Setzinger gewinnt mit Langnau 6:1 gegen Lugano und punktete mit 5 Assists.

Resultate aus der NLA Saison 2008/09
-
-
National League A, 40. Runde ( Splitterrunde)
SCL Tigers - Lugano 6:1 (1:1,2:0, 3:0
Ilfis. - 5715 Zuschauer. - SR Kämpfer/Prugger, Kohler/Müller.
Tore: 8. Sandro Moggi (Claudio Moggi, Camenzind) 1:0. 14. Murray (Julien Vauclair) 1:1. 25. Steiner (Setzinger, Sutter) 2:1. 31. Toms (Setzinger, Joggi/Ausschluss Helbling) 3:1. 43. Niinimaa (Setzinger, Kariya/Ausschluss Hänni) 4:1. 51. Joggi (Niinimaa, Setzinger/Ausschluss Helbling) 5:1. 57. Niinimaa (Setzinger, Toms/Ausschluss Näser) 6:1.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 9mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Kariya; Nummelin.
SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa, Christian Moser, Gmür; Stettler, Fröhlicher; Bayer; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Steiner, Sutter, Setzinger; Toms, Kariya, Simon Moser; Adrian Gerber, Bieber, Joggi.
Lugano: Terrazzano; Nummelin, Helbling; Nodari, Julien Vauclair; Chiesa, Cantoni; Hänni; Murray, Sannitz, Thoresen; Domenichelli, Robitaille, Paterlini; Näser, Romy, Lemm; Kostovic, Conne, Tristan Vauclair.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Lüthi, Zeiter, Murphy (alle verletzt), Tallarini, Healey (beide überzählig), Kobach (wegen Rücktransfer noch nicht spielberechtigt), Lugano ohne Hirschi (verletzt), Pohl (überzählig), Aebischer (privat abwesend).
Lugano ohne Aebischer gegen LangnauDer HC Lugano tritt heute in Langnau ohne seinen Torhüter David Aebischer an. Der erste Goalie der Tessiner erwartet Vaterfreuden. Das Tor gegen die Emmentaler hüten wird Pasquale Terrazano, sein Backup ist Ivan Mantegazzi.
Servette - Biel 6:1 (3:1,2:0,1:0)
Les Vernets. - 5972 Zuschauer. - SR Kubus/Mandioni, Kehrli/Stäheli.
Tore: 9. Tschantré (Neff, Truttmann) 0:1. 12. Ritchie (Rubin, Kolnik) 1:1. 16. Aubin (Kolnik, Vigier) 2:1. 17. Aubin (Savary, Vigier) 3:1. 21. Savary (Aubin, Gobbi) 4:1. 26. Kolnik (Ritchie, Rubin) 5:1. 58. Vigier (Aubin, Savary) 6:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 3mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Nüssli. .
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Heynen; Rubin, Ritchie, Kolnik; Vigier, Aubin, Savary; Cadieux, Trachsler, Suri; Debrunner, Fedulow, Kast; Rüfenacht.
Biel: Caminada; Meyer, Reber; Camenzind, Hill; Kparghai, Gossweiler; Boss; Beccarelli, Himelfarb, Bicek; Tschannen, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Neff; Zigerli.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Höhener, Florian Conz, Mercier, Mona, Augsburger, Rivera (alle verletzt), Salmelainen (überzählig), Déruns (gesperrt), Biel ohne Steinegger, Wetzel, Gerber, Küng, Brägger, Fischer, Schneeberger (alle verletzt), Tuomainen (überzählig). 15. Pfostenschuss von Vigier. 60. Zwei Pfostenschüsse von Truttmann.Fribourg - Davos 3:1 (1:1,2:0,0:0)
St-Léonard. - 6545 Zuschauer. - SR Peer/Stricker, Bürgi/Marti.
Tore: 5. Rizzi 0:1. 11. Seydoux (Vauclair, Botter) 1:1. 28. Bykow (Reist, Plüss) 2:1. 30. Neuenschwander (Wirz, Meunier) 3:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Jeannin; Ambühl.
Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux, Ngoy; Reist, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knöpfli; Genazzi, Bykow, Plüss; Vauclair, Montanton, Botter.
Davos: Genoni; Jan von Arx, Forster; Grossmann, Blatter; Furrer, Stoop; Gerber; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Sykora, Marha, Bürgler; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Bemerkungen: Fribourg ohne Sprunger, Chouinard (beide verletzt), Lauper (krank), Mowers (überzählig), HCD ohne Gianola, Leblanc, Della Rossa (alle verletzt), Helfenstein (überzählig). 400. NLA-Spiel von Snell. 17. Pfostenschuss von Birbaum. 18. Pfostenschuss von Ambühl. 30. Timeout von Davos. 60. Pfostenschuss Ambühl -
TsaTsa hättest du mir vielleicht eine Scorertabelle von den Spielern der 1 Schweizer Liga?
-
http://www.teletext.ch/SF1/252-00.html
mal schauen ob ich noch eine übersichtlichere tabelle finde
so, hier noch eine
-
Danke TsaTsa !Könntest du auch mal von der 2 Schweizer Liga berichten?Würde mich sehr freuen!
-
National League A, 41. Runde
Telegramme:Bern - SCL Tigers 6:4 (3:1,1:1,2:2)
PostFinance-Arena. - 17 131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Dumoulin/Fluri.
Tore: 2. Roche (Dubé, Gamache) 1:0. 11. Gelinas (Dubé, Gamache/Ausschluss Adrian Gerber) 2:0. 13. Joggi (Ausschluss Carney) 2:1. 15. Jobin (Plüss, Roche/Ausschluss Sutter) 3:1. 22. Gamache (Gelinas, Dubé) 4:1. 34. Kariya (Toms, Simon Moser) 4:2. 52. Dubé (Furrer, Carney/Ausschluss Stettler) 5:2. 52. Steiner (Setzinger, Simon Moser) 5:3. 59. Rüthemann (Jobin/Ausschluss Plüss) 6:3 (ins leere Tor). 60. Steiner (Bayer/SCL Tigers ohne Torhüter) 6:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
Bern: Bührer; Roche, Ziegler; Jobin, Furrer; Carney, Leuenberger; Gelinas, Dubé, Gamache; Bärtschi, Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Fröhlicher; Gmür, Christian Moser; Bayer; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Steiner, Sutter, Setzinger; Toms, Kariya, Simon Moser; Joggi, Bieber, Adrian Gerber.
Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Rytz, Josi (alle verletzt), Alain Berger, Abid und Bordeleau (alle überzählig). SCL Tigers ohne Lüthi, Zeiter, Murphy (alle verletzt), Healey (beide überzählig) und Kobach (wegen Rücktransfer noch nicht spielberechtigt). - 53. Bührer hält Penalty von Setzinger. - Timeout SCL Tigers (57:26), danach mehrheitlich ohne Torhüter.Davos - Zug 3:2 (1:1,0:0,2:1)
Vaillant Arena. - 4392 Zuschauer. - SR Reiber, Arm/Küng.
Tore: 7. Daigle (Sykora, Marha/Strafe angezeigt) 1:0. 8. Harrison (Isbister, Holden) 1:1. 47. Bürgler (Rizzi) 2:1. 56. Harrison (Di Pietro, Isbister/Ausschluss Stoop) 2:2. 57. Riesen (Forster) 3:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Zug.
Davos: Genoni; Blatter, Forster; Stoop, Grossmann; Jan von Arx, Furrer; Gerber, May; Riesen, Reto von Arx, Ambühl; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Bürgler; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Back, Diaz; Meier, Kress; Maurer; Casutt, Steinmann, Schnyder; Di Pietro, Fischer, Brunner; Christen, Holden, Isbister; Corsin Camichel, Oppliger, Lüthi.
Bemerkungen: Davos ohne Della Rossa, Leblanc, Gianola. Zug ohne Duri Camichel und Sutter (alle verletzt) und McTavish (geschont).- Timeout Zug 58:40, danach ohne Torhüter.Kloten - RJ Lakers 4:1(2:0,1:0,1:1)
Schluefweg. - 3976 Zuschauer. - SR Rochette, Bürgi/Wehrli.
Tore: 4. Sven Lindemann (Rintanen, Schulthess) 1:0. 11. Brown (Fadri Lemm) 2:0. 27. Schulthess (Santala) 3:0. 41. (40:12) Santala (Rintanen, Du Bois) 4:0. 60. (59:07) Friedli (Geyer, Lindström) 4:1.
Strafen: 4mal 2 plus 5 Minuten (von Gunten) plus Spieldauer (von Gunten) gegen Kloten Flyers, 3mal 2 plus 10 Minuten (Berglund) gegen Rapperswil-Jona Lakers.
Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, von Gunten; Welti, Winkler; Sidler, Du Bois; Müller, Julien Bonnet; Sven Lindemann, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Fadri Lemm; Wick, Liniger, Jenni; Walser, Kellenberger, Stancescu.
Rapperswil-Jona Lakers: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Geyer, Parati; Schefer, Kim Lindemann; Nordgren, Roest, Friedli; Reuille, Burkhalter, Rizzello; Siren, Berglund, Hürlimann; Voegele, Bütler, Tschuor.
Bemerkungen: Kloten ohne Rothen (verletzt) und Hamr (gesperrt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Patrick Fischer II und Raffainer (beide verletzt) sowie Svensson (überzähliger Ausländer). - NLA-Debüt von Fadri Lemm (21). - 30. Reuille verletzt ausgeschieden.Lugano - Fribourg 1:2 n.P. (1:0,0:0,0:1,0:1)
Resega. - 3518 Zuschauer. - SR Stricker, Mauron/Schmid.
Tore: 13. Murray 1:0. 49. Neuenschwander (Wirz, Caron!) 1:1. - Penaltyschiessen: Robitaille -, Law 0:1; Murray 1:1, Benjamin Plüss- ; Thoresen -, Meunier -; Romano Lemm -, Neuenschwander -; Näser -; Bykow 1:2.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Cantoni, Helbling; Nodari, Hänni; Thoresen, Robitaille, Domenichelli; Näser, Sannitz, Paterlini; Murray, Romy, Lemm; Tristan Vauclair, Conne, Jörg; Kostovic.
Fribourg-Gottéron: Caron; Birbaum, Heins; Snell, Collenberg; Abplanalp, Reist; Seydoux, Ngoy; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knoepfli; Genazzi, Bykov, Benjamin Plüss; Geoffrey Vauclair, Montandon, Botter.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Nummelin und Pohl (alle verletzt), Gottéron ohne Chouinard und Sprunger (beide verletzt), Lauper (krank) und Mowers (überzähliger Ausländer). - 5. Domenichelli verletzt ausgeschieden.ZSC Lions - Servette 0:3 (0:0,0:2,0:1)
Hallenstadion. - 7498 Zuschauer. - SR Prugger, Kohler/Müller.
Tore: 27. Ritchie (Kolnik, Breitbach/Ausschlüsse Bastl, Aubin) 0:1. 38. Kolnik (Aubin, Bezina/Ausschluss Pittis) 0:2. 60. Ritchie (Aubin/Ausschluss Monnet) 0:3 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Gardner) gegen die ZSC Lions, 8mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Seger, Schnyder; Geering, Schelling; Müller; Gardner, Kamber, Sejna; Bastl, Alston, Monnet; Trudel, Pittis, Bühler; Krutow, Gloor, Grauwiler.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Heynen, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Kast; Cadieux, Trachsler, Savary; Vigier, Aubin, Déruns; Rubin, Ritchie, Kolnik; Debrunner, Suri.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Adrian Wichser (krank) und Sulander (überzählig). Genève-Servette ohne Höhener, Florian Conz, Mercier, Mona, Augsburger, Rivera (alle verletzt), Vukovic (krank) und Salmelainen (überzählig). 36. Lattenschuss Pittis. - ZSC Lions von 58:30 bis 59:22 ohne Torhüter. - Timeout ZSC (58:37).Biel - Ambri 2:3 (2:2,0:0,0:1)
Eisstadion. - 4801 Zuschauer. - SR Popovic, Abegglen/Kaderli.
Tore: 2. Grégory Christen (Marghitola) 0:1. 4. Ehrensperger (Peter) 1:1. 8. Nüssli (Hill, Fata/Ausschluss Horak) 2:1. 17. Celio (Micheli, Grégory Christen) 2:2. 48. Micheli (Wahlberg, Naumenko/Ausschluss Ehrensperger) 2:3.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
Biel: Wegmüller; Hill, Boss; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Tschannen, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Bicek, Himelfarb, Beccarelli; Truttmann, Tschantré, Neff.
Ambri: Krizan; Naumenko, Stephan; Bundi, Gautschi; Kutlak, Marghitola; Horak; Walker, Wahlberg, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Christen, Schönenberger, Micheli; Zanetti, Bianchi, Celio.
Bemerkungen: Biel ohne Steinegger, Wetzel, Küng, Simon Fischer, Brägger und Schneeberger (alle verletzt), Ambri-Piotta ohne Westrum (gesperrt), Murovic, Mattioli und Bäumle (alle verletzt). - Biel ab 58:31 ohne Torhüter. -
Nachtragsspiele
National League A, 40. Runde
Telegramme:
EV Zug - Kloten Flyers 2:4 (0:0,1:1,1:3)
Herti. - 4417 Zuschauer. - SR Reiber/Kämpfer, Abegglen/Kaderli.
Tore: 26. Von Gunten (Sven Lindemann, Rintanen) 0:1. 31. Patrick Fischer (Casutt, Damien Brunner/Ausschluss Kellenberger) 1:1. 52. Harrison 2:1. 53. Stancescu (Jenni, Helfer) 2:2. 55. Stancescu (Liniger, Jenni) 2:3. 60. (59:56) Jenni (Brown) 2:4 (ins leere Tor).
Strafen: je 6mal 2 Minuten.
Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back, Dominic Meier, Kress; Maurer; Björn Christen, Holden, Isbister; Di Pietro, Patrick Fischer, Damien Brunner; Lüthi, Oppliger, Corsin Camichel; Casutt, Steinmann, Schnyder; Bodenmann, Kellenberger, Füglister.
Kloten: Rüeger; Schulthess, von Gunten; Du Bois, Sidler; Julien Bonnet, Yves Müller; Helfer, Welti; Sven Lindemann, Santala, Rintanen; Jenni, Liniger, Stancescu; Jacquemet, Brown, Walser; Kellenberger, Bodenmann.
