1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

SM-Liiga 2008/09 inkl. Brückler @Espoo Blues

  • TML #13
  • 4. September 2008 um 23:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • TML #13
    Nationalliga
    • 4. September 2008 um 23:11
    • #1

    Offizielle Seite der SM-Liiga.

    Teilnehmende Mannschaften:

    [Blockierte Grafik: http://www.internationalhockey.net/teamlogos/finland/finland_map08.jpg] 

    Spielplan

    Modus:
    4 Runden im Grunddurchgang + 1 Match gegen jeden Gruppengegner = 58 Matches
    Gruppe A: Blues, HIFK, Jokerit, Kärpät, Lukko, TPS, Ässät
    Gruppe B: HPK, Ilves, JYP, KalPa, Pelicans, SaiPa, Tappara

    Playoff:
    Plätze 1-6 qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale (Best of 7).
    Plätze 7-10 spielen eine "Wild Card Runde" (Best of 5) um die verbleibenden Viertelfinalplätze.

    Playouts:
    Plätze 11 bis 14 spielen zuerst eine Serie Best of 5 (11. - 14.; 12. - 13.)
    Verlierer spielen eine Serie Best of 5, die unterlegene Mannschaft spielt gegen Gewinner der 2. finnischen Liga (Mestis) eine Best of 7 Serie. Sollte das Team aus der Mestis gewinnen, kann es sich in die SM-Liiga einkaufen.

    Für Bernd Brückler und seine Espoo Blues lief es in der Vorbereitung bis jetzt gut:

    08.08.2008, Rauma, Lukko Rauma - Blues Espoo 2-2
    13.08.2008, Tampere, Blues Espoo - HPK Hämeenlinna 3-2
    14.08.2008, Tampere, Blues Espoo - Metallurg Magnitogorsk (KHL) 3-4 PS
    15.08.2008, Tampere, Dynamo Riga (KHL) - Blues Espoo 2-3
    16.08.2008, Tampere, Dynamo Riga (KHL) - Blues Espoo 3-4
    20.08.2008, Espoo, Blues Espoo - SaiPa Lappeenranta 8-1
    26.08.2008, Espoo, Blues Espoo - Pelicans Lahti 4-1
    28.08.2008, Lohja, Blues Espoo - KalPa Kuopio 1-1
    02.09.2008, Lahti, Pelicans Lahti - Blues Espoo 1-2
    04.09.2008, Vantaa, Blues Espoo - Lukko Rauma 4-0

    Ein mögliches Problem stellt der Umstand dar, dass Espoo derzeit 4 Legionäre (Brückler, Clarke, Eaves, Keller) unter Vertrag hat, in der SM-Liiga heuer per Gentlemen's Agreement aber nur 3 eingesetzt werden dürfen.

    Für Espoo beginnt die Meisterschaft am 11.9. auswärts gegen die Pelicans.

    3 Mal editiert, zuletzt von TML #13 (5. September 2008 um 06:19)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 5. September 2008 um 07:19
    • #2

    Rechtzeitig vor Saisonbeginn hat das finnische Eishockeymagazin "Jääkiekkolehti" seine schon traditionelle Top 50 Liste der Spieler für die Saison 2008/09 veröffentlicht:

    Name, Verein, Position, Alter (Vorjahresposition):

    1. Jarkko Immonen JYP C 26 (4.)
    2. Sami Kapanen KalPa W 35 (-)
    3. Ben Eaves Blues C 26 (-)
    4. Aki Berg TPS D 31 (-)
    5. Jori Lehterä Tappara C 20 (-)
    6. Tom Koivisto Jokerit D 34 (-)
    7. Jari Viuhkola Kärpät C 28 (-)
    8. Bernd Brückler Blues G 27 (7.)
    9. Tuomas Pihlman JYP W 25 (21.)
    10. Petri Vehanen Lukko G 31 (-)

