1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

NR-Wahl 2008

  • Henke
  • 26. September 2008 um 11:07
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 28. September 2008 um 23:44
    • #76
    Zitat von ZigaretteDanach

    Geh bitte wie lächerlich ist das den jetzt??

    Du nimmst das wort seriöse politik in den Mund bzw in die Finger. Was war den in den letzen 2 Jahre? Stehen wir jetzt besser oder schlechter dar als vor 2 Jahren?

    Bist du zufällig beim Bundesheer und warst die letzten 2 Jahre irgendwo in einem Auslandseinsatz in der Wüste abgekoppelt von der außenwelt?

    Die Frage, warum "wir" jetzt wie dastehen, ist, so konnte ich deinem obigen Posting entnehmen, schlussendlich einfach zu komplex um sie mit dir sinnvoll zu diskutieren.
    Aber der Jörg und der HC werden das schon machen, im Kampf gegen Teuerung, globale Immobillien- und Finanzkrisen, Inflation, Rezession, Ölpreis und gegen unanständige Ausländer, werden sie mit sachpolitischer Kompetenz, buchhalterischer Akribie und menschlicher/politischer Integrität dafür sorgen, daß auch du bald aus einem idyilischen Haus nachts herauschleichen kannst.
    Die genialen Rezepte dazu wurden ja schon im Wahlkampf genannt.

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 00:11
    • #77
    Zitat von ZigaretteDanach

    Gebt vor allem einmal der fpö die chance sich zu beweisen und ihre politik durchzuziehen und erst dann wenns uns schlechter geht oder sie scheitern könnts euch drüber aufregen.

    Die FPÖ war übrigens schon in der Regierung und hatte die Chance sich zu beweisen. Ergebnis? Streit und Rückfall auf 4-5%! Was wollten also die FPÖ/BZÖ-Wähler? Wollen sie ihre Partei in der Regierung sehen? Es heißt ja sie haben die große Koalition abgewählt. Haben sie das? Sehr wahrscheinlich wird es wieder eine große Koalition geben. Rot-Blau ist unrealistisch.
    Ok, Schwarz-Blau-Orange wäre möglich ;( Haider und Molterer haben sich quasi schon dafür ausgesprochen :thumbdown: Kann man nur hoffen, dass Strache weiterhin gegen eine Zusammenarbeit mit dem BZÖ ist (wie tief bin ich gesunken, ich hoff auf strache :rolleyes: ). Und natürlich steht da noch die EU-Frage zwischen ÖVP und FPÖ. Aber nach der Wahl schauts dann oft ganz anders aus, vor allem wenns um Mahct geht....

    Bedenklich ist der Rechtsruck schon ziemlich. Österreichs Ruf fördert das sicherlich nicht. Man braucht sich nur einmal die Meldungen der internationalen Presse anschauen. Ich glaub, dass das ganze Österreich noch ziemlich schaden wird. So eine rechtsradikale Mehrheit könnte zB sicher einige ausländische Firmen davon abschrecken sich bei uns anzusiedeln. Oder was ist mit dem Tourismus? Macht man gern in einem Land Urlaub, wo so ein Hass gegen Ausländer verbreitet wird.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. September 2008 um 00:17
    • #78

    maru,
    wenn für dich das erschreckendste das grün-ergebnis ist,
    dann schau ma mal, wie es läuft,
    wenn "er ist für euch, weil sie gegen ihn sind" wirklich an der macht ist!
    glaubst alle ausländischen kommentatoren haben einen österreich-hass, wenn sie jetzt schon von einer neuerlichen isolation schreiben?!

    ich bin sicherlich keiner, der glaubt, dass alle blauorangen wähler rechts sind oder einen klescher haben (der anteil darf aber auch nich unterschätzt werden)
    ich denke, dass is wirklich das ergebnis der "tollen" """arbeit""", die die letzte regierung abgeliefert hat!

