1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

  • TsaTsa
  • 9. August 2008 um 11:40
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2009 um 12:40
    • #351

    "Katastrophal": Donatoren streichen SCL Gelder
    Der SC Langenthal muss nächste Saison mit 5 000 Franken weniger Donatorengeldern wirtschaften. Der Donatorenclub "Donnerstags Club" strich der SCL AG Gelder in entsprechender Höhe, weil die Leistung des Unternehmens die Gönner "nicht gerade vom Stuhl gerissen hat." (Club-Präsident Thomas Rufener)

    An der Donatorensitzung wurde sogar über den Antrag abgestimmt, dem SCL den gesamten Unterstützungsbeitrag von 20 000 Franken zu streichen. "Weil die Leistung der SCL AG katastrophal war." (William Trösch, Ex-Clubpräsident)

    Dieser Antrag wurde abgelehnt. Wohlwollend zeigte sich der Donatorenclub gegenüber der Nachwuchsabteilung des SCL. Die 5 000 Franken, die dem Profieishockey entzogen wurden, werden in den Nachwuchs investiert.

    SCL-Präsident Gian Kämpf: "Noch ist kein markanter Rückgang von Sponsorengeldern zu verzeichnen, aber wir werden in Zukunft noch mehr sparen müssen."
    Quelle: Berner Zeitung

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2009 um 17:50
    • #352

    dieser artikel ist zwar schon älter (1.Mai 09) trotzdem geistern immer mehr meldungen, gerüchte umher, dass der Langnauer Eishockeyverein ziemlich am abgrund steht. altlasten, schulden und versprochene gelder das nie eintraf, usw. man darf gespannt sein wie es weitergeht mit den SCL Tigers.
    herumgesprochen wurde auch, dass wenn sie ihr eigenkapital bis anfang juni nicht regenerieren können, ein freiwilliger abstieg in die NLB nicht auszuschliessen sei.


    Tigers' Spielberechtigung nicht garantiert
    Von Michael Schenk. Aktualisiert am 01.05.2009

    Die SCL Tigers haben eine Spielberechtigung für die nächste Saison erhalten – eine mit Auflagen. Die Situation ist bedrohlich.

    http://www.bernerzeitung.ch/sport/dossier/…/story/11872861

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2009 um 23:53
    • #353

    Wegen WM-Unfall
    Sprunger verschiebt seine NHL-Pläne

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/14615230

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2009 um 12:55
    • #354

    Joe Thornton heiratet in Davos
    Die Eishockeysaison 2004/05 bestritt der kanadische Eishockeystar Joe Thornton nicht in seiner Heimat, sondern mit dem HC Davos. Dass er damals massgeblichen Anteil am Gewinn des 27. Meistertitels und dem Finalsieg am Spengler Cup hatte, bleibt in guter Erinnerung.
    Für Thornton war Davos aber mehr als nur ein Jahr ohne NHL. Im Landwassertal eroberte er neben den Herzen der Fans auch jenes der Aargauerin Tabea Pfendsack. Pfendsack arbeitete damals in Davos und ist inzwischen mit Thornton verlobt.

    Ende Juni heiraten die beiden in einer kleinen Kirche in Davos Sertig.

    Quelle: Suedostschweiz

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2009 um 18:47
    • #355

    Erstmals wurde eine Liste der Clubs mit der Anzahl Holligans des jeweiligen Clubs veröffentlicht. Gemäss der Zeitung Sonntag sieht diese bei den Eishockeyclubs folgendermassen aus:

    1. Fans EV Zug / 23

    2. Fans SC Bern / 19

    3. Fans ZSC Lions / 16

    4. Fans HC Lugano / 15

    5. Fans HC Fribourg-Gottéron / 14

    6. Fans HC Davos / 9

    6. Fans EHC Biel / 9

    8. Fans HC Ambri-Piotta / 8

    9. Fans Kloten-Flyers / 8

    Genéve-Servette, SCL Tigers und Rapperswil-Jona Lakers keine vermerke


    ich hoffe diese haben denn auch tatsächlich hallenverbote in der ganzen schweiz. ansonsten nützt das ganze getue der regierungsbeamten überhaupt nix. man muss mal nägel mit köpfen machen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. Mai 2009 um 11:11
    • #356
    Zitat von TsaTsa

