1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

  • TML #13
  • 4. September 2008 um 23:11
  • Geschlossen
  • TML #13
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2008 um 23:03
    • #76

    Das Ergebnis entspricht nicht ganz dem Spielverlauf. Zwar ging Espoo schnell 2-0 in Führung, nach dem 1-2, bei dem Brückler unkonzentriert wirkte, drückte TPS dann sehr auf den Ausgleich. In dieser Phase konnte sich Bernd Brückler dann auch einige Male auszeichnen. Ein Doppelschlag während eines 5-3 Powerplays am Beginn des 3. Drittels bringt Espoo dann auf die Siegerstrasse.

    Blues Espoo - TPS Turku 6-1 (2-0,0-1,4-0)
    01:45 1-0 Petri Lammassaari (Sami Ryhänen, Jaakko Uhlbäck)
    04:08 2-0 Sami Sandell (Ryan Keller,Juuso Puustinen)
    32:11 2-1 Tuomas Suominen (Joni Töykkälä, Mikko Eloranta)
    41:14 3-1 Erkki Rajamäki (Petri Kokko, Ryan Keller) PP
    42:19 4-1 Juuso Puustinen (Ville Lajunen, Ryan Keller) PP
    52:28 5-1 Jaakko Uhlbäck (Sami Ryhänen, Petri Lammassaari)
    58:06 6-1 Ryan Keller (Sami Sandell)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 5+12+8=25 Saves (SVS% 0,961)
    Alexander Salak TPS 2+0+0=2 Saves (Wechsel 04:08/2-0)
    Juha Kuokkanen TPS 8+7+11=26 Saves

    Strafen:
    BLU 7x2min
    TPS 8x2min

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2008 um 19:11
    • #77

    Historisches Goalie-Goal in Finnland

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/H…/story/24003484

  • TML #13
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2008 um 10:55
    • #78

    Nach der schwachen Abwehrleistung am Mittwoch gegen Zürich, sah es gestern für die Blues auch gegen Lukko Rauma nicht besser aus. Noch immer fehlen 4 der 6 Standardverteidiger (Clarke, Kurki, Heiskanen, Huczkowski). Dazu kam gestern noch, dass Mikko Koskinen einen sehr schwachen Tag erwischt hat. Bei den Treffern zum 2-0 und 3-0 sah er unglücklich aus. Bernd Brückler wurde beim Stand von 3-0 und 32:04 eingewechselt, kassierte 1 Tor und verbuchte 7 Saves. Bevor es für die Blues in die Weihnachtspause geht, spielt man am Montag daheim gegen HIFK und am Mittwoch auswärts gegen JYP.

    Lukko Rauma - Blues Espoo 4-1 (1-0,2-0,1-1)
    Ilves Tampere - HIFK Helsinki 5-4 PS (0-1,3-0,1-3,0-0,1-0)
    KalPa Kuopio - Tappara Tampere 4-0 (2-0,1-0,1-0)
    Kärpät Oulu - JYP Jyväskylä 3-6 (0-0,1-2,2-4)
    Pelicans Lahti - SaiPa Lappeenranta 5-2 (2-0,1-1,2-1)
    TPS Turku - Jokerit Helsinki (0-0,1-0,3-0)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2008 um 23:25
    • #79

    Die Highlights der heutigen 1-4 (0-1, 1-2, 0-1) Niederlage der Blues gegen HIFK.
    Lostedt gegen Pikkarainen (3 Sekunden gespielt)
    Rajamäki gegen Melart

    Trotz seiner schwachen Leistung und der daraus resultierenden Auswechslung am Samstag gegen Lukko wurde Mikko Koskinen heute wieder der Vorzug gegenüber Bernd Brückler gegeben. Prompt sah Koskinen beim 0-1 und 0-2 von HIFK abermals nicht gut aus. Am Mittwoch gegen JYP wird wohl Bernd Brückler im Tor stehen - allerdings wird die Partie eine sehr, sehr harte Nuss für die Blues und besonders Brückler. Espoo scheint derzeit richtig in der Krise zu stecken. Heute wurden gleich drei +2 Powerplays ungenützt gelassen.