    11. Jani Rita Jokerit W 27 (2.)
    12. Ryan Keller Blues W 24 (-)
    13. Tuomas Tarkki Kärpät G 27 (32.)
    14. Ilkka Heikkinen HIFK D 23 (46.)
    15. Steve Kariya HPK W 30 (-)
    16. Matias Loppi HIFK C 28 (44.)
    17. Mikko Jokela Jokerit D 28 (-)
    18. Marko Anttila Ilves W 22 (-)
    19. Toni Koivisto Kärpät W 25 (12.)
    20. Juuso Riksman Jokerit G 31 (-)

    21. Jarkko A. Immonen SaiPa C 24 (-)
    22. Juha-Pekka Haataja Lukko W 25 (10.)
    23. Ville Nieminen Tappara W 31 (-)
    24. Joey Tenute Jokerit C 25 (-)
    25. Martti Järventie Kärpät D 32 (-)
    26. Kimmo Kuhta HIFK W 32 (19.)
    27. Jukka-Pekka Laamanen HPK D 31 (13.)
    28. Hannu Toivonen Ilves G 24 (-)
    29. Juhamatti Aaltonen Kärpät W 23 (25.)
    30. Erkki Rajamäki Blues W 29 (-)

    31. Marko Kauppinen Jokerit D 27 (-)
    32. Kim Hirschovits HIFK C 26 (5.)
    33. Stefan Öhman Blues C 30 (22.)
    34. Ilkka Mikkola Kärpät D 28 (34.)
    35. Ville Viitaluoma HPK C 26 (28.)
    36. Antti Laaksonen Lukko W 35 (-)
    37. Janne Lahti Jokerit W 26 (-)
    38. Jonas Enlund Tappara W 20 (-)
    39. Pekka Saarenheimo C 25 (26.)
    40. Lennart Petrell HIFK W 24 (-)

    41. Jesse Saarinen Pelicans W 22 (-)
    42. Sinuhe Wallinheimo JYP G 35 (14.)
    43. Kalle Sahlstedt KalPa C 35 (-)
    44. Janne Ojanen Tappara C 40 (40.)
    45. Mikko Mäenpää HPK D 25 (-)
    46. Shayne Toporowski SaiPa W 33 (18.)
    47. Marko Jantunen Pelicans W 37 (41.)
    48. Kristian Kuusela Kärpät W 24 (23.)
    49. Marko Kivenmäki Ässät W 33 (17.)
    50. Dale Clarke Blues D 29 (31.)

  • finne
    Hobbyliga
    • 5. September 2008 um 12:17
    • #3

    und wow, janne ojanen noch immer unter den top 50 spielern...

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2008 um 12:38
    • #4
    Zitat von TML #13

    Ein mögliches Problem stellt der Umstand dar, dass Espoo derzeit 4 Legionäre (Brückler, Clarke, Eaves, Keller) unter Vertrag hat, in der SM-Liiga heuer per Gentlemen's Agreement aber nur 3 eingesetzt werden dürfen.

    Wenn ich mir die Top 50 Liste so ansehe dürfte davon auszugehen sein das Clarke den Tribünen Platz einnehmen darf ? Vorallem wird Espoo wohl kaum den "besten" (zumindest laut top50 Liste) Goalie der Liga auf die Tribüne setzen oder ?

  • MrRuin
    EBEL
    • 5. September 2008 um 14:53
    • #5

    wäre schade, denn Dale Clarke war wohl einer der besten Punkt/Spiel Verteidiger der letzten Saison der halt leider vom Verletzungspech heimgesucht wurde. Sieht so aus, als hätten die Blues die Qual der Wahl zwischen 4 sehr guten Legionären entscheiden zu müssen.

    Schön auf jeden Fall Bernd auf Platz 8 zu sehen!

    Danke auch für die Infos, freu mich schon den thread die Saison über lesen zu dürfen. Prost in den hohen Norden!