    das schlimme ist, dass es in österreich keine partei der mitte mehr gibt!!! ;(
    die övp hat sich schon lange davon verabschiedet, die spö gefällt sich in krausen anti-euparolen vermischt mit bissal sozialromantik :love:

    über blau und orange brauch ma eh nix sagen und die grünen schaffen es zwar einen wahlkampf zu führen, der eigentlich noch am wenigsten extrem war für viele aber fad, aber immer noch nicht das image der linxlinken chaoten abzulegen (warum eigentlich?)
    nur weil man sich in dem land als einzige bewegung gegen den rechtsruck stellt, ist man hierzulande linksradikal ?( ;)

    naja wenn dann mal die an der macht sind, die jetzt 30% haben, dann werden genau jene am meisten stöhnen, die jetzt einen großen anteil der wähler ausmachen - globalisierungsverlierer und menschen mit niedrigem bildungsniveau,
    solls so sein...

    edit: ja nachdem ich ihn schon live gesehen hab, glaub ich auch, dass Eiskalt beim bundesheer ist :D :D :D

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2008 um 00:25
    • #79
    Zitat von Powerhockey


    über blau und orange brauch ma eh nix sagen und die grünen schaffen es zwar einen wahlkampf zu führen, der eigentlich noch am wenigsten extrem war für viele aber fad, aber immer noch nicht das image der linxlinken chaoten abzulegen (warum eigentlich?)
    nur weil man sich in dem land als einzige bewegung gegen den rechtsruck stellt, ist man hierzulande linksradikal ?( ;)

    bei wahlveranstaltungen der FPÖ ist es zu ausschreitungen mit linken gegendemonstranten (was haben die da verloren) gekommen, umgekehrt hats sowas nicht gegeben, jetzt frage ich mich schon wer die radikalere partei ist, FPÖ od. GRÜNE :?:

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 00:33
    • #80
    Zitat von capstu

    bei wahlveranstaltungen der FPÖ ist es zu ausschreitungen mit linken gegendemonstranten (was haben die da verloren) gekommen, umgekehrt hats sowas nicht gegeben, jetzt frage ich mich schon wer die radikalere partei ist, FPÖ od. GRÜNE :?:

    ?( :wall:
    Wie kommst, denn darauf, dass die Demonstranten Grüne sein sollten? Quelle?

    Würd auch nicht unbedingt sagen, dass die Grünen eine linke Partei sind. Ok, zugegeben sie fordern die Besteuerung der Reichen (Erbschafts-, Stiftungss- und Vermögenssteuer) (was die SPÖ übrigens nicht tat), aber irgendwo muss man das Geld ja auch wieder nehmen, um es ausgeben zu können.

  • Maru
    NHL
    • 29. September 2008 um 00:38
    • #81
    Zitat von Powerhockey

    maru,
    wenn für dich das erschreckendste das grün-ergebnis ist,
    dann schau ma mal, wie es läuft,
    wenn "er ist für euch, weil sie gegen ihn sind" wirklich an der macht ist!
    glaubst alle ausländischen kommentatoren haben einen österreich-hass, wenn sie jetzt schon von einer neuerlichen isolation schreiben?!

    ich habe geschrieben,es wird sich in keinem fall was ändern(auch das herumstreitern nicht)..

    die grüne partei,vertritt nur noch utopische,und das interesse von ausländern-und das kann nicht sein!

    Zitat

    traurig wie viele dumme Österreicher es doch gibt.

    @El Homo:

    aja,bürger die sich erlaubt haben,was anders als schwarz oder rot zu wählen,haben quasi "nen vogel"..vieleicht überlegst dir diese aussage,den sie ist ungeheuerlich! :wall:

    Einmal editiert, zuletzt von Maru (29. September 2008 um 00:44)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. September 2008 um 00:42
    • #82

    ja das war eine gezielte aktion vom volkswirtschaftsprofessor loooool

    dass es unter grün-wählern auch idioten gibt, wag ich gar nich zu bestreiten,
    wäre für mich schön zu wissen, wenn es unter den blauen keine leute mit gewaltpotential gibt, fühl ich mich gleich sicherer!!

    und da ist eben das problem, wenn irgendwelche chaoten stunk machen ist es gleich die grüne partei ?(

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 00:52
    • #83
    Zitat von Maru

    die grüne partei,vertritt nur noch utopische,und das interesse von ausländern-und das kann nicht sein!