Bemerkungen: Zug ohne Sutter, Duri Camichel (beide verletzt), McTavish (überzähliger Ausaländer), Kloten ohne Rothen, Winkler, Wick, Fadri Lemm (verletzt), Hamr (gesperrt), dafür erstmals mit Verteidiger Armin Helfer (It/von Thurgau). - Zug ab 58:33 bis 58:42 und 59:32 bis 59:56 ohne Torhüter. - 58:33 Timeout Kloten.RJ Lakers - ZSC Lions 3:5 (1:1,1:2,1:2)
Diners-Club-Arena. - 5009 Zuschauer. - SR Kubus/Stricker, Kehrli/Stäheli.
Tore: 7. Geyer (Lindström, Berglund/Ausschluss Blindenbacher) 1:0. 9. Trudel (Gardner, Seger) 1:1. 21. (20:19) Daniel Schnyder (Monnet/Ausschluss Lindström; Blindenbacher) 1:2. 26. Siren (Kim Lindemann, Berglund) 2:2. 38. Monnet (Bastl) 2:3. 51. Trudel (Schelling/Ausschluss Monnet!) 2:4. 56. Gardner (Suchy/Ausschluss Voegele) 2:5. 60. (59:20) Voisard (Nordgren, Roest) 3:5.
Strafen: 5mal 2 plus 5 Minuten (Lindström) plus Spieldauer (Lindström) gegen Rapperswil-Jona Lakers, 9mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
Lakers: Streit; Lindström, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Geyer, Parati; Schefer; Nordgren, Roest, Friedli; Voegele, Burkhalter, Rizzello; Siren, Berglund, Kim Lindemann; Hürlimann, Bütler, Tschuor.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Geering, Schelling; Pascal Müller; Gardner, Pittis, Trudel; Krutow, Kamber, Bühler; Bastl, Alston, Monnet; Grauwiler, Gloor, Stefan Schnyder.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Patrick Fischer II, Raffainer und Reuille (alle verletzt), ZSC Lions ohne Adrian Wichser (krank), Stoffel (verletzt) sowie Sejna (überzähliger Ausländer). - 19. Bühler mit Verdacht auf Hirnerschütterung verletzt augeschieden. - 39. Lattenschuss Berglund. - 58. Pfostenschuss Blindenbacher. - Lakers ab 59:31 ohne Torhüter.Ambri-Piotta - SC Bern 4:3 (2:1,1:0,1:2)
Valascia. - 3551 Zuschauer. - SR Kurmann/Peer, Dumoulin/Fluri.
Tore: 10. Gamache (Ausschluss Daniel Meier!) 0:1. 12. Duca (Naumenko, Westrum/Ausschluss Daniel Meier, Roach) 1:1. 14. Westrum (Walker, Sciaroni) 2:1. 21. (20:50) Kutlak (Walker, Westrum/Ausschluss Gelinas) 3:1. 41. (40:33) Gamache (Roach) 3:2. 59. Kutlak (Duca) 4:2 (ins leere Tor). 60. (59:37) Gamache (Carney, Dubé/ohne Torhüter) 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta, 4mal 2 Minuten gegen Bern.
Ambri: Krizan; Naumenko, Stephan; Bundi, Gautschi; Kutlak, Marghitola; Horak; Walker, Westrum, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Grégory Christen, Schönenberger, Micheli; Zanetti, Bianchi, Celio.
Bern: Bührer; Roach, Ziegler; Jobin, Philippe Furrer; Carney; Gelinas, Dubé, Gamache; Patrik Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
Bemerkungen: Ambri ohne Bäumle, Mattioli und Murovic (alle verletzt) sowie Wahlberg (überzähliger Ausländer), Bern ohne Abid und Bordeleau (überzählige Ausländer) und Beat Gerber sowie Josi und Rytz (alle verletzt). - 700. NLA-Spiel von Trevor Meier. -23. Tor von Duca wegen hohem Stock aberkannt. - 58:50 Timeout Bern, anschliessend bis 58:55 sowie von 59:20 bis 59:38 sowie 59:42 bis 59:47 sowie ab 59:50 ohne Torhüter. -
National League A, 41. Runde
Telegramme:Kloten - RJ Lakers 4:1(2:0,1:0,1:1)
Schluefweg. - 3976 Zuschauer. - SR Rochette, Bürgi/Wehrli.war das sein erstes spiel nach seiner langen krankheit??
und hat er noch profi-status bzw. wird er wieder profi?? -
stéphane rochette hat noch den profistatus. es wurde mal angekündigt, das jetzt bei seiner rückkehr als schiri er zuerst in der 1.liga pfeifen müsste, nachher in der NLB und sollte dann bis zu den playoffs-playouts parat sein für die NLA.
da wir aber akuten mangel an guten schiris haben und teilweise 2 heads an einem spiel pfeifen, hat man ihn anscheinend früher in die NLA zurückbeordert. finde es eh einen witz mit 2 heads. finde 8 augen sehen vielfach gar nichts mehr.
-
danke für die rasche antwort!
und danke auch für deinen tollen service das eh in der schweiz betreffend!
wirklich top!zu 6 oder 8 augen: das 4 mann system ist einfach die zukunft!
dabei gehts ja nicht nur um die strafen, auch bei tor-situationen ist der ref in der regel (wenn er denn halbwegs rückwärtslaufen kann) vor der scheibe in torposition und strittige entscheidungen können viel besser entschieden werden.
und dass das ganze klappt sieht man ja schon einige jahre in der nhl!
-
naja, bis jetzt sah ich eigentlich nicht viel positives bei 2 heads. ist mir zwar schon klar dass es einige zeit dauert, bis sich das ganze eingespielt hat.
aber solange wir solche gurken wie zum beispiel gestern den herrn kubus , den man irgendwo in der tschechei oder slowakei ausgegraben hat, als head auftreten lassen [kopf] aber mal schauen, lass' mich gerne positiv überraschen.
und merci für dein kompliment
-
und helfer macht sein erstes spiel und sein ersten assist punkt
-
Vorgezogenes Spiel zur 44. Runde
National League ADavos mit einem Bein in den Playoffs
Dem NLA-Vierten Davos ist nach dem 7:2-Kantersieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers die Playoff-Qualifikation in seinen verbleibenden acht Qualifikationsspielen so gut wie nicht mehr zu nehmen.Qualifikationsspielen so gut wie nicht mehr zu nehmen. [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/5/6/25627850/2/1.jpg]
Der HC Davos hat die Playoffqualifikation so gut wie in der Tasche. (Bild: Keystone)Davos - Rapperswil-Jona Lakers 7:2 (3:0, 2:0, 2:2)
Eisstadion. - 3324 Zuschauer. - SR Mandioni, Kurmann, Wehrli/Wirth.
Tore: 4. Grossmann (Daigle) 1:0. 12. Daigle (Marha, Sykora) 2:0. 19. Guggisberg (Bürgler, Rizzi) 3:0. 33. Sykora (Daigle, Andreas Furrer/Ausschluss Grossmann; Berglund) 4:0. 34. Bürgler (Sykora, Taticek/Ausschluss Roest) 5:0. 43. Forster (Reto von Arx) 6:0. 47. Marha (Daigle) 7:0. 58. Bütler (Hürlimann) 7:1. 59. Burkhalter (Nordgren, Roest/Ausschluss Forster) 7:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Roest.
Davos: Genoni; Blatter, Forster; Stoop, Grossmann; Jan von Arx, Andreas Furrer; Lukas Gerber, May; Riesen, Reto von Arx, Ambühl; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Bürgler; Dino Wieser, Taticek, Carbis.