    Einmal editiert, zuletzt von TML #13 (15. Dezember 2008 um 23:34)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2008 um 13:36
    • #80

    Sehr wichtiger 3-1 Heimsieg von Espoo gestern gegen KalPa.

    Blues Espoo - KalPa Kuopio 3-1 (1-0,2-0,0-1)
    04:51 1-0 Petri Kokko (Juuso Puustinen, Ryan Keller) PP
    22:59 2-0 Sami Ryhänen (Ryan Keller, Jussi Saarinen)
    34:51 3-0 Ryan Keller PS
    57:20 3-1 Toni Mäkiaho (Timo Salo)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 8+10+6=24 Saves
    Mika Järvinen KAL 11+9+5=25 Saves

    Strafen:
    BLU 8x2min
    KAL 4x2min

    Espoo spielte gestern mit 4 neuen Spielern. Neben Jussi Saarinen, der das Team bis zum Saisonende verstärken wird und in der 1. Linie spielte, bildeten
    Johannes Alanen, Markku Flinck und Timo Kuuluvainen die 4. Linie. Alanen, Flinck und Kuuluvainen kommen aus der Mestis, werden nur für ein paar Spiele das Dress der Blues tragen und ersetzen die bei der U20 WM spielenden Sallinen, Nättinen und Näkyvä.

  • Lintu
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2009 um 14:24
    • #81

    gegen kärpät haben die blues verloren.
    dacht ich mir schon den kärpät hat ja hpk auswärts mit 8-2 abgeschossn.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 15. Januar 2009 um 21:25
    • #82

    Bernd Brückler war heute kranheitsbedingt nicht im Aufgebot der Espoo Blues zu finden. Trotzdem konnte sein Team in Jyväskylä mit 4-1 gewinnen.

    Ergebnisse vom 15.1.

    JYP Jyväskylä - Blues Espoo 1-4 (0-1,0-2,1-1)
    HIFK Helsinki - Kärpät Oulu 6-2 (3-0,1-2,2-0)
    HPK Hämeenlinna - KalPa Kuopio 0-3 (0-0,0-2,0-1)
    Lukko Rauma - Pelicans Lahti 2-1 (0-0,0-1,2-0)
    Tappara Tampere - SaiPa Lappeenranta 1-2 (0-1,1-1,0-0)
    TPS Turku - Ässät Pori 2-0 (0-0,1-0,1-0)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 18. Januar 2009 um 09:16
    • #83

    Bernd Brückler war im gestrigen Spiel seiner Espoo Blues gegen Pelicans Lahti leider wieder nur Backup. In einer schwachen Partie setzten sich die Blues mit 2:1 nach PS durch.

    Die Ergebnisse vom 17.1.

    Blues Espoo - Pelicans Lahti 2-1 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
    HIFK Helsinki - SaiPa Lappeenranta 2-0 (1-0,0-0,1-0)
    Ilves Tampere - Jokerit Helsinki 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
    KalPa Kuopio - TPS Turku 1-2 OT (1-0,0-1,0-0,0-1)
    Kärpät Oulu - HPK Hämeenlinna 1-4 (0-2,0-1,1-1)
    Lukko Rauma - JYP Jyväskylä 1-6 (1-1,0-2,0-3)
    Ässät Pori - Tappara Tampere 3-1 (1-0,2-0,0-1)

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 26. Januar 2009 um 14:39
    • #84

    laut eliteprospects gibt es Gerüchte, dass Brückler in die Elitserien verliehen werden soll. Weiß da jemand was genaueres?

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. Januar 2009 um 14:44
    • #85
    Zitat von Gordon Bombay

    laut eliteprospects gibt es Gerüchte, dass Brückler in die Elitserien verliehen werden soll. Weiß da jemand was genaueres?

    Hier --> https://www.hockeyfans.at/c.php/cache/DEL?c=9&nid=23910

  • TML #13
    Nationalliga
    • 26. Januar 2009 um 21:52
    • #86

    Bernd Brückler kam im heutigen Spiel der Blues gegen Ilves wenigstens 20 Minuten zum Einsatz. Der Grund dafür war, dass Mikko Koskinen heute eine schwache Leistung zeigte. Beim 0-1 durch Ilves griff er bei einem Schuss von der roten Linie daneben, wirkte auch sonst alles andere als sicher. Trainer Matikainen entschied sich nach 40 Minuten und beim Stand von 0-2 Bernd Brückler ins Spiel zu schicken. Brückler kam im Schlussabschnitt auf 4 Saves, darunter 2 sehr starke Paraden. Die Blues verloren trotzdem mit 1-2.