    Ich will gar nicht versuchen dich zu überzeugen, sondern ich will einfach versuchen dich zu verstehen.
    Was ist so schlimm wenn man nicht gegen Ausländer ist? Bsp: Bei bestimmten Berufsgruppen herrscht akuter Mangel an Fachpersonal. Findest du es da nicht vernünftig wenn man da GEZIELTE Zuwanderung ermöglicht, oder würdest du es besser finden wenn Betriebe ins Ausland abwandern, weil sie bei uns nicht genügend Arbeitskräfte finden und wir somit zusätzliche Arbeitsplätze VERLIEREN. Sind dann auch die bösen Ausländer schuld?

  • Maru
    NHL
    • 29. September 2008 um 00:58
    • #84
    Zitat von andreas22

    Ich will gar nicht versuchen dich zu überzeugen, sondern ich will einfach versuchen dich zu verstehen.

    ich werde das thema "grüne" hier sicher nicht vertiefen...

    Zitat

    Bsp: Bei bestimmten Berufsgruppen herrscht akuter Mangel an Fachpersonal.

    das ist auch nicht kritisiert worden...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. September 2008 um 01:00
    • #85

    geil, wenn man nicht gegen ausländer ist, vertritt man sofort deren interessen!!
    außerdem gibt es in unserem land eine beträchtliche anzahl von ausländern, die einen ganz normalen job ausüben, dann gibt es menschen,
    die "ausländisch" aussehen, aber sehr wohl inländer sind, dann gibt es ausländer, die deutsch als muttersprache haben (es manchmal sogar exakter sprechen ggg), haben "wir" gegen diese menschen auch was??

    in welchen bereichen werden eigentlich ausländer bevorzugt? außer bei den absoluten low-income-jobs??
    und der verstärkte umstieg auf erneuerbare energiespendern ist utopisch?
    du weißt sicherlich, dass Österreich ganz weit hinten liegt in der erfüllung des kyoto-abkommens,
    man kann sagen wen juckts? hmm na "uns" brave anständige österreichische steuerzahler,
    wenn dann die ersten strafzahlungen ins haus flattern!
    aja die schlimme pöse welt hat wiedermal was gegen uns, ich weiß...

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2008 um 01:03
    • #86
    Zitat von andreas22

    Ich will gar nicht versuchen dich zu überzeugen, sondern ich will einfach versuchen dich zu verstehen.
    Was ist so schlimm wenn man nicht gegen Ausländer ist? Bsp: Bei bestimmten Berufsgruppen herrscht akuter Mangel an Fachpersonal. Findest du es da nicht vernünftig wenn man da GEZIELTE Zuwanderung ermöglicht, oder würdest du es besser finden wenn Betriebe ins Ausland abwandern, weil sie bei uns nicht genügend Arbeitskräfte finden und wir somit zusätzliche Arbeitsplätze VERLIEREN. Sind dann auch die bösen Ausländer schuld?

    gezielte zuwanderung, dass ist das zauberwort.

    ausländer, die zu uns kommen um es beruflich und privat zu etwas bringen zu wollen - ja gerne
    ausländer, die zu uns kommen weil sie in ihrer heimat politisch verfolgt werden - unbedingt
    ausländer, die nur zu uns kommen um zu stehlen, drogen zu verkaufen oder sozialbetrug zu begehen (von diesen gibt es in österreich leider sehr viele, dass sind die, die von grünplitikern unterstützt werden) - nein danke

    die linken gutmenschen leiden anscheinend an verfolgungswahn, denn niemand schreit hier hirnlos ausländer raus

