1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Kapfenberg Steelers
  • Maru
  • 20. September 2008 um 15:26
1. offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 20. September 2008 um 15:26
    • #1
    Zitat

    Sa, 20.09.2008 19:00:00 Eishalle Kapfenberg KSV BRW SEN NL
    - JELINEK Christian B H
    - SIEGEL Stefan B
    - SMEIBIDLO Martin B

    3 Mal editiert, zuletzt von Maru (25. September 2008 um 16:34)

  • Stani Barta
    Nachwuchs
    • 23. September 2008 um 16:59
    • #2

    Fast sah man sich an die Vorsaison erinnert als die Icetigers die Wälder zum Heimauftakt mit 8:2 besiegten. Nach 14s traf ATSE Leihgabe Michael Pollross zum 1-0, bald stands 3-0 und man dachte man kann die Vorarlberger (auch Oldie Schedler will`s mit 42 nochmal wissen) wieder abschiessen. Zuvor begann das Spiel mit 10 Minuten Verspätung weil das neue Ticketsystem nicht wirklich funktionierte. Bregenzerwald war wieder einmal in den Vor-Vorjahresdressen angetreten. Da lief sogar ein "Gitterspieler" mit dem Trikot von Tommy Petterson herum, nur konnte sich der Jungspund kaum auf den Kufen halten, stolperte durch die Gegend. Ich weiß nicht ob man einem jungen Spieler, der nicht einmal fürs Publikumseislaufen tauglich ist, einen Gefallen tut wenn man ihn in die Nationaliga schickt... Die meisten andereren Dressen waren überklebt. So musste man beim Durchsagen der Spielernamen höllisch aufpassen (was bei der Qualität der Sprecheranlage dringend nötig ist) um nicht zu versäumen das sich die Wälder mit dem Schwedenduo Bäckström (unmotiviert aber gut) und Jonsson (schwach), Wechselberger (kam bei den Red Bulls auch zu EBEL Einsätzen, starke Leistung) und dem Icetigers-Ersatztormann des letzten Jahres Martin Iberer (endlich haben die Vorarlberger einen Tormann) verstärkt haben (Sticha ist noch verletzt). Mit zwei Doppelschlägen (18,39) wurde die Kapfenberg Führung ausgeglichen, nach 5:5 und VL gings ins Penaltieschiessen. Da kam anscheinend eine neue Regel (weiß jemand mehr darüber??) zum tragen. Da Eismaschine musste einen Korridor vor einem Tor, die Penalites wurden nur auf ein Tor durchgehührt, freilagen, was 10 Minuten dauerte, dann gabs 4 Schützen, 2 Kapfenberger trafen (Wiemaier, Jäger), die Voralberg Schweden vergaben, dann war der Spass vorbei.

    Fazit nach fast 3 Stunden Eishockeymatch. Bei Kapfenberg war die Abwehr ein Katastrophe. Marschnig und "Maskenmann" Strasseger sind einfach zu schlecht, die Ex-Bundesligaspieler Unterweger und Mana haben in den letzten Jahren immens abgebaut, sind einfach schwach. Vorne hätte man sich die Ergänzungsspieler Vaschauner und Gasser sparen können, Legionär Ruckay, den Trainer Kerth unbedingt wollte, hat bis auf sein Tor und blöde Strafen nichts gezeigt. Für die Partie in Lustenau keimt aber Hoffnung auf. Dank einem Privatsponsor wurde der Schwede Monir Kalgoum (24, letzte Saison 30 Punkte in 13 Spielen) wieder geholt, er soll am 3.10 angekommen. Dazu muss man sagen das die KSV Icetigers nun in voller Abhängigkeit der Stadtgemeinde Kapfenberg sind. Als Hauptsponsor wurde der Stadt-Verkehrsbetrieb MVG vorgestellt, zweiter Sponsor sind die Stadtwerke Kapfenberg.

    Zur Kooperation mit dem ATSE: Fünf Spieler des ATSE können auch in Kapfenberg zum Einsatz kommen, umgekehrt aber nicht. Weil die KSV Ersatzgoalies Scheucher (schnitt sich in Finger) und Obkircher (Bänderriss) verletzt sind sass der Grazer Goalie Phillip Meichernitsch auf der Bank. Die weiteren Kooperationsspieler sind Hutzl, Forcher, Marchl und Widauer.

