Marcus Wadsak Klimawandel Fakten gegen Fake & Fiction
Klimawandel sehr gut erklärt
Marcus Wadsak Klimawandel Fakten gegen Fake & Fiction
Klimawandel sehr gut erklärt
Stephen Fry: Troy
Nach Mythos und Heroes das dritte Buch des genialen Stephen Fry, der mit Humor und Esprit die Welt der Griechen zum Leben erweckt. Diesmal geht es um die Ilias - spannend und unterhaltsam. Eine ganz dicke Empfehlung.
Stephen Fry: Troy
Nach Mythos und Heroes das dritte Buch des genialen Stephen Fry, der mit Humor und Esprit die Welt der Griechen zum Leben erweckt. Diesmal geht es um die Ilias - spannend und unterhaltsam. Eine ganz dicke Empfehlung.
Danke, werde mir den Stephen anlesen, bei Gefallen auch durchziehen.
Meine Empfehlung:
Julian Barnes, ich hatte immer geglaubt von dem habe ich schon schon alles gelesen, war aber nicht so, nur eine Verwechslung. Definitiv Erstkontakt.
"Vom Ende einer Geschichte" war so eine Art Gruß aus der Küche, erfreulich, aber
"Der Lärm der Zeit" ist ein m.E. guter, kurzer Roman, allerdings sollte man Stalin weniger als Schostakowitsch mögen, weil sonst Frust.
Campinos "Hope Street"
Wär auch was für den coach , weil er vor allem über seine Verbundenheit zu Liverpool schreibt.
Die Winterurlaube seiner Kindheit hat er offenbar auf der Gerlitzen und den Sommer am Ossiacher See verbracht...
Nicht unbedingt ein Anwärter auf den Literaturnobelpreis, aber flott zu lesen und recht unterhaltsam.
danke für den tipp.
campinos liebe zum lfc ist hinlänglich bekannt.
er war diese woche sogar in ö3 zu hören.
sein ganze leben richtet sich nach dem spielplan von liverpool.
ich kann ihn verstehen
Ich habe immer gedacht, sein Herz gilt nur Fortuna Düsseldorf, kann man auch gut verstehen.
Buchtipp:
Robert Harris - Vergeltung
Der Meister des schlauen historischen Thriller schreibt diesmal über das deutsche V2-Raketenprogramm. Passable Lockdown-Lesekost.
Ich habe immer gedacht, sein Herz gilt nur Fortuna Düsseldorf, kann man auch gut verstehen.
in deutschland auf alle fälle. er ist dort sogar ehrenmitglied.
...da gerade wieder so viel Halb- und Nichtwissen bezüglich Geld rumschwirrt, eine Empfehlung von mir...
Die Alchemisten - die geheime Welt der Zentralbanker
https://www.thalia.at/shop/home/arti…ID35379354.html
Alleine die ersten 50 oder so Seiten über die Geschichte der Zentralbanken, angefangen von den Italienern der Renaissance über die Schweden die die erste Banknote entwickelt haben usw... faszinierend, spannend und auch lehrreich...
Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens.
Leichte Kost, Lockdauner gewissermaßen
Niklas Natt och Dag: 1793 und das nachfolgende Buch 1794 sind historische Romane/Krimis die mir gut gefallen haben.
Leichte Kost, Lockdauner gewissermaßen
Niklas Natt och Dag: 1793 und das nachfolgende Buch 1794 sind historische Romane/Krimis die mir gut gefallen haben.
Hab ich auch gerade "in Arbeit"
Lockdown-Zeit ist Klassikerzeit. Sportstätten sind zu; Eishockey im Stream ist für Villacher mehr Ärgernis als Wohltat. Da empfiehlt sich der Griff zum Buch.
Nikolai Gogol: Tote Seelen
Die russischen Romanciers des 19. Jahrhunderts waren für die Langform der Prosa das, was Shakespeare für das Drama und die italienischen Renaissancekünstler für Malerei, Bildhauerei und Architektur waren: besser war es vorher nicht und ist es danach nicht mehr geworden.
Tote Seelen ist nur ein Romantorso, aber präzise wie ein Messer in der Beschreibung menschlicher Schwächen und mitunter sehr lustig.
