man trotz 60er-Regelung plötzlich locker 4 Linien aufbieten und gleichzeitig könnten Leute wie Tsurenkov, Komarek, Heinrich, Ullrich, Lembacher etc regelmäßig da spielen, wo sie hingehören.
Wahrscheinlicher ist aber, dass Gratton und (vielleicht doch noch einmal) Fox irgendwann zurückkommen, jeweils irgend einen anderen Legio ersetzen werden und man sich dann etwas erfangen wird - zum Schluss ist man in den Playoffs, wahrscheinlich sogar wieder im Semifinale und hat nix daraus gelernt...
lg
Walu
Das 2. Drittel hat man verschlafen, und das 2-2 war das Resultat aus einem dummen Fehlpass
also so schwarzmalen braucht man von wiener seite auch nicht. immerhin sind erst 4 runden gespielt!
Das stimmt, nach vier Runden kann man wirklich noch nicht sehr viel sagen, immerhin haben die Haie davon auch auch dreimal zu Hause gespielt. Wien hat glaube ich einfach noch nicht das richtige Zusammenspiel gefunden, bin von Labbe etwas enttäuscht, habe den besser in Erinnerung, aber das wird bestimmt noch kommen.
Wien hat zwar alle Spiele verloren, jedoch konnten sie sich doch schon zwei Mal in die Overtime retten und somit zwei Punkte sichern. Ich glaube, erst wenn die Hälfte der Spiele gespielt ist, kann man so ca. sagen wer vorne dabei ist.
LG.
Zitatalso so schwarzmalen braucht man von wiener seite auch nicht. immerhin sind erst 4 runden gespielt!
Ist ja kein schwarzmalen des Walu. Wir fordern das schon seit langem.
Und er hat völlig recht: Als es Wren und Craig noch gab, und die sind zusammen ein Traum fürs Auge gewesen, war man froh über solche Legionäre.
In Wien war man es die letzten Jahre, auch nach Wren/Craig, nicht gewohnt, völlig überforderte und lustlose Ergänzungsspielerlegios zu sehen, die eben 4 Punkte beanspruchen. Und bei einigen war es abzusehen. Ein junger Österreicher wäre eventuell auch überfordert - allerdings nicht lustlos.
Bei euch in Innsbruck scheint ja das Hurra-Eishockey eingezogen zu sein, gute Leute, gute Spiele - lassts uns doch ein bisserl neidisch sein...
... lassts uns doch ein bisserl neidisch sein...
ja, eh.
die legios in der offensive scheinen, so man das nach so wenigen spielen sagen kann, wirklich gut zu sein - auch wohltuend fürs auge, da waren gestern auch ein paar spielzüge für feinspitze dabei. bei den legios in der verteidigung getraue ich mir das noch nicht zu sagen.
gut gestartet ist der hci noch immer.... der einzige unterschied zu damals: heuer spielt man teileweise/drittel schlecht und gewinnt trotzdem