    Des weiteren tritt der KSV mit einem Farmteam in der steirischen Eliteliga an. Dafür wurde auch Jochen Schritliser, der laut einigen Postings im Vorjahr in Arboga spielte (hat das gestimmt?) vom KAC geholt. (soll in Leoben studieren)

    mfg

  • wolfi
    EBEL
    • 24. September 2008 um 16:58
    • #3

    KSV - Bregenzerwald 0:5 strafverifiziert
    zurückDas Nationalliga-Match zwischen dem Kapfenberger SV und dem EHC Bregenzerwald ist wegen des unberechtigten Einsatzes von KSV-Spieler Philipp Meichernitsch mit 5:0 und drei Punkten für die Gäste aus Vorarlberg strafbeglaubigt worden.

  • scharfeses
    Hobbyliga
    • 24. September 2008 um 17:31
    • #4

    schade eigentlich: http://www.laola1.at/397+M500add1c12e.html

  • Miro
    EBEL
    • 25. September 2008 um 11:58
    • #5

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at:

    Zitat

    Das Nationalliga-Meisterschaftsspiel vom 20.9.2008 zwischen dem KSV
    Eishockeyclub und dem EHC Bregenzerwald wird wegen unberechtigter
    Teilnahme eines Spielers mit 5:0 Toren und 3 Punkte für den EHC
    Bregenzerwald strafbeglaubigt.

    Weiters verhängt der Referent für das Melde-, Ordnungs- und
    Beglaubigungswesen des ÖEHV über den KSV eine Geldstrafe in der Höhe
    von 200 Euro.

    Beim besagten Meisterschaftsspiel wirkte in den Reihen des KSV mit
    Philipp Meichernitsch ein nicht ordnungsgemäß gemeldeter Spieler mit.
    Der KSV entschied die Partie mit 6:5 n.P. für sich.

    Alles anzeigen

    Besonders brisant ist diese Entscheidung, da Backup Meichernitsch nicht
    am Spiel teilnahm, sondern nur auf der Bank als Ersatztorhüter anwesend
    war. Daher werden die KSV'ler auch Berufung gegen das Urteil einlegen.

    https://www.eishockeyforum.at/www.icetigers.at:

    Zitat

    Die Spieler der IceTigers sind Standard gemäß lt. Statuten beim OEHV
    angemeldet worden. Das Problem entstand durch interne
    Kommunikationsfehler innerhalb des ATSE Graz, die vorigen Mittwoch den
    IceTigers versicherten, die Kooperationsspieler ordnungsgemäß
    angemeldet zu haben, dies ist leider bis Samstag zum Spiel gegen
    Bregenzerwald jedoch nicht geschehen. Gegen das Urteil wird Berufung
    eingelegt.

    Alles anzeigen
  • stan_strong
    Hobbyliga
    • 25. September 2008 um 12:56
    • #6

    schade um diesen schwer verdienten sieg...

    aber vielleicht geht ja noch etwas am grünen tisch, obwohl ich da eher skeptisch bin...habe die statuten nicht bei der hand...

    was meinen die in der tiefe regelkundigen?

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2008 um 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Wie geht das eigentlich, dass man Spieler doppelt anmelden kann ?( :wall: - das sollte doch irgendjemanden beim Verband auffallen X(

  • FAXE
    EBEL
    • 25. September 2008 um 13:12
    • #8

    Mich würde es auch mal interessieren. Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Farm-Team? Bzw. hat es geheißen, dass einige Spieler vom ATSE bei den Tigers spielen können, aber umgekehrt nicht. Vielleicht kann mir da eine Person Infos liefern. Ich habe mal gehört, dass man bei einem Farm-Team nur eine bestimmte Anzahl von Spielern (sagen wir mal 5), die zuvor genannt werden, hin und her wechseln können. Stimmt das? Und was ist dann bei einer Kooperation anders. Schade finde ich es für den KSV, denn am grünen Tisch einen hart erkämpften Sieg zu verlieren tut schon weh!