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. September 2008 um 01:11
    • #87

    anscheinend leiden eher die rechten schlechtmenschen (wenn ich diese antipode verwenden darf) unter verfolgungswahn,
    wenn immer behauptet wird, dass diejenigen, die nichts gegen ausländer haben, gleich die beschützer von drogendealern etc sind,
    mir is es übrigens egal, woher ein drogendealer kommt, bleibt für mich ein arsch so oder so!

    aber wahrscheinlich kommen wir uns eh nicht näher, und das liegt an uns beiden! :(

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2008 um 01:11
    • #88
    Zitat von Powerhockey


    du weißt sicherlich, dass Österreich ganz weit hinten liegt in der erfüllung des kyoto-abkommens,
    man kann sagen wen juckts? hmm na "uns" brave anständige österreichische steuerzahler,
    wenn dann die ersten strafzahlungen ins haus flattern!
    aja die schlimme pöse welt hat wiedermal was gegen uns, ich weiß...

    wir könntens doch so machen wie die amis, die sind in der erfüllung des kyoto-abkommens auch hinterhergehinkt und haben als konsequenz den kyotovertrag gleich wieder gekündigt ;) vollkommener schwachsinn den du da daherschreibst :wall:

    p.s. was heisst pöse

  • Maru
    NHL
    • 29. September 2008 um 01:14
    • #89
    Zitat von capstu

    ausländer, die zu uns kommen um es beruflich und privat zu etwas bringen zu wollen - ja gerne
    ausländer, die zu uns kommen weil sie in ihrer heimat politisch verfolgt werden - unbedingt
    ausländer, die nur zu uns kommen um zu stehlen, drogen zu verkaufen oder sozialbetrug zu begehen (von diesen gibt es in österreich leider sehr viele, dass sind die, die von grünplitikern unterstützt werden) - nein danke

    so ist es,ganz bei dir! ;)

    Powerhockey:

    hab ich einzelne ausländergruppen angesprochen?nein!du willst mir irgend was andichten!

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 01:16
    • #90
    Zitat von capstu

    gezielte zuwanderung, dass ist das zauberwort.

    Ok, dann sag mir bitte, mit welchem Punkt du beim Thema Ausländer du nicht einverstanden bist und bei welchem Ausländer ungerechtfertigt bevorzugt werden.

    Das Argument mit den Kriminellen lass nicht ganz gelten. Den wer bei einer Straftat erwischt wird dafür auch dementsprechend bestraft. Nur dass es davor einen fairen Prozess geben muss, ist doch auch klar, oder? Soll der LH entscheiden wer ein Straftäter ist? Ich glaube das sollte das Gericht tun, wir sind immerhin in einem Rechtsstaat (wie der Herr Haider so schön zu sagen pflegt :D )

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 29. September 2008 um 01:21
    • #91

    alea iacta est

    jeder vierte österreicher unter 30 wählt die FPÖ.

    jeder fünfte österreicher mit pflichschulabschluss kann nicht sinnerfassend lesen.

    besteh da wohl ein zusammenhang? lol

    also bitte. das kann doch wohl nicht euer ernst sein?!

    Österreich den Österreichen! supi

    18% der österreicher unterstützen die politik eines ehemaligen vikingjugend mitglieds.

    man wird schon noch sehen, was wir von dieser extremen xenophobie haben werden....


    am besten wir treten morgen aus der eu aus und schaffen das verbotsgesetz ab. haha...


    @magnetic: ja gfraster gibts überall, nur mancherorts treten sie gehäuft auf..

    @captus: du hast dich wohl mit keinem prgramm der parteien auseinander gesetzt?! ansonsten würdest du nicht so einen schwachsinn behaupten. ist ja fast schon kabaret dein posting. die bösen ausländer kommen nur zu uns um drogen zu verkaufen (und davon gibts vieeeeele) und die grünen wollen das noch unterstüzen. das ist ja lächerlich.
    naja. wurst. sobald man für menschenrechte, humanitäres bleiberecht und gegen verfassungswidrige minderheitendiskriminerung und deportationen a la haider ist, muss man wohl ein linker gutmensch sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (29. September 2008 um 02:04)

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2008 um 01:23
    • #92
    Zitat von andreas22

    Ok, dann sag mir bitte, mit welchem Punkt du beim Thema Ausländer du nicht einverstanden bist und bei welchem Ausländer ungerechtfertigt bevorzugt werden.