Rapperswil-Jona Lakers: Streit (21. Züger); Geyer, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Schefer, Parati; Nordgren, Roest, Friedli; Siren, Berglund, Kim Lindemann; Voegele, Burkhalter, Rizzello; Hürlimann, Bütler, Tschuor.
Bemerkungen: Davos ohne Gianola und Leblanc (beide verletzt), Rapperswil ohne Fischer, Raffainer und Reuille (alle verletzt) sowie Lindström (gesperrt). - 15. Lattenschuss Forster. - Pfostenschüsse: 24. Rizzello, 53. Reto von Arx, 55. Voegelena, dann spielen wir zur Abwechslung mal wieder in den Playouts, weiss der gugger was mit unsrer mannschaft los ist.
Nachtragsspiel zur 38.Runde
Formstarke Genfer
Genève-Servette verzeichnet seine bislang stärkste Phase in der laufenden NLA-Saison. Die Genfer bezwangen den HC Lugano mit 2:1 und feierten damit erstmals in der laufenden Saison vier Siege in Serie.Genève-Servette - Lugano 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
Les Vernets. - 6200 Zuschauer. - SR Reiber, Stalder, Mauron/Schmid. - Tore: 4. Bezina (Cadieux, Trachsler) 1:0. 18. Thoresen (Murray, Helbling/Ausschluss Ritchie, Aubin) 1:1. 24. Aubin (Keller, Cadieux/Strafe angezeigt) 2:1.
Strafen: je 7mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Thoresen.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Heynen; Rubin, Ritchie, Kolnik; Vigier, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Fedulow, Suri; Kast.
Lugano: Aebischer; Helbling, Julien Vauclair; Chiesa, Cantoni; Nodari, Hänni; Murray, Robitaille, Thoresen; Sannitz, Romy, Romano Lemm; Näser, Conne, Tristan Vauclair; Kostovic, Profico, Jörg.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Höhener, Rivera, Mona, Augsburger, Florian Conz, Mercier (alle verletzt) sowie Salmelainen (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Pohl, Nummelin, Paterlini, Hischi und Domenichelli (alle verletzt). - Pfostenschüsse:32. Rubin, 35. Ritchie. - Lugano ab 59:38 ohne Torhüter. -
National League A, 42 Runde (Splitterrunde)
[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/3/0/9/30993850/73/1.jpg]
Die SCL Tigers hatten in Rapperswil gut Lachen.Lakers - SCL Tigers 3:7 (0:4,1:3,2:0)
Diners Club Arena. - 4435 Zuschauer. - SR Kurmann, Bürgi/Küng.
Tore: 5. Kariya (Toms, Setzinger/Ausschluss Siren) 0:1. 8. Blum (Ausschluss Camenzind!) 0:2. 11. Blum (Joggi, Sandro Moggi) 0:3. 19. Toms (Kariya) 0:4. 23. Abid (Burkhalter/Ausschluss Fabian Sutter) 1:4. 33. Toms 1:5. 35. Kariya (Niinimaa, Bieber/Ausschluss Bütler) 1:6. 36. (35:32) Camenzind (Joggi, Fröhlicher) 1:7. 44. Tschuor (Burkhalter) 2:7. 46. Nordgren (Abid, Roest) 3:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Roest; Kariya.
Rapperswil-Jona Lakers: Marco Streit (21. Züger); Geyer, Parati; Guyaz, Sven Berger; Schefer, Voisard; Nordgren, Roest, Abid; Reuille, Burkhalter, Friedli; Siren, Berglund, Kim Lindemann; Voegele, Bütler, Tschuor; Hürlimann, Rizzello.
SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Fröhlicher; Christian Moser, Gmür; Bayer; Sandro Moggi, Camenzind, Joggi; Steiner, Fabian Sutter, Setzinger; Toms, Kariya, Simon Moser; Stephan Moser, Bieber, Adrian Gerber.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Patrick Fischer II, Raffainer (beide verletzt), Svensson (überzählig) und Lindström (gesperrt), SCL Tigers ohne Lüthi, Zeiter, Murphy (alle verletzt), Claudio Moggi (krank), Healey (überzählig) und Kobach (nicht spielberechtigt). - Timeout Rapperswil-Jona Lakers (11.). Toms verletzt ausgefallen (35.). Pfostenschuss Voegele (52.).:wall: das war das schlimmste spiel unsrer lakers, das ich je gesehen habe. desolat, emotionslos, zu keiner reaktion fähig. ich war sprachlos. was ist mit dieser mannschaft los? wir brauchen dringenst einen ausl. verteidiger. ich hoffe die teppichetage hat das endlich geschnallt. die playoff laufen ohne uns. aber vielleicht brauchts eben mal die playouts, damit einige herren merken, was für müll sie teilweise verpflichtet haben. gerade die eingekauften leute vom EHC Basel sind einfach nicht zu gebrauchen, aber billig zu haben.
mann bin ich wütend.
Biel - Lugano 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0) n.P.
Eisstadion. - 4703 Zuschauer. - SR Kämpfer, Mauron/Schmid.
Tore: 11. Fata (Gossweiler/Ausschluss Helbling) 1:0. 25. Murray (Hänni) 1:1. 44. Chiesa (Thoresen, Romy/Ausschluss Tschantré) 1:2. 57. Ehrensperger (Gossweiler, Meyer/Ausschluss Chiesa) 2:2. - Penaltyschiessen: Tschannen -, Murray-; Bicek-, Näser-; Ehrensperger -, Thoresen 0:1; Nüssli 1:1; Robitaille 1:2, Fata
Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Neff) gegen Biel, 8mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Nüssli; Thoresen.
Biel: Caminada; Gossweiler, Kparghai; Hill, Boss; Meyer, Kamerzin; Neff, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Bicek; Tschannen, Himelfarb, Beccarelli.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Hänni, Helbling; Fransson, Cantoni; Nodari; Murray, Robitaille, Thoresen; Näser, Romy, Sannitz; Jörg, Conne, Tristan Vauclair; Paterlini, Kostovic.
Bemerkungen: Biel ohne Reber, Steinegger, Simon Fischer, Wetzel, Küng, Brägger und Schneeberger (alle verletzt), Lugano ohne Hirschi, Romano Lemm, Domenichelli und Nummelin (alle verletzt), dafür erstmals mit Schweden Johan Fransson (23/von Linköping).Servette - Ambri 4:2 (1:1,2:1,1:0)
Les Vernets. - 5815 Zuschauer. - SR Eichmann, Dumoulin/Fluri.
Tore: 9. Bianchi (Grégory Christen) 0:1. 16. Ritchie (Rubin, Kolnik) 1:1. 22. Aubin (Kolnik/Ausschluss Savary!) 2:1. 28. Kolnik (Ritchie, Heynen) 3:1. 31. Walker (Duca, Gautschi) 3:2. 60. (59:37) Vigier (angezeigte Strafe) 4:2 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Duca.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Heynen, Mercier; Rubin, Ritchie, Kolnik; Vigier, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Savary; Debrunner, Kast, Fedulow.