  • Stani Barta
    Nachwuchs
    • 25. September 2008 um 15:23
    • #9

    Laut KSV_Funktionärs Auskunft soll(te) das Ganze so laufen. Die Spieler Pollross und Unterweger sind mit einem normalen Leihvertrag ausgestattet. Ursprünglich wurden sie vom ATSe unter Vertrag genommen weil die Anmeldegebühren für einen Oberligaverein wesentlich niedriger sind, und dann für ein Jahr an die Icetigers verliehen. Sie können auch nur dort zum Einsatz kommen. Dann gibt es noch die Fünf Kooperationsspieler (Meichernitsch, Forcher, Marchl, Hutzl, Widauer). Sie müssen zuerst vom ATSE beim Verband gemeldet werden, dann vom KSV, falls ein Einsatz in der Nationalliga ansteht, für die Nationalliga beim ÖEHV gemeldet werden. Weil beide KSV Ersatz-Goalies verletzt waren wurde Phillip Meichernitsch vom ATSE angefordert. Auf Nachfrage beim ATSe versicherte man den KSV Funktionären das Meichernitsch am Mittwoch beim Verband angemeldet wurde, worauf er auch vom KSV als Spieler gemeldet wurde. Nach dem Spiel kam jemand drauf das dies nicht der Fall war. Beim KSV klärt man auf. "Ein Funktionär hat geglaubt ein anderer hätte die Anmeldungen erledigt und umgekehrt, jetzt haben wir den schwarzen Peter"... Dennoch hätte man auch überprüfen müssen ob der Spieler jetzt wirklich angemeldet ist.

    Eine Berufung wird keine Chance haben. Es zählt nicht ober er tatsächlich gespielt hat sondern das er am Spielbericht steht.

    Als Hauptursache sehe ich die Schiedsrichter. Vor!! Spielbeginn muss überprüft werden, so wie früher die Passkontrollen beim Fussball, ob ein Spieler einsatzberechtigt ist oder nicht. Stimmen sie dem zu ist es einer unumkehrbare Tatsachenentscheidung, verursacht von den Schiedsrichtern und darf im Nachhinein nicht mehr revidiert werden.

    mfg

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. September 2008 um 16:06
    • #10
    Zitat von Stani Barta

    Als Hauptursache sehe ich die Schiedsrichter. Vor!! Spielbeginn muss überprüft werden, so wie früher die Passkontrollen beim Fussball, ob ein Spieler einsatzberechtigt ist oder nicht. Stimmen sie dem zu ist es einer unumkehrbare Tatsachenentscheidung, verursacht von den Schiedsrichtern und darf im Nachhinein nicht mehr revidiert werden.

    das ist der größte blödsinn, den ich seit langer, langer zeit gelesen habe. :cursing: :wall:
    wenn nach dir geht, sind die schiri wohl auch zuständig, dass sich genug klopapier in den toiletten befindet. :wacko:

    der schiri überprüft, ob die arztatteste der nachwuchsspieler gültig sind und dass spieler, die keinen spielerpass haben, am beiblatt stehen (dazu den nötigen lichtbildausweis).
    für alles andere ist der jeweilige verein, bzw, der verantwortliche funktionär, welcher ja auch am spielbericht unterschreibt, verantwortlich.
    außerdem weiß ein schiri ja auch nicht, ob zb ein spieler gesperrt ist oder nicht. pässe werden auf bundesebene ja nicht eingezogen.

    wenn dich bei dingen nit auskennst, was ja offensichlich ist, dann stelle hier im forum eine diesbezügliche frage, aber stelle bitte nicht derart absurde (ich vermeide bewusst das wort "dumme") behauptungen auf.

  • Maru
    NHL
    • 25. September 2008 um 18:50
    • #11

    jelinek uns spielleitungen in kapfenberg :D

    im ernst:

    das kommt davon,wenn spieler hin und hergeschoben werden....und,selber nachbohren,wenn man sich auf nen anderen verlassen will,ist man meist verlassen!

  • Stani Barta
    Nachwuchs
    • 25. September 2008 um 19:42
    • #12
    Zitat

    das ist der größte blödsinn, den ich seit langer, langer zeit gelesen habe. :cursing: :wall:
    wenn nach dir geht, sind die schiri wohl auch zuständig, dass sich genug klopapier in den toiletten befindet. :wacko:

    der schiri überprüft, ob die arztatteste der nachwuchsspieler gültig sind und dass spieler, die keinen spielerpass haben, am beiblatt stehen (dazu den nötigen lichtbildausweis).
    für alles andere ist der jeweilige verein, bzw, der verantwortliche funktionär, welcher ja auch am spielbericht unterschreibt, verantwortlich.
    außerdem weiß ein schiri ja auch nicht, ob zb ein spieler gesperrt ist oder nicht. pässe werden auf bundesebene ja nicht eingezogen.