    Das Argument mit den Kriminellen lass nicht ganz gelten. Den wer bei einer Straftat erwischt wird dafür auch dementsprechend bestraft. Nur dass es davor einen fairen Prozess geben muss, ist doch auch klar, oder? Soll der LH entscheiden wer ein Straftäter ist? Ich glaube das sollte das Gericht tun, wir sind immerhin in einem Rechtsstaat (wie der Herr Haider so schön zu sagen pflegt :D )

    z.b.

    straffällig gewordene ausländer die rechtskräftig verurteilt wurden (ich red da nicht von ladendiebstahl o.ä.), nicht auf kosten des steuerzahlers in ein österreichischen gefängnis - ab in die heimat
    es gibt in unseren gefängnissen leider genug österr. verbrecher

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 29. September 2008 um 03:41
    • #93
    Zitat von capstu

    wir könntens doch so machen wie die amis, die sind in der erfüllung des kyoto-abkommens auch hinterhergehinkt und haben als konsequenz den kyotovertrag gleich wieder gekündigt ;) vollkommener schwachsinn den du da daherschreibst :wall:

    Der Schwachsinn wird leider von Dir verzapft, die USA haben das Abkommen gar nicht ratifiziert. Ob dieses umweltpolitische Fiasko unter der Ägide von Tschortsch Dabbelju nun Vorbildcharakter für die Weltmacht Österreich haben soll, ist ein kühner Gedanke, der wohl so schnell nur blauorangen Schlechtmenschen kommt. Im Gegenzug schaff ma dann wohl die ausländischen Atommeiler im Grenzland ab und verbieten fremdländischen Transit durchs heilige Tirol. Ist doch eigentlich ganz einfach.
    Und das virtuelle Problem mit den Drogen und Gefängnissen (das betrifft uns ja jeden Tag und beträgt finanziell einen Bruchteil eines Eurofighters, -wahrscheinlich ist sogar die FP Wahlkampfförderung höher-...) wird gelöst, wenn die betreffenden "Schwarzafrikaner" (der Schlechtmensch liest "sch... N....") abgeschoben werden, denn dann würden alle Konsumenten auch plötzich wieder anständige Österreicher sein, Schweinsbraten fressen und Bier saufen.


    PS.: Powerhockey; Hab's seinerzeit aber "immerhin" zum Gefreiten gebracht :P

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (29. September 2008 um 03:48)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. September 2008 um 07:38
    • Offizieller Beitrag
    • #94

    wahrlich ein schwarzer tag für österreich (oder soll ich sagen: ein blau/oranger tag für österarm?)
    ich habs leider schon vermutet dass diesen neoliberalen, populistischen marktschreiern wie sei haider und HC sind die stimmen nur so zu fliegen werden, dass es aber so arg kommt hat mich tief betroffen gemacht.
    dieses ergebnis ist ein grund mich meiner antifaschistischen herkunft zu erinnern und diese in zukunft erbarmungslos zu leben.

    ich gratuliere allen blau-wählern dazu einen mann die stimme gegeben zu haben, der auf nazi-gedenkveranstaltungen große reden schwingt. super!

    jetzt kann man nur auf eine große koalition hoffen, denn sonst - gute nacht!

    Eiskalt: weißt eh: lieber den A**** voll eiter, als beim heer gefreiter! ;) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. September 2008 um 07:40
    • #95

    Auch wenn mein Post jetzt argumentativ nicht anspruchsvoll ist, aber mir ist auch heute noch zum , ach es gibt kein Speibsmiley, na dann :wall: :wall: :wall: .