  • TML #13
    Nationalliga
    • 5. September 2008 um 15:23
    • #6
    Zitat von MrRuin

    wäre schade, denn Dale Clarke war wohl einer der besten Punkt/Spiel Verteidiger der letzten Saison der halt leider vom Verletzungspech heimgesucht wurde. Sieht so aus, als hätten die Blues die Qual der Wahl zwischen 4 sehr guten Legionären entscheiden zu müssen.

    Schön auf jeden Fall Bernd auf Platz 8 zu sehen!

    Danke auch für die Infos, freu mich schon den thread die Saison über lesen zu dürfen. Prost in den hohen Norden!

    Ich denke, dass Dale Clarke sich nicht so große Sorgen um seinen Platz in der Mannschaft machen müssen wird. Er gehört sicherlich zu den stärksten Verteidigern in der Liga, verfügt über unglaubliche Ruhe und nicht zuletzt über einen harten und präzisen Schlagschuss. Es wäre für die Blues schwer, auf so einen Mann verzichten zu müssen.
    Der Verletzungsteufel wird auch heuer nicht vor der Mannschaft halt machen (aktuell sind 3 Spieler verletzt), die CHL bringt einige Partien extra und die finnische Meisterschaft ist lang und hart, da kann der Luxus der Rotation gerade recht kommen.
    Und mit Mikko Koskinen hat man hinter Bernd Brückler heuer ein grosses Torhütertalent als Backup.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 9. September 2008 um 15:19
    • #7

    Interview mit Bernd Brückler auf Jatkoaika:

    Eine kurze Zusammenfassung:

    "Bernd Brückler - ein Superstar der Liga"

    Es werden seine Leadership Qualitäten gelobt, hervorgehoben, dass er der einzige Torhüter unter GAA 2.00 war, er die meisten Spiele gewonnen und die Shutout Wertung angeführt hat. Auch seine Qualitäten als Assistgeber wurden erwähnt.
    Brückler spricht im Interview darüber, dass man durch die Siege gegen HIFK und Jokerit nun als Team an Identität und Anerkennung gewonnen hat.
    Heuer kann das Ziel für die Mannschaft nur finnischer Meister heissen - eine gewagte, aber logische Aussage. Er meint auch, dass die grosse Stärke der Mannschaft das Kollektiv ist, dass aber besonders der Abgang von Arto Laatikainen das Team hart trifft.
    Österreichs Nationalteamtormann lobt die Entwicklung des Vereins und die Arbeit der Trainer, besonders den Einbau der Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft - das Erfolgskonzept für die Zukunft. Den jungen Spielern soll auch weiterhin das Vertrauen geschenkt werden und man darf nicht vergessen, dass sie aus Fehlern auch lernen.
    Lustig finde ich den Teil, in dem Brückler meint, dass in seinem Vertrag nichts davon steht, dass er in der CHL spielen "müsste", da die Liga wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Er sieht die Entstehung der CHL aber positiv, trotz der Mehrbelastung für das Team.
    Angesprochen auf die Import Problematik bei den Blues meint er nur, dass er sich schwer vorstellen kann, wer auf der Tribüne sitzen soll, wenn alle 4 Imports gesund sind. "Das ist Sache des Trainers, das zu entscheiden", gibt er sich diplomatisch.
    Im Interview wird auch angeschnitten, dass Bernd Brückler heuer nicht ganz oben auf den Toplisten der Liga steht, weil er im der wichtigen Phase der Liga einige vermeintlich leichte Tore kassiert hat.
    Er selbst meint dazu nur, dass er weder an Ausreisern nach oben oder unten interessiert ist, und seine Stats in der Liga solide und gut waren. Er wird daran arbeiten, seine Konstanz noch weiter zu verbessern, verspricht er.
    Über seinen Backup Mikko Koskinen sagt er, dass er sehr unterschätzt wird und die Leute keine Ahnung haben, wie sehr sich der 20-jährige im letzten Jahr entwickelt hat. Bernd lässt aber auch keine Zweifel offen, wer die Nummer eins im Team ist - "Solange ich gut spiele, sollte ich auch im Tor stehen".
    Auf die Frage, welche Statistik er am Ende des Jahres gerne anführen würde meinte er lapidar - "Die meisten Siege in der Liga, so wie letzte Saison auch".

  • TML #13
    Nationalliga
    • 11. September 2008 um 21:26
    • #8

    Ergebnisse vom 11.9.

    Pelicans 1-4 Blues (0-3, 0-0, 1-1)
    Tore Pelicans: Vili Sopanen
    Tore Blues: Petri Lammassaari (2), Stefan Öhman, Erkki Rajamäki
    Bernd Brückler 5+8+3=16 Saves und 3. Star des Abends.

    Ilves 5-4 Tappara (1-4, 3-0, 1-0)
    Tore Ilves: Colby Genoway (2), Arto Tukio, Pasi Määttänen, Masi Marjamäki
    Tore Tappara: Niko Nieminen, Steve Saviano, Timo Koskela, Ville Nieminen

    KalPa 1-3 JYP (0-1, 0-2, 1-0)
    Tore KalPa: Kalle Sahlstedt
    Tore JYP: Tuomas Pihlman, Kalle Koskinen, Juha-Pekka Hytönen

    Kärpät 7-0 SaiPa (2-0, 3-0, 2-0)
    Tore Kärpät: Oskari Korpikari, Toni Koivisto, Kristian Kuusela, Juho Jokinen, Vesa Viitakoski, Daniel Corso.

    HIFK 5-3 Jokerit (1-1, 2-0, 2-2)
    Tore HIFK: Arttu Luttinen (2), Kimmo Kuhta (2), Lennart Petrell
    Tore Jokerit: Marko Kauppinen, Jani Rita, Kalle Kerman

    Kurze Spielberichte

    2 Mal editiert, zuletzt von TML #13 (11. September 2008 um 21:34)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 14. September 2008 um 01:51
    • #9

    Ergebnisse vom 13.9.

    Blues Espoo - JYP Jyväskylä 4-1 (2-0,2-0,0-1)
    08:10 1-0 Tomi Sallinen (Rami Alanko) PP
    10:15 2-0 Ben Eaves (Ville Lajunen, Stefan Öhman) PP
    35:08 3-0 Petri Lammassaari (Ismo Kuoppala, Juuso Puustinen) PP
    36:26 4-0 Erkki Rajamäki (Ben Eaves, Stefan Öhman) PP
    55:03 4-1 Antti Virtanen (Tuomas Pihlman, Jarkko Immonen)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 5+12+17=34 Saves (2. Star des Abends)
    Pekka Tuokkola JYP 8+8+2=18 Saves

    Strafen:
    BLU 7x2min
    JYP 6x2min

    Jokerit Helsinki - TPS Turku 3-0 (2-0,0-0,1-0)

    KalPa Kuopio - Kärpät Oulu 4-0 (1-0,1-0,2-0)

    Pelicans Lahti - HPK Hämeenlinna 1-0 PS (0-0,0-0,0-0,0-0)

    SaiPa Lappeenranta - HIFK Helsinki 2-1 PS (0-1,0-0,1-0,0-0)

    Tappara Tampere - Lukko Rauma 1-2 OT (0-0,0-1,1-0,0-1)

    Ässät Pori - Ilves Tampere 4-1 (1-0,1-0,2-1)

    Detaillierte Spielergebnisse auf puckfans.at

  • Rinne
    EBEL
    • 14. September 2008 um 11:41
    • #10

    Scheint schon wieder toll in Form zu sein der Bernd! Noch so eine tolle Saison und vielleicht klappts dann doch noch mit einem NA-Engagement.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 16. September 2008 um 22:40
    • #11

    Spiele vom 16.9.