    Erstmals wurde eine Liste der Clubs mit der Anzahl Holligans des jeweiligen Clubs veröffentlicht. Gemäss der Zeitung Sonntag sieht diese bei den Eishockeyclubs folgendermassen aus:

    1. Fans EV Zug / 23

    2. Fans SC Bern / 19

    3. Fans ZSC Lions / 16

    4. Fans HC Lugano / 15

    5. Fans HC Fribourg-Gottéron / 14

    6. Fans HC Davos / 9

    6. Fans EHC Biel / 9

    8. Fans HC Ambri-Piotta / 8

    9. Fans Kloten-Flyers / 8

    Genéve-Servette, SCL Tigers und Rapperswil-Jona Lakers keine vermerke


    ich hoffe diese haben denn auch tatsächlich hallenverbote in der ganzen schweiz. ansonsten nützt das ganze getue der regierungsbeamten überhaupt nix. man muss mal nägel mit köpfen machen.

    Alles anzeigen

    Wie sollen sie ein Hallenverbot kontrollieren?

    Ok im Heimstadion kennen sie vlt das gesicht, aber bei allen anderen wohl nur schwer zum kontrollieren oder?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Mai 2009 um 11:23
    • #357

    naja, die meisten sind der polizei und der security bekannt.

    ansonsten wird über verschiedene möglichkeiten diskutiert wie zb. Bundesrat Ueli Maurer will Internetpranger für Hooligans oder videoüberwachung in allen stadien usw. vermehrte polizeipräsenz und befugniss der polizei auch im stadion eingreifen zu können, wenn nötig.

    ansonsten weiss ich auch nicht wie das funktionieren soll. an die vernunft von solchen leuten kann man ja nicht appelieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2009 um 10:32
    • #358

    jetzt wirds aber langsam ernst für die SCL Tigers.

    Langnau Grunder: Dann ist die NL A Geschichte

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8397&navi=1

    das sind eben die spätfolgen aus der zeit vor ungefähr 3 jahren, als die langnauer einen grausamen verschleiss an spielern hatten. das war ja irgendwie nicht normal und musste spuren hinterlassen. :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2009 um 18:06
    • #359

    EISHOCKEY NLA

    Die NLA-Wechselbörse

    Jeden Sommer versuchen Sportchefs die Karten neu zu mischen, das Transferkarussell drehte sich deshalb im Schweizer Eishockey bereits gewaltig. Hier erhalten Sie den kompakten Service zu allen Wechseln der NLA.

    http://www.sportalplus.com/sportch/genera…8403000000.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2009 um 13:27
    • #360

    Swiss Ice Hockey
    Gaydoul gewählt - Krueger zittert
    Die Parlamentsversammlung von Swiss Ice Hockey hat Philippe Gaydoul in Ittigen BE erwartungsgemäss zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Dieser wird darüber entscheiden, ob Ralph Krueger weiterhin Nationaltrainer bleibt oder nicht.

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/31852788

    tja, da müssten sie erst mal einen besseren finden, das würde nicht einfach werden. krüger hat viel aus unserer nati gemacht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2009 um 09:07
    • #361

    letzter zeitaufschub für die SCL Tigers. laut einer berner zeitung hat man den emmentalern einen neuen letzten zeitaufschub gewährt. bis zum 15.juni hat der verschuldete club nun zeit, die fehlenden 700'000 Fr. aufzutreiben. sollte das geld bis dahin weiterhin fehlen, so bleibt den langnauern nur der zwangsabstieg in die NLB oder sogar in die 1.Liga.
    das 2.problem der langnauer betrifft das stadion. diese muss dringend umgebaut oder neu erstellt werden um die heutigen richlinien zu erfüllen. doch woher das geld nehmen.