Und, keine Angst, in der Übersetzung von Vera Bischitzky, die so fabelhaft ist wie deren Übersetzungen von Oblomov und Väter und Söhne, ist das auch sehr gut lesbar.
Die Pest zu London von Daniel Defoe
Es ist eine erschreckendes Buch, erschreckend detailliert, aber vor allem erschreckend aktuell. Menschliches Verhalten wird unbarmherzig beleuchtet wie das Wüten der Krankheit und die meiste Zeit kann man einfach Pest mit Corona vertauschen und man bemerkt, der Mensch ist ein Idiot.
Theo Gray's "mad science"
lebendig und kurzweilig wird hier das etwas eingestaubte Image der Naturwissenschaft ordentlich aufpoliert.
Habe das Buch zu Weihnachten verschenkt,
"musste" es aber jetzt ein zweites Mal auch für mich selbst gekauft.
Zum Buch:
Verrückte Experimente?
Oja, und zwar richtig verrückt!
Theodore Gray, Autor der Bestseller
"Die Elemente", "Moleküle" und "Reaktionen", präsentiert Naturwissenschaften auf wirklich atemberaubende Weise
Absolut irre Experimente,
aus denen Sie sehr viel lernen können - aber die Sie besser nicht in Ihrer Küche nachmachen sollten.
Das Beste aus Theodore Grays kontrolliert-wahnsinniger Welt,
in Szene gesetzt mit großartigen Fotos
Möchten Sie lernen,
wie Sie eine Spielzeugrakete mit der Energie eines Kekses starten?
Oder wie Sie Glühbirnen, Streichhölzer, Salz oder Kugeln zur Werwolfbekämpfung selbst herstellen können? Wie Sie Stahl zum Brennen bringen?
All das und noch viel mehr können Sie hier nicht nur nachlesen,
sondern auch selbst nachmachen - wenn Sie verrückt genug sind und alle angegebenen Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Bei einigen Experimenten in diesem Buch möchten wir Ihnen jedoch nachdrücklich davon abraten.
Aber natürlich brauchen Sie für dieses Buch weder eine chemische Ausrüstung noch ein Sicherheitstraining,
denn allein das Lesen dieser kontrolliert-wahnsinnigen Experimente macht - zusammen mit den großartigen Bildern - so viel Spaß,
dass Sie auf die eigenen Erfahrungen getrost verzichten können.
Vor allem aber sind diese Experimente nicht nur visuell faszinierend und sehr unterhaltsam,
sondern jedes von ihnen erklärt ein wissenschaftliches Prinzip,
und zwar absolut einzigartig und fesselnd.
Sie werden die Naturwissenschaften auf eine Weise verstehen,
die Sie in der Schule garantiert nicht erlebt haben.
Die Grundlage des Buches bilden ausgewählte Kolumnen der Serie "Gray Matter" in der Zeitschrift "Popular Science",
ergänzt und erweitert um noch mehr spannende wissenschaftliche Hintergründe und viele neuen Fotos.
"Mad Science" ist das perfekte Buch für alle, die von elektrischen,
chemischen oder explosiven Dingen fasziniert sind und den - zumindest nachempfundenen - Nervenkitzel lieben.
Oder, in Theodore Grays Worten:
"Dieses Zeug macht
Spaß, man kann es nicht anders sagen."
Autor: Theodore Gray
2019, 240 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 22,5 x 25,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
Verlag: Delphin Verlag
ISBN-10: 3961283818
ISBN-13: 9783961283811
Erscheinungsdatum: 10.09.2019
Florian Aigner "Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl"
Sehr unterhaltsam wird die Welt der Wissenschaft erklärt.
Absolut empfehlenswert!
Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow
2021 ist Dostojewski-Jahr (200. Geburtstag) - eine gute Gelegenheit, sich mit dem Werk des vermutlich bedeutendsten Romanciers aller Zeiten zu befassen.
Die Brüder Karamasow ist natürlich ein ziemlicher Wälzer, aber im Grunde nicht schwer zu lesen. Zwar bestimmt kein easy reading fur nebenbei, aber ausgesprochen lohnend und nebenbei erwähnt auch ziemlich spannend.