    Blues Espoo - Kärpät Oulu 4-3 (1-1,2-1,1-1)

    01:11 0-1 Jari Viuhkola (Toni Koivisto, Kristian Kuusela)
    15:50 1-1 Dale Clarke (Stefan Öhman, Ryan Keller)
    27:34 2-1 Toni Kähkönen
    31:30 2-2 Jonas Andersson (Daniel Corso, Ossi-Petteri Grönholm)
    33:40 3-2 Erkki Rajamäki (Stefan Öhman, Petri Lammassaari)
    40:33 4-2 Ryan Keller (Miika Huczkowski, Jaakko Uhlbäck)
    42:14 4-3 Juhamatti Aaltonen (Daniel Corso)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 6+3+11=20 Saves
    Tuomas Tarkki KÄR 7+7+8=22 Saves

    Strafen:
    BLU 2x2
    KÄR 3x2

    HIFK Helsinki - Lukko Rauma 0-4 (0-2,0-2,0-0)

    Jokerit Helsinki - Ässät Pori 2-1 (1-0,1-0,0-1)

    TPS Turku - HPK Hämeenlinna 4-2 (1-1,2-1,1-0)

    Tabelle:
    1. Blues 3 Spiele/ 9 Punkte
    2. Lukko 3/8
    3. Jokerit 3/6
    4. HIFK 3/4
    5. Kärpät 3/3
    6. KalPa 2/3
    ---------------
    7. JYP 2/3
    8. TPS 2/3
    9. Ilves 2/3
    10. Ässät 3/3
    ---------------
    11. Pelicans 2/2
    12. SaiPa 2/2
    13. Tappara 2/1
    14. HPK 2/1

  • MrRuin
    EBEL
    • 17. September 2008 um 08:05
    • #12

    super Bernd, das klingt ja nach einem sehr vielversprechenden Start!

  • TML #13
    Nationalliga
    • 18. September 2008 um 21:41
    • #13

    Österreichs Tormann-Aushängeschild Bernd Brückler fiel heute dem Rotationsprinzip der Legionäre in Espoo zum Opfer und sah sich das Spiel aus einer für ihn ungewohnten Perspektive an - von der Tribüne. Für ihn spielte Nachwuchstalent Mikko Koskinen, bei SaiPa hütete ab dem 2. Drittel der Ex-Feldkircher Ville Hostikka den Kasten.

    Die Ergebnisse vom 18.9.

    Blues Espoo - SaiPa Lappeenranta 6-3 (5-1,1-1,0-1)

    Kärpät Oulu - Pelicans Lahti 2-3 (1-1,1-0,0-2)

    TPS Turku - HIFK Helsinki 4-3 (1-1,1-1,2-1)

    Ilves Tampere - KalPa Kuopio 7-3 (1-1,3-2,3-0)


    detailliertere Spielberichte unter puckfans.at

  • TML #13
    Nationalliga
    • 20. September 2008 um 21:41
    • #14

    Bernd Brückler fiel heute abermals dem Gentlemen's Agreement der Liga zum Opfer und durfte beim 3-2 Auswärtserfolg der Blues nur auf der Tribüne Platz nehmen. Am Montag beim Derby gegen Jokerit wird er aber wieder im Tor der Blues stehen.

    Ilves Tampere - Blues Espoo 2-3 (0-1,2-1,0-1)

    KalPa Kuopio - Tappara Tampere 3-1 (2-0,0-1,1-0)

    Kärpät Oulu - Ässät Pori 3-2 (1-1,0-1,2-0)

    Pelicans Lahti - TPS Turku 3-0 (1-0,1-0,1-0)

    SaiPa Lappeenranta - JYP Jyväskylä 3-2 OT (1-0,0-1,1-1,1-0)

  • AlexR
    EBEL
    • 20. September 2008 um 23:05
    • #15

    Ist zwar OT, doch welchem Gentleman Agreement?

  • andreas22
    EBEL
    • 20. September 2008 um 23:12
    • #16
    Zitat von HCIFan

    Ist zwar OT, doch welchem Gentleman Agreement?

    Ich weiß es zwar nicht genau, aber es wird sich wohl um eine Legionärsbeschränkung handeln. Müssen ja nicht alle Ligen so blöd sein wie bei uns.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 20. September 2008 um 23:28
    • #17
    Zitat von HCIFan

    Ist zwar OT, doch welchem Gentleman Agreement?

