Die EU will Zigaretten brandsicher machen.
Selbstlöschend gegen Unfallgefahr (aus ORF.at)
Die EU kümmert sich nun bald schon um alles...aber kaum effektiv um wichtige Dinge, die alle Bürger betreffen, wie z.B. die massive Teuerung!
Die EU will Zigaretten brandsicher machen.
Selbstlöschend gegen Unfallgefahr (aus ORF.at)
Die EU kümmert sich nun bald schon um alles...aber kaum effektiv um wichtige Dinge, die alle Bürger betreffen, wie z.B. die massive Teuerung!
und wie soll das bei meinem wuzzel-tabak gehen? :wall:
vermutlich über ein schwer entflammbares wuzzelpapier
Die EU will Zigaretten brandsicher machen.
Selbstlöschend gegen Unfallgefahr (aus ORF.at)
Die EU kümmert sich nun bald schon um alles...aber kaum effektiv um wichtige Dinge, die alle Bürger betreffen, wie z.B. die massive Teuerung!
Vollkommen richtig! Wegen 2000 Leut, die da jedes Jahr weniger verbrennen würden, so einen Zirkus aufführen! Sollns abfackeln, sind eh selber Schuld wenns rauchen.
Aber 3,50 Euro pro Packerl verlangen, DAS ist die Sauerei!
vermutlich über ein schwer entflammbares wuzzelpapier
genau! dafür brauch ich dann 3 minuten zum anzünden!
Die EU kümmert sich nun bald schon um alles...aber kaum effektiv um wichtige Dinge, die alle Bürger betreffen, wie z.B. die massive Teuerung!
menschliche Fackeln durch Zigarettenbrände sind Halt leichter zu bekämpfen (ein paar Zeilen niederschreiben und darüber abstimmen) als die von dir angesprochene Teuerung.
Gegen die Inflation wird aus 2 Gründen nichts unternommen.
1. Alles zwischen 2 und 8% Inflation stellt kein Problem dar. Im gegenteil, in diesem Bereich wächst die Wirtschaft (im langjährigen Trend) am stärksten.
2. Kann man nicht viel dagegen tun. Auf den Verursacher, die Steigenden Energipreise am Weltmarkt, haben die EU-Bonzen (Zitat: Kronen Zeitung) keinen Einfluss.
In Wahrheit kann man natürlich etwas gegen die Inflation tun, durch Senkung der Kaufkraft in der EU. Durch Zinsanhebungen, Steuererhöhungen, und abbau von Sozialleistungen. Natürlich will das niemand, und deshalb wird sich die derzeitige Inflationsrate (die mit 3,7% in Wahrheit relativ gering ist) nicht so schnell nach unten Bewegen.
genau! dafür brauch ich dann 3 minuten zum anzünden!
Der "ofen" braucht manchmal eh so lang, bis er brennt ....
Der "ofen" braucht manchmal eh so lang, bis er brennt ....
![]()
![]()
![]()
hehe.
brennen tät er schnell, ausgehen aber auch... so jetzt is aber wieder genug!
Gegen die Inflation wird aus 2 Gründen nichts unternommen.
1. Alles zwischen 2 und 8% Inflation stellt kein Problem dar. Im gegenteil, in diesem Bereich wächst die Wirtschaft (im langjährigen Trend) am stärksten.
2. Kann man nicht viel dagegen tun. Auf den Verursacher, die Steigenden Energipreise am Weltmarkt, haben die EU-Bonzen (Zitat: Kronen Zeitung) keinen Einfluss.
In Wahrheit kann man natürlich etwas gegen die Inflation tun, durch Senkung der Kaufkraft in der EU. Durch Zinsanhebungen, Steuererhöhungen, und abbau von Sozialleistungen. Natürlich will das niemand, und deshalb wird sich die derzeitige Inflationsrate (die mit 3,7% in Wahrheit relativ gering ist) nicht so schnell nach unten Bewegen.
Das ist richtig.
Ist ja irrsinnig wie man glauben kann, dass die österreichischen (Provinz-)politiker den Weltmarkt so stark ändern können. Man kann den Bürgern zeigen, wie man mit der Inflation besser umgehen soll - statt den Menschen zu sagen: "Wir setzen Maßnahmen gegen die Teuerung!". Wie etwa in geistreichen Maßnahme wie Pendlerpauschale erhöhen (damit der Marktpreis in Österreich durch die erhöhte Nachfrage an Treibstoff wieder ansteigt und die Konsumenten weniger Treibstoff um den gleichen Preis kaufen können). :wall: