FAZIT:
kopfschütteln darüber wie man (kolportierte) 80.000 euro verpulvern kann ohne irgendeinen nutzen zu haben und lästiges detail für die sportler die regelmäßig dort trainieren, aber für ebel-veranstaltungen wohl nicht hindernd (es sei denn man ist von 4 grünen lichtern so genervt und abgelenkt, dass man den spaß am hockey verliert).
Es ist einfach nur rausgeschmissenes Geld - für so einen Schwachsinn bringt man in Wien das Gerschtl z'samm. Sowas von lächerlich und unnötig.
Effizienzsteigerung ergibt sich dadurch absolut gar keine. Es gibt und gab so und so keine freien Eiszeiten, die man zusätzlich nutzen könnte. Und von wegen bessere Einteilung - da hat sich überhaupt nix geändert. Nur ein Beispiel vom August: Beim WE-V U20 Vorbereitungsmatch gegen HOBA Bratislava durfte man nicht die große Halle nutzen, weil eine einzige Eislunstläuferin unbedingt die große Halle zugesprochen bekommen hat (jedenfalls habe ich jede Pause nachgesehen, da war nur eine Person am Eis und kein einziger Zuseher). In der kleinen Halle drängten sich aber rund 60 Zuseher und die beiden Mannschaften zusammen. Also mir kann keiner erklären, dass da viel nach logischen Kriterien vergeben wird.