    Im Sommer wurde beschlossen, dass man nur mehr 3 Imports pro Verein haben darf. Dabei wird zwischen EU-Ausländern und Nicht-EU Ausländern kein Unterschied gemacht - was laut EU-Gesetzgebung nicht korrekt ist. Aber die Vereine haben sich eben darauf per Gentlemen's Agreement geeinigt. Das Ganze wird vermutlich nicht mehr lange halten...

  • AlexR
    EBEL
    • 20. September 2008 um 23:35
    • #18

    Danke!

  • TML #13
    Nationalliga
    • 22. September 2008 um 21:04
    • #19

    Unglaublich unglückliche Partie für die Blues heute. nach einem ausgeglichenen 1. Drittel spielte man Jokerit 40 Minuten an die Wand, ohne ein Tor erzielen zu können. Auf der anderen Seite macht Jokerit aus null echten Torchancen 2 Tore. Joey Tenute erzielt, nachdem ein Schuss von Tomi Mäki vom Eisschuh eines Espoo Spielers abgefläscht wurde, via Stange das 0-1. Als Bernd Brückler bereits einem 6. Feldspieler Platz gemacht hatte, stellte Jani Rita nach Pass des Ex-Salzburgers Juha Lind den Endstand her.

    Blues Espoo - Jokerit Helsinki 0-2 (0-0,0-0,0-2)
    46:08 0-1 Joey Tenute (Tomi Mäki, Tom Koivisto)
    59:36 0-2 Jani Rita (Juha Lind) EN

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 7+4+8=19 Saves
    Juuso Riksman JOK 7+14+12=33 Saves

    Strafen:
    BLU 3x2min
    JOK 3x2min

  • TML #13
    Nationalliga
    • 23. September 2008 um 22:10
    • #20

    HIFK heute mit dem nächsten katastrophalen Resultat, während sich Meister Kärpät und HPK etwas rehabilitieren konnten:

    JYP - Pelicans 4-1 (2-0,1-1,1-0)

    Lukko - Kärpät 1-3 (0-1,0-1,1-1)

    SaiPa - Ilves 5-1 (1-1,2-0,2-0)

    Tappara - HPK 3-4 (1-1,1-1,1-1) OT

    TPS - KalPa 0-1 (0-0,0-1,0-0)

    Ässät - HIFK 7-3 (1-1,3-2,3-0)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 25. September 2008 um 20:58
    • #21

    Nächste knappe Niederlage für das Team von Bernd Brückler- es wurde die erwartete schwere Partie für die Blues beim amtierenden Meister aus Oulu. Nicht zuletzt deshalb, weil beim Vizemeister derzeit 5 Schlüsselspieler fehlen:
    Erkki Rajamäki
    Stefan Öhman
    Jari Tolsa
    Santeri Heiskanen
    Petri Kokko

    Rajamäki wird noch ca. 2 Wochen fehlen, Öhman 3 Wochen. Tolsa, Heiskanen und Kokko sollten in den nächsten Tagen wieder einsatzbereit sein. Der Ausländerregelung fiel heute Dale Clarke zum Opfer.

    Espoo führt weiterhin die Tabelle an, allerdings nur mehr 1 Punkt vor Lukko, das 1 Spiel weniger bestritten hat.

    Kärpät - Blues 3-2 (1-0,1-2,1-0)
    Bernd Brückler mit 26 Saves.

    Ilves - JYP 1-0 (0-0,0-0,1-0)

    KalPa - SaiPa 3-2 (0-0,0-0,3-2)

    Lukko - TPS 7-3 (3-1,3-1,1-1)

    Pelicans - Ässät 2-3 (0-2,0-0,2-1)

  • TML #13
    Nationalliga
    • 28. September 2008 um 08:52
    • #22

    Ergebnisse vom 27.9.