    Saison 2009/10 - wie weiter?
    Sehr geehrte Damen und Herren

    Die SCL Tigers werden das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit der Lizenzerteilung und der Aktienkapitalerhöhung für die Saison 2009/10 am kommenden Dienstag, 02.06.2009 in Form einer Medienmitteilung und über die Homepage kommunizieren.

    Wir bedanken uns im Voraus bestens für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein frohes Pfingst-Wochenende.

    Die Geschäftsleitung

    da bin ich aber mal gsepannt :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (31. Mai 2009 um 10:54)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2009 um 11:36
    • #362

    Gaydoul: «Wollen wir wie bisher einen vollamtlichen Coach?»

    Eishockey-Verband-Präsident Philippe Gaydoul wehrt sich am Tag seines Amtsantritts gegen Schnellschüsse. Er fordert von Nationalcoach Ralph Krueger Rechenschaft. Gleichzeitig will er auch kein reiner Vertreter der Liga sein.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/G…/story/19893530

    naja, den grossen worten erstmal taten folgen lassen. das wird nicht einfach werden.
    dann erstmal einen besseren naticoach finden, auch das wird nicht einfach werden. krüger hat viel gemacht für die schweizer nati. das gespräch muss gesucht und die probleme ausdiskutiert werden.

    schauen wir mal was passiert und ob der herr gaydoul der geeignete mann ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2009 um 06:46
    • #363

    Dynamo Moskau draftet Bykov
    Dienstag, 2. Juni 2009, 1:03 Uhr - Martin Merk

    Die russische Liga KHL hat am Montag als erste europäische Sportliga einen Spielerdraft durchgeführt.
    Wie vieles aus der NHL haben die Russen für die KHL auch den Draft für die neue Liga übernommen. Im Draft können sich Clubs die Rechte sichern für Nachwuchsspieler, die nicht von einem KHL-Club ausgebildet werden, also von anderen russischen, europäischen oder nordamerikanischen Clubs. Gefragt waren dabei auch Spieler mit russischem Pass im Westen. An 16. Stelle draftete Dynamo Moskau den schweizerisch-russischen Doppelbürger Andrej Bykov .

    Da die grössten Talente ohnehin in der eigenen Nachwuchsabteilung sind, hält sich die Bedeutung des Drafts in der KHL allerdings in Grenzen.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2009 um 07:48
    • #364

    Online damit und scharf sanktionieren
    Internetfahndung ist in Rapperswil-Jona ein Thema. Stadtrat und Lakers wollen verhindern, dass die Stadt in Verruf gerät und die Gewalt dem Sport die Show stiehlt.

    Von Brigitte Tiefenauer

    Rapperswil-Jona. – «Die Hooligans im Stadion zu de-anonymisieren ist richtig und wichtig», sagt der Rapperswil-Joner Stadtpräsident Beni Würth. «Hooligans sind keine Fans und haben bei uns nichts verloren.»

