1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Vierjahresvertrag für Manninger bei Juventus

  • Fan_atic01
  • 5. August 2008 um 14:57
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. August 2008 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Vierjahresvertrag für Manninger bei Juventus
    zurückÖsterreichs Teamtorhüter Alexander Manninger darf sich über einen Wechsel zu Juventus Turin freuen. Der Salzburger erhielt beim italienischen Rekordmeister einen Vierjahresvertrag.

    Dies meldete der italienische Rekordmeister am Dienstag auf seiner Homepage. Der 31-jährige Salzburger war erst vor einigen Wochen von Red Bull Salzburg an Udinese Calcio abgegeben worden, die Friauler entschlossen sich nun zu einem Weiterverkauf des 27-fachen Internationalen, der bei der EM zweiter ÖFB-Goalie hinter Jürgen Macho war.

    Manninger, der bereits am Dienstag zu seinem neuen Verein ins Trainingslager nach London reiste, wird bei den Turinern aber wohl mit der Ersatzbank vorlieb nehmen müssen. Die Nummer eins der "alten Dame" ist der italienische Team-Tormann Gianluigi Buffon, der als einer der besten Keeper der Welt gilt.
    quelle: sport.orf.at

    nicht schlecht für ihn, obwohl er vermutlich nicht viel spielen wird. vom umfeld her glaub ich aber keine schlecht wahl!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wossa245
    Hobbyliga
    • 5. August 2008 um 15:11
    • #2

    ich finds lustig wie man die bullen ausgetrickst hat...maninger ist doch nur zu udinese gewechselt um die ablösesumme für juventus zu drückenziemlich intelligent von juve
    sportlich finde ich es für manninger gut aber in seiner karriere wird er jetzt nicht mehr oft im tor stehen denn wenn sein vertrag ausäuft ist er 35

  • gino44
    Highlander
    • 5. August 2008 um 16:21
    • #3
    Zitat von magic_bob_wren

    sportlich finde ich es für manninger gut aber in seiner karriere wird er jetzt nicht mehr oft im tor stehen denn wenn sein vertrag ausäuft ist er 35

    Wie kann es für einen Tormann ein sportlicher Aufstieg sein, wenn er in den nächsten Jahren über die Rolle des Notnagels und Lückenbüßers nicht hinauskommen wird? Er wird Buffon sicherlich nicht rausspielen, über Kurzeinsätze nicht hinauskommen und kann damit seine Teamkarriere als beendet ansehen.
    Die ganze Karriere von Manninger ist für mich gekennzeichnet von nicht durchschaubaren Transfers. In Österreich fast kometenhaft aufgestiegen, dann der große Sprung in die Premierleague, dort fast die Nachfolge von David Seamann angetreten. Ab dann verschiedenste Mannschaften, zuletzt konstante Leistungen in der Serie A mit Fixplatz und anstatt diesen Aufwind zu nützten, tritt er wieder seine Rolle als Bankerlsitzer an - ich versteh das Ganze nicht,auch wenn er jetzt bei Juve auf der Gehaltsliste steht.

  • Malone
    ✓
    • 5. August 2008 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    gino44: Kann dir nur Recht geben. Mit 31 beschliessen nur mehr Teilzeitsportler zu sein und auf der Bank zu versauern, mag verstehen wer will. Wenn man Juve auf seiner Visitenkarte stehen hat, mag das zwar optisch sehr schön sein, aber sportlich gesehen als Nr.2 hinter einem 30ig jährigen einen Vertrag zu unterschreiben, vor allem nach einer tollen Saison mit guten Noten in der Presse, klingt für mich als würde er sich schon jetzt auf seinen Lorbeeren ausruhen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. August 2008 um 17:22
    • #5

    Manninger wird schon wissen, was er tut.
    Bei Juventus Turin bekommt man auch nicht so schnell einen Vertrag, auch nicht als #2.
    Vermutlich wird für ihn die "Kohle" stimmen und die Chance auf Einsätze lebt ja auch...

  • gino44
    Highlander
    • 5. August 2008 um 17:35
    • #6
    Zitat von Senior-Crack

    Manninger wird schon wissen, was er tut.
    Bei Juventus Turin bekommt man auch nicht so schnell einen Vertrag, auch nicht als #2.
    Vermutlich wird für ihn die "Kohle" stimmen und die Chance auf Einsätze lebt ja auch.