Ambri-Piotta: Krizan; Naumenko, Stephan; Kutlak, Marghitola; Bundi, Gautschi; Sciaroni, Westrum, Walker; Duca, Stirnimann, Demuth; Micheli, Bianchi, Grégory Christen; Celio, Zanetti, Horak.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Mona, Rivera, Florian Conz, Augsburger und Höhener (alle verletzt) und Salmelainen (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Mattioli und Bäumle, Murovic sowie Wahlberg (alle verletzt) sowie Schönenberger (krank). - Pfostenschüsse: 22. Kolnik, 32. Breitbach. - 58:38 Timeout Ambri- Piotta, anschliessend 59:38 ohne Torhüter. -
National League A 43 Spieltag
[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/diashow/22634/zs5926170-bee399b0ba4867b1877b14af16e53b9b.jpg]
... die ZSC Lions siegten mit 3:1. (Bild: Keystone/Marcel Bieri)
Telegramme:
Davos - Bern 3:2 (0:0, 2:1, 0:1, 0:0) n.P.
Vaillant Arena. - 6864 Zuschauer (ausverkauft).
SR Stricker, Bürgi/Wehrli.
Tore: 24. Riesen (Bürgler, Forster) 1:0. 37. Daniel Meier (Froidevaux, Gamache) 1:1. 40. (39:22) Daigle (Andreas Furrer, Guggisberg) 2:1. 60. (59:59) Gamache (Dubé/ohne Torhüter/ Ausschluss Martin Plüss!) 2:2.
Penaltyschiessen: Roche 0:1, Guggisberg 1:1; Froidevaux -, Jan von Arx 2:1; Martin Plüss -, Reto von Arx -; Patrik Bärtschi -, Ambühl 3:1.
Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Forster) gegen Davos, 3mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Gamache.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Gianola, Grossmann; Jan von Arx, Andreas Furrer; Lukas Gerber, May; Riesen, Reto von Arx, Bürgler; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Bern: Bührer; Roche, Ziegler; Carney, Leuenberger; Philippe Furrer, Jobin; Pascal Berger, Chatelain, Reichert; Gelinas, Dubé, Gamache; Patrik Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Trevor Meier, Froidevaux, Daniel Meier.
Bemerkungen: Davos ohne Blatter (krank), Della Rossa, Helfenstein und Leblanc (alle überzählig), Bern ohne Beat Gerber, Josi, Rytz (alle verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer).- Pfostenschüsse Gamache (1.) und Sykora (22./46.). Timeout Bern (58:59). Bern danach bis 59:24 und von 59:55 bis 59:59 ohne Torhüter.
Lugano - Kloten Flyers 4:3 (1:0, 1:2, 1:1, 1:0) n.V.
Resega. - 3616 Zuschauer. - SR Stalder, Kohler/Müller.
Tore: 12. Fransson (Robitaille, Murray/Ausschluss Winkler) 1:0. 25. Julien Vauclair 2:0. 28. (27:46) Sven Lindemann (von Gunten/Eigentor Julien Vauclair) 1:2. 29. (28:14) Brown (Walser, Jacquemet) 2:2. 49. Von Gunten (Bodenmann, Kellenberger) 2:3. 58. Thoresen (Fransson) 3:3. 62. (61:15) Fransson 4:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 2mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
Postfinance-Topskorer: Thoresen und Rintanen.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Cantoni, Fransson; Helbling, Hänni; Nodari; Thoresen, Robitaille, Murray; Näser, Romy, Sannitz; Tristan Vauclair, Conne, Jörg; Kostovic, Paterlini.
Kloten Flyers: Rüeger; Von Gunten, Schulthess; Winkler, Helfer; Sidler, Du Bois; Welti, Bonnet; Rintanen, Santala, Sven Lindemann; Jacquemet, Brown, Walser; Stancescu, Liniger, Jenni; Fadri Lemm, Kellenberger, Bodenmann.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Nummelin, Domenichelli und Romano Lemm (alle verletzt), Kloten Flyers ohne Rothen und Wick (beide verletzt) und Hamr (gesperrt).SCL Tigers - ZSC Lions 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
Ilfis. - 6015 Zuschauer. - SR Kunz, Dumoulin/Fluri.
Tore: 13. Bastl (Krutow) 0:1. 20. (19:44) Steiner (Stettler, Sutter) 1:1. 24. Gardner (Adrian Wichser/Ausschluss Gruber) 1:2. 35. Monnet (Seger, Blindenbacher/Ausschluss Niinimaa; Müller) 1:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 6mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Martin Kariya; Gardner.
SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Kobach; Christian Moser, Gmür; Bayer; Simon Moser, Camenzind, Joggi; Steiner, Sutter, Setzinger; Bieber, Martin Kariya, Healey; Stephan Moser, Adrian Gerber, Gruber.
ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Schnyder; Geering, Schelling; Pascal Müller; Alston, Pittis, Monnet; Krutow, Kamber, Bastl; Gardner, Wichser, Sejna; Schommer, Gloor, Grauwiler;
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Murphy, Toms, Zeiter, Lüthi, Sandro Moggi (alle verletzt), Claudio Moggi (krank), ZSC Lions ohne Stoffel, Bühler, Aurelio Lemm (alle verletzt) sowie Trudel (überzähliger Ausländer).Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 7:2 (1:0, 4:1, 2:1)
Valascia. - 3142 Zuschauer. - SR Prugger, Abegglen/Kaderli.
Tore: 20. (19:25) Westrum (Sciaroni, Grégory Christen) 1:0. 23. Burkhalter (Friedli, Parati) 1:1. 25. Stirnimann (Kutlak, Westrum) 2:1. 26. Bianchi (Walker) 3:1. 29. Duca (Stirnimann) 4:1. 32. Naumenko (Walker, Westrum/Ausschluss Nordgren) 5:1. 45. Micheli (Walker, Bianchi) 6:1. 56. Naumenko (Westrum, Sciaroni/Ausschluss Burkhalter) 7:1. 58. Geyer (Nordgren, Berglund/Ausschluss Marghitola) 7:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance- Topskorer: Duca; Roest.
Ambri-Piotta: Krizan; Naumenko, Stephan; Bundi, Gautschi; Kutlak, Marghitola; Horak; Walker, Westrum, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Zanetti, Bianchi, Celio; Grégory Christen, Micheli.
Rapperswil-Jona Lakers: Züger; Geyer, Voisard; Guyaz, Sven Berger; Schefer, Parati; Nordgren, Roest, Abid; Berglund, Siren, Rizzello; Hürlimann, Burkhalter, Friedli; Voegele, Bütler, Tschuor; Kim Lindemann.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bäumle, Mattioli, Wahlberg und Murovic (alle verletzt) sowie Schönenberger (krank), Rapperswil- Jona Lakers ohne Patrick Fischer II, Raffainer und Reuille (alle verletzt), Lindström (gesperrt) sowie Svensson (überzähliger Ausländer). - 54. Pfostenschuss Abid.Ein weiterer Trainerwechsel scheint bei den Rapperswil-Jona Lakers nach der neuerlich blamablen Leistung und sieben Gegentreffern beim 2:7 in Ambri angezeigt. Ambri-Piotta, Aufsteiger Biel (0:5 in Freiburg) und die Rapperswil-Jona Lakers stehen demnächst auch rechnerisch als Playout-Teilnehmer fest
Fribourg - Biel 5:0 (0:0, 2:0, 3:0)
St-Léonard. - 7125 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Arm/Küng.