    Mit scharfen Sanktionen wirkungsvoll

    Vor dem Hintergrund der Dringlichkeit, den Hooliganismus endlich in den Griff zu kriegen sowie schweizweiter erster Fahndungserfolge (siehe Box), liegt es für Rapperswil-Jona auf der Hand mitzuziehen. Ein Entscheid, den Stadtrat und die Lakers Sport AG gemeinsam unterschreiben. «Es ist ein Muss», sagt Lakers-Verwaltungsratspräsident Walter Villiger, «dass wir taugliche Kameras installieren, die Raufbrüder erfassen und via Netz ermitteln.» Eingebettet ist die Online- Ermittlung in das Anti-Hooligan-Programm «Gewaltfreier Sport», das sich Kanton, Stadt, Polizei und Clubs für die nächsten drei Jahre vorgenommen haben. Die rechtlichen Grundlagen sind mit dem neuen Polizeireglement der Stadt gegeben.
    «Das Ziel ist, dass sich die Querulanten unverzüglich für ihr Tun verantworten müssen», so Würth. Dazu gehörte seiner Meinung nach auch ein Gewahrsam durch die Polizei bis zu 72 Stunden. Damit müssten die Täter zu Wochenbeginn beim Arbeitgeber Rechenschaft ablegen.
    Zur Kritik, dass der Pranger Grundrechte wie Unschuldsvermutung, Datenschutz oder das Verbot strafrechtlicher Sanktionen durch die Polizei verletzen, meint Würth: «Solche Kritiken unterstellen der Polizei Willkür und drohen, dass das Problem zerredet wird. Das bringt uns nicht weiter. Beim Vorliegen von Verfehlungen sind Schnellverfahren gegen Hooligans gerechtfertigt.» Würth ist überzeugt, dass die Internetfahndung verbunden mit scharfen Sanktionen Wirkung zeitigt.
    Bereits erfüllt scheinen die beidseitigen Erwartungen bei der Finanzierung der Kamera-Online-Geschichte: «Angesichts unseres knappen Budgets und der Tatsache, dass die Arena der Stadt gehört und sie an deren gutem Ruf interessiert ist, hoffen wir sehr, dass sie sich finanziell erkenntlich zeigt», so Villiger. Und Würth: «Da es sich beim Hooliganismus um ein gesellschaftliches Thema handelt, werden wir unsere Verantwortung auch in fianzieller Hinsicht wahrnehmen müssen.»

    Polizeischutz wie vor zehn Jahren

    Bleibt der Zeitplan. Würth führt aus, dass die Videokameras für das Stadtgebiet grundsätzlich ins Budget 2010 einfliessen müssen. Aufgrund der Dringlichkeit bei der Diners Club Arena müssten aber Sofortmassnahmen geprüft werden. Laut Villiger ist der Start der Internetfahndung zum kommenden Saisonbeginn realistisch. Parallel dazu soll eine Überarbeitung des Stadionreglements die Entfernung renitenter Fans legitimieren. «Es geht nicht an, dass Veranstaltungen in der Diners Club Arena auf die Dauer einen derart massiven Polizeischutz erfordern», begründet Villiger die geplanten Massnahmen. Die ständige Gewalt im Stadion verunsichere die Besucher, verärgere die Sponsoren und schädige das Image von Arena und Stadt. Zudem strapazierten die Kosten für den Polizeischutz die Clubkasse über die Verhältnisse.
    Vorübergehend erachtet Villiger ein Zusatzaufgebot an Polizeikräften als notwendig. Nach Vollendung des Projekts erhoffe man sich aber eine Reduktion derselben auf den Stand von 1998. Damals hätten rund sechs von 50 Spielen als riskant gegolten; heute müsse man froh sein, wenn die risikofreien Anlässe an einer Hand abgezählt werden könnten, bemerkt er.

    :thumbup: endlich werden strengere massnahmen ergriffen. die videoüberwachung seit letzter saison war der erste schritt, jetzt sollen die diese hools ins i-net gestellt werden. richtig so, denn so kann das einfach nicht weitergehen. einfach verrückt was da teilweise in den stadien abgeht und traurig dass man solche massnahmen ergreifen muss. :(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2009 um 09:47
    • #365

    SCL Tigers, was geht da ab?

    zwar nur ein gerücht, aber irgendetwas scheint sich da anzubahnen :rolleyes:

    Die Tigers haben heute scheinbar kurzfristig ihr Training im Boxkeller in Bern abgesagt. Gerüchten zu folge sollen die fehlenden Gelder generiert werden, indem man SPIELER FREISTELLT!!!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2009 um 11:12
    • #366

    Medienmitteilung gem. off. Homepage:

    Die SCL Tigers AG kürzen Ihr Budget für die Saison 09/10
    Auf Grund der sich stark veränderten Wirtschaftlage hat der Verwaltungsrat der SCL Tigers AG massive Budgetkürzungen, verbunden mit Lohnkürzungen für die ganze Belegschaft, beschlossen. Die SCL Tigers rechnen für die kommende Saison mit Mindereinnahmen im Sponsorenbereich in Millionenhöhe. Die weltweite Finanzkrise und die damit verbundene Wirtschaftskrise werden ebenfalls dazu führen, dass mit Mindererträgen im Zuschauerbereich gerechnet werden muss.