    Aha, Baerli, unter deinem Fell scheinen sich Zebrastreifen zu verstecken...

    Schiris sollten drchaus wissen ob ein Spieler gesperrt ist oder nicht. Auch sind sie für den korrekten Spielablauf verantwortlichen, dazu gehört nun einmal auch das Spieler eine Einsatzberechtigung haben (na ja, im österreichischen Eishockey darf einem nichts mehr wundern). Natürlich sind im konkreten Fall die handelnden Funktionäre Schuld. Wenn man sich auf eine derart aberwitzige Kooperation einlässt, nur weil man seitens des KSV sparen will, und die linke Hand nicht weiß was die Rechte tut, kommt eben so etwas heraus. Zuvor hatte man Monate Zeit die Spieler anzumelden, ein paar Tage vor dem Saisonauftakt will man das dann erledigen. Abgesehen vom Kooperationsspieler hatten auch andere bis kurz vor Spielbeginn noch keine Freigabe ihrer alten Vereine.

    Und Baerli, fühl dich nicht gleich persönlich anggegriffen wenn es um Schiedsrichter geht. Und danke für die Aufklärung..

    mfg

  • Sax
    Nachwuchs
    • 25. September 2008 um 20:10
    • #13

    Die Spieler der IceTigers sind Standard gemäß lt. Statuten beim OEHV
    angemeldet worden. Das Problem entstand durch interne
    Kommunikationsfehler innerhalb des ATSE Graz, die vorigen Mittwoch den
    IceTigers versicherten, die Kooperationsspieler ordnungsgemäß
    angemeldet zu haben, dies ist leider bis Samstag zum Spiel gegen
    Bregenzerwald jedoch nicht geschehen. Gegen das Urteil wird Berufung
    eingelegt.

    Das ist der Hit. Da gibt man zu das der Spieler nicht angemeldet wurde und man will damit in Brufung gehen???. :D

    Was ist bitte mit dem Kapfenbergern los?? Und schuld soll Graz ATSE sein?? ?( ?(

    Bitte ATSE zieh dich von diesem Haufen zurück!! Hr Maier fragen sie die obs ihnen nicht gut geht :thumbdown:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 25. September 2008 um 22:02
    • #14
    Zitat von Stani Barta

    Aha, Baerli, unter deinem Fell scheinen sich Zebrastreifen zu verstecken...


    schiedsrichtern ist es nicht erlaubt in eishockeyforen zu posten - folgedessen kann ich keiner sein....

    Zitat von Stani Barta

    Schiris sollten drchaus wissen ob ein Spieler gesperrt ist oder nicht.


    erklär mir mal woher sie das wissen sollten....

    Zitat von Stani Barta

    Natürlich sind im konkreten Fall die handelnden Funktionäre Schuld.


    in deinem ersten beitrg waren noch die refs die hauptschuldigen...
    du widersprichst dich und das mmn, weil du vom spielableuf bzw den zuständigkeiten keine ahnung hast...

    Zitat von Stani Barta

    Und Baerli, fühl dich nicht gleich persönlich anggegriffen wenn es um Schiedsrichter geht. Und danke für die Aufklärung..


    ich fühl mich nit angegriffen, ich weiß nur ein bissal was von dem, was sich im hintergrund abspielt, und da ist ein solcher "topfenpost" fast unerträglich...
    und "bitte" fürs aufklären. das nächste mal stell eine frage und keine behauptung auf....

  • Stani Barta
    Nachwuchs
    • 26. September 2008 um 08:44
    • #15

    Aha, Baerli!

    Mit deinen unglaublich blöden und sinnlosen Schreibereien disqualifizierst du dich ja nur selbst, was man auch an deinen anderen Kommentaren sehen kann. Du solltest Sachverhalte einmal aufmerksam zu lesen versuchen, anstatt den ewigen Besserwisser zu spielen. Nochmal, für dich (versuch langsam zu lesen): Im KONKRETEN FALL haben sich die Funktionäre ziemlich ungeschickt angestellt, GRUNDSÄTZLICH sollten Schiedsrichter die Möglichkeit und Kompetenz dazu haben, zu sehen ob ein Spieler berechtigt ist zu spielen oder nicht. Der Momentane IST Stand, der den allgemein chaotischen Zuständen im österreichischen Eishockey entspricht, worin du dich ja soo gut auskennst, ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung.