Tore: 25. Jeannin (Ausschluss Wirz!) 1:0. 40. (39:05) Jeannin (Knöpfli, Law) 2:0. 49. (48:45) Heins (Jeannin) 3:0. 50. (49:43) Botter (Montandon) 4:0. 55. Jeannin (Montandon, Neuenschwander/Ausschluss Neff) 5:0.
Strafen: 10mal 2 plus 10 Minuten (Heins) gegen Fribourg, 13mal 2 plus 5 Minuten (Neff) plus Spieldauer (Neff) gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Nüssli.
Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Reist; Collenberg, Snell; Ngoy; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Geoffrey Vauclair, Montandon, Botter; Lauper.
Biel: Caminada; Gossweiler, Kparghai; Hill, Boss; Fröhlicher, Meyer; Bicek, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Neff; Tschannen, Beccarelli.
Bemerkungen: Fribourg ohne Chouinard, Serydoux (beide verletzt) und Mowers (überzähliger Ausländer), Biel ohne Reber, Steinegger, Simon Fischer, Wetzel, Küng, Himelfarb und Schneeberger (alle verletzt).Zug - Genève-Servette 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Herti. - 4017 Zuschauer. - SR Popovic, Mauron/Laurent Schmid.
Tore: 8. Patrick Fischer (Brunner, Holden) 1:0. 20. (19:41) Ritchie (Rubin, Kolnik) 1:1. 32. Corsin Camichel (Maurer) 2:1. 34. Salmelainen (Ausschluss Fedulow!) 2:2. 40. (39:33) McTavish (Diaz) 3:2. 48. Casutt 4:2. 55. Duri Camichel (Schnyder, McTavish) 5:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 Minuten gegen Genève- Servette.
PostFinance-Topskorer: Holden; Kolnik.
Zug: Weibel; Dupont, Harrison; Diaz, Back; Maurer, Kress; Casutt, Steinmann, Schnyder; Di Pietro, Duri Camichel, McTavish; Brunner, Holden, Patrick Fischer; Björn Christen, Oppliger, Corsin Camichel.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Mercier; Salmelainen, Aubin, Déruns; Rubin, Ritchie, Kolnik; Cadieux, Trachsler, Suri; Debrunner, Kast, Fedulow.
Bemerkungen: Zug ohne Patrick Sutter, Dominic Meier (beide verletzt) und Isbister (überzähliger Ausaländer), Genève-Servette ohne Mona, Savary, Rivera, Florian Conz, Augsburger, Höhener (alle verletzt) und Vigier (überzähliger Ausländer). - Steinmann verletzt ausgeschieden (3.). -
National League A, 44. Runde
Helfenstein kam und traf
Die SCL Tigers erkämpften sich mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen bei Genève-Servette zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Qualifikation. Den sechstklassierten Genfern genügte der Punktgewinn für den definitiven Playoff-Einzug.
Der zuletzt für den HC Davos stürmende Sven Helfenstein war in seinem ersten Spiel für die SCL Tigers als Doppeltorschütze auf Anhieb die grosse Figur. Im Penaltyschiessen war zudem Fabian Sutter als einziger Schütze erfolgreich.
Flügelstürmer Sven Helfenstein brauchte einen Tag nach seinem Wechsel von Davos zu den SCL Tigers nur gerade fünf Minuten und zehn Sekunden, um in seinem ersten Spiel für die SCL Tigers den ersten Treffer zu erzielen. Der frühere NHL-Draft der New York Rangers brachte die Gäste mit 1:0 in Führung.
Der junge Genfer Goalie Florian Conz liess sich dabei für einmal mit einem Beinschuss düpieren. Florian Conz machte diesen kleinen Lapsus aber wieder gut, als er kurz vor Spielmitte einen Penalty von Oliver Setzinger abwehrte.
Genève-Servette - SCL Tigers 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0) n.P.
Les Vernets. - 6059 Zuschauer. - SR Stricker, Arm/Küng.
Tore: 6. Helfenstein (Joggi, Bayer) 0:1. 34. Gobbi (Déruns, Fedulow/Ausschluss Stettler) 1:1. 44. Ritchie (Gobbi, Salmelainen) 2:1. 45. Helfenstein (Joggi) 2:2.
Penaltyschiessen: Salmelainen- , Steiner -; Fedulow -, Sutter 0:1; Ritchie -, Martin Kariya -; Kolnik -, Joggi -; Rubin -.
Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Kolnik) gegen Genève-Servette, 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Kolnik; Martin Kariya.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Heynen, Mercier; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Suri; Debrunner, Kast, Fedulow.
SCL Tigers: Schoder; Stettler, Kobach; Gmür, Christian Moser; Blum, Niinimaa; Bayer; Steiner, Sutter, Setzinger; Adrian Gerber, Camenzind, Claudio Moggi; Simon Moser, Martin Kariya, Healey; Helfenstein, Bieber, Joggi.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Vigier (überzähliger Ausländer) sowie Höhener, Rivera, Mona, Augsburger, Florian Conz und Savary (alle verletzt), SCL Tigers ohne Sandro Moggi (krank), Tallarini, Lüthi, Zeiter, Toms, Murphy und Stephan Moser (alle verletzt). - 22. Pfostenschuss Joggi. - 28. Setzinger verschiesst Penalty.
Zug - Fribourg 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Herti. - 4017 Zuschauer. - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
Tore: 37. Knoepfli (Law, Birbaum) 0:1. 47. Dupont (McTavish, Holden/Ausschluss Benjamin Plüss) 1:1. 60. (59:55) McTavish (Ausschluss Patrick Fischer!) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg.
PostFinance-Topskorer: Holden; Jeannin.
Zug: Weibel; Diaz, Back; Oppliger, Dupont; Harrison, Maurer; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; McTavish, Holden, Casutt; Björn Christen, Duri Camichel, Corsin Camichel; Schnyder, Steinmann, Fabian Lüthi.
Fribourg: Caron; Marc Abplanalp, Reist; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Snell, Collenberg; Law, Jeannin, Knoepfli; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Geoffrey Vauclair, Montandon, Botter; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss.
Bemerkungen: Zug ohne Patrick Sutter, Isbister, Dominic Meier, Kress und Blaser (alle verletzt), Fribourg ohne Chouinard (verletzt), Lauper (überzählig) und Mowers (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss Casutt (4.). Timeout Fribourg (59:55), danach ohne Torhüter.Bern - Lugano 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.
PostFinance-Arena. - 16 471 Zuschauer. - SR Mandioni, Mauron/Laurent Schmid.
Tore: 24. Murray (Julien Vauclair/Ausschluss Jobin) 0:1. 55. Reichert (Froidevaux, Jobin/Strafe angezeigt) 1:1. 62. Julien Vauclair (Robitaille) 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 2mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Gamache; Thoresen.
Bern: Bührer; Jobin, Philippe Furrer; Roche, Ziegler; Carney, Leuenberger; Bordeleau, Dubé, Gamache; Patrik Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Froidevaux, Reichert; Alain Berger, Chatelain, Daniel Meier.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Fransson, Cantoni; Helbling, Hänni; Nodari; Murray, Robitaille, Thoresen; Sannitz, Romy, Lemm; Paterlini, Conne, Tristan Vauclair; Kostovic, Jörg.
Bemerkungen: Bern ohne Trevor Meier, Beat Gerber, Josi, Rytz (alle verletzt), Abid und Gelinas (überzählige Ausländer), Lugano ohne Näser, Hirschi, Nummelin und Domenichelli (alle verletzt). Pfostenschuss Thoresen (12.).Kloten Flyers - Biel 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)
Kolping-Arena. - 4031 Zuschauer. - SR Prugger, Kehrli/Stäheli.