    Die SCL Tigers AG kämpfen auf Grund der sich stark veränderten Wirtschaftlage ums Überleben. Im Moment ist die Spielberechtigung für die kommende Saison nur mit Auflagen erteilt. Bekanntlich haben die Verantwortlichen der SCL Tigers AG bereits an der Generalversammlung im Oktober 2008 eine Aktienkapitalerhöhung über die nächsten 2 Jahre von Fr. 3 Mio. beschlossen. Um die Spielberechtigung 09/10 definitiv zu erhalten, muss das Aktienkapital noch um Minimum Fr. 700'000.00 erhöht werden. Diese Teilkapitalerhöhung erweist sich als sehr steinigen Weg. Die Verantwortlichen der Tigers werden jedoch alles daran setzen, die Aktienkapitalerhöhung zu realisieren.

    Mit der Aktienkapitalerhöhung ist aber der Spielbetrieb für die kommende Saison nicht gesichert. Wir mussten leider feststellen, dass auf Grund der sehr angespannten Wirtschaftslage die Verunsicherung sehr gross ist, das führt dazu, dass die generierten Erträge, insbesondere im Sponsorenbereich, der verflossenen Saison nicht annähernd erreicht werden können. Wir rechnen nach heutiger Beurteilung mit einer Einbusse im Sponsorenbereich für die kommende Saison von mindestens Fr. 1.2 Mio.

    Weiter müssen wir damit rechnen, dass der noch nie dagewesene Zuschauerrekord der letzten Saison von über 5'500 Zuschauer pro Spiel nicht wiederholt werden kann.

    Wir rechnen in diesem Bereich mit einem mittleren Zuschauerrückgang von 1'100 Zuschauer. Dies führt auf der Einnahmeseite zu weiteren Einnahmeeinbusen von ca. Fr. 500'000.00.

    Um das wirtschaftliche Überleben zu sichern, hat der Verwaltungsrat deshalb folgende Beschlüsse gefasst.

    Das Ausgabebudget für die Saison 09/10 muss um 1,5 Mio. bis 1.7 Mio. gekürzt werden

    Um diese Kürzung zu erreichen, sollen die Löhne der ganzen Belegschaft um 10 bis 15 % gekürzt werden.
    Die SCL-Tigers bestreiten die Saison mit nur 3 Ausländern.
    Das sportliche Saisonziel ist der Ligaerhalt.
    Sollte die budgetierten Zuschauereinnahmen höher ausfallen, werden diese Mehreinnahmen der Belegschaft zurückerstattet bis max. zum vereinbarten Lohn, gemäss Verträgen.
    Der Verwaltungsrat der SCL Tigers bedauert diese Massnahmen, er ist aber fest davon überzeugt, dass nur dieser Weg bleibt um das Überleben der Tigers zu sichern. Ein Sportunternehmen ist wie keine andere Unternehmung von der Wirtschaft und der Gesellschaft abhängig. Bedingt durch die weltweite Krise, die uns alle zum Teil mit aller Härte betrifft, ist leider auch der Sport nicht ausgenommen.

    Wir danken Allen, die für diese unpopulären Massnahmen Verständnis zeigen. Wir sind überzeugt, dass wer diese Massnahmen mitträgt, gestärkt aus dieser Krise hervor gehen wird. Nur gemeinsam sind wir stark.


    -Sekretariat

    ich frage mich, ob es denn nicht besser gewesen wäre freiwillig in die NLB abzusteigen, denn nach einer motivationspritze für die spieler sieht das nicht gerade aus. sicher werden einige spieler den verein verlassen. wenn sie diese 700`000 fr. bis zum 15. juni nicht aufbringen können droht eh der Abstieg und wenn man dazu noch bedenkt, dass sie unbedingt eine neue Halle bauen oder zumindest einen grösseren umbau des alten stadion bewerkstelligen müssen, um in der NLA bestehen zu können. wie soll das funktionieren bei dem fehlenden geld? die kommen so wahrlich in teufelsküche. der ligaerhalt ist ja so überhaupt nicht garantiert, oder es geschehe noch ein wunder.
    In der NLB würden sie kosten einsparen und das budget ist dort auch weniger hoch. zumindest könnten sie sich dort ohne den riesigen druck wieder auf den NLA aufstieg vorbereiten. die frage der ausländer steht noch zur debatte. werden ein Setzinger, Toms oder Murphy die lohnkürzungen einfach so hinnehmen?