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. September 2008 um 08:39
    • #96

    Vormarsch der Rechten in Österreich

    Die SPÖ trotz schweren Verlusten stärkste Partei

    Aus den Wahlen in Österreich sind die beiden Rechtsparteien FPÖ und BZÖ massiv gestärkt hervorgegangen. Wahlsieger sind trotz grossen Verlusten die Sozialdemokraten; die noch schwerer beschädigte Volkspartei könnte sich als Zünglein an der Waage erweisen.

    cer. Wien, 28. September
    Die vorgezogenen Nationalratswahlen vom Sonntag haben erwartungsgemäss die politische Szene Österreichs radikal verändert. Die bisherigen Grossparteien SPÖ (Sozialdemokraten) und ÖVP (Volkspartei), welche gemeinsam die gescheiterte grosse Koalition gebildet hatten, erlitten die schwersten Niederlagen ihrer Geschichte und wurden zu Mittelparteien reduziert. Die SPÖ ist zwar als stimmenstärkste Partei aus diesem Urnengang hervorgegangen, hat aber 5,6 Prozentpunkte gegenüber den Wahlen vom Oktober 2006 eingebüsst und vermochte lediglich 29,7 Prozent der Wählerstimmen (58 statt wie bisher 68 Nationalratsmandate) auf sich zu vereinigen. Die ÖVP hatte mit einem Verlust von 8,7 Prozentpunkten eine noch schlimmere Niederlage hinzunehmen; sie kam nur noch auf 25,6 Prozent (50 statt 66 Mandate).

    Die grossen Wahlgewinner sind die beiden Parteien des rechten Spektrums. Die FPÖ (Freiheitliche) verbesserte sich von 11,04 auf 18 Prozent (35 statt 21 Mandate); das BZÖ (Bündnis Zukunft Österreich), das ja im Jahr 2006 nur knapp die Vier-Prozent-Hürde überschreiten konnte, wurde jetzt unter der Führung des Kärntners Jörg Haider auf 11 Prozent katapultiert (21 statt 7 Mandate).

    Ganz ähnlich wie die damalige FPÖ Haiders vermochten auch jetzt die beiden Rechtsparteien mit ihren simplen, xenophoben und chauvinistischen Parolen vom Überdruss zahlreicher Wähler wegen einer grossen Koalition zu profitieren. Im Jahr 1999 hatte Haider 27 Prozent der Wählerstimmen erzielt, allerdings hatte er diesen Erfolg seit 1986 aufgebaut. Gemeinsam sind jetzt das BZÖ unter Haiders Führung und die FPÖ unter seinem Imitator und Nachfolger Heinz-Christian Strache innert zwei Jahren sogar auf 28,9 Prozent gekommen.

    Eine der interessantesten Fragen, die sich nach diesem Urnengang stellen, ist die, ob die beiden verfeindeten Exponenten des «dritten Lagers» künftig gemeinsam marschieren. Strache lehnt ein Zusammengehen mit Haider, den er als «Stiefelknecht und Steigbügelhalter der ÖVP» verhöhnt, vorerst ab. Auch eine Minderheitsregierung von SPÖ oder ÖVP will er nicht unterstützen. Er wolle Äquidistanz zu diesen beiden Parteien wahren, sagt er und macht damit gleichzeitig deutlich, dass er für ein Regierungsbündnis mit jeder der beiden zu haben wäre.
    Bittere Enttäuschung herrscht bei den Grünen. Sie büssen ihren dritten Platz und damit auch das Amt des dritten Nationalratspräsidenten ein; 2006 hatten sie knapp vor der FPÖ 11,05 Prozent erzielt, jetzt sind sie nur noch auf 9,8 Prozent gekommen (19 statt 21 Mandate). Als bescheidene Hoffnung bleibt den Grünen lediglich ein eventuelles Aufrücken auf Platz vier nach Auszählung der weit über eine halbe Million Wahlkarten, denn erst am 6. Oktober wird das amtliche Endergebnis verkündet.