    Blues Espoo - Ilves Tampere 1-2 (0-0,0-2,1-0)
    33:08 0-1 Markus Seikola (Arto Tukio) PP
    36:48 0-2 Marko Anttila SH
    46:20 1-2 Ryan Keller (Stefan Öhman, Dale Clarke) PP

    Torhüter:
    Mikko Koskinen BLU 5+4+0=9 Saves (Wechsel 40:00/0-2)
    Bernd Brückler BLU 0+0+4=4 Saves
    Hannu Toivonen ILV 5+14+5=24 Saves

    Interessant wird aus Sicht des Nationalteams die Frage, wann Brückler zum Team stoßen wird. Espoo spielt am Samstag auswärts gegen den direkten Konkurenten um einen Spitzenplatz, Kärpät - heute hat man zwar Mika Korhonen aus der Mestis wieder zu den Blues geholt, ich kann mir aber schwer vorstellen, dass man mit einem zuletzt wenig überzeugenden Koskinen und einem Mestis Goalie, der in dort ein GAA von 4.08 aufweist, nach Oulu fahren wird. Aber bei den Espoo Blues kann alles passieren...

  • TML #13
    Nationalliga
    • 27. Januar 2009 um 22:23
    • #87

    Trotz 36 Saves von Bernd Brückler musste Espoo heute ohne Punktegewinn aus Rauma abreisen. Brückler zeigte eine gute Leistung - nur bei einem Tor hatte er Pech, als im die Sicht verstellt war und ein Schlagschuss von Pasi Saarela im Powerplay den Weg zwischen seine Schoner ins Netz fand. Espoo spielt am Donnerstag daheim gegen Ilves und am Samstag auswärts gegen Kärpät, dann geht es in die Länderspielpause.

    Lukko Rauma - Blues Espoo 5-3 (1-1,2-0,2-2)
    03:52 1-0 Jeff Jillson (Charlie Cook, Noah Clarke) PP
    11:54 1-1 Juuso Puustinen (Ville Lajunen, Toni Häppölä)
    27:19 2-1 Mika Viinanen (Miikka Tuomainen, Semir Ben-Amor)
    31:23 3-1 Pasi Saarela (Perttu Lindgren) PP
    43:23 3-2 Jussi Saarinen (Tero Konttinen, Tomi Ståhlhammar)
    51:45 4-2 Pekka Saarenheimo (Juha-Pekka Haataja, Noah Clarke)
    54:18 4-3 Petri Lammassaari (Tomi Sallinen)
    59:59 5-3 Antti Laaksonen SH EN

    Torhüter:
    Petri Vehanen LUK 19+5+13=37 Saves
    Bernd Brückler BLU 10+20+6=36 Saves (SVS% 0.900)

    Weiters:
    HPK Hämeenlinna - Ässät Pori 2-1 (1-0,0-1,1-0)
    Ilves Tampere - TPS Turku 1-2 (0-0,0-1,1-1)
    Kärpät Oulu - KalPa Kuopio 4-2 (1-1,0-0,3-1)
    Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-4 (0-3,1-1,0-0)
    Pelicans Lahti - SaiPa Lappeenranta 10-2 (2-0,3-1,5-1)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 14:41
    • #88

    Ein kurzes Update zur Situation von Bernd Brückler bei den Espoo Blues.