    Selbstverständlich weiß er, was er tut. Nur ist das für mich nicht nachvollziehbar. Dass das Honorar stimmt, davon gehe ich aus (auch als Nummer 2), die Chance auf Einsätze ist gering. Ich bin selbst Mannschafts - Sportler und bin jedesmal selber heiß aufs Spielen. Daher kann ich nicht verstehen, wie man sich mit einem gut dotiertem Bankerlplatz zufrieden geben kann, wenn man selber die Chance hat, bei einem weniger prominenten Verein die Nummer 1 zu sein und sich Woche für Woche zu beweisen. Vor Buffon ziehe ich den Hut, nicht nur wegen seiner Leistung, sondern viel mehr, weil er dem Begriff der Vereinstreue eine neue Dimension gegeben hat und nach dem Zwangsabstieg von Juve in die Serie B das eine Jahr durchgebissen hat und nicht in eine interessantere Liga gewechselt ist, mit seinem Stammklub den sofortigen Wiederaufstieg geschafft hat (trotz Minuspunkten !!) und jetzt wieder dort steht, wo er hingehört - nämlich ins Rampenlicht!

  • Daywalker50
    Gast
    • 5. August 2008 um 21:35
    • #7

    Für das Geldbörsel von Manninger ist es sicher ein Aufstieg, doch für die Karriere eher ein Abstieg!

    Einen Buffon wird er wohl nie verdrängen können.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. August 2008 um 22:02
    • #8
    Zitat von magic_bob_wren

    ich finds lustig wie man die bullen ausgetrickst hat...maninger ist doch nur zu udinese gewechselt um die ablösesumme für juventus zu drückenziemlich intelligent von juve
    sportlich finde ich es für manninger gut aber in seiner karriere wird er jetzt nicht mehr oft im tor stehen denn wenn sein vertrag ausäuft ist er 35

    aber Buffon ist eingentlich öfters angeschlagen und außerdem wer sagt denn das buffon noch 4 jahre bei juve im Tor steht..

    aber sensationell wie die bullen ausgespielt worden sind. :D :D
    tut ihnen zwar geldmäßig net weh, aber sie sehen halt jetzt ziemlich dämlich aus, da es jede 2te zeitung schon vorher gewusst hat was passieren wird bzw. könnte aber nicht reagiert.
    wahrscheinlich verdienen die so gut das sie sich wegen der einen oder anderen million nicht ins zeug legen müssen! :P

  • Theo
    Nationalliga
    • 5. August 2008 um 23:20
    • #9
    Zitat von Daywalker50

    Für das Geldbörsel von Manninger ist es sicher ein Aufstieg, doch für die Karriere eher ein Abstieg!

    Einen Buffon wird er wohl nie verdrängen können.

    ich frage mich immer wieder welche Pullverchen ihr so schluckt das ihr zu solche Aussagen kommen könnte.

    ich fasse zusammen: Die Nummer 2 des österreichischen Nationalteams (liegt um Platz 100 in der Weltrangliste) wechselt zu eine Top10-Klub in eine Topliga. Buffon muss nächste Saison Nationalteam, Serie A, Cup, CL spielen und da werden für Manninger auch wenn Buffon gesund bleiben sollte genügend Spiele abfallen. Sollte sich Buffon verletzen und mal gesperrt sein ist es für Manninger ein absoluter Karrierehöhepunkt. Und welcher 31jährige Spieler kann schon sagen das er die nächsten 4 Jahre fix bei Juve spielen darf?

    Manninger ist der Gerhard Berger des Fussballs. Kein österreichischer Spieler von 1851 bis zum heutigen Tag hat auch nur annähernd soviel Geld verdient wie Manninger. 4 Jahre Arsenal hinter Seaman mit einen Gehalt von dem Polster, Herzog u. Co nur träumen können, 1 Jahr Florenz, 1 Jahr Espanyol, 3 weitere Jahre Serie A, 1 Jahr bei Red Bull wo man auch angeblich ordentliches Geld verdienen kann und wieder 2 Jahre Italien und nun 4 Jahre Juve. 4 Jahre Premier League + 1 Jahr Spanien + 1 Jahr Österreich, 6 Jahre Serie A und dan noch 4 Jahre Juve = 16 Jahre lang Topverträge, 15 Jahre in einer Topliga wie England, Spanien oder Italien. 4 Jahre Arsenal und 4 Jahre Juve - welcher Topspieler in Europa verfügt über so eine Vita?