Tore: 12. Rintanen (Sven Lindemann, Hamr/Ausschluss Hill) 1:0. 17. Brown (Welti, Hamr) 2:0. 24. Sven Lindemann (Rintanen, Santala) 3:0. 32. Fröhlicher (Tschantré, Truttmann/Ausschluss Sidler) 3:1. 42. Sven Lindemann (Rintanen, Santala/Ausschluss Fata) 4:1. 51. Liniger (Jenni, Hamr) 5:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers, 9mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Fata.
Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Welti, von Gunten; Sidler, Du Bois; Julien Bonnet; Sven Lindemann, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Walser; Stancescu, Liniger, Jenni; Fadri Lemm, Kellenberger, Della Rossa.
Biel: Caminada; Reber, Meyer; Fröhlicher, Hill; Kparghai, Gossweiler; Boss, Kamerzin; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Bicek, Fata, Tschannen; Truttmann, Tschantré, Neff; Zigerli, Beccarelli.
Bemerkungen: Kloten ohne Winkler, Rothen und Wick (alle verletzt), Biel ohne Wegmüller, Schneeberger, Steinegger, Simon Fischer, Himelfarb, Küng und Wetzel (alle verletzt) sowie Nüssli (krank). -
National League A
Elik entscheidet Strichkampf im Penaltyschiessen
In der 45. NLA-Runde sind zwei weitere Entscheidungen gefallen. Die Lakers und Ambri können die Playoffs nicht mehr erreichen. Die SCL Tigers feierten derweil einen wichtigen Sieg. Spielentscheidende Figur beim 3:2 der Emmentaler im Penaltyschiessen gegen Verfolger Zug war Todd Elik. Der Kanadier verwertete als einziger Schütze seinen Versuch.[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/diashow/22728/l5981779-d96ca2f950460d630e327c323e5433c7.jpg]
Die SCL Tigers haben im Kampf um den achten Playoff-Platz den direkten Konkurrenten aus Zug wieder zurückgebunden. (Bild: Keystone/Peter Schneider)
National League A, 45.Runde, Telegramme:
SCL Tigers - Zug 3:2 (1:0,1:1,0:1,0:0) n.P.
Ilfis. - 6550 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Arm/Küng.
Tore: 19. Bayer (Elik, Kariya) 1:0. 28. Bayer (Claudio Moggi) 2:0. 38. McTavish (Dupont, Weibel/Ausschluss Simon Moser) 2:1. 44. Corsin Camichel (Christen) 2:2. - Penaltyschiessen: Steiner -, Dupont -; Fabian Sutter -, McTavish -; Elik 1:0, Holden -; Setzinger -, Fischer -; Bieber -, Di Pietro -.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 8mal 2 Minuten gegen Zug.
SCL Tigers: Schoder; Blum, Niinimaa; Stettler, Kobach; Gmür, Christian Moser; Bayer; Adrian Gerber, Camenzind, Claudio Moggi; Fabian Sutter, Kariya, Simon Moser; Steiner, Elik, Setzinger; Helfenstein, Bieber, Joggi; Sandro Moggi.
Zug: Weibel; Harrison, Dupont; Back, Diaz; Oppliger, Maurer; McTavish, Holden, Duri Camichel; Brunner, Fischer, Di Pietro; Christen, Corsin Camichel, Fabian Lüthi; Casutt, Steinmann, Fabian Schnyder.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Murphy, Simon Lüthi, Toms, Zeiter (alle verletzt) und Healey (überzähliger Ausländer), Zug ohne Bianchi, Bucher, Isbister, Kress, Meier und Patrick Sutter (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 10. Fischer.Kloten - Ambri 3:2 (1:1,1:1,0:0,1:0) n.V.
Kolping-Arena. - 4266 Zuschauer. - SR Stalder, Mauron/Schmid.
Tore: 8. Lindemann (Santala) 1:0. 15. Westrum (Walker, Sciaroni) 1:1. 31. Stancescu (Liniger, Jenni/Ausschluss Westrum) 2:1. 34. Christen (Schönenberger) 2:2. 61. (60:53) Liniger (Jenni, von Gunten) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Kloten, 7mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Welti, von Gunten; Sidler, Du Bois; Julien Bonnet; Sven Lindemann, Santala, Rintanen; Jacquemet, Brown, Walser; Stancescu, Liniger, Jenni; Bodenmann, Kellenberger, Della Rossa.
Ambri-Piotta: Krizan; Naumenko, Stephan; Bundi, Gautschi; Kutlak, Marghitola; Horak; Walker, Westrum, Sciaroni; Duca, Stirnimann, Demuth; Grégory Christen, Schönenberger, Micheli; Bianchi, Zanetti, Celio.
Bemerkungen: Kloten ohne Winkler, Rothen und Wick. Ambri-Piotta ohne Bäumle, Mattioli, Wahlberg und Murovic (alle verletzt). - Timeout Kloten (57.).Lugano - Davos 2:3 (1:0,1:2,0:0,0:1) n.V.
Resega. - 4484 Zuschauer. - SR Prugger, Abegglen/Kaderli.
Tore: 11. Thoresen (Fransson, Murray) 1:0. 23. Ambühl (Guggisberg, Rizzi) 1:1. 27. Murray (Julien Vauclair, Robitaille/Ausschluss Bürgler) 2:1. 29. Ambühl (Guggisberg, Furrer) 2:2. 65. (64:11) Ambühl (Taticek) 2:3.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Cantoni, Fransson; Helbling, Hänni; Nodari; Thoresen, Robitaille, Murray; Paterlini, Romy, Romano Lemm; Tristan Vauclair, Sannitz, Maneluk; Kostovic, Conne, Jörg.
Davos: Genoni; Blatter, Forster; Gianola, Grossmann; Jan von Arx, Furrer; Gerber, Stoop; Riesen, Reto von Arx, Bürgler; Sykora, Marha, Daigle; Guggisberg, Rizzi, Ambühl; Marc Wieser, Taticek, Dino Wieser.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Nummelin, Domenichelli und Näser. Davos ohne Leblanc (alle verletzt). - Pfostenschuss: 4. Murray.RJ Lakers - Servette 3:5 (0:4,2:0,1:1)
Diners Club Arena. - 4357 Zuschauer. - SR Eichmann, Dumoulin/Fluri.
Tore: 3. Kast (Suri) 0:1. 7. Ritchie (Kolnik) 0:2. 10. Bezina (Déruns) 0:3. 12. Rubin (Ritchie, Kolnik) 0:4. 33. Friedli (Nordgren, Roest) 1:4. 35. Nordgren (Roest) 2:4. 50. Nordgren (Berglund) 3:4. 57. Salmelainen (Ritchie, Keller) 3:5.
Strafen: keine gegen Rapperswil-Jona, 3mal 2 Minuten gegen Genève- Servette.
Rapperswil-Jona: Streit; Geyer, Voisard; Patrick Fischer II, Sven Berger; Mitchell, Parati; Schefer; Nordgren, Roest, Sirén; Friedli, Burkhalter, Berglund; Voegele, Bütler, Rizzello; Kim Lindemann, Hürlimann, Tschuor.