    Seit seiner Rückkehr vom Nationalteam hat Brückler keine Partie bei den Espoo Blues bestritten. Letzte Woche plagte ihn eine Augenentzündung, zudem stehen in der Mannschaft seit der etwas überraschenden Rückkehr von Ben Eaves wieder 4 Legionäre. Das heißt, dass, wie am Saisonbeginn, einer der 4 wieder auf die Tribüne muss. Zur Zeit sieht es leider so aus, dass Brücklers Fehlen im Lineup am leichtesten zu kompensieren ist. Mikko Koskinen spielt zur Zeit stark, wird fast in jedem Spiel der Blues zu einem der 3 Spieler des Abends gewählt. Durch den Mangel an guten Verteidigern hat auch Dale Clarke seinen Platz relativ sicher. Durch die Probleme der Blues, Tore zu schiessen, sitzt Topscorer Ryan Keller auch bombenfest im Sattel und auf die Spielmacherqualitäten eines Ben Eaves zu verzichten, kann sich das Team auch schwer leisten.
    Diese Probleme für Brückler haben sich schon vor der Länderspielpause abgezeichnet, als die Blues mit Mika Korhonen einen 3. Tormann unter Vertrag genommen haben.
    Allerdings deutete Trainer Petri Matikainen an, dass Brückler diese Woche entweder am Donnerstag gegen SaiPa oder am Samstag gegen Lukko spielen wird.

    Zur Liga:
    Der Tabellenstand verspricht für die letzten 6-7 Runden bis zum Ende des Grunddurchganges einen harten Kampf um die Spitzenplätze. Durch die 3-Punkte Regel kann sich im Vorderfeld der Tabelle noch einiges tun. Der Grunddurchgang umfasst 58 Spiele.

    Der aktuelle Tabellenstand (Spiele/Punkte):

    1. JYP 51 92
    2. KalPa 52 87
    3. Jokerit 50 87
    4. Blues 50 86
    5. Kärpät 51 85
    6. HPK 51 81
    ---------------------------
    7. Ilves 51 79
    8. HIFK 51 75
    9. TPS 51 73
    10. Pelicans 51 72
    ---------------------------
    11. Lukko 52 69
    12. Ässät 50 65
    13. Tappara 52 64
    14. SaiPa 51 56

    Einmal editiert, zuletzt von TML #13 (18. Februar 2009 um 14:46)

  • RichAttack
    Gast
    • 18. Februar 2009 um 15:48
    • #89

    @TML#13

    Der Abgang Bernd Brücklers aus FIN dürfte daher wohl beschlossene Sache sein.
    Gibt`s eine Tendenz in welche Richtung es ihn verschlagen könnte ? (ELIT, NLA, KHL)

    mein Tipp: zum neuen Meister nach Karlstadt 8)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 17:27
    • #90
    Zitat von RichAttack

    @TML#13

    Der Abgang Bernd Brücklers aus FIN dürfte daher wohl beschlossene Sache sein.

    Der Abgang von den Espoo Blues zumindest...

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2009 um 17:31
    • #91

    Weil Marksoft wo anders meinte nächste Jahr fällt in Finnland die Lego Begrenzung für EU-Legos, wie fix is das? Bzw gibt es in Finnland Interessenten an Bernd? (Ich denke mal das zwischen erm und Espoo mittlerweile auf persönlicher Ebene nimma passt)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 18:50
    • #92

    Dass die EU Legionärsbegrenzung fällt, ist fix. Viele Torhüterstellen bei den Spitzenklubs sind allerdings besetzt. Falls Riksman bei Jokerit wieder ins Ausland gehen sollte (was bei seiner Auslandskarriere unwahrscheinlich ist), dann ginge vielleicht dort etwas. Bei HIFK ist Pitkämäki zu Mora gegangen, sein Vertrag ist aber nur auf Leihbasis. Also viele Möglichkeiten gibt es hier in Finnland nicht, denke ich. Aber natürlich hat Brückler hier in Finnland einen sehr guten Ruf. :)

  • RichAttack
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 00:18
    • #93

    Zweifelsohne hat Brückler in FIN einen guten Ruf. Finde aber, daß ein Tapetenwechsel - sprich Ligawechsel- doch was reizvolles wäre.
    Eine Entscheidung darüber geschieht vermutlich nicht von kurzer Hand, da potentielle Teams sich noch länger in PO-Phase befinden werden.