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (2. Juni 2009 um 11:39)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2009 um 07:30
    • #367

    bezüglich SCL Tigers:

    Infos gem. Telebärn und Regional-Journal: Spieler (inkl. Ausländer) müssen bis am Freitag mitteilen, ob sie bei den veränderten Bezügen bleiben wollen. Falls Spieler gehen wollen, wird mit jungen Spielern aufgestockt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2009 um 08:42
    • #368

    SCL Tigers: Kurzarbeit und Abstieg in die 1. Liga?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8414&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2009 um 13:07
    • #369

    jetzt offiziell

    SCL: Frist an Spieler bis Freitag
    Mittwoch, 3. Juni 2009, 12:41 Uhr - Martin Merk
    Die SCL Tigers haben ihren Spielern eine Frist bis Freitagabend gesetzt, um die gestern angekündigten Lohnkürzungen von bis zu 15 Prozent zu akzeptieren oder nicht, wie "Der Bund" berichtet.
    Zudem seien die Verträge ohne die unterschriebene Zusatzvereinbarung ausser Kraft gesetzt. Somit könnte jeder Spieler oder Angestellte die SCL Tigers per sofort verlassen aufgrund der einseitigen Massnahme. Ob sämtliche Spieler das Vorgehen der Emmentaler akzeptieren werden, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

    Gleichzeitig läuft im Hintergrund die Geldsuche weiter. Die Langnauer benötigen 700 000 Franken, um die Lizenzauflagen zu erfüllen und die kommende NLA-Saison bestreiten zu dürfen.
    (hockeyfans.ch)

    vor allem bin ich gespannt, wie sich die ganze geschichte auf die ausländer auswirkt. Martin Kariya hat den vertrag ja nicht verlängert, geht in die KHL und wird nicht ersetzt werden. Oliver Setzinger hat noch einen gültigen vertrag bis 2009, Jeff Toms und verteidiger Curtis Murphy beide einen bis ende saison 2011. jetzt bin ich neugierig, wer denn seinem arbeitsgeber die treue hält. ich denke es werden warscheinlich eher die einheimischen Spieler sein, welche in diesem club gross geworden sind.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2009 um 10:00
    • #370

    Die Tiger-Jagd ist eröffnet

    Der Tag 1 bei den SCL Tigers nach den Lohnkürzungen. Die Spieler wollen grundsätzlich bleiben. Doch andere Klubs sind heiss auf ein Transfer-Schnäppchen.

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/13747489

    aus hockeyfans.ch von heute spekuliert man über den abgang der ausländer
    SCL-Ausländer gehen wohl
    Donnerstag, 4. Juni 2009, 9:49 Uhr - Martin Merk
    Die SCL Tigers werden wohl nächste Saison ohne ihre Ausländer Curtis Murphy , Oliver Setzinger und Jeff Toms auskommen müssen.
    Wie die "Berner Zeitung" berichtet, dürften die drei Ausländer nächste Saison nicht mehr das Tiger-Dress tragen und akzeptieren die Lohnkürzungen von bis zu 15 Prozent nicht. Auch bei den Schweizer Spielern könnte es den einen oder anderen Abgang geben. Mit einem kleinen Abstrich, so der Geschäftsführer Heinz Schlatter, sei allerdings eine positive Tendenz auszumachen.