Genève-Servette: Benjamin Conz; Vukovic, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Schilt, Breitbach; Heynen, Mercier; Rubin, Ritchie, Kolnik; Salmelainen, Aubin, Déruns; Cadieux, Trachsler, Fedulow; Debrunner, Kast, Suri.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Reuille, Guyaz, Raffainer (alle verletzt) und Lindström (gesperrt). Genève-Servette ohne Höhener, Rivera, Mona, Augsburger, Florian Conz, Savary (alle verletzt) und Vigier (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss: 11. Roest. - Lattenschuss: 59. Ritchie. - Timeouts Servette (35.) und Rapperswil-Jona (59:22), danach ohne Torhüter.Biel - ZSC Lions 4:7 (0:3,3:2,1:2)
Eisstadion. - 4762 Zuschauer. - SR Stricker, Kehrli/Müller.
Tore: 4. Alston (Suchy, Pittis/Ausschluss Gossweiler) 0:1. 14. Seger (Kamber, Gloor) 0:2. 17. Grauwiler (Gloor, Trudel) 0:3. 22. Peter (Banham, Fröhlicher) 1:3. 25. Monnet (Suchy) 1:4. 27. Hill (Banham, Fata/Ausschluss Kamber) 2:4. 32. Gardner (Seger, Monnet/Ausschluss Meyer) 2:5. 33. Tschantré (Neff) 3:5. 42. Peter (Bärtschi) 4:5. 52. Monnet (Alston) 4:6. 60. (59:07) Monnet 4:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
Biel: Caminada; Hill, Fröhlicher; Reber, Meyer; Gossweiler, Kparghai; Boss; Banham, Fata, Bicek; Ehrensperger, Peter, Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Neff; Tschannen, Zigerli.
ZSC Lions: Flüeler; Seger, Daniel Schnyder; Geering, Suchy; Blindenbacher, Müller; Schelling; Bastl, Alston, Monnet; Bühler, Pittis, Trudel; Sejna, Wichser, Gardner; Grauwiler, Kamber, Gloor.
Bemerkungen: Biel ohne Steinegger, Wetzel, Küng, Beccarelli, Himelfarb, Schneeberger, Brägger, Wegmüller (alle verletzt) und Fischer (definitiv zu Langenthal transferiert), ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Krutow (geschont) und Sulander (überzähliger Ausländer). - Vor dem Anpfiff Ehrung mit Standing Ovation für den Champions-League-Gewinn der ZSC Lions. - 400. NLA-Spiel von Oliver Kamber. - 1. Spiel von Frank Banham (Ka/32). - 59. Monnet verschiesst Penalty.Fribourg - Bern 3:4 (2:0,0:2,1:1,0:1) n.V.
St-Léonard. - 7125 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Bürgi/Marti.
Tore: 2. Knoepfli (Marc Abplanalp, Law) 1:0. 19. Jeannin (Law/Ausschluss Benjamin Plüss!) 2:0. 30. Pascal Berger (Leuenberger, Gamache) 2:1. 32. Martin Plüss (Ziegler, Rüthemann) 2:2. 48. Law (Jeanni, Heins/Ausschluss Pascal Berger) 3:2. 55. Rüthemann (Gelinas, Dubé/Ausschluss Neuenschwander) 3:3. 62. (61:37) Furrer (Dubé/Ausschluss Gamache) 3:4.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Fribourg, 7mal 2 Minuten plus Matchstrafe (Chatelain) gegen Bern.
Fribourg: Caron; Marc Abplanalp, Reist; Heins, Birbaum; Snell, Collenberg; Seydoux; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Neuenschwander, Meunier, Wirz; Law, Jeannin, Knoepfli; Lauper, Montandon, Botter.
Bern: Bührer; Jobin, Furrer; Roche, Ziegler; Carney, Leuenberger; Pascal Berger, Froidevaux, Reichert; Gelinas, Dubé, Gamache; Bärtschi, Martin Plüss, Rüthemann; Alain Berger, Chatelain, Daniel Meier.
Bemerkungen: Fribourg ohne Chouinard, Ngoy, Vauclair (alle verletzt) und Mowers (überzähliger Ausländer), Bern ohne Gerber, Josi, Trevor Meier, Rytz (alle verletzt) und Bordeleau (überzähliger Ausländer). - 700. NLA-Spiel von Sandy Jeannin. - Pfosten-/Lattenschüsse: 5. Rüthemann, 17./32. Martin Plüss -
alleine beim 1 assist siehst wieder einmal die übersicht und klasse
der penalty , was er ja eigentlich nicht mag, doch mit etwas glück würde ic hsagen
-
Nachtragsspiel zur 37. Spielrunde
National League A
Einseitiger Spitzenkampf in Bern
Der SC Bern hat im Nachtragsspiel der 37. NLA-Runde gegen die ZSC Lions eine Duftmarke gesetzt und die Chance auf den Qualifikationssieg gewahrt. Gleich mit 5:0 gewann der SCB gegen den Champions-League-Sieger.
Drei Verlustpunkte beträgt der Rückstand der Berner nach dem einzigen NLA-Spiel des Wochenendes auf Leader Kloten; am kommenden Samstag kommt es in der PostFinance-Arena zum Direktduell. Die ZSC Lions dagegen können den ersten Platz in der Regular Season, der zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt, nicht mehr aus eigener Kraft erreichenBern - ZSC Lions 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
PostFinance-Arena. -- 15 804 Zuschauer. -- SR Kurmann, Abegglen/Kaderli.
Tore: 1. (0:45) Patrik Bärtschi (Ziegler, Daniel Meier) 1:0. 23. Gelinas 2:0. 34. Martin Plüss (Leuenberger, Rüthemann) 3:0. 44. Rüthemann (Martin Plüss, Roche) 4:0. 58. Froidevaux (Pascal Berger, Gamache) 5:0.
Strafen: Je 2mal 2 Minuten
PostFinance-Topskorer: Gamache; Gardner.
Bern: Bührer; Jobin, Josi; Roche, Rytz; Carney, Leuenberger; Patrik Bärtschi, Ziegler, Daniel Meier; Gelinas, Dubé, Gamache; Reichert, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Froidevaux.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Suchy; Seger, Schnyder; Geering, Schelling; Müller; Bühler, Pittis, Trudel; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Krutow, Kamber, Grauwiler; Bastl, Alston, Monnet.
Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Trevor Meier, Philippe Furrer Chatelain (alle verletzt), Abid (überzähliger Ausländer) und Bordeleau (Olympia-Qualifikationsturnier mit Frankreich); ZSC Lions ohne Stoffel (verletzt), Sulander und Pratt (beide überzählige Ausländer).Quelle: SI
-
2 Nachtragsspiele zur Runde 5 und 29
-
National League A, 46. Runde (Splitterrunde)
-
Was bedeutet eigentlich Splitterrunde? Todd Elick mit 2 Assits und 1 Penaltytor( er hat den 1 Penalty verwandelt) wieder Top!
-
splitterrunde bedeutet, das zb. wie gestern die 46. runde nicht an einem abend durchgeführt wird (daher die runde gesplittert). gestern abend nur 4 spiele statt deren 6. die restlichen werden an einem anderen abend/tag nachgeholt. die 2 spiele zur runde 46 von gestern werden morgen sonntag nachgeholt. heute ist eine vollrunde, alle 6 spiele werden heute gespielt.
-
National League A Resultate
-
Danke für die Info TsaTsa!
-