    Jedenfalls zu bedenken wäre, einerseits könnte sich Brückler in der WM-Auslage selber bewerben, andererseits sollten ihm Wechselabsichten/Transferverhandlungen - zum Wohle des A-Teams - dann nicht im Kopf herumspuken.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 2. März 2009 um 10:47
    • #94

    Leider gibt es über die Situation von Bernd Brückler bei den Blues nichts Neues zu berichten. Auch in der vergangenen Woche, in der die Blues 4 Spiele absolvierten, stand er nie im Lineup des Vizemeisters.
    Der Grunddurchgang der SM-Liiga geht am Donnerstag zu Ende. Seit gestern stehen die 6 Fixteilnehmer im Playoff fest:

    1. JYP 56 100 (Spiele/Punkte)
    2. KalPa 56 97
    3. Jokerit 57 96
    4. HPK 56 95
    5. Kärpät 56 94
    6. Blues 56 94
    -----------------------
    7. HIFK 56 87
    8. Ilves 56 79
    9. Lukko 56 78
    10. Pelicans 56 77
    -----------------------
    11. TPS 56 77
    12. Ässät 56 72
    13. Tappara 57 71
    14. SaiPa 56 62

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. März 2009 um 11:05
    • #95

    wow heuer ist wirklich fast jede europäische topliga verdammt ausgeglichen

  • TML #13
    Nationalliga
    • 7. März 2009 um 20:16
    • #96

    Die Viertelfinalpaarungen (Best of 7) in der SM-Liiga stehen zum Teil schon fest:

    JYP (1.) - Qualifikant
    Blues (2.) - Qualifikant
    HPK (3.) - KalPa (6.)
    Jokerit (4.) - Kärpät (5.)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 11. März 2009 um 05:55
    • #97

    Als letztes Team qualifizierten sich gestern die Pelicans aus Lahti mit einem 3-2 OT Sieg gegen Ilves (Serie 2-1) für das Viertelfinale der SM-Liiga.
    Somit lauten die Viertelfinalpaarungen:

    JYP - TPS
    Blues - Pelicans
    HPK - KalPa
    Jokerit - Kärpät

    Gespielt wird ab kommenden Freitag (best of 7) - 13.03, 14.03, 17.03, 19.03, 21.03, 23.03, 24.03

  • TML #13
    Nationalliga
    • 19. März 2009 um 22:22
    • #98

    Ein kurzes Update zu den Viertelfinalpaarungen in der SM-Liiga:

    TPS (10.) - JYP (1.) 2-1 OT (1-1,0-0,0-0,1-0)
    (Serie 2-2)
    Pelicans (9.) - Blues (2.) 3-4 (2-1,0-2,1-1)
    (Serie 2-2)
    KalPa (6.) - HPK (3.) 2-1 OT (0-0,0-1,1-0,1-0)
    (Serie 3-1)
    Kärpät (5.) - Jokerit (4.) 6-1 (1-1,3-0,2-0)
    (Serie 3-1)

    Die Serie geht am Samstag weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von TML #13 (19. März 2009 um 22:46)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 21. März 2009 um 21:55
    • #99

    Spiel 5 im Viertelfinale der SM-Liiga Playoffs:

    Blues - Pelicans 1-2 OT (0-1,1-0,0-0,0-1)
    Serie: 2-3

    JYP - TPS 3-1 (0-1,1-0,2-0)
    Serie: 3-2

    HPK - KalPa 2-1 OT (0-1,1-0,1-0)
    Serie: 2-3

    Jokerit - Kärpät 2-3 OT (1-0,0-1,1-1,0-1)
    Serie: 1-4

  • TML #13
    Nationalliga
    • 23. März 2009 um 22:47
    • #100

    6. Viertelfinale der SM-Liiga:

    TPS Turku - JYP Jyväskylä 2-4 (1-0,0-1,1-3)
    Serie: 2-4

    Pelicans Lahti - Blues Espoo 2-7 (0-1,2-2,0-4)
    Serie: 3-3 (7. Spiel morgen, Dienstag)

    KalPa Kuopio - HPK Hämeenlinna 3-2 OT (0-1,1-1,1-0,1-0)
    Serie: 4-2

    Halbfinale:
    JYP - KalPa
    Blues/Pelicans - Kärpät (sollten die Pelicans aufsteigen, hat Kärpät Heimrecht)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™