    Noch nie haben so viele Parteien für die Nationalratswahlen Listen aufgestellt; von den zehn kandidierenden Gruppierungen haben jedoch nur jene fünf Parteien den Einzug ins Parlament geschafft, die auch bisher dort vertreten waren. Der Tiroler ÖVP-Rebell Fritz Dinkhauser hat sich, wie vorauszusehen war, als lokales Phänomen entpuppt. Er kam nur auf 1,8 Prozent. Trotz dem Prestige der Parteigründerin und Spitzenkandidatin Heide Schmidt blieb das Liberale Forum (LIF) weit unter der Vier-Prozent-Schwelle. Obwohl sie dies energisch bestreitet, liegt doch die Vermutung nahe, dass die Affäre um den in letzter Minute zurückgetretenen Parteichef Alexander Zach und dessen Lobbying-Aktivitäten für den Eurofighter-Hersteller EADS dem LIF das Genick gebrochen haben. Naheliegend ist auch, dass just jene 1,9 Prozent, die das LIF erzielte, den Grünen gefehlt haben, um wenigstens knapp an ihr Ergebnis von 2006 heranzukommen. Beide Kleinparteien zielen auf dasselbe Wählersegment ab, die urbane, gebildete Mittelschicht. Die Wahlbeteiligung lag, nicht zuletzt auch wegen der guten Witterung, mit rund 70 Prozent unter jener der letzten Wahlen. Die Zahl der Wahlberechtigten war jedoch um 3,7 Prozent höher, sie betrug 6,3 Millionen. Erstmals durften 16- und 17-jährige Österreicher an die Urnen; zusammen mit den 18- und 19- jährigen Erstwählern waren 185 000 Jungwähler wahlberechtigt.

    Letzte Option für die ÖVP

    Der neue SPÖ-Vorsitzende, Werner Faymann, wird als Chef der stimmenstärksten Partei von Bundespräsident Heinz Fischer als Erster den Auftrag erhalten, Koalitionspartner zur Bildung einer Regierung zu suchen. Ungeachtet dessen richtet sich die Aufmerksamkeit jetzt auf den grossen Verlierer, die ÖVP. Faymann hatte schon im Vorfeld der Wahlen sowohl eine Koalition mit den Rechtsparteien als auch ein Zusammengehen mit der ÖVP unter deren Parteichef Wilhelm Molterer kategorisch ausgeschlossen. Allgemein erwartet wird jetzt ein Rücktrittsangebot Molterers. Sollte die ÖVP dieses annehmen, wäre der Weg für eine Neuauflage der grossen Koalition unter Führung der SPÖ und mit einem neuen Partner an der Spitze der Volkspartei frei - so unpopulär diese Option auch wäre. Doch die ÖVP, die ja schon diese Wahlen durch eine Flucht nach vorn vom Zaun gebrochen hatte, könnte erneut in die Offensive gehen und rasch Koalitionsverhandlungen mit den beiden Rechtsparteien aufnehmen. Damit würde die Volkspartei die Sozialdemokraten im Regen stehenlassen - und deren Wahlsieg in einen Pyrrhussieg verwandeln.

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 29.09.2008, Seiten 1-2

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. September 2008 um 08:57
    • #97
    Zitat von Fan_atic01

    jetzt kann man nur auf eine große koalition hoffen, denn sonst - gute nacht!

    Das traurige is das birgt noch mehr Gefahr -> wenn die es zambringen das ma in 3-4 Jahren wieder verfrüht wählen dürfen kannst dir ausmalen was passiert. Es is einfach nur zum kotzen was da gestern passiert is ...... :wall:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. September 2008 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #98
    Zitat von sicsche

    Das traurige is das birgt noch mehr Gefahr -> wenn die es zambringen das ma in 3-4 Jahren wieder verfrüht wählen dürfen kannst dir ausmalen was passiert. Es is einfach nur zum kotzen was da gestern passiert is ...... :wall:

    ja, hast recht. verflixte situation.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. September 2008 um 09:25
    • #99
    Zitat von sicsche

    Das traurige is das birgt noch mehr Gefahr -> wenn die es zambringen das ma in 3-4 Jahren wieder verfrüht wählen dürfen kannst dir ausmalen was passiert. Es is einfach nur zum kotzen was da gestern passiert is ...... :wall:

    Na, was haben wir denn nun für eine Katastrophe in einer Demokratie?