Für Marcel Reich Ranicki der beste Roman aller Zeiten - für mich als begeisterten Leser ein durchaus nachvollziehbares Urteil.
Ich habe gerade zum zweiten Mal den "Mann ohne Eigenschaften" von Musil zur Seite gelegt, weil mich die Sätze erschlagen und ich den Eindruck habe, am Ende eines (ellenlangen) Satzes schon wieder den Beginn vergessen zu haben, wenn endlich der Punkt kommt. Das ist einer dieser Klassiker, die sich mir so gar nicht erschließen.
Hat jemand andere Erfahrungen mit dem Werk?
Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow
2021 ist Dostojewski-Jahr (200. Geburtstag) - eine gute Gelegenheit, sich mit dem Werk des vermutlich bedeutendsten Romanciers aller Zeiten zu befassen.
Die Brüder Karamasow ist natürlich ein ziemlicher Wälzer, aber im Grunde nicht schwer zu lesen. Zwar bestimmt kein easy reading fur nebenbei, aber ausgesprochen lohnend und nebenbei erwähnt auch ziemlich spannend.
Für Marcel Reich Ranicki der beste Roman aller Zeiten - für mich als begeisterten Leser ein durchaus nachvollziehbares Urteil.
Zum 140. Todestag "Spieler, Grenzgänger, Prophet: Fjodor Dostojewski, 10.02. | Ö1 | ORF-Radiothek" bist Mittwoch 21:00 Uhr zum Nachhören.
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Eine wortgewaltige Generalabrechnung mit der linksliberalen Schickeria in der Bundesrepublik und ein Plädoyer für eine kluge linke Politik für die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die sich mehrheitlich von der Politik überhaupt abgewendet haben, weil sie sich nicht repräsentiert fühlen oder die rechtspopulistische Parteien wählen. Da und dort vielleicht überzogen, aber immens lesenswert, auch wenn sie vom Establishment der Grünen, Sozialdemokraten und ihrer eigenen Partei ziemlich angeflegelt wird.
"Baby Farming, der Tod fährt reiche Ernte ein"
von Dr. Michael Drewniok.
Erschütternd und fesselnd zugleich.
Andreas Eschbach: Eine Billion Dollar.
Vor fast 20 Jahren gelesen, ist mir eine Passage daraus besonders in Erinnerung geblieben.
Darin geht es um das Versiegen des Golfstroms durch die Klimaerwärmung und das scheinbar paradoxe Absinken der Temperaturen in Europa dadurch.
Durch das derzeitige "Frühlingswetter" muss ich öfter daran denken und hoffe, die Ähnlichkeiten sind nur Zufall.
Aber auch sonst ein sehr lesenswertes Buch.
stelle es hier auch noch rein
Frage zweier user bezüglich Literatur und stats
die Pflichtlektüre habe ich eh schon mehrfach erwähnt.
aber man könnte sich vlt auch damit auseinandersetzen . besteht eigentlich aus drei Büchern wie unten angeführt
Sehr empfehlenswerte Lektüre, bei der man aber einen guten Magen braucht:
“Anordnung der Durchsuchung und Sicherstellung" von der WKStA.
Nachzulesen auf zackzack.at.
Die Geschichte eines Studienabbrechers, der mithilfe seiner best buddies, einer Meinungsforscherin und eines heimischen Medienmoguls, dessen Blätter sich üppigster Förderungen und Regierungsinserate erfreuen, zuerst seinen Parteiobmann aus dem Weg räumte (im Chatverkehr kurz als “der A***h" bezeichnet) und dann Kanzler wurde.
Authentisch, da mit ganz viel O-Ton, abstoßend und mit einer tüchtigen Portion crime.
Kurzgeschichten für Metalheads
MotörEder und sein TrueMuckl.
Autobiographien von Leuten die ich interessant finde sind meistens die Bücher die mir am längsten in Erinnerung bleiben.
Broken Music - ein bereits älteres Buch von und über Sting (absolut empfehlenswert)
Es beinhaltet sein Werdegang vom Kind bis zum Anfang seiner Karriere, unglaublich faszinierend, wie viel Glück und Zufälle es geben muss damit man trotz massenhaft Talent ein Musiker wird der davon Leben kann (ganz zu Schweigen davom ein Star zu werden)