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. August 2008 um 08:10
    • #10

    Ich schwanke ehrlich gesagt zwischen Gratulation an Manninger und völligem Unverständnis.
    einerseits find ich es absolut genail, dass ein österr. Goalie zu einem derartigen Spitzenklub geht, andererseits begibt sich Manninger in eine, ihm wohlbekannte, Situation, nämlich die der ansich chancenlosen Nummer 2 (wie damals bei Arsenal).
    Buffon wird den Großteil der Spiele bestreiten (letztes Jahr 34 der 38 Serie A Partien) , sofern er fit ist, und für Manninger werden halt die relativ unwichtigen Matches bleiben. Folge des ganzen wird sein, dass er seinen Platz in der Nationalmannschaft auf Sicht an Ausnahemkönner wie Gratzei oder Payer verlieren wird. Schade eigentlich.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (6. August 2008 um 08:24)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 6. August 2008 um 17:24
    • #11
    Zitat von sebold

    Ich schwanke ehrlich gesagt zwischen Gratulation an Manninger und völligem Unverständnis.
    einerseits find ich es absolut genail, dass ein österr. Goalie zu einem derartigen Spitzenklub geht, andererseits begibt sich Manninger in eine, ihm wohlbekannte, Situation, nämlich die der ansich chancenlosen Nummer 2 (wie damals bei Arsenal).
    Buffon wird den Großteil der Spiele bestreiten (letztes Jahr 34 der 38 Serie A Partien) , sofern er fit ist, und für Manninger werden halt die relativ unwichtigen Matches bleiben. Folge des ganzen wird sein, dass er seinen Platz in der Nationalmannschaft auf Sicht an Ausnahemkönner wie Gratzei oder Payer verlieren wird. Schade eigentlich.

    brückner ist nicht hicke und auch den wien bonus wirs blaub ihc nimmer geben, und da der Payer jetzt e a weile net spielt kanns sein, dass payer gar nimmer zum zug kommt für einige zeit.

    denn ein özcan ist mMn über gratzei zu stellen!und momentan sind gratzei, özcan, und payer nicht einsatzbereit also das is a manninger chance die sehr groß is denn für italien kommen nur er macho und ev. özcan in frage.

    und oft ist der erste eindruck entscheidend.

  • Schörgi
    KHL
    • 6. August 2008 um 18:18
    • #12
    Zitat von magneticspeed

    brückner ist nicht hicke und auch den wien bonus wirs blaub ihc nimmer geben, und da der Payer jetzt e a weile net spielt kanns sein, dass payer gar nimmer zum zug kommt für einige zeit.

    denn ein özcan ist mMn über gratzei zu stellen!und momentan sind gratzei, özcan, und payer nicht einsatzbereit also das is a manninger chance die sehr groß is denn für italien kommen nur er macho und ev. özcan in frage.

    und oft ist der erste eindruck entscheidend.


    Dazu kommt das Macho im Moment verletzt ist (Rippenbruch). Also Manninger könnte die ersten beiden Länderspiele gegen Italien (Freundschaftsspiel) und Frankreich (WM-Quali) auflaufen. Gratzei und Payer werden bis dorthin wahrscheinlich nicht mehr fit. Wieso ist Özcan nicht einsatzbereit? Ist er auch verletzt?

    Irgendwie genial, dass Manninger jetzt bei einem internationalen Topklub spielt. Aber dieses Jahr wird er sicher die klare Nummer zwei hinter Gigi Buffon sein. Ich rechne aber fast damit, dass Buffon nächste Saison bei Milan (oder einem anderen Verein) spielen wird, da bei denen ein guter Tormann benötigt wird (Dida/Kalac schon ziemlich alt, Abbiati nicht unbedingt der Beste). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass der AC Milan Kaká um eine Rekordsumme an Chelsea verkauft (falls Ronaldinho zu seiner Form zurückfinden sollte) und dann das nötige Kleingeld für einen Weltklassetormann wie Buffon hätte und Manninger wird Einser Goalie bei Juve...

    Ist zwar alles reine Spekulation von mir, aber wäre irgendwie realistisch, vor allem wenn man bedenkt, dass Milan schon seit Jahren hinter Buffon her ist.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. August 2008 um 18:28
    • #13

    Schörgi

    Mal vorab sorry fürs OT.