    Ilves Tampere - Pelicans Lahti 5-1 (4-0,1-0,0-1)

    KalPa Kuopio - HPK Hämeenlinna 4-1 (2-0,1-1,1-0)

    Kärpät Oulu - Jokerit Helsinki 6-0 (3-0,2-0,1-0) 8o

    SaiPa Lappeenranta - Tappara Tampere 5-3 (1-2,0-1,4-0)

    Ässät Pori - TPS Turku 4-0 (2-0,2-0,0-0)


    Tabelle (Spiele/Punkte):

    1. Kärpät 8/15
    2. Blues 7/15
    3. KalPa 8/15
    4. Lukko 7/14
    5. JYP 7/13
    6. Ässät 7/12
    ---------------
    7. Ilves 7/12
    8. SaiPa 7/10
    9. Jokerit 5/9
    10. Pelicans 7/8
    ---------------
    11. TPS 7/6
    12. Tappara 7/5
    13. HIFK 5/4
    14. HPK 5/3

  • TML #13
    Nationalliga
    • 30. September 2008 um 21:55
    • #23

    3. Niederlage in Folge für Espoo:

    Tappara Tampere - Blues Espoo 3-1 (1-0,0-1,2-0)
    03:57 1-0 Ville Nieminen (Kim Strömberg, Jori Lehterä)
    31:49 1-1 Jaakko Uhlbäck (Ryan Keller, Tomi Sallinen)
    40:17 2-1 Jonas Enlund (Niko Nieminen, Janne Ojanen)
    44:50 3-1 Jonas Enlund (Janne Ojanen) PP

    Torhüter:
    Mika Lehto TAP 4+6+13=23 Saves
    Bernd Brückler BLU 6+9+7=22 Saves

    Strafen:
    TAP 4x2min
    BLU 6x2min

    HIFK Helsinki - KalPa Kuopio 4-3 OT (0-2,3-1,0-0,1-0)

    Jokerit Helsinki - Pelicans Lahti 5-2 (1-0,1-1,3-1)

    Lukko Rauma - SaiPa Lappeenranta 3-1 (1-0,2-1,0-0)

    Ässät Pori - JYP Jyväskylä 1-7 (1-3,0-2,0-2)


    Bereits morgen spielt Espoo wieder - dann daheim gegen den Tabellenführer Lukko.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2008 um 21:13
    • #24

    Sehr starke Partie von Espoo heute und erstes Shutout in dieser Saison von Bernd Brückler! Er wurde vom Publikum zum Spieler des Abends gewählt. 4 der 6 Tore gingen auf das Konto der 1. Linie!
    Somit liegt Espoo wieder an der Tabellenspitze.

    Blues Espoo - Lukko Rauma 6-0 (2-0,2-0,2-0)
    13:50 1-0 Ben Eaves (Joonas Rönnberg, Dale Clarke)
    15:18 2-0 Petri Lammassaari (Ben Eaves, Jaakko Uhlbäck)
    21:13 3-0 Juuso Puustinen (Tomi Sallinen, Ismo Kuoppala)
    35:49 4-0 Jaakko Uhlbäck (Santeri Heiskanen, Ben Eaves)
    47:12 5-0 Petri Lammassaari (Ben Eaves, Jaakko Uhlbäck)
    50:21 6-0 Rami Alanko (Tomi Sallinen, Toni Kähkönen)

    Torhüter:
    Bernd Brückler BLU 3+11+9=23 Saves
    Petri Vehanen LUK 11+15+6=32 Saves

    Strafen:
    BLU 3x2min
    LUK 3x2min


    TPS Turku - Kärpät Oulu 3-2 PS (0-2,2-0,0-0,0-0)

    Überraschender Sieg von Turku gegen das zuletzt wieder in Fahrt kommende Mannschaft aus Oulu.

  • Rinne
    EBEL
    • 1. Oktober 2008 um 22:43
    • #25

    Soviel ich weiss hat er ja nicht mal das ganze Spiel gemacht...Trotzdem Spieler des Abends? Der geniesst scheinbar echt schon Kultstatus in Espoo

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™