    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/S…/story/16808926

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (4. Juni 2009 um 10:06)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2009 um 18:50
    • #371

    Interview mit Thomas Pöck aus der heutigen Obersee-Nachrichten

    http://www.suedostschweiz.ch/medien/archiv/…n_03_2009-06-04

    beim kästchen oben am Blättern seite 15 eingeben.
    diese seiten gibts neuerdings nur im pdf

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2009 um 10:25
    • #372

    Keine weiteren Konsequenzen beim SCB
    Freitag, 5. Juni 2009, 9:33 Uhr - Martin Merk
    Der SC Bern hat seinen Aufarbeitungsprozess nach dem Viertelfinal-Aus beendet und verzichtet auf weitere Konsequenzen.
    Die Berner haben mit Larry Huras und als Assistent Hans Kossmann ein neues Trainergespann engagiert und die beiden Ausländer Sébastien Bordeleau (zu Biel) und Ramzi Abid freigestellt. Weitere Änderungen will der Club keine vornehmen. Einerseits, weil es der Wunsch des Trainers sei, andererseits, weil Leistungsträger nicht gleichwertig ersetzt werden könnten, teilt der SCB mit, und weil die Mannschaft als Mannschaft versagt habe, nicht aufgrund von Einzelspielern. Allenfalls könnte ein fünfte Ausländer für die Champions Hockey League verpflichtet werden, sobald die Rahmenbedingungen der CHL feststünden. Der SCB würde dort planmässig in der Qualifikation spielen.

    "Ich habe den Eindruck, dass die Organisation SCB sehr gut erkannt hat, wo die Probleme lagen und was getan werden muss, um als Team weiter zu kommen", sagt der Trainer Larry Huras zu seiner Herausforderung. "Aus allen Gesprächen kam klar heraus, dass der SCB gute Spieler hat, dass der Fokus nun aber darauf gerichtet werden muss, ein besseres Team zu werden. Damit ist auch die Frage beantwortet, wohin wir wollen: Unser Ziel ist der Erfolg, als Team, mit den Fans."
    (hockeyfans.ch)

    das tönt als würden sie keinerlei spieler dazuverpflichten :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2009 um 11:22
    • #373

    SCL Tigers verlängern Frist an Spieler
    Freitag, 5. Juni 2009, 11:13 Uhr - Medienmitteilung
    Nach einer weiteren konstruktiven Besprechung zwischen dem Spielerausschuss und dem Verwaltungsratspräsidenten wurde beschlossen, die Frist zur Unterzeichnung der Vertragsergänzungen betreffend Lohnkürzung für die ganze Belegschaft bis Dienstagabend, 09.06.2009, 18.00 Uhr, zu verlängern.
    In einer gemeinsamen Besprechung wurde festgestellt, dass aus der Sicht der Spieler die angesetzte Frist für die Unterzeichnung des Zusatzvertrages sehr kurz angesetzt ist. Der Verwaltungsrat hat grosses Verständnis für dieses Anliegen und hat deshalb beschlossen, im gegenseitigen Einvernehmen die Frist zur Unterzeichnung bis Dienstagabend, 9. Juni 2009, zu verlängern Damit können die nötigen Abklärungen seitens der Spieler seriöser gemacht werden. Die Bereitschaft der Spieler in Langnau zu bleiben war an dieser Sitzung aber klar spürbar.

    Im weiteren teilen wir Ihnen mit, dass hinter den Kulissen mit aller Kraft unter dem Titel "Die Tigers dürfen nicht sterben" gearbeitet wird um die nötige Kapitalerhöhung zu realisieren und die Lizenz zu erhalten. Ebenfalls laufen intensive Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem Emmental, die Bereitschaft signalisieren in dieser schwierigen Phase den Verwaltungsrat zu verstärken.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2009 um 12:38
    • #374

    Krueger-Nachfolger auch U20-Coach?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8429&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2009 um 23:47
    • #375

    Akt. 07.06.09; 22:38 Pub. 07.06.09; 22:35
    SCL Tigers
    Nach Gespräch mit Boss: Die meisten Spieler bleiben

    Tage der Entscheidung bei den SCL Tigers. Springen bis zum morgigen Stichtag noch weitere Spieler ab?

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/19880323

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™