    Das Buffon zu Milan geht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke, dass Buffon, wenn er zu Milan wollen würde, schon vor 2 Jahren (also vor dem Zwangsabstieg) zu den rossoneri gegangen wäre. Da er aber bei Juve blieb (RESPEKT dafür), glaube ich nicht, dass ihm jetzt Milan einen Wechsel schmackhaft machen kann.

    BTT:
    Manninger mag jetzt noch eine Chance haben, aber sollte Macho weiter Nummer 1 bei AEK bleiben bzw. Özcan sich in der deutschen BL etablieren können, dann wird kein Trainer der Welt einen Goalie ins Tor stellen, der nur Nummer 2 ist, auch wenn er bei Juve das Bankerl wärmt.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 6. August 2008 um 21:42
    • #14

    Schörgi: hab ich im dt. teletext gelesen dass ein spieler wegen olympia beim auftakt fehlt und özcan mehr als fraglich ist!

  • Schörgi
    KHL
    • 6. August 2008 um 21:45
    • #15
    Zitat von sebold

    Schörgi

    Mal vorab sorry fürs OT.

    Das Buffon zu Milan geht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke, dass Buffon, wenn er zu Milan wollen würde, schon vor 2 Jahren (also vor dem Zwangsabstieg) zu den rossoneri gegangen wäre. Da er aber bei Juve blieb (RESPEKT dafür), glaube ich nicht, dass ihm jetzt Milan einen Wechsel schmackhaft machen kann.

    BTT:
    Manninger mag jetzt noch eine Chance haben, aber sollte Macho weiter Nummer 1 bei AEK bleiben bzw. Özcan sich in der deutschen BL etablieren können, dann wird kein Trainer der Welt einen Goalie ins Tor stellen, der nur Nummer 2 ist, auch wenn er bei Juve das Bankerl wärmt.

    Ist ja auch mehr oder weniger nur ein Wunschtraum von mir... :love:

  • Malone
    ✓
    • 6. August 2008 um 21:45
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Theo

    Manninger ist der Gerhard Berger des Fussballs.

    :D :D :D Sehr guter Vergleich - wie oft wurde der Hättiwari Weltmeister?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • wossa245
    Hobbyliga
    • 6. August 2008 um 23:13
    • #17

    Falls Buffon wirklich wechseln sollte (was ich nicht glaube), dann würde Juve sicher einen anderen Torhüter kaufen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. August 2008 um 08:47
    • #18
    Zitat von magic_bob_wren

    Falls Buffon wirklich wechseln sollte (was ich nicht glaube), dann würde Juve sicher einen anderen Torhüter kaufen

    Nochmal meine Frage, warum sollte ein Spieler wechseln, der alle Möglichkeiten dazu hatte. Ich glaube es gibt noch so etwas wie Vereinstreue.

  • jayjay
    EBEL
    • 7. August 2008 um 11:32
    • #19
    Zitat von Theo

    ..., 1 Jahr Florenz, 1 Jahr Espanyol, 3 weitere Jahre Serie A, 1 Jahr bei Red Bull wo man auch angeblich ordentliches Geld verdienen kann und wieder 2 Jahre Italien und nun 4 Jahre Juve. 4 Jahre Premier League + 1 Jahr Spanien + 1 Jahr Österreich, 6 Jahre Serie A und dan noch 4 Jahre Juve = 16 Jahre lang Topverträge, 15 Jahre in einer Topliga wie England, Spanien oder Italien. 4 Jahre Arsenal und 4 Jahre Juve - welcher Topspieler in Europa verfügt über so eine Vita?

    nur kurz zur richtigstellung: manninger war nur ein paar wochen bei espanyol (und nicht ein jahr), dann wurde der vertrag wieder aufgelöst, weil sie draufgekommen sind, daß er zu teuer ist :)

    den gerhard berger vergleich find ich gut, obwohl mir der sechsbeinige hund von agip schon um einiges sympathischer ist.

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 7. August 2008 um 11:51
    • #20
    Zitat von sebold

    Nochmal meine Frage, warum sollte ein Spieler wechseln, der alle Möglichkeiten dazu hatte. Ich glaube es gibt noch so etwas wie Vereinstreue.


    ich habe geschrieben falls! ich persönlich kann es mir auch nicht vorstellen

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. September 2008 um 20:18
    • #21

    immerhin die ersten einsatz minuten hat er. und die weiße weste hat er auch noch an!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™