    Also Baerli, nur weil du etwas subjektiv als "Topfen" empfindest, obwohl es objektiv nicht abzustreiten ist solltest du uns in Zukunft mit deinen Ansichten verschonen. Und wenn ich eine Meinung habe, wie etwas sinnvoll laufen soll, brauche ich niemanden zu fragen. Unter deinem Fell sind zwar keine Zebrastreifen aber sonst auch nicht allzu viel....

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 26. September 2008 um 09:22
    • #16
    Zitat von Stani Barta

    Aha, Baerli!

    Mit deinen unglaublich blöden und sinnlosen Schreibereien disqualifizierst du dich ja nur selbst, was man auch an deinen anderen Kommentaren sehen kann. Du solltest Sachverhalte einmal aufmerksam zu lesen versuchen, anstatt den ewigen Besserwisser zu spielen. Nochmal, für dich (versuch langsam zu lesen): Im KONKRETEN FALL haben sich die Funktionäre ziemlich ungeschickt angestellt, GRUNDSÄTZLICH sollten Schiedsrichter die Möglichkeit und Kompetenz dazu haben, zu sehen ob ein Spieler berechtigt ist zu spielen oder nicht. Der Momentane IST Stand, der den allgemein chaotischen Zuständen im österreichischen Eishockey entspricht, worin du dich ja soo gut auskennst, ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung.

    Also Baerli, nur weil du etwas subjektiv als "Topfen" empfindest, obwohl es objektiv nicht abzustreiten ist solltest du uns in Zukunft mit deinen Ansichten verschonen. Und wenn ich eine Meinung habe, wie etwas sinnvoll laufen soll, brauche ich niemanden zu fragen. Unter deinem Fell sind zwar keine Zebrastreifen aber sonst auch nicht allzu viel....

    allein mit diesem posting sieht man, dass du absolut keine ahnung hast, wie es im huntergrund abläuft. null - nix - njet.
    von KONKRTEM FALL und GRUNDSÄTZLICH und von IST STAND war in deinen anderen posts nix zu lesen.

    nur weil du meine ansichten nicht leiden kannst, obwohl ich nur tatsachen schreibe (weil ich halt etwas mehr davon weiß wie was abläuft und wer für was zuständig ist) hast du kein recht in der mehrzahl zu schreiben, was meine ansichten betrifft. ich meine ganz konkret das UNS.

    und mit diesem post hast auch bewiesen, dass das denken nicht deine sache ist. (wie auch, ohne hirn!!!).......
    also verschone du uns (ja, ich nehm mir jetzt auch das recht der mehrzahl) mit derartigen hirngespinnsten, sondern erkundige dich zuerst mal, was denn wie läuft (bei einem funktionär od. schiedsrichter deines vertrauens). aber wahrscheinlich ist das einfach zuviel verlangt. da ists viel einfacher, behauptungen aufzustellen und blödsinn zu posten.

  • chucky
    EBEL
    • 26. September 2008 um 10:07
    • #17

    Für einen Schiedsrichter vor Spielbeginn ist folgendes relevant:

    korrekte Anzahl von spielern auf dem Spielbericht (nicht zu wenig)
    korrekter ausgefüller Spielbericht ( mit Funktionären und so...)
    zu jedem Spieler ein Pass mit, wenn erforderlich Unterschrift eines Arztes auf dem Pass.
    wenn keine Unterschrift von Arzt auf Pass, seperaten Zettel mit derselbigen
    wenn kein Pass vorhanden: Lichtbildausweis und Unterschrift des Spielers

    Die Kaderliste ist in VERANTWORTUNG der Funktionäre richtig auszufüllen ---> wenn Fehler auftreten selbe Schuld

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 26. September 2008 um 10:18
    • #18
    Zitat von chucky

    Für einen Schiedsrichter vor Spielbeginn ist folgendes relevant:

    korrekte Anzahl von spielern auf dem Spielbericht (nicht zu wenig)
    korrekter ausgefüller Spielbericht ( mit Funktionären und so...)
    zu jedem Spieler ein Pass mit, wenn erforderlich Unterschrift eines Arztes auf dem Pass.
    wenn keine Unterschrift von Arzt auf Pass, seperaten Zettel mit derselbigen
    wenn kein Pass vorhanden: Lichtbildausweis und Unterschrift des Spielers