    Die SPÖ ist zwar als stimmenstärkste Partei aus diesem Urnengang hervorgegangen, hat aber 5,6 Prozentpunkte gegenüber den Wahlen vom Oktober 2006 eingebüsst und vermochte lediglich 29,7 Prozent der Wählerstimmen (58 statt wie bisher 68 Nationalratsmandate) auf sich zu vereinigen. Die ÖVP hatte mit einem Verlust von 8,7 Prozentpunkten eine noch schlimmere Niederlage hinzunehmen; sie kam nur noch auf 25,6 Prozent (50 statt 66 Mandate).

    Die grossen Wahlgewinner sind die beiden Parteien des rechten Spektrums. Die FPÖ verbesserte sich von 11,04 auf 18 Prozent (35 statt 21 Mandate); das BZÖ, das ja im Jahr 2006 nur knapp die Vier-Prozent-Hürde überschreiten konnte, wurde jetzt unter der Führung des Kärntners Jörg Haider auf 11 Prozent katapultiert (21 statt 7 Mandate).

    Soweit die Fakten. Und warum haben wir nun dieses Ergebnis? Weil ganz einfach sehr viele Wähler den beiden Großparteien die Rechnung für Ihre Versäumnisse quittiert haben - nicht mehr und nicht weniger ist passiert. Hört mir auf mit dem Rechtsruck und solchen Formulierungen! Noch befinden wir uns in einer Demokratie, in der jeder Wähler mündig genug ist, die Stimme jener Partei zu geben, die seiner Meinung nach am besten seine Interessen vertreten kann. Und wenn gestern sehr viele ehemalige SPÖ- und ÖVP-Wähler zur FPÖ oder zum BZÖ gewandert sind, dann sollte man damit vorsichtig sein, diese Wähler für dumm zu erklären. Wirklich dumm sind mMn nur jene Politiker, die andere Parteien und Personen immer wieder ausgrenzen, es aber noch immer nicht kapiert haben, dass sie damit nur weiter verlieren können. Da wäre es doch viel vernünftiger, die Gewinner dieser Wahl zu einer Regierungsbildung einzuladen, damit diese dann auch einmal eine Gelegenheit haben, das Wählervertrauen mit Ideen, Arbeit und Lösungen für die anstehenden Probleme zu rechtfertigen. Das hält unser Österreich nach dem Desaster, was wir nun knapp 2 Jahre erlebt haben, wohl allemal aus. Und wenn diese Gewinner in einer Regierungsverantwortung dann wiederum nur enttäuschende Ergebnisse vorweisen können, dann werden das die Wähler beim nächsten Wahlgang sicher auch wieder ganz genau beachten. Und somit hätten wir erreicht, dass sich in Zukunft alle Parteien wirklich ernsthaft mit den Problemen der Österreicher auseinandersetzen, nach Lösungen dafür suchen und diese auch ordentlich den Wählern präsentieren müssen. "Mogelpackungen" in letzter Minute (siehe die letzte NR-Sitzung) haben die Wähler, die nun von einigen dummen Schreiberlingen als unmündig hingestellt werden, klar erkannt. Und auf die Kommentare und Zurufe aus dem Ausland können wir auch gerne verzichten! Unsere Demokratie in Österreich funktioniert gut. Dass die Ergebnisse nicht immer so ausfallen, wie es manche "Demokraten" wünschen, das ist eine andere Geschichte...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. September 2008 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #100
    Zitat von Gordon Bombay

    am besten wir treten morgen aus der eu aus

    Du vergisst aber, dass die SPÖ - getrieben von Dichand (bekommt der eigentlich ein Ministerium?) - auch einen satten Schwenk gegen die EU vollzogen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™