    Die Kaderliste ist in VERANTWORTUNG der Funktionäre richtig auszufüllen ---> wenn Fehler auftreten selbe Schuld

    danke, chucky, darauf wollt ich hinaus.... :thumbup:

  • Mortar
    Nationalliga
    • 27. September 2008 um 13:32
    • #19

    regeln hin oder her, eine sportliche entscheidung ist das allemal nicht!
    ich bin absolut GEGEN so eine entscheidung am grünen tisch, auch wenn die situation umgekehrt gewesen wäre.
    der spieler spielte nicht einmal, also was hat das mit der sportlichen realität zu tun??
    hier muss man nicht hinterfragen ob der entscheid "richtig" im sinne der statuten ist oder nicht, sondern diese regel an sich!
    wie kann ein sachverhalt, der NICHTS mit dem spiel zu tun hat, ein ergebnis beeinflussen??
    prinzipiell sollen regeln eine notwendigkeit darstellen um fairen wettkampf zu bieten, nicht um ergebnisse umzudrehen.

    wie gesagt, ich lege sicher nicht die hand für den KSV ins feuer dass er umgekehrt nicht genauso gehandelt hätte, ich würde es dann genauso "falsch" finden, trotz konformität mit den regeln.

    viel zu oft wird sich auf die regeln verlassen, als auf den eigentlichen sinn zu achten...

  • Ice-Breaker
    Nachwuchs
    • 27. September 2008 um 14:04
    • #20
    Zitat von Mortar

    regeln hin oder her, eine sportliche entscheidung ist das allemal nicht!
    ich bin absolut GEGEN so eine entscheidung am grünen tisch, auch wenn die situation umgekehrt gewesen wäre.
    der spieler spielte nicht einmal, also was hat das mit der sportlichen realität zu tun??
    hier muss man nicht hinterfragen ob der entscheid "richtig" im sinne der statuten ist oder nicht, sondern diese regel an sich!
    wie kann ein sachverhalt, der NICHTS mit dem spiel zu tun hat, ein ergebnis beeinflussen??
    prinzipiell sollen regeln eine notwendigkeit darstellen um fairen wettkampf zu bieten, nicht um ergebnisse umzudrehen.

    wie gesagt, ich lege sicher nicht die hand für den KSV ins feuer dass er umgekehrt nicht genauso gehandelt hätte, ich würde es dann genauso "falsch" finden, trotz konformität mit den regeln.

    viel zu oft wird sich auf die regeln verlassen, als auf den eigentlichen sinn zu achten...

    mag grundsätzlich stimmen nur gibt es die regelung weltweit eine FREIGABE zu brauchen. in diesem fall gibt es auch keinen hintergrund nur oft passiert es das spieler den verein wechseln aber noch zb. ausbildungsentschädigungen oder sonstige ablösen fällig wären. deswegen ist die freigabe auch zwingend notwendig die es in diesem fall nicht gab und hier liegt die schuld eindeutig bei den funktionären. die meinung das das aufgabe der schiris werden soll halte ich auch nicht für sinnvoll. ein schiri kann doch nie und nimmer all das wissen. geschweige gilt bei einer anmeldung der POSTSTEMPEL und wenn der brief noch auf der post liegt kann der garnicht wissen ob er spielberechtigt ist. spirch ich gebe am samstag die anmeldung ab (poststempel) ist er spielberechtigt und der brief ist noch lange nicht beim verband also kanns der schiri gar nicht wissen.

    für das sind ja funktionäre da um das im eigenen umfeld zu erledigen und das wurde hier eben fehlerhaft gemacht und dafür wurde man bestraft. sportlich natürlich schlecht keine frage.

  • Ventura
    Nachwuchs
    • 5. Oktober 2008 um 12:22
    • #21

    Ein Funktionär („Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger; von fungor, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat. Es handelt sich also um Funktions- und Strukturzusammenhänge.

    Ich meine mehr ist zu dem Thema der Schuldzuweisung eigendlich nicht mehr zu sagen!! Es können nur die Fuktionäre für das geschehen innerhalb einens Vereines verantwortlich gemacht werden und sonst keiner.

    IST DAS SO SChWÄR ZU VERSTEHEN gg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™